Hallo!
Wir hatten als Einladung auch Pocketfolds und ließen sie bei einer Papeterie-Firma machen (da wir dort einen Gutschein gewonnen haben). Schlussendlich glaube ich, dass man die auch selber machen kann, wenn man beim Basteln geschickt ist

Die Dame hat es ja mehr oder weniger auch selbst "gebastelt". Uns ist so nämlich eine Einladung auf ca. 10€ gekommen, naja... (halt inklusive Design entwerfen, 4 Kärtchen pro Karte usw.)
Ich habe ein Bild unserer Karten angehängt.
Die Pocketfold-Tasche hatte ich mir immer als "Schlitz" im Karton vorgestellt. Da bräuchte man aber wohl eine doppelte Lage, was dann schlussendlich zu dick werden würde.
Wir hatten deswegen die "Tasche" mittig, und auch so, dass das kurze Stück Karton vorne aufgeklebt war (ich hoffe du verstehst was ich meine). Das war insofern blöd, weil ich, nachdem ich die Karten "fertig" bekommen habe, ZWEI MAL nachkleben musste (bei 40 Karten), damit diese Tasche auch hielt! Schlussendlich hats mit flüssigem Bastelkleber am besten gehalten. Wenn man die Karten oft rein- und rauszieht, lockert es sich allerdings auch etwas...
Mein Tipp deswegen, falls du es selbst machen willst: Diese Tasche enventuell zum "Umklappen" und dann gut festkleben einplanen. (So ist zumindest die untere Kante fixiert). Sollte dir eine andere "Schlitz"-Lösung einfallen, wäre das sicher auch gut

Zu der genannten Seite kann ich dir leider keine Tipps geben...
Anstatt einer Prägung hatten wir den Stempel in zwei verschiedenen Größen, der mit einem eigenen Logo entworfen wurde. (Kosten waren hier auch ca. 100€ - werde ich aber wohl noch für andere Sachen verwenden).
Was vielleicht noch zu beachten ist: Für die Tasche nicht zu viele Einlegekarten verwenden - es wird sonst zu dick, weil man ja meist ein stärkeres Papier hat, und links und rechts dann auch noch Karten kleben. Wir wollten erst 3 Einleger, haben dann aber nur zwei genommen, beidseitig bedruckt.
Viel Erfolg
