der große Mama's Thread

Begonnen von Kathrin2010, 21.10.2009 09:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mäuschenbraut12

Du bist dann nicht arbeitslos sondern ja in Karenz.
Kinderbetreuungsgeld und Karenz haben im Grunde nichts miteinander zu tun - Karenz ist vom Dienstgeber aus und das Kinderbetreuungsgeld von der GKK.
Weiß nicht wie ichs besser erklären kann  ???
Erste Begegnung am 18.9.2004  ~  Ein Paar seit 16.10.2004
Verlobt seit 14.2.2011  ~  Verheiratet seit 5.5.2012

Meredith

Zitat von: Mäuschenbraut12 am 12.09.2012 20:57
Kinderbeutreuungsgeld beziehen ist nicht gleich Karenzzeit. Wenn du das einkommensabhängige Modell von 1 Jahr wählst, heißt das nicht dass du nicht 2 Jahre in Karenz gehen kannst - du bekommst halt nur 1 Jahr lang Geld. Da das meist um einiges mehr ist als bei anderen Modellen, sparen die Mütter dann einfach die Hälfte weg für das 2. Jahr der Karenz.

Ich stelle mir das mit dem Wegsparen gar nicht so einfach vor. Ne Freundin wollte auch, dass ich mir dieses Modell nehmen, aber ein Jahr ohne Geld? Sorry, aber das würde bei mir nicht gut gehen. Lieber weniger kassieren, dafür länger.

@Kato: Nein, du bist weiterhin in Karenz, wenn du es dir mit dem Dienstgeber ausmachst. Kannst ja auch weniger Karenzzeit nehmen. Es ist nur so, dass du dann einfach für den Rest der Zeit kein Kinderbetreuungsgeld bekommst, wenn du das einkommensabhängige Modell genommen hast. Bist praktisch dann ein Jahr ohne Einkünfte und musst dich auf deinen Partner verlassen.

Susanne2012

man kann doch die hälfte weg sparen und dann im 2 jahr das geld monatlich her nehmen

bride2011

Zitat von: Susanne2012 am 14.09.2012 07:35
man kann doch die hälfte weg sparen und dann im 2 jahr das geld monatlich her nehmen

So werde ich es auch machen. Da ich generell sparsam bin und mein Mann auch gut verdient, wird das gut klappen.

Kato

Ah, o.k., das war mir wirklich nicht bewusst, dass Karenz und Kindergeld nicht quasi ein und dasselbe sind. Und man bekommt 80% vom letzten Gehalt?

Hmm, wie ist das mit der Kinderbetreuung für 2Jährige? Ich hab gehört, dass die meisten Betreuungsangebote erst ab 3 Jahren losgehen?

fragola0512

@Kato- Kinderbetreuung: kommt drauf an, bist du in Sbg-Stadt oder Land? Es gibt Gemeinden, die bieten die Betreuung für Kleinkinder (unter 3 Jahre) seeehr günstig an!
Bei mir war es so, mein Grosser war ab 2 in der Krabbelstube, zu bezahlen sind die meisten in Salzburg-Stadt einkommensabhängig (es wird das Einkommen beider Elternteile hinzugezogen) abzüglich einer Förderung vom Land Salzburg von 50,-. Im Endeffekt hab ich dann fast genau so viel bezahlt für die Kinderbetreuung wie ich verdient hab. Da ist unterm Strich nicht viel übrig geblieben. Gelöst hab ich es dann so, dass Junior 3 halbe Tage in der Krabbelstube war, 2 bei der Oma.
Als er dann mit 3 in den Kindergarten kam, war es eine enorme finanzielle Erleichterung, der kostet nur mehr einen Bruchteil von der Krabbelstube.

Meine derzeitige Karenz mit dem Mini läuft noch bis Frühjahr 2013, Kinderbetreuungsgeld krieg ich bis Herbst 2013 (habe also auch die lange Version genommen, für mich die sinnvollste Lösung, siehe oben).


Kato

Bin aus Sbg-Stadt.

Welche lange Version? die 24 Monate?

Boah, so teuer ist das?Ist ja der Hammer. Konntest du zu deiner Firma zurückkehren, wo du warst?

fragola0512

Zitat von: Kato am 15.09.2012 13:33
Bin aus Sbg-Stadt.

Welche lange Version? die 24 Monate?

Boah, so teuer ist das?Ist ja der Hammer. Konntest du zu deiner Firma zurückkehren, wo du warst?

Ich meinte die lange Version vom Kinderbetreuungsgeld, nämlich die 2 1/2 Jahre! ;)
Arbeiten beginnen möchte ich dann wieder mit dem 2. Geburtstag, ca. Aber nicht in meinen alten Job zurück. Nicht, weil ich nicht will, oder es mir nicht taugt, sondern weil mein Posten gut nachbesetzt ist, meine Nachfolgerin super eingearbeitet (und meine persönlichen Gründe sind, dass sie als 3-fache Mama über 40 wahrscheinlich nicht so schnell etwas findet), mein Chef weiß das auch, das hab ich im Vorhinein geklärt.
Deshalb gehts bald wieder an die Jobsuche!

Momentan bin ich ja schon wieder auf der Suche nach einer Krabbelstube für den Mini, es ist nicht so einfach. Meines Wissens gibt es jene, die einkommensabhängig zu bezahlen sind und Private. In meiner Nähe ist eine Montessori Gruppe, hat aber den Haken, dass sich da die Eltern auch einbringen müssen, u.a. mit Jause für alle machen, mithelfen etc und genau dafür hab ich dann ja, wenn ich wieder arbeite, keine Zeit (und Lust).

Ich finde es absolut nicht nachvollziehbar, warum eine Krabbelstube einkommensabhängig zu bezahlen sein muss. Wenn ich mehr bezahle als andere, bekommt mein Kind dann eine bessere Leistung/Betreuung als andere  ::)

Und zu deiner Frage wegen dem Wochengeld: man bekommt 80% vom durchschnittlichen Gehalt der letzten 3 Monate vor Antritt des Mutterschutzes.

Meredith

Zitat von: Susanne2012 am 14.09.2012 07:35
man kann doch die hälfte weg sparen und dann im 2 jahr das geld monatlich her nehmen

Ist bei mir nicht möglich. Ich bei mir wäre bei dem einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld bei etwas über 1400 Euro im Monat.
Würde ich die Hälfte weg sparen, wären knapp über 700 übrig, also ca. 100 Euro mehr, als ich jetzt bekomme. Nur damit kann ich meine Fixkosten nicht mal abdecken. Weites gibt es bei dem einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld die Beihilfe von 180 Euro nicht, die ich jetzt bekomme.
Unser Problem ist nämlich, dass mein Mann keinen Job hat. Und da wir nicht wissen, wie lange er noch sucht, haben wir auch nicht genügend Geld im Monat, um die Häflte zur Seite zu legen.

Wenn von jemanden der Mann selbst gut verdient und man sicher sein kann, dass er seinen Job behält und es keine größeren Anschaffungen geben wird, wie neues Auto oder eine größere Reparatur dafür, dann ist die Variante natürlich nicht schlecht. Nur muss man alle Eventualitäten abwiegen. Leicht ist das nicht. Man kann ja leider auch nicht mehr wechseln.

bride2011

Bei der heutigen Wirtschaftslage kann man sich seines Jobs leider nie sicher sein. Seufz..

Kato

Wo habt ihr euch bzgl. Wochengeld beraten lassen? AK? In Salzburg: Magistrat?


Sahari

frag am besten mal bei deiner krankenkasse nach...

fragola0512

Zitat von: Kato am 16.09.2012 13:17
Wo habt ihr euch bzgl. Wochengeld beraten lassen? AK? In Salzburg: Magistrat?

Bei der SGKK! Habe da immer total nette Auskunft bekommen!

bride2011

Zitat von: fragola0512 am 16.09.2012 18:39
Bei der SGKK! Habe da immer total nette Auskunft bekommen!

Hast du da angerufen oder bist du persönlich vorstellig geworden?

Forumadmin

Klasse ist, dass hochzeit.at auch nach dem großen Tag ein Bestandteil eures Lebens bleibt. – Aus Bräuten werden Vollblut-Mamas und diese hauen im ,,großen Mamas Thread" fleißig in die Tasten. Tipps, Tricks, Schnäppchen – der Plausch unter Mamas wird auf hochzeit.at zelebriert.

Noch mehr Infos, Artikel, ein eigenes Forum und übersichtliche Struktur findet ihr in Zukunft auf www.baby-planet.at , der neuen Plattform von hochzeit.at
Wir laden alle Mamas, die die es werden wollen und engagierte Papis ein! -  www.baby-planet.at die Plattform zu Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und Baby-Zeit