So ihr Lieben,
der erste Schnee ist bereits da... und ich werde an Weihnachten erinnert. :D
Nun zerbrechen wir uns schon seit Tagen den Kopf, wie wir das Problem mit Heiligabend wohl lösen könnten. Am liebsten würden wir natürlich in unserer Wohnung bleiben... Das Blöde ist nur, dass wir 800 km von daheim entfernt wohnen und für die beiden Feiertage nicht einfach mal so schnell nach Hause fahren können, bzw. auch unsere Eltern nicht zu Heiligabend einladen können.
(Die ersten beiden Feiertage sind bei uns wirklich super organisiert: Am 1. sind wir immer bei meinen Eltern und nachmittags bei meinem Großeltern, wo die ganze Familie zusammenkommt. Am 2. sind wir immer bei seinen Eltern und nachmittags bei seiner Tante, wo die ganze Familie zusammenkommt.)
Heiligabend mit meinen Eltern verbringen? Heiligabend mit seinen Eltern verbringen? In ein Hotel fahren (mein Mann mag die Idee nicht so ganz)? In unserer Wohnung bleiben und nachts in die Heimat fliegen?
Meine Frage an euch: Wie verbringt ihr Heiligabend?
Vielleicht komme ich dadurch ja auf die "rettende Idee"? :D
Liebe Grüße
Wir feiern heuer Heilig abend bei meinen eltern und anschließend fahren wir nach hause und feiern gemeinsam weiter :D
Wie wärs mit Heilig Abend mit den Freunden??
bei uns is des GsD recht unkompliziert. Seine riesen Family feiert imma erst groß am 25.Dez. Dh wir sind imma am Heiligabend bei meinen Eltern und am 25. dann bei ihm daheim. Großelternhaben wir keine mehr, also fällt des flach.
wir feiern seit vorigem jahr jährlich abwechselnd einmal bei meiner und einmal bei seiner familie. heuer ist meine familie in der steiermark dran. da verbringen wir auch die feiertage danach.
als wir voriges jahr den heiligen abend in wien verbracht haben, sind wir am 25.12. in die steiermark gefahren.
ist für die eltern so auch recht gut planbar, und wir können gut mit dieser lösung leben.
hoffe ihr findet ebenfalls einen für euch gangbaren weg - ist nie so einfach...
wir sind am hl. Abend zuerst (so ca. ab 4) bei seinen Eltern - die wohnen im gleichen Ort.
Am späten Abend fahren wir dann zu meinen Eltern (haben ca. 2 Std. zu fahren) - geht sich meistens gut aus dass wir bei ihnen sind wenn sie von der Mette heimkommen (die ist aber nicht um Mitternacht ::) )
Am 25. kommen dann meine Schwestern mit Familien zum feiern zu den Eltern und am 26. wird im Gasthaus gefeiert mit den Geschwistern vom Papa inkl. Familien.
Und am 28. fahren wir dann wieder heim ;D
also bei uns steht auch immer sehr viel am Plan, aber wir haben nicht soviele km zu bewältinge wie du :(
Also mein Freund und ich machen immer ein Weihnachtsfrühstück bei uns zu hause und verweilen den ganzen Vormittag in zweisamkeit bzw. dreisamkeit (mit dem Hund *g*) geben uns auch daheim die Geschenke.
Zu mittag fahren wir dann zu meinen Eltern Mittagessen und Geschenke, am Abend so gegen 18 Uhr fahren wir dann zu seinen Eltern wo es dann Abendessen und Geschenke gibt.
Am 25. fahren wir dann zu seiner Schwester wo es Essen und Geschenke gibt und am 26. fahren wir zu meiner Schwester wo das gleiche Spiel von neuem beginnt :-)
Da ansonsten meine komplette Familie in Polen lebt, haben wir hier sonst niemanden mit denen wir feiern. (nur eltern und Schwester)
Meine Eltern wohnen ja auch 800km entfernt.
Wir machen es wie letztes Jahr:
Am 21.2. abends fliegen wir in meine Heimat zu meinen Eltern. Übernachten dort und feiern Heiligabend bei ihnen zusammen mit meiner Schwester & Familie.
Am 25. mittags fliegen wir wieder nach Wien. Mein Mann hat dann leider Nachtdienst, ich bleibe entweder gemütlich daheim oder fahre zu einer Freundin.
Am 26. fahren wir dann nach NÖ zu seinen Eltern und feiern dort mit ihnen, seiner Schwester & Grosseltern.
Für euch würde ich entweder vorschlagen: Hört euch im Freundeskreis rum, ob hier jemand ein ähnliches Problem hat. Und verbringt den Heiligabend mit ihnen oder ladet sie zu euch ein. Oder geht gemütlich zusammen essen. Und fliegt/fahrt dann am 25. in der Früh in die Heimat zu deinen/seinen Eltern.
bei uns ist das immer höchst stressig...
24.12. - erst bei meiner (demenzkranken) oma, dann bei meiner mutter und ihrem mann. mein vater (er und meine mum sind seit nach der scheidung beste freunde) kommt dann auch. mein mann und ich schlafen dann bei meiner mum.
25.12. - bei meiner schwiegermutter und ihrem lebensgefährten , bei der wir ebenfalls schlafen.
26.12. - bei meinem schwiegervater und seiner lebensgefährtin
27.12. - unser jahrestag ;D da fahrma dann weg über wochenende
Also wir haben am 24. immer einen Weihnachtsmarathon.
Zu zweit feiern wir schon in der Früh nach dem aufstehen (also so wie in Amerika, aber halt nicht am 25.), dann sind wir so um 2 bei den Schwiegereltern, danach bisher immer bei der einen SChwiegeroma (das fällt ab diesem Jahr weg, da sie leider verstorben ist) und danach bei den anderen Schwiegergroßeltern.
Und dann richtig am Abend feiern wir mit meinen Eltern und nochmal den Schwiegereltern bei uns zuhause, meist bis spät in die Nacht :D
Am 25. feiern wir dann mit meinen Eltern und meinen Großmüttern nochmals bei meinen Eltern.
Hört sich sehr stressig an, war die letzten Jahre aber immer total entspannt und gar nicht hektisch - und das, obwohl wir da in Wien, Wr. Neustadt und im Burgenland feiern :D
da wir heuer Weihnachten das erste Mal in unserem neuen Haus feiern, wird es diesemal gaaanz anders werden. Normalerweise hatten wir auch immer diesen Weihnachtsmarathon, aber ab jetzt müssen die Leute zu uns kommen ;D Mein Mann will unbedingt einen riesigen Baum aufstellen und dann werden wir alle gemeinsam bei uns feiern. :)
Meine Alternative wäre ja Weihnachten ignorieren und Party mit Freunden machen 8).
Aber ich verstehe, dass das die meisten nicht mögen. Wie wäre es mit einem Weihnachtsbrunch zu zweit daheim und danach fahrt ihr zu deinen Eltern????
Puuuuuh, ganz schwieriges Thema... :-\
Bisher lief es immer so:
Am 24. bin ich schon immer am Vormittag zu meinen Eltern gefahren und habe dort den ganzen Tag verbracht inkl. Bescherung so um 18 Uhr. Mein Mann hat das gleiche bei seinen Großeltern+Eltern gemacht, nur ohne Bescherung.
Denn: Am Abend bin ich dann immer zu uns in die Wohnung heimgefahren und er (mit Eltern + Großeltern) ist dann zu uns in die Wohnung gekommen und wir haben bei uns groß Bescherung für alle gemacht.
Am 25. sind wir dann immer essen mit seiner Family, am 26. Essen mit meiner Family.
Was mich dabei immer gestört hat, war, dass ich nie bei meinen Eltern bleiben konnte am 24. Ich wollte ja doch immer auch zu meinem Schatz heim und schön Bescherung bei uns feiern. Aber ich fahre über 70 km von meinen Eltern zu uns und dementsprechend war das immer mit Stress verbunden.
Schatz wollte aber auch nie zu uns mit, weil er halt auch bei seiner Family sein wollte.
Heuer ist das wieder anders, weil wir heuer schon im neu gebauten Haus sind und wir es ganz anders machen wollen. Nur wie????
Vielleicht den ganzen Tag GEMEINSAM zu meinen Eltern und am Abend bei uns Bescherung mit seiner Family. Ich weiß auch nicht. Schwieriges Thema.
Du meine Güte!!! :o
Wenn die Eltern auch geschieden sind, artet das ja wirklich in einen Marathon aus!!!!!!! :P :P
In den letzten 10 Jahren oder sogar mehr wurde immer bei mir gefeiert. Meine Schwester wollte keinen eigenen Baum, meine Mutter war froh sich nicht mehr die ganze Arbeit allein aufhalsen zu müssen. Meine Oma wollte nirgends mehr hinfahren - die wurde nur kurz von meinem Vater besucht, inzwischen ist sie ohnehin dement im Altersheim. Und ich habs geliebt. Mein Sohnemann war tagsüber bei meinen Eltern und ich hab den Baum geschmückt und alles hergerichtet. Die letzten Jahre gabs meistens Raclette.
Dann kamen meine Eltern mit meinem Sohn und meine Schwester mit Tochter und jeweiligen Partner. (oder auch nicht ;D) Manchmal war noch meine Nachbarin da mit ihrem Sohn. Das war immer super gemütlich. Und mein Vater sagte einmal: Das ist besser als Silvester!!! Am 25. waren wir dann bei meinen Eltern und am 26. war ich dann mit meinem (Ex)Partner bei seinen Eltern, Schwester oder sonst irgendwelchen Verwandten.
Und jetzt????? :o :o :o
Ich kenne meinen Schatz fast drei Jahre. Das werden jetzt die dritten Weihnachten....
Bei ihm wars immer dasselbe wie bei mir!!! ALLE waren bei ihm!!!! ;D
Im ersten Jahr haben wir einfach nix geändert. Er ist einfach später zu mir nachgekommen.
Voriges Jahr wars kurz vorm übersiedeln. Er wollte keinen Baum mehr aufstellen. Sein Sohn hat mit der Freundin bei deren Eltern gefeiert, seine Tochter war grad frisch geschieden und hat samt Kind mit uns gefeiert bei mir......... wirds schon kompliziert?
Meine Eltern waren auch bei mir. Meine Schwester bei den Eltern ihres Freundes.
Mein Schatz war voriges jahr ein bissl zerstritten mit seinen Eltern und seiner Schwester, also hatte sich dieses Problem kurzfristig von selber erledigt.
Und heuer??? Das wird eine Aufgabe!!! ALLE BEI UNS???
16 Personen???
Nauuuu servas!!! :o
Ich glaub, dass seine Eltern sich nicht herbewegen werden und lieber mit dem Schwesterlein feiern. ;)
Sind immer noch 12. Aber wurscht!!! Es gibt kalte Platte!!! :D :D :P
Am 25. sind wir sicher bei meinen Eltern, am 26. bei seinen....
Der Tupfen auf dem I war früher: Meine Oma hat am 25.12. Geburtstag und heißt Stefanie und sie bestand darauf auch ihren Namenstag zu feiern. ;D ;D ;D
ok, 800 km sind kein Pappenstiel. zu meinen Eltern sind es knapp 100, zu seinen ca. 20. Wir verbringen Heiligabend abwechselnd bei seinen und meinen, heuer sind seine dran. Am 25. nachmittag fahren wir zu meinen. heuer kommt noch am 26. eine geburtstagsfeier dazu. am 27. oder 28. fahren wir dann wieder heim.
bei euch würd ich eh wie bride 1212 gemeint hat zu brunch und gemütlich am 24. tendieren und 25. dann abreise
Wie wir heuer Weihnachten feiern, wird dir nicht helfen: vielleicht im Kreissaal.
Sonst ist's bei uns recht unkompliziert, da unsre Eltern in einem Radius von einer Fahrstunde wohnen.
Glg
Zitat von: bride2011 am 30.10.2012 21:45
Wie wir heuer Weihnachten feiern, wird dir nicht helfen: vielleicht im Kreissaal.
Sonst ist's bei uns recht unkompliziert, da unsre Eltern in einem Radius von einer Fahrstunde wohnen.
Glg
Glückwunsch! Ist der Termin an Heiligabend? ;)
Wir feiern Heiligabend immer im Wechsel: dieses Jahr bei meinen Schwiegereltern. Letztes Jahr an Heiligabend habe ich bei meinen Eltern von meinem Schatz den Verlobunsring erhalten! ;D
Zitat von: bride2011 am 30.10.2012 21:45
Wie wir heuer Weihnachten feiern, wird dir nicht helfen: vielleicht im Kreissaal.
maa vl ein christkind :) liiiieb!!!
Termin lt. Ultraschall ist der 23.12., berechnet am 20.12.
Ich hoffe, es kommt a bissi früher. Christkindl wünsch ich mir nicht grad. :-/
@Ottofantine: danke.
Nach dem unsere Familien 500km und 1000km weit weg wohnen und mein Mann zu 99% außer er findet davor noch einen JOb arbeiten muss & ich bereitschaft mache, bleiben wir in unserer Wohnung & genießen die Ruhe ;D
werd noch 1 Abend mit meinem besten Freund (trauzeuge) verbringen...
Als Kind hatten wir auch immer ein Marathon zu bewältigen, jetzt gfreit mi des neama! Außerdem hab ich lange selbst auch an WEihnachten gearbeitet.
Mein Mann hat Nachtdienst am 24. Ich feiere bei meiner Mama samt Oma und vl. Bruder, schlafe dann bei ihr und am 25. sind mein Mann und ich dann bei seiner Familie. Da werden wir wieder versuchen, früher abzureißen (bisher waren wir immer an die 10, 11 Stunden dort!!) und feiern dann zu 2t auch noch ein bissi :)
Da wir derzeit noch keine eigene Familie haben machen wir es abwechselnd.
Wir sind also einmal bei meinen Eltern, und im nächsten Jahr wieder bei ihren Eltern, dann wieder bei meinen...
Sobald wir Nachwuchs haben werden wir ein eigenes Weihnachten fabrizieren.
Bei meinen Eltern ist Weihnachten immer sehr voll. Da sind wir gleich mal ähm.. lass mich mal nachzählen
...
13-14 Leute.
Bei den Eltern meiner Freundin sind wir in maximalbesetzung zu viert :)
seit gestern ist es fix: Dieses Jahr gibt es endlich wieder Heiligabend mit meiner Mama (sicher der erste seit na ja 7 Jahren oder so). Sie kommt zu uns, das gabs überhaupt noch nie
ja, so eine Entscheidung hätt ich auch gern
wir diskutieren jedes Jahr wieder, da unsere Eltern "nur" 150 Kilometer entfernt sind
also wir wissen gerade mal das mein mann heiligabend zu hause ist.
mein mann arbeite im schichtdienst und es hätte sein können, dass er am 24 arbeiten hätte müssen.
aber welch glück er ist am 24 und 31 zu hause :)
genaueres wissen wir noch nicht aber bis jetzt haben wir das immer so gemacht:
heiligabend entweder bei seine oder meine eltern
anschließend verbringen wir einen gemütlichen abend nur zu 2 zu hause
und den nächsten tag je nachdem wo wir am 24 waren zu dem anderen elternteil :)
mal schauen bei wem wir dieses jahr sind am 24ten.
Bisher war's ja so, dass meine Familie nicht groß Weihnachten gefeiert hat, seine schon, also waren wir bei seinen Leuten am 24., und am 25. gab's gemütliche Jause bei meinen Eltern. Jetzt hat allerdings mein Bruder ein Kind gebaut, und meine Family hat eigentlich gesagt, wenn wieder Kinder da sind, feiern wir auch wieder - möglicherweise sind wir dann zuerst bei meinen Eltern und fahren dann zu seinen weiter, was wir im ersten Jahr so gemacht haben, aber es war uns zu stressig, ist doch über eine Stunde Fahrzeit... mal schauen, das haben wir noch gar nicht geplant, aber gut dass ihr mich erinnert.
wir haben am 24. nachmittags immer bescherung bei uns im haus (mit GG's Eltern und den Kindern). abends brechen wir dann auf zu meinen eltern und hocken dort dann mit meinen eltern und geschwistern ewiglange zusammen. :) :)
am 25. und 26. haben wir's gaaanz ruhig zuhause. :)
ach, ich freu mich schon wieder auf weihnachten. *gg*
Vielen, vielen Dank für eure Antworten!! Mein Mann und ich lesen sie uns immer wieder durch und lassen uns inspirieren! :D
Dankeschön für eure Mühe! :)
Da uns diese herum Fahrerei auf die Nerven gegangen ist kommen seit 2 Jahren Alle zu uns nach Hause! Kochen tun die Mamas und wir können es richtig genießen :)
Am 26.12 sind wir dann bei Freunden
Wir haben es jetzt geklärt, meine Eltern sind im Burgenland, mein Bruder hat Nachtdienst - deshalb feiern wir am 24. bei den Schwiegis und danach erst mit Eltern und Brüderchen. Also doch nicht so ein Stress wie befürchtet!
Wir feiern bei meinen Eltern (ca. 200km entfernt) und er fährt dann am 25. nach Hause und feiert dann mit seinen geschiedenen Eltern und seiner Schwester. Da bin ich nie dabei, stört mich aber nicht.
Wir feiern am 24. mit meiner Mama, meiner Oma und seinem Vater bei uns daheim :). Am 25. sind wir voraussichtlich bei seiner Mama eingeladen, wo auch seine Schwester kommt und am 26. werden wir wohl bei seinem Großvater sein :)
Wir feiern immer zuerst ganz klein zu Hause alleine und fahren dann zum Essen zu meinen Schwiegereltern! Am 25.12. sind wir dann immer bei meinen Verwanten! Da kommen dann meine Eltern, wir und alle meine Verwanten mütterlicherseits bei meiner Oma zusammen!
Ist aber heuer das letzte Mal so, da wir nächstes Jahr um diese Zeit ja schon ein kleines Kind mit 6 Monaten haben und wir beschlossen haben, am Heiligen Abend uns nicht zu stressen und zu HAuse bleiben werden! Wenn uns jemand am 24.12. besuchen will, kann das gerne mit enstprechender Voranmeldung passieren! Muss aber auch nicht unbedingt sein! ;D