Einladung Hochzeitsparty

Begonnen von LeonieMammes, 08.01.2016 12:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LeonieMammes

Hallo ihr Lieben,

ich hatte damals schon im September hier einmal reingeschrieben.
Aber ich bin immer noch ratlos. ;-(

Und zwar geht es darum,
dass mein Freund und ich nächstes Jahr standesamtlich heiraten werden.
Nach dem Standesamt gibt es dann den Sektempfang und danach gehen wir mit der Family essen.
Am nächsten Tag wollen wir eine "Hochzeitsparty" machen.

Jetzt habe ich ein Problem mit den Einladungen.......   
Aber vll mache ich mir auch zu viele Gedanken. :-D  Deswegen seid ihr gefragt:

Nach langem Hin- und Her habe ich jetzt überlegt, dass ich eine Einladung zur Hochzeitsparty mache (dabei aber NICHT das Datum von der standesamtlichen Hochzeit erwähne, da 1. eh die meisten Leute wissen, wann es ist und 2. gilt die Einladung ja für die Hochzeitparty, da hat das andere Datum ja eigentlich nichts zu suchen.) Nun aber mein Problem:

Ich habe "Angst", dass die Gäste die Hochzeitsparty-Einladung so verstehen, dass die zum Spalierstehen / Gratulieren am Standesamt nicht kommen dürfen. Aber das stimmt ja NICHT. Die dürfen gerne ALLE kommen, denn wir bereiten ja auch alles für den Sektempfang vor.
Bei uns ist es üblich, dass beim Standesamt Familie und Trauzeugen mit im Standesamt sitzen und nach dem Standesamt draußen Freunde, etc.... Spalier stehen und gratulieren (dann gibt es dort für alle einen kleinen Sektempfang und danach ,,löst sich das auf").
Die Freunde von meinem Partner kennen das aber auch so, dass IM Standesamt Freunde etc.. dabei sind. Aber in unserem Ort ist es nicht üblich - so groß ist unser Standesamt gar nicht.
:-D

Erst wollte ich folgendes schreiben:
"Am Freitag, den ??.??.?? werden wir standesamtlich heiraten.
Aus diesem Grund möchten wir euch am Samstag, den ??.??.?? um ?? Uhr gerne zur einer Hochzeitsparty einladen."

Nur habe ich da Bedenken, dass die Gäste erwarten, dass die mit ins Standesamt können (also es als Einladung verstehen).
Deswegen denke ich jetzt, dass wir das Datum von der standesamtl. Trauung NICHT in die Einladung schreiben, sondern wirklich nur Einladung zur Hochzeitsparty.  Aber dann widerum habe ich Angst, dass die nicht zum Spalierstehen kommen.
Oder verstehen die Gäste es dann, dass Spalier erwünscht ist, aber die nicht im Standesamt sitzen können???
Eigentlich ist die Einladung ja nur für die Hochzeitsparty !!!!
Aber damals habe ich noch gedacht, dass ich das Datum von der standesamtlichen Trauung reinschreibe, damit die wegen Spalier stehen Bescheid wissen ?!?!? Aber die meisten Leute, bzw. den Leuten, denen wir wichtig sind, vergessen das Datum doch nicht, oder? ;-)

AAAHHHHH, wisst ihr was ich meine? :-D

Wie würdet ihr das verstehen, wenn ihr von Freunden eine Einladung zur Hochzeitsparty bekommt??

Ich weiß´ natürlich, dass das von Bundesland zu Bundesland (ja sogar von Stadt zu Stadt) mit dem Standesamt anders gehandhabt wird.......

Liebe Grüße und vielen vielen Dank im Vorraus.



dirndl87

Hi Leonie,

glückwunsch erstmal zur bevorstehender Hochzeit :)

Warum macht Ihr denn Standesamt & Party nicht an einem Tag? Ihr könntet nur mit Familie und Trauzeugen auf's Standesamt & danach zum Sektempfang alle einladen,  so hättet ihr alles unter einem Hut & keiner kann was sagen, du kannst ja auch so argumentieren, dass am Standesamt nicht genug Platz ist für Freunde, oder ihr macht Standesamt & dann noch eine freie Trauung im Garten & danach Party :) ich würde mir gar nicht zu viele Gedanken machen, es soll euch ja gefallen! Der Vorteil wenn ihr alles an einem Tag macht, du brauchst nur 1 mal Styling, kannst natürlich dein Kleid anlassen & am nächsten Tag könnt ihr Mini-honeymoon feiern

nnblm

Wenn ich eine Einladung zur Party bekommen würde und weiß, dass die Hochzeit einen tag vorher ist, dann würde ich einfach fragen, ob man schauen/gratulieren kommen darf. Wär jetzt meine Reaktion.

Julie15/16

Ich kann mir vorstellen, dass jeder etwas anderes verstehen könnte. Also das manche Gäste denken, dass sie auch zur standesamtlichen Hochzeit eingeladen sind, andere denken, dass sie erst am nächsten Tag eingeladen sind und andere wiederum, dass sie nach dem Standesamt kommen können.

Ich persönlich würde die Einladung so auffassen, dass ich erst am nächsten Tag eingeladen wäre und würde somit nicht zur standesamtlichen Trauung kommen.

Sally

Ich würde eine Einladung zur Hochzeitsparty verschicken.

Für jene, die mit dem Brauch nicht vertraut sind, würde ich eine Karte beilegen:

Unsere standesamtliche Hochzeitszeremonie findet am ......... im engsten Familienkreis statt. Wir würden uns aber sehr freuen, euch nach der Trauung beim anschließenden Sektempfang vor dem Standesamt ............ ab .... Uhr begrüßen zu dürfen. 

Ich selbst kenne diesen Brauch nicht und würde wahrscheinlich nur zur Hochzeitsparty kommen, da ich es befremdlich finde, nicht bei der Trauung dabei sein zu dürfen, aber danach zum Gratulieren erscheinen soll. Bei uns würde das als ziemlich unhöflich aufgefasst werden - aber das ist eben von
Region zu Region verschieden. 

maravillosa

Also ich kenne so einen Brauch auch überhaupt nicht. Bei die standesamtliche Hochzeitszeremonie auch im engsten Familienkreis statt und meistens geht man dann zusammen Schick essen. Die kirchliche ist dann viel größer.

Ich finde die Idee von Sally wirklich sehr gut. Ich denke das ist eine gute Möglichkeit. Ich würde vielleicht auf die Karte zu dem Text den Sally schon geschrieben hat noch kurz den Brauch beschreiben, dann kann es jeder nachvollziehen und kennt sich aus.

Ich persönlich hätte dann auch gar kein Problem damit und würde es auch nicht unhöflich finden. Ich würde dann auch zum Sektempfang kommen. Würde mir aber der Brauch nicht erklärt werden dann würde ich mich nicht auskennen.

Eine andere Idee ist es den Personen dies alles persönlich zu erklären, das kommt auch drauf an wie viele Personen ihr eingeladen habt. Das finde ich immer einfacher. Ihr könntet das zum Beispiel mit der Austeilung der Einladungskarten verbinden.





nnblm

Es heiratet eben nicht mehr jeder kirchlich - damit verändern sich solche Traditionen natürlich auch.

Ich würde wohl auch die Einladung zur Party verschicken/übergeben und entweder in der Karte darauf hinweisen, dass das Standesamt ganz klein gehalten wird und danach Sektempfang ist oder das eben persönlich erklären.

Praktischer fände ich auch beides am gleichen Tag - denn in Jeans und Tshirt kommt man wohl nicht zum Sektempfang und so muss man sich gleich zwei mal schick machen.

juleyjules

Also mein Cousin hat heuer so kirchlich geheiratet (standesamtich war schon vorher) und nur ganz klein mit der Familie und dann gemütlich essen und am nächsten Tag eine Party mit allen Freunden, Fußballern,... und das war toll. Ich finde du solltest dich entscheiden ob du wirklich nur Familie dabei haben willst und dann nur die einladen. ich glaube nicht, dass es ein Problem für jemanden wäre wenn er erst am nächsten Tag zur Party kommt. Ich finde es auch toll, wenn du zum Beispiel anfangs im Brautkleid kommst und dann später auf ein Cocktailkleid wechselst, da es ja eine Party und keine Feier mehr ist.


Standesamtlich 16.5.15

Vorbereitungen: http://www.pixum.at/meine-fotos/album/7043402 pw: 16052015
Hochzeitsblog: http://www.juliaundflo.wordpress.com

maravillosa

Ja klar, natürlich verändern sich die Traditionen - ist ja auch gut ;-) Ich habe das nur geschrieben weil ich glaube, dass einfach viele Leute das einfach so kennen und eben aus diesem Grund man das einfach erklären sollte. Dann denke ich sollte es auch kein Problem sein.

lil_cat

Hmm knifflig und ich verstehe deinen Gedankengang. Wie wäre es, wenn du es einfach deutlich in der Einladung formulierst?
Also wir laden zu unserer Hochzeitsparty am.... und würden uns aber freuen, wenn ihr uns schon am Vortag nach unserer standeamtlichen Trauung vor dem.... als frischgetrautes Ehepaar in Empfang nehmt. Für ausreichend Sekt zum Anstoßen aus unser Glück ist gesorgt.
Vielleich teine Alternative? Dann brauchst du sicher keine Angst haben, dass es jemand falsch verstehen könnte? Bin ein Freund von klaren Worten :)

Bobby15

kenne den Brauch nicht und würde bei der Einladung auch nur zu Party kommen-für die wurde ich ja eingeladen  ;)

Wenn mir jemand vom Spalierstehen/Sektempfang bzw der zugehörigen Tradition was mitteilen würde-ich denk ich würd trotzdem überlegen ob ich komme-immerhin muss man sich zweimal Zeit nehmen, zweimal hübsch machen...-wie schon jemand richtig gesagt hat man kommt ja weder zur einen noch zur anderen Veranstaltung in Jeans und T-Shirt.

Ich persönlich find es auch bisserl blöd-ins Standesamt "darf" man nicht mit, aber zum Spalierstehen nachher wär man gut genug (damit nur ja ausreichend Leute davor stehen?). Dann bekommt man ein Sekterl und darf dann erst aber am nächsten Tag mit dem Brautpaar so richtig feiern?!? Sorry für die klaren Worte, aber mein's wärs nicht, ich würd wie gesagt als Gast wohl auch nur zur geladenen Party kommen.

Wenn das aber für Euch wichtig ist, wenn Ihr dieses Brauchtum eingehalten haben wollt (oder Sorge habt dass diesbezüglich ein Tohuwabohu entsteht) dann solltet Ihr Eure Gäste auch drüber informieren-sprich klare Worte in der Einladung. Geschickter fänd ich es dann auch wenn alles an einem Tag wär-dann macht Ihr es den Spalierstehern auch deutlich leichter-die kommen dann nicht nur für ein Sekterl  ;)

foggol

Den Brauch kenne ich auch nicht.
Wenn du beide Termine erwähnst würde cih es so verstehen auch beide in vollem umfang wahrnehmen zu dürfen. Wenn du nur die Party erwähnst wäre für mich das Standesamt komplett ausgeschlossen.

Mal eine andere Idee (vielleicht ist es ja für dich eine Option). Schreibe die Einladung doch einfach so dass du nur die Party erwähnst. Am Ende des Textes machst du dann einfach noch einen "PS:" - Text mit "Selbstverständlich seid ihr dazu eingeladen uns nach der Trauung vor den Standesamt zu beglückwünschen". Irgendwie so in der Art würde ich das machen an deiner Stelle.

LeonieMammes

Mädels, vielen lieben Dank für eure ehrlichen Antworten. :-)

LeonieMammes

Da sieht man , wie unterschiedlich das in den Regionen abläuft. :-D ;-)
Bei uns geht man mit Alltagsklamotten zum Standesamt (zum Spalier), es sei denn, es ist anschließend eine Feier!!! 
DIe Familie etc.., die ist natürlich schick angezogen, da die mit im Standesamt sitzen.
Also so kennen wir das. :-D

3 Freundinnen von mir, die haben auch am nächsten Tag die Party gefeiert, die haben gar KEINE Einladungen verschickt. Das war erst auch meine Überlegung. Aber ich finde, eine Einladung zur Hochzeitsparty sollte schon sein, damit man auch weiß´ wer kommt (bzw. damit die Gäste als Erinnerung Uhrzeit und Datum an der Pinnwand hängen haben). ;-)

bride000

Zitat von: Sally am 09.01.2016 13:28
Ich würde eine Einladung zur Hochzeitsparty verschicken.

Für jene, die mit dem Brauch nicht vertraut sind, würde ich eine Karte beilegen:

Unsere standesamtliche Hochzeitszeremonie findet am ......... im engsten Familienkreis statt. Wir würden uns aber sehr freuen, euch nach der Trauung beim anschließenden Sektempfang vor dem Standesamt ............ ab .... Uhr begrüßen zu dürfen. 

Ich selbst kenne diesen Brauch nicht und würde wahrscheinlich nur zur Hochzeitsparty kommen, da ich es befremdlich finde, nicht bei der Trauung dabei sein zu dürfen, aber danach zum Gratulieren erscheinen soll. Bei uns würde das als ziemlich unhöflich aufgefasst werden - aber das ist eben von
Region zu Region verschieden.


Also die Idee find ich super

aber bei uns wirds auch als nicht üblich gehalten,dass man nur zum Gratulieren kommen darf..

LG