Hallo,
wir haben zwar noch etwas Zeit, jedoch machen wir laufend eine Aktualisierung unserer Kostenaufstellung. Jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass wir gar kein Trinkgeld berücksichtigt haben.
Hmm, wir feiern in einem Gasthaus (serviertes 3-Gang-Menü). Wie sollen wir das mit dem Trinkgeld machen: am nächsten Tag bei Begleichen der Rechnung? Und wieviel Trinkgeld [wohl nicht 10% der Gesamtsumme (ca. €5.500) ???]?
...oder gebt ihr es dem Service- und Küchenpersonal einzeln am Abend der Hochzeit?? Das stell ich mir schwierig vor.
Bin unschlüssig: wie macht ihr das bzw. wie haben das schon verheiratete gemacht?
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Grüße,
Birgit
Das ist eine gute Frage - daran hab ich nämlich auch schon gedacht.
Am Abend der Hochzeit wird wohl schwierig sein, denn man bezahlt ja erst im Nachhinein.. oder soll mans da einfach einem Kellner geben? Und wenn ders dann einfach einsteckt?*lol*
Also ich würds eher am Tag geben, an dem man auch die Gesamtrechnung begleicht.
Aber ich bin gespannt auf Antworten :D
Hi,
also ich denke, dass das Personal bei solchen Veranstaltungen eine "Gesamtkassa" hat, d.h. das Trinkgeld wird dann durch alle aufgeteilt (ob da die, die in der Küche gearbeitet haben auch was kriegen, weiß ich leider nicht, aber das kann man ja erfragen - vorher).
Wegen der Höhe, das kommt auf die Anzahl der Leute drauf an. Wir haben so ca. 60 Leute und ich denke mal wir werden so ca. € 100 hergeben. Ob das jetzt angemessen ist oder nicht, das weiß ich nicht.
Lg MaMon
gute frage, wäre nett, wenn einige ex-bräute erzählen könnten, wie sie das gehandhabt haben!
Also von unserer Location weiß ich, dass das Trinkgeld dann unter allen "Beschäftigten" aufgeteilt wird - d.h. wir geben das Trinkgeld dann bei der abschließenden Bezahlung!
Aber wieviel? 10%?
Mmmh - also das würde ich sagen kommt schon irgendwie auf die Gesamtkonsumation an - 10% wenn ich eh schon 5000 Euro bezahle - find ich dann doch ein wenig viel - ich denke mal man sollte ev. fragen wie viele Leute "arbeiten" - das muss ja der Chef/die Chefin wissen - und dann würde ich pro Person meiner Meinung nach so ca. 5-10 Euro hergeben - mehr gibt man doch sonst auch nicht - oder?
Also ich persönlich finde fünf bis zehn Euro pro Person schon sehr wenig. Dort wo wir feiern, ist das am Tag unserer Hochzeit eine geschlossene Veranstaltung, wenn dann ein Kellner den ganzen Abend über arbeitet und dann nur fünf oder zehn Euro Trinkgeld bekommt ist das schon ein wenig.
Hi,
wir zahlen am nächsten Tag erst die Tafel und wir dachten so an 150€ Trinkgeld. Es sind für uns extra 3 Kellner im Restaurant - i würd sagen das reicht oder??
LG
Ja 150 passt gut finde ich - wir haben uns überlegt auch 50 Euro Trinkgeld pro Kellner zu geben.
Ok dann muss ich schauen wieviele Kellner wir haben werden - für uns wird nämlich auch das Restaurant geschlossen :D
klingt vernünftig, danke!
also wir waren am sonntag in unserer location. und er hat uns jetzt das ganze so angeboten:
die menü preise pro person aperatif wissen wir so und so jetzt schon. wir haben keine pauschal summe bei den getränken er stellt am anfang, wein und alkoholfrei getränke inkl wasser dazu. und je nach dem wie getrunken wird stellt er flaschen dazu ( sind ja billiger als gläser) wenn von gewissen sachen weniger konsumiert wird bringt er das nurmehr in gläser nach. ansonsten alles in flaschen. er schreibt alles auf. unsere trauzeugen schauen da drauf das man ein bisschen einen überblick hat.
wir haben auch ein hotel wo wir feiern, schlafen dann dort den nächsten tag frühstück und geschenke und blumen ins auto usw.
paar tage nach der hochzeit ruft er uns an bereitet alles vor und wir setzen uns dann nochmal hin und sprechen über den abend und bezahlen dann. die tafel. zimmer zahlen die gäste selber schon vorher.
und dann geben wir auch trinkgeld für die kellner. nur wieviel wissen wir auch noch nicht was so der schnitt ist ??? ???
stimmt, wir haben wie mäuschen 3 kellner, ich denke dann auch pro kellner für den ganzen abend, sprich 17 uhr empfang und bis 3 uhr oder 4 uhr wird sicher die feier gehen. ist das ok 50 euro pro kellner. mit 150 kann ich leben.
Hmm eigentlich weiß ich gar nicht, wann wir bezahlen müssen - das werd ich am Freitag abklären.
Gibt man nicht der ganzen Belegschaft ein Trinkgeld? Wenn man nur die Kellner bedenkt, schaut das Küchenpersonal ja "durch die Wäsche". ::)
Werde dem Chef am nächsten Tag bei Bezahlen der Rechnung einen Betrag (~250 Euro??) zum Aufteilen geben.
Danke für eure Anregungen.
Hmm, also wir haben 4 Kellner und haben auch an ca. 200/250 EUR Trinkgeld gedacht!
Es sollte schon so hinkommen, dass jeder zumindest 40 EUR bekommt und die Küche nicht vergessen wird, finde ich. Ist ja schließlich ein ziemlich langer Tag für die Mädels und Jungs...
Ja da hast du Recht missX, muss ehrlich zugeben, auf die Leute in der Küche hätte ich vergessen, aber dank dem Forum hier kriegen die jetzt sicher auch was! ;)
also ich finde es praktisch das wir das erst bis spätestens eine woche nachher machen ;)
@ Udi:
Gemeinsam sind wir stark!!!! ;)
wir haben das trinkgeld am selben abend gegeben. man weiss ja nie ob 1 woche später noch die selber leute arbeiten, bzw. glaub ich nicht, dass alle leute so fair sind und das geld für die person x zurücklegen.
je nachdem wie lange man in dem lokal ist würde ich pro kellner mind. 50 EUR hergeben. Wie auch immer die das mit der küche geteilt haben oder nicht. aber normalerweise gibt man ja für die küche auch kein trinkgeld.
Bei unseren Dienstleistern haben wir uns bereits vor der Hochzeit mit Trinkgeld bedankt, weil wir direkt von der Hochzeit in die Flitterwochen gefahren sind und uns am Hochzeitstag nicht mehr um derartiges kümmern wollten. Nach der Hochzeit haben wir unsere Helferlein auch nicht mehr gesehen.
Fürs Catering-Team haben wir einfach das Trinkgeld in ein Kuvert gepackt und dem Serviceleiter mit der Bitte um faire Verteilung im Team übergeben. Ähnlich haben wir es mit Musik und dem Verantwortlichen für die Location gehalten.
Mit rund 50 Euro "pro Kopf" liegt man sicher richtig - Küchenpersonal wird eigentlich nicht berücksichtigt.
Lieben Gruß
an.
von mir wird das sicher jeder direkt in die hand gedrückt bekommen! ich war selber mal auf saison und wir haben vom "hochzeitstrinkgeld" nie etwas gesehen obwohl wir mitbekommen haben dass der oberkellern ein kuvert "für alle" bekommen hat!
Wow Mädls, gut dass ich den Thread durchgelesen habe. Ich hätt nie und nimmer 50 Euro pro Person an Trinkgeld gegeben. Aber ich hab da auch überhaupt keine Ahnung damit und ok gut, man hört immer wieder, dass das Personal echt schlecht verdient. Aber machen denn beim Catering die Personalkosten nicht immer den größeren Anteil aus? ???
Aber die Idee mit gleicher Aufteilung für Küchenpersonal und Kellner find ich sehr gut - wie kommt denn das Küchenpersonal dazu, das genauso viel arbeitet, aber halt hinter der "Tür" steht und nicht sichtbar ist.
Lg, MaPa
Also ich muss jetzt auch mal für das Küchenpersonal das Wort ergreifen, nicht nur die Kellner haben viel zu tun, Küchenleute bereiten oft tagelang die Sachen vor für eine Hochzeit (arbeiten quasi das vor, was die Kellner dann am Abend arbeiten), haben bei den Abläufen genauso megastress (Fleisch auf den Punkt, Dressing drauf...) und ich finde die haben genauso Trinkgeld verdient wie die Kellner - ich werde das so machen, dass ich nach den Essen eine Runde für die Küchenleute zahle und mich persönlich bedanke bei denen und dann da Trinkgeld dort direkt lasse für die Küche...
Petzlingers Meinung bin ich auch. Man gibt ja Trinkgeld für die Gesamtleistung, also Küche und Service.
Puh also daran hab ich auch noch gar nicht gedacht.. aber ihr habt schon recht, das Küchenpersonal verdient natürlich auch Trinkgeld!
Da werden wir uns auf jeden Fall was einfallen lassen und uns drum kümmern, dass auch die Küche was bekommt!
Finde 150 euro für 3 Kellner auf jeden Ok..Ich wäre damit zufrieden..
Hallöchen alle miteinander,
da ich selbst in der Gastronomie tätig bin und täglich mit dem Thema Hochzeit zu tun habe, nun mal meine Sichtweise dazu... :)
Als Hochzeitspaar sollte man sich vielleicht vorher einen bestimmten Rahmen setzen. Wieviel dann genau an Trinkgeld gegeben wird, sollte meiner Meinung nach abhängig von der "gebrachten Leistung" gemacht werden.
Ich denke, 30-50 Euro pro Servicekraft ist schon sehr gut. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es sich bei dem Trinkgeld um einen BONUS handelt. Bei einem (in der Gastronomie normalen) Stundenlohn von 6 - 9 Euro und einer Arbeitszeit von 8 Stunden ist das doch eine nette und meiner Meinung nach auch völlig ausreichende Zugabe.
Ob Du mit der Leistung der Servicekräfte zufrieden bist, musst Du natürlich selbst entscheiden.
Der Service freut sich natürlich, wenn es bereits am gleichen Tag Trinkgeld gibt und wenn Du Dir Sorgen machst, ob das Trinkgeld auch korrekt weitergegeben wird, mache es einfach so:
Frage nach dem Verantwortlichen des Lokals und übergebe ihm das Trinkgeld unter Anwesenheit eines Servicemitarbeiters. So wird das Trinkgeld sicherlich gerecht aufgeteilt.
Das Küchentrinkgeld, wenn denn eines geplant sein sollte, würde ich dem Verantwortlichen der Küche möglichst persönlich überreichen und wenn das nicht möglich ist, ebenfalls dem Verantwortlichen des Lokals.
Sollte das Trinkgeld erst am Tag der Rechnungsbegleichung erfolgen, sollte auch das kein Problem. Schließlich lässt sich leicht ermitteln, wer am Tag der Hochzeitsfeier gearbeitet hat und so lässt sich das Geld ebenfalls gut aufteilen.
Wie gesagt, ich würde das Geld immer nur unter "Zeugen" weitergeben, sei es eine Servicekraft oder auch der Barkeeper. Ich muss das leider sagen, da ich auch schon des öfteren auf "schwarze Schafe" gestoßen bin...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und einen unvergesslichen Tag!!
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Peter Brauers
hallo, da ich gerade über das trinkgeld nachdenke, habe ich diesen thread nochmals aufgegriffen.....
ich bin der meinung, dass ein trinkgeld ja durchaus motivierend wirkt....
was es allerdings nicht kann, wenn es erst im nachhinein gegeben wird .... (ja, vielleicht motivierend für die nächste hochzeit, ich hätt aber gern motivierte kellner bei meiner eignenen ;))
wir werden jedem kellner so ca. 30 - 50 euro (kommt auf die kellneranzahl an) persönlich in die hand drücken, mit der aussicht, wenn alles nach unseren wünschen klappt, dass es am ende der veranstaltung den gleichen betrag nochmals geben wird.
1. hat dann jeder sein trinkgeld gleich und
2. weiß jeder schon im vorfeld, mit wieviel er rechnen kann und
3. werden sie sich dann hoffentlich extra bemühen ;D
vielleicht findet ja noch jemand this way of trinkgeldgeben interessant.
Sicher eine interessante Überlegung smukkebraut. Ich könnte mir vorstellen, dass wir nach zwei Stunden oder so das Trinkgeld hergeben, da kann ich schon beurteilen ob das passt. Obwohl nachdem wir oft in das Lokal, in dem unsere Hochzeit stattfindet, gehen, weiß ich eigentlich eh jetzt auch schon dass das passen wird....
Trinkgeld im Vorhinein finde ich jetzt schon etwas merkwürdig. Ich erwarte mir motivierte und nicht zu motivierende Kellner. Aber jeder wie er möchte... ;D
Für mich wärs auch nix. Und das mit der Aussicht auf mehr finde ich eigenartig..
Ich gehe doch davon aus, dass sich gute Kellner bei einer Hochzeitsgesellschaft bemühen und dass ich sie da nicht mit Geld dazu antreiben muss.
Ich hab in wien schon so viel unmotiviertes, sogar unfreundliches sevicepersonal erlebt..... Dass ich vielleicht ein bissl traumatisiert bin.
Ich nehms zwar nicht an, dass das bei unserer location so sein wird, aber ich persoenlich wuerde mich freuen, wenn ich im vorfeld schon weiß, dass ich einen bonus bekomme, wenn ich meine arbeit gut mache.
Meine trauzeugin hats auch so gemacht und es hat gut gepasst.
Also, ich arbeite oft in der Gastronomie, und ich kann euch sagen, Trinkgeld ist seht wohl motivierend...!
Die Festangestellten sind zwar nett, aber dene is es egal ob se Trinkgeld bekommen oder nicht...bekommen ihren Lohn ja trotzdem...Uns Aushilfen ist es nicht egal, da wir ja weniger Lohn bekommen, dementsprechend bemühen wir uns auch ein bisschen mehr...von dem her, würd es mir auch nie einfallen vorher etwas zu belohnen was ich nicht bekommen habe...
Ist doch ganz logisch, meiner Meinung nach, dass man das zu Ende des Abends macht, denn nur dort kann man auch ein richtiges Resümee ziehen...!
Ich würde also nichts geben, sondern sich im Vornherein bei den Kellner vorstellen, und sich bedanken, dass sie heute für euch Sorgen, und wenn alles zu eurer Zufriedenheit ist, bekommt am Laufe des Abend jeder sein Trinkgeld...
ein schwieriges thema... was ich bis jetzt schon mitbekommen hab ist, dass 30-50 euro pro person gut sind :) in dieser größenordnung werden wir uns wohl dann auch einpendeln. DANKE :)
ich seh aber nicht ein, warum ich das trinkgeld schon vorher geben oder ankündigen sollte. wenn das service nicht funktioniert (wovon ich nicht ausgehe), werde ich das sicher vor ort und unmittelbar nach kenntnisnahme anbringen und so verbesserung herbeiführen (sofern überhaupt notwendig).
den meisten service-kräften ist wohl klar, dass sie bei guter leistung und freundlichkeit am ende was bekommen werden. ich hab nicht vor, für etwas einen BONUS zu zahlen, wenn ich mir über die erfüllung der leistung nicht im klaren bin. es ist ja nicht so, dass nicht sowieso alles schon seinen stolzen preis hätte ;) außerdem sollte man doch von servicepersonal erwarten können, dass sie sich bemühen, zumindest ist das für mich der inbegriff von SERVICE.
Wow, also jetzt wirds dann gleich wieder Kritik für mich regnen aber wahnsinn, soviel Geld wollt ihr da echt ausgeben?? Also das würde mir im Traum nicht einfallen. Bei uns wirds max. 10 € pro Person Trinkgeld geben (inkl. Küche). Wir werden so ca. 10 Angestellte haben und da sind 100 € viel Geld für uns. Ich finds auch irgendwie komisch ihnen soviel zu geben denn sorry sie werden dafür bezahlt mich gut zu bedienen und wenn sie sich nur bemühen weil die Aussicht auf Geld lockt sind sie meines Erachens in der falschen Branche.
In meiner Familie sind viele Kellner und bei allen ist es so das sie den Beruf gewählt haben weil es ihnen Spaß macht andere zu "bedienen" und zu schaun das es ihnen gut geht. Was ist mit den anderen Berufsklassen?? Schon mal eine Bürokauffrau gesehen die ein Trinkgeld bekommt weil sie 10 Stunden arbeitet (auch wenn sie sitzt ist das anstrengend)??? Oder was ist mit den Schichtarbeitern?? Mein Schatz macht 12 Stunden Schichten jeden Tag und verdient einen Sch..... bekommt er ein Trinkgeld?? Ich find das einfach überbewertet. Sie werden dafür bezahlt mir zu bedienen also setze ich voraus das alls passt und eine kleine Aufmerksamkeit muss dann als Trinkgeld reichen.
Ich kann doch nicht jedem Dienstleister meiner Hochzeit ein Trinkgeld geben (Musik, Kellner, Küche, Heiratsmann, Florist, ...) da werd ich ja nie fertig mit zahlen!!!!!
Sorry aber das ist meine Meinung zu dem Thema!!
Ich bin da bei dir Michi, ich weiss zwar nicht wie wir es dann im Endeffekt machen werden, aber 30-50 Euro pro Person finde ich definitiv zu viel, weil ich weiss, dass in der Küche bei uns 7 Leute arbeiten, dann wären das schon 350,-- und dann noch mal soviel im Service (weil warum sollen die in der Küche weniger kriegen als die im Service?) dann wären das € 700,-- allein Trinkgeld - also ich bin nicht wahnsinnig!! Für mein Empfinden heute werden wir für alle zusammen € 200,-- geben und das finde ich für mich ok, das kann ich vertreten!
ich denke das werden wir kurzfristig entscheiden, wie zufrieden wir mit dem service usw. waren!
Also Trinkeld im Vorfeld mit der Aussicht auf mehr finde ich, klingt ein bisschen nach "italienischen Verhältnissen". 8)
Zur Höhe:
Ich weiß ja nicht mal, wie viele Leute in der Küche arbeiten. Werde wohl, wenn wir zahlen gehen, einen Pauschalbetrag geben, den wir im Nachhinein als angemessen empfinden. Aber das werden definitiv nicht 30-50€/Person sein. ???
mein Schatz und ich geben fast immer 10-15% Trinkgeld, je nachdem wie der Service war (war er ganz schlecht kanns aber schon auch mal sein dass es keines gibt)
so werden wir das dann wohl auch bei der Hochzeit machen. Also wenn die Tafel € 3000 kostet, dann gibts zwischen 300 und 450 an Trinkgeld, und das wird dann unter dem Servicepersonal aufgeteilt.
Dass dem Küchenpersonal auch Trinkgeld gegeben wird hab ich bisher eigentlich noch nicht gehört, würden wir wohl auch eher nicht machen.
Zitat von: nikky_ am 14.04.2011 10:30
Dass dem Küchenpersonal auch Trinkgeld gegeben wird hab ich bisher eigentlich noch nicht gehört, würden wir wohl auch eher nicht machen.
In vielen Lokalen ist es üblich, dass das Trinkgeld in einen großen Topf kommt und dann unter allen Mitarbeitern aufgeteilt wird.
Ich denke da auch an 10-15% der Gesamtrechnung.
Das Blöde ist ja aber, dass man natürlich nicht kontrollieren kann, ob das Geld wirklich dem Servicepersonal übergeben wird, wenn man es einfach beim Bezahlen der Gesamtrechnung dazugibt.
Oder gebt ihr es am Abend selbst den Kellnern?
hmm ich glaub das kommt dann drauf an wie das genau mit der Rechnung ist bzw. wo wir dann genau feiern werden
da es bei uns aber wohl ein eher edleres Lokal werden wird, schätz ich mal, dass wir das Trinkgeld auf der Kreditkartenrechnung eintragen werden und somit halt hoffen müssen, dass es dann auch tatsächlich beim Personal ankommt ???
Ich find das irgendwie echt traurig das ihr allen dem Küchenpersonal nix geben wollt. Ich mein, mir sind die in der Küche irendwie sogar wichtiger als die Kellner. Sicher bringen die das Essen und die Getränke aber meistens ist ja vieles sowieso eingestellt zum selber nehmen und auch wenn sie viel laufen müssen am Abend find ich gehört die Arbeit des Küchenpersonals genauso geschätzt, immerhin machen die unser Essen und schaun das es uns schmeckt!!
@michi: Also bei uns ist nix eingestellt oder zum selber nehmen..
Und klar machen die in der Küche auch ihre Arbeit, das ist schon klar - ich weiß noch nicht, wie wir das lösen werden..
Usus ist es ja eigentlich nicht, dass die Küche was bekommt.. so wie du vorhin so schön geschrieben hast, eine Bankkauffrau auch kein Trinkgeld bekommt - es gibt eben Berufssparten, da ist das üblich und bei anderen nicht.
Zitat von: michi2711 am 14.04.2011 09:53
Wow, also jetzt wirds dann gleich wieder Kritik für mich regnen aber wahnsinn, soviel Geld wollt ihr da echt ausgeben?? Also das würde mir im Traum nicht einfallen. Bei uns wirds max. 10 € pro Person Trinkgeld geben (inkl. Küche). Wir werden so ca. 10 Angestellte haben und da sind 100 € viel Geld für uns. Ich finds auch irgendwie komisch ihnen soviel zu geben denn sorry sie werden dafür bezahlt mich gut zu bedienen und wenn sie sich nur bemühen weil die Aussicht auf Geld lockt sind sie meines Erachens in der falschen Branche.
In meiner Familie sind viele Kellner und bei allen ist es so das sie den Beruf gewählt haben weil es ihnen Spaß macht andere zu "bedienen" und zu schaun das es ihnen gut geht. Was ist mit den anderen Berufsklassen?? Schon mal eine Bürokauffrau gesehen die ein Trinkgeld bekommt weil sie 10 Stunden arbeitet (auch wenn sie sitzt ist das anstrengend)??? Oder was ist mit den Schichtarbeitern?? Mein Schatz macht 12 Stunden Schichten jeden Tag und verdient einen Sch..... bekommt er ein Trinkgeld?? Ich find das einfach überbewertet. Sie werden dafür bezahlt mir zu bedienen also setze ich voraus das alls passt und eine kleine Aufmerksamkeit muss dann als Trinkgeld reichen.
Ich kann doch nicht jedem Dienstleister meiner Hochzeit ein Trinkgeld geben (Musik, Kellner, Küche, Heiratsmann, Florist, ...) da werd ich ja nie fertig mit zahlen!!!!!
Sorry aber das ist meine Meinung zu dem Thema!!
Ich sehe das ziemlich genauso wie du. Ich war früher auch neben meinem Studium bei verschiedenen Caterings bei Veranstaltungen und da hats auch nie wirklich Trinkgeld gegeben zusätzlich zum Lohn - und es ist ja echt in fast keiner Branche so dass man noch zusätzlich noch Trinkgeld zum Gehalt bekommt. Sicherlich ist Trinkgeld motivierend, keine Frage - ABER ich würde nie den kellner am anfang schon geld geben mit der aussicht auf mehr wenn alles passt - schließlich ist es deren job dass alles passt auch wenn sie von mir 0 cent Trinkgeld bekommen würden (sorry, ist aber meine Ansicht dazu, schließlic haben sie sich den job ja ausgesucht) und wir werden pro person auch nicht 30-50 euro hergeben, da wir ca 4 Kellner und 3-4 Köche haben werden, ev noch einen extra Barkeeper (der dann ja aich irgendwie zu den Kellnern zählt) wären das ca 400 Euro und das ist uns definitiv zu viel ZUSÄTZLICH zu den kosten die die tafel eh schon kostet. da gehts für mich auch nicht ums leisten "können", sondern darum, dass ich es mir zusätzlich zu den eh schon nicht wenigen tafelkosten nicht leisten WILL - eben weil es deren job ist. gegen eine anerkennung von 10 Euro pro Person oder ähnlichem sag ich auch überhaupt nichts, also das werden wir auch so machen, vorrausgesetzt natürlich dass alles zu unsrer zufriedenheit ist :)
also ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen, dass nur das Servicepersonal Trinkgeld kriegt weil die in der Küche mehr verdienen - hab jetzt aber gerade gegoogelt und dem ist wohl mittlerweile nicht mehr so
wäre also eine Überlegung wert auch die Küche mitzubedenken, wobei halt wieder die Frage ist wie das aufgeteilt wird wenn das Trinkgeld zb. nur auf der Kreditkartenrechnung vermerkt und nicht persönlich ans Personal verteilt wird ???
Ich arbeite ja gelegentlich in der Gastronomie, und eiglt war es bei uns immer so geregelt, dass die Kellner immer einen bestimmten Betrag abgeben musste, der dann an die Leute von der Küche und Spüle geht...
Ich denke so wird das eigtl meistens gehandhabt...
Wenn ihr für alles Trinkgeld gebt, wird das schon gerecht aufgeteilt...
Ich glaube ihr macht euch da viel zu viele Gedanken....
Ihr gebt einfach ein Gesamt Trinkgeld....und der Chef/Wirt, wird dass schon gerecht verteilen...
Schlie0lich will er ja keine Missstimmungne unter seinen Kellnern oder Köchen...
Einfach wenn ihr euch bedankt, sagen, dass ihr das Trinkgeld für alle ist...Der wird das schon regeln....
Also nur 10 euro pro kellner zu geben find ich lächerlich. Der kellner rackert sich vielleicht stundenlang fuer euch ab und dann nur 10 euro extra.... Ich wuerde das dann so interpretieren, dass ihr wohl nicht zufrieden wart mit dem service...
Ebenso realitaetsfern find ichs, wenn alle von topmotivierten kellnern im vorfeld schon ausgehen. Ich persoenlich glaub nicht dran, dass jeder kellner, kellner aus leidenschaft ist und spass am bedienen hat...
Und eure traumhochzeit ist fuer den kellner auch nur irgendein festl, wo er mal wieder hoffen muss, dass er mit mehr als 10 euro extra am abend heimgeht!
Aber jeder wie er glaubt, will oder kann!
Vielleicht muss man hier aber auch die unterschiede der locations beruecksichtigen. Ich werd in einer exclusiven location feiern und da wird das trinkgeld halt anders ausfallen als beim dorfheurigen! Vielleicht passen dort die 10 euro eher hin...
Man muss denke ich auch mal berücksichtigen, was so ein Kellner einnehmen würde, wenn er nicht auf eurer Hochzeit bedienen würde....! Da geht dem nämlich ein Tagesgeschäft an Trinkgeld verloren....Und das ist allemal ein 50er...
Und es ist einfach so...Fest ist Fest...Ich bin auch scheiße gelaunt, wenn ich Weihnachten oder Sylvester arbeiten muss...Da nutzt mir aus nix wenn alle anderen gut drauf sind....Letzt endlich ist es einfach Arbeit....Und den ganzen Tag bis spät in die Nacht einen auf freundlich machen, ist ziemlich anstrengend....
Dementsprechend fänd ich 10 Euro für jeden, der euch den ganzen Tag zur Seite steht einfach lächerlich....Bei einer Hochzeit werden tausende ausgegeben.....Weddingbubbles, Tortenfigur, Autoschmuck....ein Kleid, für ein mal im Wert von 1.000 oder mehr.....Aber dann bei denjenigen sparen, die euch den ganzen Tag versorgen und für euch auf Abruf dastehen, das find ich persönlich bissel schade...
Und grundsätzlich kenne ich die wenigsten....die Kellner als ihren Traumberuf ansehen...Klar als Student, aber was sollst anderes machen....Aber die die das Hauptberuflich machen, die können sich bestimmt besseres vorstellen als mit 50 noch 12 oder mehr Stunden rumzurennen, zu einem echt beschissenen Lohn, denn der Lohn ist so niedrig, weil das Trinkgeld mit einkalkuliert wird...
Ich persönlich bekommen an einem Freitag Abend, wenn ich 5 Stunden arbeite mind. 50 Euro...und ich bin bei weitem nicht "professionell"....
Und ja, eine Bankkauffrau oder ähnliches bekommt kein Trinkgeld....Ja, aber die reißt sich auch nicht den ganzen Tag den Arsch auf und rennt durch die Gegend, sondern sitzt am PC......und geistige Arbeit ist nun mal nicht sooooo anstrengend wie körperliche...Und se verdient auch vieeeel mehr...!
@red:
Dann frag ich mich, welcher Bauarbeiter, welcher Fließbandarbeiter, welche Verkäuferin,... Trinkgeld bekommt. Arbeiten die nicht auch körperlich hart?
Und wenn ich hochrechne, dass du - bei nur 20 Tagen im Monat - 1.000€ Trinkgeld bekommst, zusätzlich noch das Gehalt... da darf sich wohl kein Kellner beschweren. Ich bekomme als Akademiker vermutlich auch nicht mehr (und hab keine steuerlichen Vorteile durch das Trinkgeld)...
Und nein, der Kellner steht mir nicht den ganzen Tag zur Seite - wir kommen nämlich erst um 17:00 zur Location.^^
Ich versteh auch nicht, warum man ausgerechnet Kellner wird, wenn einem die Arbeitszeit stört, es als Qual empfindet, den ganzen Tag zu den Gästen höflich zu sein und eigentlich ein Schreibtischjob ja sooo viel besser ist.
Aber das ist wohl eine andere Geschichte...
ich glaub ich werd auch Kellner, den 1000 € Grundgehalt, wird man schon bekommen, und dann für 20 Tage im Monat arbeiten insg. 2000 €, ähm ja soviel verdien ich in einem normalen Monat nicht. Aber stimmt ich sitz ja auch nur im Büro.
Ne Sarkasmus bei Seite. Da wir nur beim Dorfheurigen feiern, und auch ein Buffet haben, die meisten Getränke am Tisch stehen, und der Raum auch relativ klein ist, nehm ich mal an, dass die Kellner nicht allzu viele Kilometer zurücklegen werden. Aber ich werd ihnen nen Schrittzähler umhängen, und dann bekommen sie Kilometergeld *ggg* OK der Sarkasmus war immer noch nicht weg. Sry.
Ich finde ein Trinkgeld von 10 - 20 € pro Kellner durchaus OK. Ich mein gut wenn man wo heiratet, wo man schon mal 100 € am Tisch legt nur fürs Essen, sind 10 € vlt ein bissal wenig.
Ich denke auch dass es immer stark davon abhängt in welcher Location man heiratet und feiert. Darum würd ichs auch mit den 10-15% halten - weil das passt dann immer, egal wie teuer oder "billig" das Lokal ist
Also wir rechnen mit 4000€ für die Tafel da finde ich 10-15% schon stark übertrieben! ???
Wir dachten mehr so an 150€ Trinkgeld fürs Local und dann passt aber auch wieder!
Wir gebens der Veranstalterin oben und ich weiß aus Erfahrung, dass die das immer brav aufs Personal aufteilt. Da hat dann jeder was davon. ;)
Ich denke schon, dass man das mit einbeziehen sollte, wieviel Trinkgeld der Kellner sonst bekommen würde. Und das sind sicher mehr als zehn Euro an einem Abend. Da Friseure und auch Kellner ein niedrigeres Grundgehalt bekommen, ist es halt üblich, Ihnen Trinkgeld zu geben. Wir werden sicher 50 Euro por Person hergeben, wie bereits geschrieben lässt man sich die Hochzeit auch was kosten, da kommt es auf das Trinkgeld auch nicht mehr an.
Zitat von: Mäusebraut am 15.04.2011 08:07
@red:
Dann frag ich mich, welcher Bauarbeiter, welcher Fließbandarbeiter, welche Verkäuferin,... Trinkgeld bekommt. Arbeiten die nicht auch körperlich hart?
Und wenn ich hochrechne, dass du - bei nur 20 Tagen im Monat - 1.000€ Trinkgeld bekommst, zusätzlich noch das Gehalt... da darf sich wohl kein Kellner beschweren. Ich bekomme als Akademiker vermutlich auch nicht mehr (und hab keine steuerlichen Vorteile durch das Trinkgeld)...
Und nein, der Kellner steht mir nicht den ganzen Tag zur Seite - wir kommen nämlich erst um 17:00 zur Location.^^
Ich versteh auch nicht, warum man ausgerechnet Kellner wird, wenn einem die Arbeitszeit stört, es als Qual empfindet, den ganzen Tag zu den Gästen höflich zu sein und eigentlich ein Schreibtischjob ja sooo viel besser ist.
Aber das ist wohl eine andere Geschichte...
Ich arbeit nicht Hauptberuflich in der Gastronomie...Also nix mit 1.000 € ;-)
Ich arbeite gelegentlich an einem Freitag Abend...und Freitag / Samstag ist der Umsatz stärkste Tag, dementsprechend auch der Tag, an dem man mehr Trinkgeld bekommt... ;-)
Und es ist ja völlig selbstverständlich dass wenn man an einem Tag wie Montag oder Dienstag, vllt auch nur auf 10 € Trinkgeld kommt.....Ich hab eigtl gedacht, dass ihr das versteht...ICh hab den Freitag nur gewählt, weil die meisten Hochzeiten Freitag oder Samstag sind...
Deshalb find ich eure ja supi der kreigt 1.000 € Trinkgeld und verdient auch noch 1.000 im Monat schon ein bisschen blauäugig...
Also es kriegt nicht jeder Kellner jeden Tag in der Woche so viel Trinkgeld, aber ich wagwe zu behaupten, dass das an einem Freitag oder Samstag der Fall ist.....
Dann zu der Berufswahl....
Also in der gehobene Gastronomie mag ich mal behaupten dass das nicht jeder kann....!
Es ist anstrengedn 12 Std am Tag dauerfreundlich zu sein....Die blödesten Fragen zu beantworten...Und immer zu lächeln, egal ob man krank ist, Kopfschmerzen hat, oder was weiß ich wie viele Kilometer schon gelaufen ist an dem Tag.....Also ich kann euch sagen, ich arbeite im Europa Park - nebenberuflich - und es gibt einfach Leute die können es schlicht und ergreifend nicht......ich habe soviele gehabt, die wenn man sie anlernt, einfach merkt, dass sie dass nicht können.....Und da stehe zum Teil Leute mit Abitur...sind aber im wahrstne Sinne des Wortes zu doof, ihre Abläufe so zu konstruieren, dass der Gast Warmes Essen bekommt und mit Trinken versorgt ist...
Es gehört nämlich ein bisschen mehr dazu, wie ihr meint....Und wenn man dem Gast halt erst Trinken hinstellt und einem dann einfällt dass man das Essen bestellen sollte, geht es dementsprechend....Das sind jetzt nur kleine Beispiele, aber glaubt mir, es gibt wiklich Leute, die das definitiv nicht könne, und die machen dann halt Spüle oder müssen Abräumen.....
Und zum zweiten....ich kenne soviele, die haben ne Ausbildlung begonnen und wieder abgebrochen oder erst gar keine gefunden....und dann kam die Frage was jetzt machen....Ja, Kellner, da verdient man wenigsten bisschen Geld....Also, es ist nicht immer eine Frage des Wollens...Manchmal ist es nicht gaaaaaaaaanz so freiwillig wie ihr glaubt, aber ihr glaubt das natürlich weil man vor dem Gast eine Perfekte Fassade aufstellt...
Außderdem verdient ein Fließenleger, Bauarbeiter oder auch Maurer sehr gut...!
Ich finde es halt komisch ihr gebt so viel Geld aus an diesem Tag....Zum Teil kostet die Tafel 5.000 €, aber dann zu geizig 300-400 Euro Trinkgeld zu geben...?
Aber jeder setzt seine Prioritäten anderst.....Aber was für euch der schönste Tag ist, ist für einen Kellner, der euch den ganzen Abend zur Seite steht, und somit sein normales Geschäft nicht reinbringen kann, mit einem Trinkgeld von 10 € einfach nur ein Scheiß Tag....Und so ist es einfach...!
Zitat von: redperfection am 15.04.2011 14:29
Ich finde es halt komisch ihr gebt so viel Geld aus an diesem Tag....Zum Teil kostet die Tafel 5.000 €, aber dann zu geizig 300-400 Euro Trinkgeld zu geben...?
ich seh das ähnlich, wobei ich nicht unbedingt auf geizig schließen würde, sondern einfach auf unterschiedliche Prioritäten. Mir persönlich (und auch meinem Zukünftigen) sind gutes Essen und guter Service sehr wichtig, deshalb legen wir auch viel Wert darauf in einem "besseren" Lokal zu feiern. Demensprechend sind wir auch bereit mehr Trinkgeld zu geben.
Für andere sind vielleicht ein teures Kleid, viele Gäste etc. etc. wichtig, dort wird dann vielleicht nicht soviel Wert auf das Essen und den Service gelegt - und so ergeben sich dann wohl auch diese unterschiedlichen Vorstellungen von Trinkgeld.
@redperfection:
Also ich muss jetzt mal dazu sagen, dass ich auch nen Job hab wo ich 12h auf den Beinen bin und renne, wo ich extreme Notfälle habe, psychische Belastung mit Angehörigen, Patienten im Durchgang die massivst nerven, etc. etc. Ich arbeite auch an Nächten und Wochenenden und oft genug über 65h die Woche...und was krieg ich dafür - meistens net mal ein Danke. Na und? Ich liebe meinen Beruf und reg mich net drüber auf. tut mir leid aber, da hab ich mit anderen Berufsgruppen nach so vielen Jahren echt kein Mitleid mehr. Nicht bös sein, aber es gibt sooo viele Berufe die die gleichen Bedingungen haben. Und sicher verdien ich weit mehr als ein Kellner aber seinen Beruf sucht sich immer noch jeder selber aus. ???
Was das Trinkgeld angeht, zahl ich 1500€ Saalmiete, da sollte eigentlich schon ein Anteil fürs Personal dabei sein (weil das werden wohl kaum die Reinigungskosten sein) und wenn ich dann noch 150€ draufgibt sollts echt mal reichen.
Tut mir leid wenn das etwas hart klingt, aber das regt mich etwas auf wenn so sehr über Arbeitsbedingungen geschimpft wird, wo doch sicher 1/3 der Österreicher auch Nachts, Wochenends, Feiertags und 12h arbeiten....
LG A.
na da spalten sich wieder die geister bei diesem thema. ;D
ich kann red* nur rechtgeben!
man gibt ja wirklich sehr viel geld aus bei seiner hochzeit, da sollte es dann aufs trinkgeld fürs personal nicht ankommen! da verzicht ich lieber auf satinbändchen, üppigen autoschmuck, tauben oder sonstigen schnickschnack, wenn ich mir das trinkgeld dann zuletzt nicht mehr leisten kann. ich würd das peinlich finden!
und übrigens: ich gebe auch meinen handwerkern immer trinkgeld!!!auch bei meiner floristin werd ich den betrag aufrunden... ;D
ad mäuschen: ich nehm an, du bist krankenschwester... also ihr könnt euch aber auch nicht beklagen, über diverse extra zuwendungen in welcher art auch immer, oder?
ich arbeite auch nachts und am wochenende, aber dafür gibts ja einen kv und zuschläge....
@ Mäuschen: Hat sich so angehört, als ob du im Krankenhaus arbeitetst, oder...?!
Nun, dazu muss ich sagen, ich war bis jetzt 2 mal im Krankenhaus, und hab da jedes Mal en 50 liegen lassen für die Kaffekasse, weil ich auch find, dass die Löhne da nicht sooo toll sind...
Das macht in meiner Familie eigtl jeder so, ist für mich halt ne Anstandssache...mein Vater hat Krebs, und ist sehr oft im Krankenhaus...und jedesmal bekommen die Schwester 100 € oder mehr....
Ich weiß wie dass ist, wenn man 14 Stunden arbeiten muss, auch wenn es kein Wochenende mehr gibt....und ich habe nicht über irgendwelche Arbeitsbedingungen geredet, sondern einfach darüber dass ein Kellner ein gewisses Grundgehalt bekommt, und nein, dass sind keine 1.000 €, und er aber darauf angewießen ist, auch ein gewisses Maß an Trinkgeld einzunehmen...
Ich fänds halt Scheiße, wenn ich mir meinen schönsten Tag im Leben erfülle, ich glücklich bin, meine Gäaste glücklich sind....und am Ende der Kellner dann dafür "bestraft" wird, dass er dazu beigetragen hat, aber ein schlechteres Geschäft macht, als wenn er nur normale Gäste behandelt hat...
Ich denke, jeder der mal in der Gastronomie gearbeitet hat, wird dass so sehen...
Und es gibt diese 10% Richtlinie, gibt es ja nicht zum Spaß...Und die haben sich ja nicht die Kellner ausgedacht...
Aber jedem dass seine...Die Meinungen gehen da halt außeinander....Manche kaufen sich ein Brautkleid für 1.000 manche für 300..... so setzt halt jeder seine Prioritäten anderst....
Jeder soll so machen, wie er es gut empfindet...
Hui, kaum schau ich mal 2 Tage nicht hier rein gehts schon heiß zu... ;D
Aber ehrlich gesagt sind mir 10% für diesen Abend an Trinkgeld auch zuviel. Normalerweise gebe ich die immer, aber bei einer geschätzten Summe von 5500 Euro für das Gasthaus, Zimmer werden auch noch belegt und der Brunch am nächsten Tag für ca. 80 Personen kommt da auch noch dazu....
Nö, 300 - 350 Euro sollten reichen, bin ich mittlerweile der Meinung...
ich find das alles ehrlich gesagt ein bisschen übertrieben - die armen keller, etc. gut, manche machen es weili sie sonst nichts andres finden - aber ganz ehrlich - wenn sie gern in einem andren beruf arbeiten wollen, dann sollen sie eben eine ausbildung oder ähnliches "nachmachen" oder was auch immer. für kellner, die nicht als kellner arbeiten wollen - nein, sorry, hab ich nicht wirklich mitleid... und diejenigen die in der sparte sind weils ihnen spass macht, die wissen auch wie es zugeht und das es eben nicht immer extrem viel trinkgeld gibt oder dass nicht jeder auf einer hochzeit 10% trinkgeld hergibt... eine tafel kostet so schon genug geld, und sie machen genug gewinn mit uns und ie kellner verdienen bei dem ganzen nicht schlecht (sorry, aber 12 euro auf die stunde find ich jetzt nicht sooo schlecht für diesen beruf :)), also werden wir sicher keine "unmengen" an trinkgeld hergeben, sondern weiß nicht, vl 100 oder 150 euro für das komplette personal, welches dann hoffentlich aufgeteilt wird.
ich hab während meines studiums auch viel bei caterings gearbeitet (wir heiraten auf einem schloss und die tafel organisiert ein caterer) und dort haben wir nie oder nur sehr sehr sehr selten überhaupt trinkgeld bekommen - ich hab das 3 jahre lang gemacht... sicher, wenn man in einem lokal arbeitet ist das was andres, aber ich geh jetzt von unsrer situation aus und ich seh nicht ein warum ich sooo viel trinkgeld hergeben soll. und doch, ich erwarte mir motivierte kellner, auch ohne aussicht aufs geld. sorry, aber ich bezahle ja schon für die tafel (bei der die kellner inkludiert sind) und da erwarte ich mir dass die kellner auch toparbeit leisten OHNE dass sie nur deswegen motiviert sind weil ich ihnen im vorhinein zb sag dass sie so und soviel trinkgeld bekommen oder ähnliches.
das hat für mich nichts mit geizig zu tun und es geht auch nicht ums leisten können - bei uns zumindest nicht. sondern damit, dass ich sehr wohl der meinung bin dass man sich nach wie vor seinen beruf selbst aussucht, dass in dieser sparte eben freundlichkeit und leute bedienen an der tagesordnung ist und das das auch gut erledigt gehört - schließlich ist es ihr job...
sorry, klingt vl echt hart und ich verstehs auch dass kellner sich ihr gehalt mit trinkgeldern aufbessern, weil es sonst echt mickrig wäre - dagegen sag ich nichts. aber ich sehe es dennoch nicht ein 5000 oder 6000 euro für eine tafel zu bezahlen und dann den kellnern noch extra 600 euro zu geben, das wären bei uns ca 100 euro pro kellner und sorry, das steht für mich dann wiederum in keiner relation...
aber dazu hat jeder eben eine andre meinung :)
Also, denn Kellner der 12 € in der Stunde bekommt, den musst mir mal zeigen....?!
Aber egal, es hat auch keiner gesagt 100 pro Person....
Das ist natürlich viel zu viel....
50 pro Kellner fände ich angesmessen...
Aber generell finde ich sollte man nach der Endsumme gehen....
Tafel für 5.000 und dann nur 100-150 Trinkgeld geben find ich nicht gut...
Bei solch immensen Summen, muss es ja auch nicht die 10 % sein...
Wie gesagt bei 5.000 Tafel würd ich halt 300-400 Trinkgeld geben...
Aber gut, jeder machts anderst....Muss jeder selbst wissen was er für richtig erachtet... ;)
so, die trinkgeld-frage für kellner wäre somit wohl ausreichend behandelt worden.
meine frage ist nun: wie handhabt ihr das für die anderen dienstleister, zb DJ/Band, Fotograf, etc.? Wenn man überall noch kräftig drauflegt, läppert sich das glaub ich am ende schon sehr...
Zitat von: redperfection am 15.04.2011 17:43
Also, denn Kellner der 12 € in der Stunde bekommt, den musst mir mal zeigen....?!
Aber egal, es hat auch keiner gesagt 100 pro Person....
Das ist natürlich viel zu viel....
50 pro Kellner fände ich angesmessen...
Aber generell finde ich sollte man nach der Endsumme gehen....
Tafel für 5.000 und dann nur 100-150 Trinkgeld geben find ich nicht gut...
Bei solch immensen Summen, muss es ja auch nicht die 10 % sein...
Wie gesagt bei 5.000 Tafel würd ich halt 300-400 Trinkgeld geben...
Aber gut, jeder machts anderst....Muss jeder selbst wissen was er für richtig erachtet... ;)
von unsren kellnern bei der tafel weiß ichs dass sie € 12/Stunde bekommen und das halte ich für einen ganz guten Stundensatz :) Bei andren kann ichs leider nicht sagen. Aber ich denke bei Caterings bekommen die Kellner meistens mehr bezahlt - also zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein Kellner der bei Caterings arbeitet mehr pro Stunde bekommt als umgerechnet ein Kellner in einem Lokal (sicher, kommt wieder aus Lokal an :))
Ja eh, entscheiden muss es jeder für sich selbst :)
Wow 12 euro aufd Stund :o
Ja gut, Catering mag da was anderes sein, als en normales Lokal...
Dass weis ich wirklich net...hab noch nie Catering gemacht...sondern nur Lokal....
Ja, dem einen ist das wichtig und dem anderen wieder was anderes...!
Ich hab da halt wahrscheinlich ne andere Sicht der Dinge, da ich schon viel Umgang mit Kellnern hab...
Muss aber auch zugeben, ich gebe nur Trinkgeld, wenn ichs zufrieden war....Bei mir haben manche auch schon nix bekommen, denn gerade, weil ich weiß wie es geht bin ich bissel kritischer und wenn ich halt merk dass sogar ich des besser hätt können, fällts dementsprechend magerer aus... ;)
Also Fotograf und DJ, dürfen beide mit uns mitessen...Und ansosnten denke ich werde ich halt aufrunden...
Zitat von: redperfection am 15.04.2011 17:54
Wow 12 euro aufd Stund :o
Ja gut, Catering mag da was anderes sein, als en normales Lokal...
Dass weis ich wirklich net...hab noch nie Catering gemacht...sondern nur Lokal....
Ja, dem einen ist das wichtig und dem anderen wieder was anderes...!
Ich hab da halt wahrscheinlich ne andere Sicht der Dinge, da ich schon viel Umgang mit Kellnern hab...
Muss aber auch zugeben, ich gebe nur Trinkgeld, wenn ichs zufrieden war....Bei mir haben manche auch schon nix bekommen, denn gerade, weil ich weiß wie es geht bin ich bissel kritischer und wenn ich halt merk dass sogar ich des besser hätt können, fällts dementsprechend magerer aus... ;)
ja das kenn ich - ich bin da auch total kritisch, wo dann mein LG schon oft sagt dass ichs übertreib (ich bin halt der meinung wenn ich "zahlen" sag, dass ich dann auch innerhalb der nächsten minuten zahlen kann und nicht wieder 30 minuten warten muss... :))... aber wenn man mal selbst glaub ich in der sparte gearbeitet hat bringt es das einfach mit, dass man kritischer ist :)
Zitat von: Sanfis am 15.04.2011 18:01
ja das kenn ich - ich bin da auch total kritisch, wo dann mein LG schon oft sagt dass ichs übertreib (ich bin halt der meinung wenn ich "zahlen" sag, dass ich dann auch innerhalb der nächsten minuten zahlen kann und nicht wieder 30 minuten warten muss... :))... aber wenn man mal selbst glaub ich in der sparte gearbeitet hat bringt es das einfach mit, dass man kritischer ist :)
Ja, dass ist so, man sieht die Dinge einfach mit anderen Augen...!
Man vergleicht seine Leistung und die Leistung die dann die Bedienung erbringt, und daran setzt man seinen Maßstab...
Zitat von: bride030911 am 15.04.2011 17:47
so, die trinkgeld-frage für kellner wäre somit wohl ausreichend behandelt worden.
meine frage ist nun: wie handhabt ihr das für die anderen dienstleister, zb DJ/Band, Fotograf, etc.? Wenn man überall noch kräftig drauflegt, läppert sich das glaub ich am ende schon sehr...
ich denke auch dass wir aufrunden werden. mitessen werden bei uns auch alle und sonst einfach den betrag aufrunden... denke ich jetzt halt mal :)
Zitat von: redperfection am 15.04.2011 18:05
Ja, dass ist so, man sieht die Dinge einfach mit anderen Augen...!
Man vergleicht seine Leistung und die Leistung die dann die Bedienung erbringt, und daran setzt man seinen Maßstab...
stimmt :)
Also beim Floristen und Friseur rund ich einfach auf aber halt angemessen. Die Musik bekommt nix extra da wir für jede Stunde die sie länger spielen eh extra drauf zahlen und außerdem essen sie auf der Tafel mit und werden die ganze Nacht mit Getränken versorgt das muss dann wohl auch mal reichen! Glg
Wir runden bei allen Dienstleistern grundsätzlich auf wenn die Leistung passt.
Fotografen und DJ essen bei der Tafel mit, da gibts nix zusätzlich.
Musik in der Kirche sehen wir nur zur Trauung, da geben wir zum Endbetrag evtl. no was dazu.
Die Kirche bekommt ne Spende.
Ja, ich denk das wars.
Stimmt den Chor hab ich vergessen. Die bekommen was sie eben verlangen und sind aber bereits zur Agape eingeladen!
Finds interessant welch hitzige Diskussionen so ein Thema ausfachen kann aber im Endeffekt denk ich mir jeder muss selber wissen wieviel er ausgeben möchte oder kann.
ähm weicht jetzt vlt ein bissal vom Thema ab, aber ich hoffe es ist OK.
Warum gibt man überhaupt Trinkgeld?
Wie schon öfters in dem Thread geschrieben, ein Maurer bekommt auch kein Trinkgeld, nur weil er die Mauer besonders hübsch gemacht hat, oder um in Dienstleistungsektor zu bleiben, es ist auch nicht üblich, einem Bankangestellten Trinkgeld zu geben, nur weil er einen jetzt besonders gut beraten hat. Oder dem Mitarbeiter beim Mäci, weil er das Essen super schnell fertig hatte?! Also warum soll ich Kellnern, Fotografen, Videografen, Bands oder DJ's ein Trinkgeld geben, nur weil sie ihren Job gut gemacht haben?! Geh ich davon nicht aus, also dass sie ihn gut machen? Oder sollte ich davon ausgehen, dass alles eine riesen Katastrophe wird, und weil es dann anders is, als Dank Trinkgeld geben?
Würd mich interessieren was ihr so darüber denkt.
Die Frage bezüglich Trinkgeld generell ist natürlich nicht uninteressant.
Aaaaber für mich kommt das Trinkgeld eigentlich nur bei den Kellnern der Location in Frage.
Und das eben deshalb, weil Kellner meistens wirklich nicht gerade sehr viel verdienen, eben weil das Trinkgeld da meistens dann "dazugerechnet" wird.
Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zitat von: kipferl am 19.04.2011 10:11
Also warum soll ich Kellnern, Fotografen, Videografen, Bands oder DJ's ein Trinkgeld geben, nur weil sie ihren Job gut gemacht haben?!
Aber ich sehs absolut nicht ein, dem Fotografen, Videografen oder der Band Trinkgeld zu geben - HALLO?? Die verlangen so horrende Preise, da ist sowas wirklich nicht drin.
Ist zumindest meine Meinung.
Vor allem die Band oder DJ werden ja eh verköstigt!
Das muss ja genügen!!!!
Und der Fotograf, wenn er den ganzen Tag dabei ist, ja auch..
Genau!!
Also werden wir nur den Kellnern geben!
Habe mit dem Wirt ausgemacht, dass es eine Pauschale ist und er teilt das auch auf! Da er im Sommer jedes Wochenende Hochzeiten hat, vertrau ich ihm da völlig und denke auch dass er das gerecht aufteilt! (eine Bekannte hat hin und wieder dort schon gearbeitet und hat gesagt, dass er da sehr fair ist!! )
Bei den Kellner, weil sie eine niedrigeren Stundenlohn bekommen. Der Arbeitgeber plant mit ein dass derjenige noch Trinkgeld bekommt.
Fotograf, DJ bekommen Essen, und ich denke da herrscht ein anderer Stundenlohn wie bei den Kellnern ;)
Ich persönlich wär nie auf die Idee gekommen dass das schon beim Lohn berechnet wird das man Trinkgeld bekommt. Für mich gehörts einfach dazu das ein Kellner Trinkgeld bekommt. Finde es allerdings noch immer schade das keiner an die Küche denkt (weiß nicht warum ich da anders bin ???). Wie geschrieben, sie bekommen alle beide ein Trinkgeld aber mit Sicherheit nicht viel.
In meinem Gasthaus arbeiten die Kellner nicht wirklich die wir haben sondern werden nur zu Veranstaltungen genommen somit kann ich nicht sagen wieviel sie verdienen (ob sie angemeldet sind oder schwarz oder wie auch immer) und darum nehm ich da keine Rücksicht drauf und geb nur ein bisschen was als kleines Dankeschön!!! Glg
Zitat von: michi2711 am 19.04.2011 13:42
Ich persönlich wär nie auf die Idee gekommen dass das schon beim Lohn berechnet wird das man Trinkgeld bekommt. Für mich gehörts einfach dazu das ein Kellner Trinkgeld bekommt.
Ja aber für dich ist es deshalb normal, weil es eben bestimmte Beurfsgruppen gibt, die einen niedrigeren Stundenlohn haben, da es eben gängig ist, dass die Trinkgeld bekommen, das wären z.b. Kellner, Frisöre oder auch Taxifahrer.
wir werden dem personal unserer location sicher ein vernünftiges trinkgeld geben (weil man es einfach so macht), aber generell bin ich kipferl's meinung. liegt wohl daran, dass ich einen job hab, der mir kein trinkgeld beschert. es wird aber trotzdem von mir erwartet, dass ich meine arbeit sehr gut mache, dabei freundlich bin, keine fragen offen bleiben, usw.
und: kommt dann mal irgendwann ein geschenk daher, darf man es wegen geschenkannahme-policies nicht annehmen, wenn es nur ein bißchen interessanter ist als ein werbegeschenk :'( soviel zu meiner realität. ok, ich bekomme kein schlechtes gehalt, aber um diesen job zu bekommen hab ich auch sehr viel zeit und energie in meine ausbildung gesteckt.
bevor ich jetzt eine welle an grundsatz-diskussionen lostrete: ich weiss, dass nicht jeder die chancen hat, die er sich vielleicht wünscht, aber es steht jedem immer frei, sich zu verändern.
Naja, dann sag einem arbeitenden Kellner mal, er soll Abitur nachmachen......
Der wird da bestimmt Zeit dazu haben...?!
Ja, und genau deshalb hast du einen besseren Stundenlohn, und der Kellner einen so niedrigen...
Aber ich glaube das ist in dem Thread jetzt auch schon genüge diskutiert worden ;D
wir haben kurz vor der hochzeit beim chef der location nachgefragt, was und wieviel und wann es üblich ist....
zuvor haben wir uns überlegt, wieviel trinkgeld haben wir ins budget eingeplant. wir haben mit max. 500 euro gerechnet.
der chef der location meinte: naja, so 50 euro pro kellner sollten es schon sein, der gesamte trinkgeldbetrag soll dem oberkellner übergeben werden, der hat den verteilungsschlüssel.
wir haben dem chef gesagt, dass wir generell mehr geben möchten und darauf meinte er: dann sollen wir es unbedingt im vorhinein als motivation geben.
gesagt, getan. 400 euro im vorhinein insgesamt für 5 kellner. und ich hab noch nie so flotte, nette, aufmerksame, zuvorkommende kellner gehabt!
beim trinkgeld sparen find ich an der falschen stelle gespart!!!
danke für diese hilfreiche information :)
Paßt jetzt zwar nicht ganz dazu!
Aber was gebt ihr zB der Kirche oder dem Pfarrer!
Vorallem wenn der Pfarrer extra zur Trauung von einer anderen Gemeinde kommt!?!
Zitat von: flocke80 am 30.05.2011 12:35
Paßt jetzt zwar nicht ganz dazu!
Aber was gebt ihr zB der Kirche oder dem Pfarrer!
Vorallem wenn der Pfarrer extra zur Trauung von einer anderen Gemeinde kommt!?!
Wir spenden der Kirche 50€.
Der Pfarrer ist ein Freund der Familie und wird natürlich zum Essen und Trinken eingeladen.
Hm schwierig, was ich einem Pfarrer aus einer anderen Gemeinde, den ich nicht kenne, geben würde. Auf jeden Fall zwischen 50 und 100€.
Also ich würd auch nicht mehr als 50 € geben unser Pfarrer wird aber auch zur Feier danach eingeladen :)
Trinkgeld bekommt derjenige, welcher dem Kunden einen ganz persönlichen Dienst erweist. Das sind vor allem Kellner, Hotelangestellte, Friseure, eventuell Taxifahrer.
Fotografen oder Musiker erwarten und gibt man kein Trinkgeld, die sehen das eher als Geringschätzung an (auch wenn es gut gemeint ist). Die klassische Wertschätzung für Musikgruppen, insbesondere volkstümlicher, ist eine Runde Bier oder Schnaps an die Musiker zu spendieren (die dann insofern in Schwierigkeiten kommen dass sie natürlich auf den Spender anstoßen sollen aber doch weiter spielfähig bleiben sollten...)
Zitat von: ja! am 30.05.2011 13:34
Trinkgeld bekommt derjenige, welcher dem Kunden einen ganz persönlichen Dienst erweist. Das sind vor allem Kellner, Hotelangestellte, Friseure, eventuell Taxifahrer.
Fotografen oder Musiker erwarten und gibt man kein Trinkgeld, die sehen das eher als Geringschätzung an (auch wenn es gut gemeint ist). Die klassische Wertschätzung für Musikgruppen, insbesondere volkstümlicher, ist eine Runde Bier oder Schnaps an die Musiker zu spendieren (die dann insofern in Schwierigkeiten kommen dass sie natürlich auf den Spender anstoßen sollen aber doch weiter spielfähig bleiben sollten...)
Also unsere Musiker (Organist und DJ) und auch der Fotograf bekommen schon ein bissl mehr als den vereinbarten Preis wenn wir zufrieden sind.
Ich denk nicht, dass sie sich drüber beschweren werden ;)
ich glaub auch nicht, dass sich jemand über ein bissl mehr geld beschwert.
man muß halt schon aufpassen, dass es dann nicht nur ein paar cent (überspitzt ausgedrückt) sind, das wär wieder richtung geringsschätzung...
Zitat von: glöckchen85 am 19.04.2011 10:53
Aber ich sehs absolut nicht ein, dem Fotografen, Videografen oder der Band Trinkgeld zu geben - HALLO?? Die verlangen so horrende Preise, da ist sowas wirklich nicht drin.
Ist zumindest meine Meinung.
Eine gute Band verlangt keine horrenden Preise, sondern ist ihr Geld wert...
Zitat von: glöckchen85 am 30.05.2011 13:45
Also unsere Musiker (Organist und DJ) und auch der Fotograf bekommen schon ein bissl mehr als den vereinbarten Preis wenn wir zufrieden sind.
Ich denk nicht, dass sie sich drüber beschweren werden ;)
Bei Organisten, DJs und auch Fotografen, wenn nicht der Chef selber kommt ist es ja ok...
@smukkebraut: danke für die Rückmeldung eurer Vorgehensweise.
D.h. Ihr habt das ganze Trinkgeld schon zu Beginn gegeben.
Hmm, auch wenn euer Personal darauf hin super war, glaub meinem Schatz beiße ich da auf Granit.
Mal schauen, wie er das sieht.
Lg
ja, wir haben alles im vorhinein gegeben. und wir haben dem chef der location vertraut.
wir würden es auch wieder so machen.
ich war ja in früheren beiträgen schon der meinung, dass trinkgeld im vorhinein motiviert. unabhängig davon war der chef der location dann der gleichen meinung. und es hat sich auch tatsächlich bei unserer hochzeit bestätigt.
wir laden auch unseren Pfarrer zum Essen ein!
da muss er schon auch dabei sein! war aber bei der taufe damals auch mit!
muss mal bei der location fragen wieviele überhaupt in der küche an dem abend tätig sind!
keine ahnung noch! wisst ihr das alle???
bin schon gespannt wie das letztendlich dann alles wird bzgl.trinkgeld!
wir haben nicht gewußt wieviele in der küche arbeiten.... das ist auch nicht relevant.
aber wir wußten vom chef, dass es 5 kellner geben wird. und der oberkellner das trinkgeld bekommen soll. und wie sein verteilungsschlüssel aussieht, war uns auch egal....
Wieviel habt ihr dann pro Kopf für die Küche gegeben???
Oder habe ich das irgendwo überlesen???
wieso soll ich der küche was geben?
das wär das erste mal, dass ich in der küche trinkgeld gebe....
wir haben 400 euro dem oberkellner gegeben. insgesamt waren es 5 kellner. wie der das aufteilt (ob er die küche mitnaschen lässt oder nicht) ist mir ziemlich schnuppe!!!!
wie kommst du drauf, dass man der küche trinkgeld gibt? oder machst du das auch so bei jedem restaurantbesuch??????
wenn ich das so lese, kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass ich irgendwo 400 euro trinkgeld liegenlasse. das finde ich schon sehr großzügig. aber gut, jeder wie er will.
Also wenn ich 7000,- an die location zahl fuer alles, dann find ich 400 doch sehr angemessn! Sind genau 5,7 %. Und bei firmenfeiern oder grossen festen rechnet man ca 5 % trinkgeld!
Und die kellner waren 12 stunden fuer uns da! Das ist ja nicht grad wenig! Und von anfang bis zum schluss auf zack!
Ich kann mich nur immer wiederholen... Aber bei solchen summen find ich 50 euro echt peinlich! Wenn man bedenkt wieviel manche hier fuer dekozeugs rausschmeissen.... Wieviel fuers kleid, wieviel fuer sonst was alles....
Wir haben es bisher immer so gehandhabt, dass guter service auch gutes trinkgeld verdient hat. Und da wir die location und die kellner teilweise schon kannten fiel uns das ganz leicht! Und sie waren jeden euro wert!
Zitat von: smukkebraut am 31.05.2011 22:12
wieso soll ich der küche was geben?
das wär das erste mal, dass ich in der küche trinkgeld gebe....
wir haben 400 euro dem oberkellner gegeben. insgesamt waren es 5 kellner. wie der das aufteilt (ob er die küche mitnaschen lässt oder nicht) ist mir ziemlich schnuppe!!!!
wie kommst du drauf, dass man der küche trinkgeld gibt? oder machst du das auch so bei jedem restaurantbesuch??????
Also ich find es selbstverständlich das man der Küche auch was gibt..!!! Schließlich haben die auch den ganzen Tag gearbeitet ! Und nicht weil die Kellner freundlich sind schmeckt das Essen..! ;-)
Wir weisen bei der Bezahlung da extra noch mal drauf hin das da auch was von an die Küche geht :D
So, das erst mal dazu :D
So werden wirs bei der Hochzeit handhaben ;-)
Aber bei den meisten Restaurant ist es so geregelt, dass die Kellner einen fixen Betrag vom Trinkgeld an Küche und Spüle abgeben müssen, da diese am Erfolg ebenso beteiligt sind, aber keine Chance auf Trinkgeld haben!!
Von dem her habt ihr sehrwohl denke ich schon der Küche Trinkgeld gegeben ;-)
Irgendwie schon komisch dass du auf die Kellner so viel hälst, dir aber die Küche, die ja für den eigtl Erfolg (nämlich GUTES ESSEN ) verantwortlich sind, so egal sind...!
Der Service kann noch so gut sein, wenn das Essen scheiße ist, geht keiner mehr hin..!!!
Weil die Köche sind auch 12 Stunden da, und da find ich das dann ehrlich gesagt von dir peinlich wenn du sagst, dass ist dir schnuppe warum sollst du denen was geben...!!!
Weil deine Kellner hätten noch so motiviert sein könne, wenn das Essen scheiße geschmeckt hätte, hätte das die Stimmung nicht gebessert...!!!!
Aber Gott sei Dank, ist das in den meisten Restaurants so geregelt das die Küche vom Trinkgeld der Kellner etwas abgekommt..!!!
Wir werden bei der Hochzeit jedoch exrtra darauf hinweißen..!!!
Ich finde auch, dass wenn man so viel Geld für einen Tag ausgibt, das man da nicht am Personal mit Trinkgeld sparen sollte..!!!!
Wie gesagt, eure Deko, eurer Kleid und eure Musik können noch so gut sein, wenn das Essen scheiße ist, oder die Gäste sich nur über den Kellner ärgern müssen, ist alles andere total egal...!!! Da kann alles andere Toll sein, wenn Essen nicht schmeckt, oder man ne Stunde auf sein Getränk warten muss..!!!!
Also schätzt das mal etwas mehr..!!!!!!!
Bin immer wieder verblüfft, immerhin ist das der wichtigste Punkt..!!!! Das scheinen aber viele nicht zu erkennen...!
ein letzter satz noch:
ich hab weiter oben hingewiesen, dass der oberkellner den verteilungsschluessel hat.....UND DIESEN WERD ICH IHM NICHT NEU VORSCHREIBDEN also der wirds schon wissen, wem er es gibt. und wenn er der klofrau und dem putzmann was davon abgibt ist es mir auch recht, aber auch egal....
ich denke wir haben genug gegeben, da wird schon jeder seinen teil kriegen.
Zitat von: smukkebraut am 01.06.2011 23:52
ein letzter satz noch:
ich hab weiter oben hingewiesen, dass der oberkellner den verteilungsschluessel hat.....UND DIESEN WERD ICH IHM NICHT NEU VORSCHREIBDEN also der wirds schon wissen, wem er es gibt. und wenn er der klofrau und dem putzmann was davon abgibt ist es mir auch recht, aber auch egal....
ich denke wir haben genug gegeben, da wird schon jeder seinen teil kriegen.
Natürlich, ich denke an euch kann man sich in Sachen Trinkgeld ein Beispeiel nehmen..!!!
Das steht außer Diskussion..!!! Find ich auch lobenswert!!!!!!!
Tschuldige falls ich mich im Ton vergriffen habe..!!!
Es hat mich eben nur gewundert, dass du so wenig auf die Küche hälst/nicht dran gedacht hast!
Hat sich für mich nur angehört, den Kellner gib ich warum sollte ich der Küche geben, die geht mir doch am A**** vorbei....
Wenn der Oberkellner das bekommen hat, denke ich das der das auch gerecht aufgeteilt hat!
Generell wollt ich nur mal betonen, wie wichtig das ist, das diese ganzen Dinge am Tag auch reibungslos funktionieren und man die auch zu würdigen weiß..!!!
Ich kann redperfection nur zustimmen!
Ohne Küche läuft kein Restaurant!!!!
Die sind für alle der wichtigste Bestandteil!
Essen gut alles gut! :D
Wir werden sicher der Küche auch was zukommen lassen!
wir brüten auch grade über das thema trinkgeld. aber eher darüber, wieviel wir an diesem tag an geld einstecken sollen.
wieviel habt ihr eingesteckt? bzw. übergebt ihr das den trauzeugen, dass sie das regeln dann?
Hallo!
Ich würde gerne noch meinen "Senf" zu diesem Thema dazugeben. :)
Es hat mich, ehrlich gesagt, regelrecht entsetzt, dass manche von euch so knausrig mit dem Trinkgeld umgehehen.
Wir verdienen beide relativ schlecht, da wir nur Teilzeit arbeiten und "nebenbei" die Diss. schreiben (bzw. mein Schatz ab Herbst dann Vollzeit in der Schule als Lehrer ist). Trotzdem käme es uns NIE in den Sinn, nur 10 Euro Trinkgeld für einen ganzen Tag zu geben oder das Küchenpersonal zu missachten, wenn es uns schon so einen wundervollen Hochzeitstag beschert.
So, wie wir für unsere ganze Hochzeit selbst bezahlen, auch wenn das gerne unsere Familien übernehmen würden, halte ich es auch für unsere Pflicht, uns angemessen beim Servicepersonal zu bedanken!
Wisst ihr, ich arbeite u.a. auch auf der Festung in Salzburg und mache dort Führungen. Und da hab ich bitter lernen müssen, wie weh es tut, wenn die Leute begeistert sind von einem Führungserlebnis und dann keinen Cent Trinkgeld geben. Ich meine, da leisten sie sich einen Ausflug nach Salzburg und dann scheitert es an dem bisschen Geld für einen Dienstleister, der sich wirklich Mühe gibt??
Ich würde mich schämen, auf meiner Hochzeit mit protziger Deko, teurem Kleid und anderem im Grunde "unnötigen" Zeugs aufzuwarten und dann den Dienstleistern so wenig zu geben. Da fang ich lieber jetzt schon zu sparen an.
Sorry für die harten Worte, aber ich bin diesbezüglich einfach schon ziemlich sensibel geworden.
Das musste jetzt raus. Und nichts für ungut ihr alle, die anderer Meinung seid. ;)
Ich muss da Katharina2012 voll zustimmen!
Da wird soviel Geld ausgegeben für eigentlich unnötige Dinge und dann knausert man bei diesen Sachen!
Haben bewusst auf Gastgeschenke, Anstecker, allzu aufwändige Deko verzichtet dafür wollen wir beim Essen und allem DrumundDran (also auch Trinkgeld) nicht sparen!
Also wir haben 10% Trinkgeld gegeben. Allerdings haben wir für die Tafel auch "nur" 2200€ bezahlt, und 250€ Trinkgeld gegeben.
Der Hauptgrund dafür war aber, dass ausgemacht war, dass wir am Sonntag hinkommen und wegräumen, und als wir am Sonntag hinkamen, war schon alles weggeräumt, und unsere Sachen alle schön gestapelt auf dem Tisch, und nur noch darauf gewartet haben ins Auto gepackt zu werden!
Zitat von: Sanfis am 15.04.2011 17:48
von unsren kellnern bei der tafel weiß ichs dass sie € 12/Stunde bekommen und das halte ich für einen ganz guten Stundensatz :) Bei andren kann ichs leider nicht sagen. Aber ich denke bei Caterings bekommen die Kellner meistens mehr bezahlt - also zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein Kellner der bei Caterings arbeitet mehr pro Stunde bekommt als umgerechnet ein Kellner in einem Lokal (sicher, kommt wieder aus Lokal an :))
Ja eh, entscheiden muss es jeder für sich selbst :)
Weißt du das von den Kellnern oder zahlst du beim Caterer €12 in der Stunde für die Kellner?
Wenn ja dann bekommen sie maximal € 8 der Caterer schneidet immer mit bei den Personalkosten. Das ist auch bei den Lokalen wo man ab einer bestiimmten Uhrzeit pro Kellner etwas zahlen muß, da schneidet das Lokal auch mit und die armen Kellner bekommen wesentlich weniger.
Es ist halt leider so dass beim Kellnergehalt immer gedrückt wird, mit der Begründung sie bekommen Trinkgeld.
Miestens bekommen sie auch kaum ein Fixum und werden Prozentuell vom Umsatz bezahlt und das rechnet sich bei einer Hochzeit leider nicht da die Stundenanzahl zu hoch ist.
Aber ich verstehe auch deine Argumente.
ich gebe gerne Trinkgeld wenn das Service gut ist. Ich gebe auch nichts wenn es nicht passt.
Zitat von: lunamond am 25.07.2011 19:21
Weißt du das von den Kellnern oder zahlst du beim Caterer €12 in der Stunde für die Kellner?
Wenn ja dann bekommen sie maximal € 8 der Caterer schneidet immer mit bei den Personalkosten. Das ist auch bei den Lokalen wo man ab einer bestiimmten Uhrzeit pro Kellner etwas zahlen muß, da schneidet das Lokal auch mit und die armen Kellner bekommen wesentlich weniger.
Es ist halt leider so dass beim Kellnergehalt immer gedrückt wird, mit der Begründung sie bekommen Trinkgeld.
Miestens bekommen sie auch kaum ein Fixum und werden Prozentuell vom Umsatz bezahlt und das rechnet sich bei einer Hochzeit leider nicht da die Stundenanzahl zu hoch ist.
Aber ich verstehe auch deine Argumente.
ich gebe gerne Trinkgeld wenn das Service gut ist. Ich gebe auch nichts wenn es nicht passt.
Also im Restaurant hast du recht aber beim Caterer verdient man als Kellner prinzipiell schon immer mehr weil eben das Trinkgeld fehlt. Haben mir zumindest 2 Freundinnen erzählt die oft für Caterer gearbeitet haben.
Mein Schwiegerpapa hat das Essen bezahlt (ausgenommen Anzahlung), ich weiß nicht, wieviel er bezahlt hat, habs leider nicht mitgekriegt. Ich hab dann 50 Euro Trinkgeld gegeben und er 30, also insgesamt 80 für die 3 Leute in der Küche und die eine Kellnerin (der Besitzer hat auch serviert, aber der nimmt ja kein Trinkgeld). Ein paar der Gäste haben den Schnaps selber bezahlt (der war nicht in der Pauschale inkludiert) und haben auch Trinkgeld gegeben.
Wir waren 26 Leute + 3 Musiker, die Rechnung war also nicht extrem hoch.
Also ich habe ja lange im Gastgewerbe gearbeitet und ich kenne das so, dass bei Hochzeiten oder anderen größeren Feiern das Trinkgeld dann am nächsten Tag beim Begleichen der Rechnung gegeben wurde (meist dem Chef). Das wurde dann gerecht aufgeteilt und 20-30 Euro pro Person war da immer das allerhöchste der Gefühle. Es kommt halt immer ein wenig auf die Größe (Gästeanzahl) der Feier an und wieviel Leute da gearbeitet haben, aber das kann man ja wohl ein wenig einschätzen. Wenn man 100 Gäste hat und 6-7000 € bezahlt, wäre es knausrig, 100€ Trinkgeld zu geben. Wenn man 20 Gäste hat, und da 4 Leute arbeiten, ist es genug. Kommt halt immer so ein bissl darauf an und kann man pauschal nicht sagen, aber mit rund 5% - 10 % ist man immer gut dabei.
Man lädt das Personal ja auch mal auf ein Getränk ein im Laufe des Abends und ein Stück Torte, falls noch was übrig bleibt. Es kommt auch gut an, wenn man mal in die Küche schaut und sich persönlich bedankt und wird oft mehr geschätzt, als ein paar Euros Trinkgeld mehr...
wir waren am wochenende im lokal, wo wir feiern werden, um die die weine zu verkosten. für die verkostung haben wir nichts bezahlt, sind aber sehr gut bedient worden und sogar der hund wurde von selbst mit wasser versorgt. hab bei der gelegenheit auch für die gratis-verkostung trinkgeld gegeben und gleich gefragt, wie es bei hochzeiten so üblich ist (also ob's zb einen verteilungsschlüssel gibt oder nicht). die antwort war: wenn sie zufrieden waren, geben sie was. die überstunden ab mitternacht zahlen wir dem personal auch direkt und noch vor ort. da kann also auch nichts weggehen.
kann jedem nur empfehlen, einfach beim lokal nachzufragen, was üblich ist. es gibt einfach keine generellen regelungen.
es gibt keinen verteilungsschlüssel, das wollte ich eigentlich auch sagen :)
Es kommt immer auf das Lokal an bzw. auf die Finanziellen möglichkeiten.
Die Miesten Gäste die wir in gehobenen oder top Lokalen bedient haben, waren dann sehr spendabel. Damit sind wir bei weit mehr als € 100 pro Kellner.
Aber ich denke das diese sehr gut situierten Menschen eher weniger in diesem Forum zu finden sind. ( Aber ich will niemand zu nahe treten)
Ich denke € 20 pro Kellner sollten es schon sein!
Ich habe auch Hochzeiten erlebt wo, für die Kellner, gesammelt wurde. Da haben die Trauzeugen ein Köbrchen aufgestellt für die gute Bedienung und das Brautpaar hat sich das Trikgeld erspart! jeder gast hat meistens 2- 5 Euro gegeben. Als Brautpaar würde ich es nicht aufstellen, schaut komisch aus!
Zitat von: lunamond am 03.08.2011 17:18
Ich habe auch Hochzeiten erlebt wo, für die Kellner, gesammelt wurde. Da haben die Trauzeugen ein Köbrchen aufgestellt für die gute Bedienung und das Brautpaar hat sich das Trikgeld erspart! jeder gast hat meistens 2- 5 Euro gegeben. Als Brautpaar würde ich es nicht aufstellen, schaut komisch aus!
Da wir schon die Kranzlbnahme um Mitternacht haben, wo dann alle zum Walzer gebeten werden um für die Musik was zu sammeln, finde ich das bei uns unangebracht. Das Trinkgeld geben wir auf alle Fälle selbst, aber danke für deinen Hinweis. Gesehen hätte ich das nämlich noch nie.
lg
Hallo!
Darf ich nochmal zusammenfassen, was jetzt hier so der Konsens war, wem man Trinkgeld gibt?
Tafel: auf alle Fälle (ich richte mich nach Smukkebraut mit ca. 5%)
DJ; Sängerin in der Kirche, Fotografin, Floristin: nein (max. aufrunden)
Agape: ???
Friseurin/Visagistin: ja
Pfarrer - wird zur Tafel eingeladen (finde, das muss reichen)
Kirche/Organist - noch keine Ahnung..
Und bei der Tafel ist es üblich, dass man erst einen Tag später bezahlt? Das hab ich mich schon öfter gefragt, wie das gehen soll..
Passt das so?? Bitte helft mir, ich hab echt keine Ahnung..
Zitat von: Pixie am 16.01.2012 19:56
Und bei der Tafel ist es üblich, dass man erst einen Tag später bezahlt? Das hab ich mich schon öfter gefragt, wie das gehen soll..
Passt das so?? Bitte helft mir, ich hab echt keine Ahnung..
Wir haben die Tafelrechnung erst am übernächsten Tag bezahlt. Wir haben sowieso im Hotel übernachtet und am Montag haben wir dann die Rechnung erhalten.
Ok.. wir übernachten nicht dort, aber angenehmer wärs mir trotzdem :)
Findest du meine restliche Auflistung auch korrekt? Vielen Dank schon mal!
Ich würds auch am nächsten Tag machen.
1. Hast am Abend bestimmt anderes im Kopf wie noch schnell ne Rechnung zu zahlen
2. Kannst am nächsten Tag nochmal alles Revue passieren lassen und dich gebührend bedanken nochmal für alles
Find der Rest hört sich vernünftig an :)
pixie, deine aufstellung ist gut :)
wir haben, als wir die tafel in der früh verlassen haben, die rechnung gleich mitnehmen können (war ein knopfdruck, weil ja alles boniert wurde). der kellner hat auch noch ein paar flaschen wein, die noch nicht geöffnet waren, rausgenommen. hab sie überblicksmäßig überflogen und für gut und fair befunden. am nächsten tag, als wir die restlichen sachen abgeholt haben, haben wir gleich bar bezahlt (geschenk von meinen eltern haben wir schnell zuhause ausgepackt).
das trinkgeld haben wir einfach draufgegeben, ist dann glaub ich von der chefin verteilt worden.
Ich finde die Aufstellung auch ganz gut.
Also bei uns wars so:
Tafel: auf alle Fälle (ich richte mich nach Smukkebraut mit ca. 5%) - Ja, weiß aber nicht wieviel, haben meine Eltern bezahlt.
DJ; Sängerin in der Kirche, Fotografin, Floristin: nein (max. aufrunden) - Florist hab ich genau bezahlt weil ich mit dem Service und der Betreuung nicht so zufrieden war, Fotograf hat auch ein bissl mehr bekommen
Agape: ??? haben wir selbst organisiert, bzw. organisieren lassen
Friseurin/Visagistin: ja hab ich aufgerundet
Pfarrer - wird zur Tafel eingeladen (finde, das muss reichen) Ja
Kirche/Organist - noch keine Ahnung.. Ein bissl Trinkgeld hat unser Organist bekommen
WOW; super!! Danke für eure schnellen und sehr aufschlussreichen Antworten!! *riesenfreu*
Ich hab dann noch eine Frage. Was bezahlt man üblicherweise dann wirklich am Tag der HZ selber?? Die Fotografin schickt später die Rechnung, wie mir Spuni grad verraten hat. :) Tafel kläre ich noch.
Der DJ möchte es gleich in bar haben.
Wie wird das bei der Agape sein? (die macht ein Heuriger?) - auch eher erst im Nachhinein? So schnell kann man den Verbrauch ja wahrscheinlich nicht errechnen.
Und die Sängerin in der Kirche? Wahrscheinlich eher sofort?
Dann ist es ja gar nicht so viel Bargeld, mann ich hab mich schon so gegruselt. *gg*
wir haben den weinbauern danach mit überweisung gezahlt, er hat die rechnung gemailt. muss ja erst den verbrauch bestimmen.
kuverts haben wir am hochzeitstag vorbereitet für:
- kirche (keine hochzeitskirche, die vorab zu zahlen war, sondern nur normale spende)
- chor in der kirche
- DJ
- trinkgeld für busfahrer (hatten einen lückenfüller für unsere gäste, während wir fotografieren waren)
- überstunden ab mitternacht für personal bei der tafel (wurde uns vorher gesagt, dass das gleich zu bezahlen ist)
hab die kuverts meiner mama gegeben, sie hat sich jeweils um die bezahlung gekümmert. in den kuverts waren auch zahlungsbestätigungen, die die einzelnen dienstleister unterschrieben haben.
man sollte schone in paar tage vorher den bankomaten besuchen anfangen ;)
wir rechnen auch mit ca. 50€ pro Kellner, das sollte passen denke ich!
@bride030911: DANKE!!!
Glöckchen85-Aufstellung ist super. Ziemlich ident wie wir es gehandhabt haben.
Die Agape haben wir gleich im Anschluss via Bankomat beim Restaurant vorgenommen.
Hi,
hab jetzt doch nochmal eine Frage!
Wir waren die Woche bei dem Pfarrer, der zu unserer Hochzeitskirche gehört *gg*. Er traut uns aber nicht. Er meinte, der Traupfarrer soll eine Kollekte machen und wir sollen rund 150 Euro spenden (als Brautpaar). Find ich ein bissl viel, aber ok...
Dann meinte er, dass wir dem Traupfarrer aber auch was anbieten müssen. Den würden wir aber zur Tafel einladen (Wert: 85 Euro). Würdet ihr da noch was dazugeben?! Bar in einem Kuvert?! (das kommt mir bei einem Pfarrer blöd vor!) Ich muss dazusagen: er ist eigentlich schon in Pension, und kommt aus einer anderen Gemeinde, extra wegen uns.
Bin ratlos?!?!
Hat der Pfarrer die Einladung zur Tafel schon angenommen? Ich würde ihm auf alle Fälle
noch etwas geben, Höhe abhängig davon, ob er zur Tafel kommt oder nicht.
LG Sally
Ich würd ihm ne Flasche Wein oder en bissel Schokolade geben und da ne Schaufe drum und in die Schlaufe nen 5€ Schein reingeben als Rolle :)
Oder nen selbstgebackenen Kuchen :)
Die Pfarrer die ich kenn, denen is des unangenehm - dahingegen en paar Pralinen, en Wein oder Kuchen das nehme se gerne :D
Also wenn er zur Tafel kommt, würde ich ihm nichts mehr geben - ich finde, das reicht.
Und 150,- zu spenden ist echt nicht gerade wenig.. Woah. :-\
Ein Schokolade und Wein wäre aber sonst auch eine nette Idee, würde aber den 5€ Schein weglassen *g*
Zitat von: glöckchen85 am 01.04.2012 16:38
Also wenn er zur Tafel kommt, würde ich ihm nichts mehr geben - ich finde, das reicht.
Und 150,- zu spenden ist echt nicht gerade wenig.. Woah. :-\
Ein Schokolade und Wein wäre aber sonst auch eine nette Idee, würde aber den 5€ Schein weglassen *g*
exakt meine meinung :)
Danke für eure schnellen ANtworten. :)
Wir haben unser Traugespräch erst am 10.4. (naja, ist eh bald, aber halt sehr knapp vor der HZ) und da werden wir die Einladung aussprechen. Mal sehen...
Wie gesagt, Geld zu geben, fände ich auch doof, aber der andere Pfarrer hat mich verunsichert.
Hab mir jetzt ein paar andere Threads durchgelesen und 150 hat noch keiner bezahlt. :o
Mein Verlobter hätte nicht fragen sollen. Aber der Pfarrer meinte halt, wir sollen bei der Kollekte einen "angemessenen Betrag" spenden. Und dass er sich aber "oft wundere"; was da herauskomme. Daraufhin hat mein Verlober gefragt, was denn angemessen sei, und da meinte er 150 Euro. ::)
Allerdings wird seine Frau die Orgel spielen und ich sags jetzt mal so: ich betrachte die 150 dann als Pauschale!
Ich hab dazu auch noch kurz eine Frage:
Wir heiraten nicht kirchlich sondern nur standesamtlich - aber außerhalb, dh der Standesbeamte kommt wohin.
Würdet ihr dem Standesbeamten auch noch extra "Trinkgeld" geben?
Hallo Confusy!
Gib mal "Standesbeamter+Trinkgeld" in die Suche ein, da kommen viele Treffer. Grundsätzlich darf man einem Beamten kein Trinkgeld geben wg. "Bestechung". Wir werden aber z.B. einen Naturalienkorb mitnehmen, so ein bissl Käse und Speck vom lokalen Bioladen. Aber auch nur deshalb, weil unsere Standesbeamte soooo lieb ist. :)
Hallo Katharina,
danke für die schnelle Antwort :)
Mir ist die Frage erst beim durchlesen des Threat gekommen und dachte ich stell sie gleich mit rein *gg*
Wir lernen unseren Standesbeamten/ in erst noch kennen - wenn er/ sie sympathisch ist besorgen wir noch eine Flasche Wein oder so...
Danke dir....
War auch keine Rüge, sorry, falls es so rübergekommen sein sollte!!!
Ich wollte nur sagen: Du kannst dich ausgiebig durch die Threads lesen, falls du dir unsicher sein solltest. :)
@Confusy: Also ich wäre auch für Naturalien :D
@Katharina: hab ich eh nicht so verstanden ;)
@Red: gut, dann Naturalien. Ist mir eh lieber....*gg*
an die mittlerweile schon verheirateten bräute: wie viel habt ihr wem gegeben?
Kirche: 50 EUR (und es ist auch niemand mit Klingelbeutel durchgegangen)
Busfahrer: 20 EUR
Tafel/Personal (zusätzlich zu den Überstunden ab Mitternacht): ca. 150 EUR
Standesbeamtin: nett verpackte Packung MERCI
DJ: nix (wurde mit Getränken versorgt)
Fotografin: nix (war eh beim Essen auch dabei und wurde während der Arbeit versorgt)
Blumen: nix
Weinbauer bei Agape: nix
Filmer: wäre ein Freundschaftsdienst gewesen, wir haben Brunchgutscheine geschenkt
Organisatorin für den Tag: 300 EUR + wir wollten von ihr und ihrem Mann kein Hochzeitsgeschenk (und sie war jeden einzelnen EUR mehr als wert)
glaub nicht, was vergessen zu haben......
hm wir haben einer Kellnerin (waren 3 im Einsatz plus dem Chef) am Abend noch 150 Euro gegeben und gesagt, dass das für alle ist, ich hoffe sie hat das geteilt ;)
sonst. konditor haben wir aufgerundet, weil Torten sooo super waren und Preis unter den Erwartungen blieb, ebenso Blumenschmuck und beim Fotografen weiß ichs ned, das hat mein Mann allein gemacht....
Standesamt und Kirche haben wir normal die Gebühren bezahlt.
Aber wir möchten uns beim Pfarrer noch extra mal bedanken mit einer Kleinigkeit, einem Geschenkkorb oder so, was würdet ihr denn da reintun???
hmm, is schwierig zu sagen. Vielleicht irgend nen guten Wein(damit er nicht immer nur den Messwein zu trinken hat), Speck, Käse, also so n Fresskorb für ne anständige "Brettljausen", da wird er sich sicher drüber freuen und kann man auch nicht viel falsch machen damit, es sei denn er is Vegetarierer oder Veganer