Katholik & Buddhistin

Begonnen von eirin, 10.07.2012 11:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eirin

Hallo,

mein Verlobter ist Katholik und ich bin Buddhistin (und geschieden :-\) - weiß wer, ob da eine "kirchliche" Hochzeit (konfessionsübergreifend) möglich ist. Also "mein" Mönch hat sicher kein Problem, aber was sagt die katholische Kirche zu so etwas?

Danke!
Eirin

Veilchen123

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/7/Seite.070424.html

Hier ist aber nur von katholisch und evangelisch die Rede. Ich würde dir raten dich an das Büro euer Heimatdiözese zu richten und dort einfach mal nachfragen

Jad

An und für sich ist in der röm-kath. Kirche eine solche Eheschließung kein Problem, wird halt ein bisschen anders behandelt wie ein Ehe zwischen Christen und hat einen anderen Status (was eucha ber nich tzu kümmern braucht)

Probleme könnte es eventuell wegen deiner vorherigen Eheschließung geben, hängt davon ab, ob du getauft wurdest oder nicht!

redperfection

Wenn ihr an den richtigen Pfarrer kommt sollte es schon möglich sein :)

dirndl87

In der evangelischen Kirche absolut mach  :)
Bei katholischen kommt es glaub ich wirklich auf den Pfarrer an, aber normalerweise darf man ja nicht 2 mal kirchlich heiraten^^

dirndl87

Ps: ein freier Theologe kommt nicht in Frage?  ;D

eirin

Zitat von: redperfection am 10.07.2012 11:36
Wenn ihr an den richtigen Pfarrer kommt sollte es schon möglich sein :)

Na eigentlich wollte ich meinen Cousin fragen - der ist Pfarrer - aber der darf auch nur machen, was die Erzdiözese erlaubt ... na ich werde mal das Gespräch mit ihm suchen und mir Klarheit verschaffen .... zum Glück habe ich ja noch 1 Jahr Zeit ;-)

hochzeitsduo

wenn du Buddhistin bist, wieso willst du dann kirchlich heiraten??
Standesamtlich dürft ihr das nämlich ohne irgendwelche Probleme und das ist das einzige was vor Gesetz wirklich zählt. Eine standesamtliche Hochzeit kann man auch sehr schön gestalten.

Kirchlich heiratet man doch normalerweise nur weil man entweder sehr religiös ist oder es unbedingt haben will, weils "schöner" is. Aber wieso du als Buddhistin eine kirchliche Hochzeit willst würd mich schon interessieren.  ;)

huber207

Zitat von: hochzeitsduo am 10.07.2012 17:28
wenn du Buddhistin bist, wieso willst du dann kirchlich heiraten??

weils ihr GG unbedingt will, wie ich im Schwiegermutter-thread in "vor der Hochzeit gelesen habe"
kennengelernt 17.11.2007
zusammen seit 2.2.2008
Verlobung steht noch aus
Hochzeit 2013

maramusic

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass die katholische Kirche eine geschiedene Buddhistin trauen will, wenn sie sich schon wegen anderen Kleinigkeiten anstellen.
Ist jetzt nicht bös gemeint, aber vielleicht findet ihr ja noch einen Pfarrer der das macht :)

TanteCrystal

Wie bist du denn verheiratet gewesen? Nur standesamtlich? Das is, glaub ich, wurscht.
Und dass du Buddhistin bist, sollte doch eigentlich auch wurscht sein, wenn Konfessionslose auch getraut werden.
Du musst halt, so weit ich weiß, damit einverstanden sein, dass die Kinder katholisch erzogen werden.

epzilon

Etwas spät, aber doch: mein Schatz ist Katholik, ich bin Buddhistin... wenn der Pfarrer dabei ist, ist es okay. Er muss zwar eine Art Antrag dafür stellen, und man bekommt keine volle Messe, sondern nur einen Wortgottesdienst, aber das sollte kein großes Problem sein. Meinem Pfarrer war wichtig, dass wir die Kinder "im christlichen Sinne" erziehen wollen, und das ist ja dehnbar. ;)
Verliebt: 30.4.2009 / Verlobt: 23.12.2011 / Verheiratet: 12./13.10.2012


hach

Ich bin auch mal so frei und antworte. Also, ich hatte schon ein paar Hochzeiten wo das Paar unterschiedliche Glaubensrichtungen hatten. Es kommt eigentlich immer auf den Pfarrer an.

Bei den Evangelischen ist es fast nie ein Problem. Die Katholischen sind da durchschnittlich etwas strenger (aber auch hier gibt es ausnahmen).

Meine Mutter ist aus Dänemark, daher ist sie evangelisch. Mein Vater ist Österreicher und Katholisch. Sie haben damals in Österreich Evangelisch geheiratet, und zwar in einer Katholischen Kirche :D... Das hat sich mein Vater damals einiges kosten lassen  -aber es ist möglich.

Dafür hatte meine Schwester bei der Taufe ihres Sohnes einen so strengen Pfarrer (Katholisch).. vor der Taufe musste der Vater des Sohnes erst in die Kirche eintreten. Bei anderen ist das wieder ganz egal...