Wir haben gerade erfahren, dass der Trauzeuge meines Verlobten aus der Kirche ausgetreten ist. Wisst ihr, ob er dann überhaupt Trauzeuge sein darf/kann? Ich werde eh noch den Pfarrer anrufen und das direkt mit ihm abklären, dachte mir aber, dass hier jemand vielleicht weiß, wie das in so einer Situation ist!?
Ist egal, mein Zukünftiger ist ausgetreten, und eine Trauzeugin auch!!!!!
@ Proudmerry: Super, meinst, ich soll dann trotzdem dem Pfarrer Bescheid geben oder einfach gar nix sagen?
Ich würd dem Pfarrer nix davon sagen, das wird ihm eh wurscht sein weil danach fragt er sowieso nicht!
LG Mooh_79
das ist egal - einer unserer trauzeuge ist auch o.b. das ist für den kirchlichen trauzeugen nicht wichtig
das kannst deinem pfarrer auch sagen - beim trauprotokoll wurde das sogar gefragt
Na verschweigen kannst es nicht, weil du ja beim Trauungsprotokoll danach gefragt wirst...war dann überhaupt kein Thema!
No worries ;)
Also wir waren zwar über 3 Stunden beim Pfarrer wegen dem Trauungsprotokoll aber DANACH wurden wir nicht gefragt ;D
LG Mooh_79
Ach mädls... voll blöd... und gerade wo i mir so sicher war, dass das sicher kein problem ist...
jetz nachm termin mim pfarrer ist es eins... und noch so manch anderes auch :(
Zitat von: seesternchen am 16.02.2012 07:57
Ach mädls... voll blöd... und gerade wo i mir so sicher war, dass das sicher kein problem ist...
jetz nachm termin mim pfarrer ist es eins... und noch so manch anderes auch :(
Oje, was ist denn los?
Also ich bin evangelisch und bei der katholischen Hochzeit meiner besten Freundin durfte ich nicht Trauzeugin sein... zumindest hat mir das meine Freundin gesagt. Kann das nun stimmen oder nicht?!
Wir haben damals angegeben, dass der Trauzeuge meines Mannes röm. kath. ist - weil wir das gedacht haben.
Danach haben wir erfahren, dass er ausgetreten ist, haben es niemandem gesagt und überprüft wurde es auch nicht.
Liebes seesternchen, was ist denn los?? :-\
laut unserem Pfarrer ist das Religionsbekenntnis der Trauzeugen total egal. Bei Taufen ist es anders, da muss der Taufpate das gleiche Religionsbekenntnis haben, aber der Trauzeuge bei der Hochzeit muss nur fähig sein, die Trauung zu bezeugen. ;)
Hoffe, dass unser Pfarrer das genauso sieht. Will nämlich meine beste Freundin nehmen, und die ist evangelisch (wir heiraten katholisch).
Zitat von: Mai2012 am 16.02.2012 08:58
laut unserem Pfarrer ist das Religionsbekenntnis der Trauzeugen total egal. Bei Taufen ist es anders, da muss der Taufpate das gleiche Religionsbekenntnis haben, aber der Trauzeuge bei der Hochzeit muss nur fähig sein, die Trauung zu bezeugen. ;)
so kenn ich das auch!
Es gibt aber auch anderer Pfarrer, meine Cousine musste sich mir 36 Jahren noch vor ihrer Hochzeit Firmen lassen inklusive Firmunterricht mit lauter pupertierenden 14 jährigen! ;D
Wie Mai2012 hab ich mir das auch gedacht, dass es so ist...
tja, aber unser pfarrer sieht des anders, da ja die Trauzeugin uns in Zukunft in unserem Glauben bestärken sollt und uns helfen, falls es differenzen in diesem Thema gibt und wenn sie selber da ned dran glaubt oder so, dann geht das mal nicht und somit is es schwer...
Es wird sowieso mal schwer, da mein Verlobter evangelisch is und ich katholisch und da hat der pfarrer gemeint, dass es schon sein kann dass differenzen entstehen (obwohl i und mein zukünftiger ned wirklich viel unterschied sehen in den versch. glauben)
und bla bla bla...
klingt nicht gut. Weißt du schon, was ihr jetzt macht?
Also: bei der Aufnahme unserer Daten bei der Kirche für die Trauung (nicht das Gespräch mit dem Pfarrer), hat der Pfarrsekretär die Daten aus dem Zentralregister der Kirche geholt.
Mich hat er mal überhaupt nicht gefunde obwohl ich eine "ganz normale" Katholikin bin, die gtauft, gefirmt, etc. ist. ::)
Zu den Trauzeugen: Der meines Mannes ist, ebenso wie mein Mann aus der Kirche ausgetreten. Wichtig war hierfür nur, dass beide getauft sind/waren. Zumindest war das in unserer Pfarre wichtig. That's it.
Haben natürlich röm-kath. geheiratet (Wortgottesdienst).
@Seesternchen: Was habt ihr denn da für einen Pfarrer erwischt?? ::)
lg
hätt ma eigentlich dacht, dass des a super lieberaler toleranter typ is, weil er ned mal ausschaut wie a pfarrer mit seine langen haare und so... aber naja, so kann ma sich täuschen...
und vor der hochzeit hamma ned nur 1-2 gespräche sondern a ganz an haufen und a getrenntes gespräch, also wo er imma einen von uns alleine sprechen möchte... usw...
und des wo i eh soooo viiieeel zeit hab...
Also unser Pfarrer ist da gottseidank sehr offen.
Unser Trauzeuge ist nicht mal getauft und der Pfarrer meinte, dass das kein Problem ist.
Von sich aus hätte er nicht mal gefragt.
lg
also, wir hatten vorgestern das traugespräch!! und da wurde gefragt wer die trauzeugen sind, deren beruf und auch ob sie römisch-katholisch sind!!
meine trauzeugin ist von der kirche ausgetreten, somit oB!!
absolut kein problem!! die trauzeugen sind dafür da um zu bezeugen dass geheiratet wurde!!
anders bei taufen, da dürfen nur welche taufpaten werden die römisch-katholisch sind, weil si edas patenkind ja im kirchlichen glauben mit erziehen sollen!!
deshalb durfte meine trauzeugin(auch meine schwester) nicht die taufpatin von meinen 2 kindern sein!!
@ seesternchen: Das ist ja sehr ärgerlich. Auf die schnelle hab ich eine Antwort der Erzdiözese Salzburg gefunden und da steht auch, dass Trauzeugen nicht katholisch sein müssen. http://www.kirchen.net/portal/anliegen.asp?mode=2&dId=1289&cid=63
Vielleicht hilft es ja. Ich hoffe, dass ihr es irgendwie lösen könnt!
oh, danke für den Link!
Ich vermute schön langsam, dass er uns vllt nur irgendwie auf die Probe stellen will, wie wir so glaubensmäßig drauf sind oder so... weil wenn des auch von der kirche her egal is, dann dürft er ja eigentlich auch nix dagegen haben... oder so...
bei uns wurde net mal danach gfragt
bei mir war mei papa trauzeuge und der is schon jaaaaaaaaaaahrelang nimmer in der kirche dabei...also es war schnurzpiep-egal