Hallo liebe Mitbräute!
Wie ist das bei euch? Nehmt ihr den Namen eures Zukünftigen an?
Wenn nein, was sind eurer Beweggründe dafür, wie könnt ihr das vor seiner Familie ,,rechtfertigen".
Im Moment schwanke ich... eigentlich war vereinbart, dass ich seinen Namen annehme. Ich weiß, dass er das sehr gerne möchte, und dass das auch ein Grund für ihn für die Hochzeit ist. Aber innerlich sträube ich mich im Moment sehr. Ich kann mich mit seinem Namen bzw. seiner Familie überhaupt nicht identifizieren.
Was denkt ihr, könnte man es später einmal bereuen, wenn man nicht den gleichen Namen hat? Vielleicht wenn es dann einmal Kinder gibt? Für mich gehört es halt schon dazu, dass in einer Familie halt alle den gleichen Namen tragen. Ach, ich weiß auch nicht...
Danke fürs Zuhören! :)
Liebe Grüße
ich nehme einen doppelnamen an, obwohl ich nicht mal das "müsste" - wobei von müssen in diesem zusammenhang einfach keine rede mehr sein kann, zum glück. in der debatte um die namensführung meinte mein freund: es gibt kein argument dafür, warum du meinen namen tragen sollst oder ich deinen - es ist eine reine ausmach-sache.
ich finde, mein name hat den schöneren klang, ist länger, außerdem bin ich die letzte in unserer familie, die so heißt.
wir haben das los entscheiden lassen - und rausgekommen ist mein nachname als name für die kinder, dann hätten wir aber getrennte namensführung machen müssen, weil man freund keinen doppelnamen tragen will und meinen annehmen hätte glaube ich seine familie nicht verkraftet ;D
mich stört der doppelname nicht, im gegenteil, gefällt mir gut, und so heißen wir dann alle gleich, also kinder und wir...
Bei uns nimmt mein Schatz meinen Namen an ;D
Hab noch weit vor der Verlobung mal gemeint, ich würde einen Doppelnamen nehmen.
Das wollte er anscheinend nicht - denn eine der ersten Fragen nach der Verlobung war: wär es Dir recht, wenn ich Deinen Namen annehme? - Natürlich war mir das recht :D
Bei mir war das von Beginn an klar, dass ich seinen Namen trage. Warum möchtest du seinen nicht? Auch nicht bei einem Doppelnamen?
"Rechtfertigen" solltest du deine Entscheidung überhaupt nicht müssen. Ich persönlich finde es halt schöner, als "Zeichen einer Einheit" auch den gleichen Namen zu haben. Aber das ist wirklich Ansichtssache.
Schade, dass dies ein Grund war, zu heirarten.... hoffentlich nur einer von vielen Gründen... :)
grundsätzlich ist es ja so, dass du bei der standesamtlichen Hochzeit angeben musst, welcher der gemenisame familienname ist - d.h. wenn du huber und er berger heißt, müsst ihr schon bei der heirat angeben ob dann die zuk. kinder huber oder berger heißen und das ist dann der "gemeinsame Familienname"
Was ist mit einem doppelnamen? ich bin zwar nie ein fan von sowas gewesen - vor allem weil ich aus berufswegen weiß, was das manchmal für probleme aufhäuft, aber mein mann nimmt auch einen doppelnamen an - also er nimmt meinen an und reiht seinen hintenan - und der gemeinsame familienname ist dann mein name
hast deinen freund schon mal gefragt, ob er nicht deinen annehmen möchte?
meiner wollte das von sich aus, weil er keinen bezug zu seinem namen hat (lange geschichte, trägt den namen seines 1. stiefvaters zu dem aber kein kontakt mehr besteht, seine mum hat wieder geheiratet er hat damals aber den namen vom jetzigen stiefvater nie angenommen) meine familie hat das sehr gut aufgenommen und seiner ist es egal - und sonst wissens noch nicht viele glaube ich - wir haben da keine große sache draus gemacht!
ich behalte meinen namen und er nimmt doppelnamen an. unser zwerg heißt gleich wie ich und das bleibt auch so.
seine eltern wissen noch nicht bescheid, geht sie meiner meinung nach auch nichts an, das ist eine entscheidung von uns und hat mit sonst keinem was zu tun.
nach der verlobung vor 2 jahren hab ich auch gedacht ich nehme seinen an, dann haben letztes jahr gravierende probleme mit seinen eltern angefangen, wo ich dann gesagt habe, ich möchte mei lebtaglang nit so heißen wie jemand wo das wort familie mit den füßen getreten wird. für ihn war meine entscheidung kein problem, aber er selbst wollte seinen namen jetzt auch nicht aufgeben, daher doppelname.
lg
ich nehm den Namen vo meinen Scahtz an und bin froh darüber da ich meinen eh los werden will ;D ;D
Lg
Hallo!
Also rechtfertigen tu ich mich schon lange nimma, schließlich ist es mein Leben und meine Familie die ich damit gründe.
Bei uns war von anfang an klar, dass er meinen Namen annimmt, da es seinen Namen tausende Male im Telefonbuch gibt... Er sagt immer: so heißt ein jeder.
Und für mich persönlich war schon immer klar, entweder Namen behalten oder Doppelname.
So bin ich glücklich, dass das mein Schatz aus so sieht.
Lg Brigitte
sieh mal:
http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/index.php?topic=31048.0
Bei uns wird auch mein Name der Familienname. Mein Freund hat das vorgeschlagen, der Grund ist haargenau der gleich wie bei Cassiopeia. Mutter hat jemand anderen geheiratet, mein Freund wurde mit ca. 6 Jahren legitimiert, hat somit den Namen bekommen, mittlerweile sind sie wieder geschieden und mein Freund hat auch keine guten Erinnerungan an den Stiefvater.
Mir ist es ganz recht, aber ich hätte auch nichts gegen seinen Namen gehabt. Aber so bleibt mir viel Mühe erspart. Die Reaktionen darauf sind eigentlich durchwegs positiv, er hat auch schon die neue Unterschrift geübt *lach*
ich habe mit meinem lebenspartner gerade mal darüber geredet und er meinte auch, dass ein doppelname wohl die beste lösung ist wenn man sich nicht einig ist. es ist schließlich schwer sich von seinem namen zu trennen, wenn man nicht möchte.
wir sind uns allerdings einig seinen namen zu nehmen, der ist echt toll. so wie ich heißt auch jeder ;)
Zitat von: Goldhamster am 12.04.2010 14:54
Bei mir ist es eben im Moment so, dass aus gegebenem Anlass ich mich nicht wohlfühle mit dem Gedanken, bald den Namen seiner Familie zu tragen. Aber vielleicht sind es ja auch nur die Nerven so kurz vor der Hochzeit.
Ich versteh nicht ganz, warum du immer sagst du nimmst den Namen
seiner Familie an... ich meine, du heiratest IHN, nicht seine famile, du nimmst SEINEN Namen an, und nicht den seiner Familie (klar, die heissen auch so - wie hunderte anderer österericher auch) .... also was ich damit sagen will ist, du musst dich weder mit der Schwiegermutter verbunden fühlen noch deine Schwägerin mögen.... ;-)
Stell dir vor du nimmst einen Namen wie Huber, Meier oder Wagner an - dann müsstest du dich doch mit allen Hubers, Wagner und Meier identifizerien können :-)
Nimm was dir besser gefällt und basta....
wir werden meinen namen weitertragen. die frau von seinem kleinen bruder hat nämlich den gleichen vornamen wie ich und somit gäbe es meinen namen 2x! das wollten er und ich nicht. ein doppelname kam für ihn nicht in frage.
außerdem hab ich mir beruflich schon einen namen mit meinem namen gemacht...
Zitat von: Goldhamster am 12.04.2010 14:54
Bei mir ist es eben im Moment so, dass aus gegebenem Anlass ich mich nicht wohlfühle mit dem Gedanken, bald den Namen seiner Familie zu tragen. Aber vielleicht sind es ja auch nur die Nerven so kurz vor der Hochzeit.
Vom Prinzip her, hab ich ja nichts dagegen, SEINEN Namen anzunehmen, es ist die Familie im Hintergrund, wo ich halt nicht so heißen möchte wie XY.... Auch; weil ich wahrscheinlich nie wirklich akzeptiert werde und dazugehöre...
Also ich hab den namen meines mannes angenommen, war zuerst kein großes thema für mich oder ihn. Doch nach und nach kamen mir dieselben gedanken wie bei goldhamster - klar seinen namen, aber denselben wie meine schwiegermutter???
Irgendwie ist dieses namensthema aber immer mehr in den hintergrund gerückt - gibt ja schließlich wichtigeres vor einer hochzeit - aber so unmittelbar danach war ich sehr traurig, dass ich jetzt auch so heiße
für mich ist es nur ein name - ich identifiziere mich nicht damit, bleibe im herzen immer eine L. Es macht mich stolz denselben namen wie mein mann zu tragen - jedoch unheimlich wütend denselben zu haben wie meine schwiegermutter.....
ich kann mir diverse seitenhiebe auf meinen ungeliebten namen manchmal nicht verkneifen - mein mann nimmts mit humor.... er versteht mich irgendwie
angenommen ich hätte nochmal die möglichkeit, würde ich das namensthema ganz gut durchdenken - und vielleicht meinen mann dazubringen meinen anzunehmen - doppelname wär absolut nichts - es ist nicht einfach......
ich weiß es imme rnoch nicht, ist irgendwie so ein großer schritt ins "erwaxhsen/unabhängig" werden den namen zu ändern. muss mich jetzt aber auch bald entscheiden. mein freund würde mienen annehmen, das will ich nicht, dass wir beide unsere hebehalten willich auch nicht. mein freund hat aber einen doppelnamen und dann wäre mein name extremst lang, also ka was ich mache
Ich werde den Namen von meinem Verlobten annehmen. Haben wir uns schon so ausgemacht, als wir zusammen gekommen sind... ;D
ich freu mich schon darauf bald den namen meines mannes tragen zu können ;D :-*
ich find' auch das soll sich hald jeder ausmachen wie er will für mich persönlich stand das nie zur Debatte den Namen meines GGiS nicht anzunehmen. Für mich gehört das auch irgndwie dazu das wir dann alle so heißen. einfach ein Zeichen dafür das wir eine Familie sind, und ich werde ihn mit stolz tragen ;D aber das ist definitiv kein muss
LG
ich sags euch ungern - aber diese Namensgeschichte ist gar keine so grosse Sache wie man im Vorhinein denken würde. Ihr macht euch tausend Gedanken über den Klang, die Bedeutung, die Familien die dahinter stehen, eure Identität...... und 3 Monate nach der Hochzeit ist das alles ganz normal, ihr und eure Umwelt habt euch an welchen Namen auch immer gewöhnt und es ist so, als ob es immer schon so war ;-)
Dachte ich geb mal Bescheid ;-)
Ich behalte auch meinen Namen, da meiner nur 4 Buchstaben hat und international klingt, seins ist ein typischer laaaanger österr. Name mit -er am Ende. Ich kann mich damit einfach nicht idenfizieren. Für mich ist es eine Frage der Identität, ich bin mit diesem Namen geboren und damit sterbe ich auch... klingt für andere vielleicht idiotisch und ich hab auch keine Probleme damit, nur ich wills halt nicht...
lg
Da meine Kinder bereits so heißen wie er, denke ich, werde ich auch den Namen annehmen ;) Für mich ist es wichtig eine Familie zu sein und ich kann mich mit meiner Schwiegerfamilie sehr gut identifizieren.
Vor allem, da in meiner Familie so gut wie jeder anders heißt *GG*
Bei mir und meinem Verlobten stellt sich dieses Problem auch! wir lassen das los entscheiden! natürlich hoffe ich das mein Name gezogen wird, da ich die jüngste in der Familie bin und nur eine Schwester habe, außerdem bin ich mit meinem namen sehr glücklich!
Es sollte kein Problem sein, und rechtfertigen sollte man es auch nicht müssen, da es eine Entscheidung zwischen den zukünftigen Ehepartnern ist.
Von Doppelnamen halte ich persönlich auch wenig, da sie oft gemeinsam nicht gut klingen und man sich dann erst wieder einigen muss welchen namen die kinder annehmen!
ich werde den namen von meinen mann annehmen und ihn mit stolz tragen. für mich war das von anfang an klar.
ich finde es erstaunlich, dass man über die namenssache so diskutiert. ich hätte auch nie an den rest der familie gedacht, ob sie damit einverstanden wären oder nicht. und wenn man sich mit der schwiegermutter oder wem auch immer aus der familie nicht versteht - naja was solls. das ändert ja nichts an euren partner.
Wir werden beide weiterhin so heissen wie jetzt!
die debatte haben wir ja alle paar tage oder wochen - was ich nur so lustig finde, ist die aussage "ich werde den namen meines mannes mit stolz tragen" - ja, das ist eh lieb, aber es würde echt NICHTS dagegen sprechen, wenn es hieße "mein mann trägt meinen namen mit stolz" oder nimmt ihn an oder wie auch immer....
ich glaube, es steckt einfach zu tief in den leuten drin und wird zu selbstverständlich angesehen, dass die frau den namen des mannes annimmt. deshalb hab ich mich unglaublich gefreut, als wir letztens einen freund meines verlobten getroffen haben, und der hat IHN, nicht mich gefragt: "und, wie wirst du nach der hochzeit heißen?" - der ist in meiner gunst wirklich gestiegen ;D