Hallo Ihr Lieben!
Ich lese so gerne bei euch im Forum mit und musste mich jetzt unbedingt anmelden, weil ich eure Hilfe benötige. ::)
Mein Holder und ich wollen am 4. Juni 2016 heiraten (Samstag). Idealerweise im Bezirk Mödling, da dies für alle Gäste vom Anfahrtsweg am günstigsten ist.
Weiters wünschen wir uns entweder das Standesamt "ums Eck", oder die Möglichkeit, die Trauung direkt vor Ort vollziehen zu können.
Unser Dilemma ist,
1. dass die meisten Locations erst ab 30 Personen Hochzeitsfeiern ausrichten
2. dass wir eine Feier im lockeren 50er Jahre Flair möchten (darf gerne eine Schicke Location sein, sollte aber auch stilecht Ribs und/oder Burger ebenfalls anbieten).
Beim Melkerhof hätte ich mich in den Garten verliebt (auch wenn der Rest eher zu einer Mittelalterhochzeit passt), aber leider wird auch hier erst ab 50 Personen gefeiert. Schön, dass auf kaum einer Homepage die Minimalpersonenanzahl angegeben ist, sondern bloß die Höchstzahl an möglichen Gästen. :(
Krone Gaaden wäre schön und feiert auch mit weniger Leuten - Termin jedoch bereits vergeben.
Einige andere Locations entdeckt, aber entweder undurchsichtige Preisangaben, oder auch lediglich "Schickimickifood" ;)
Also wie gesagt, suchen wir
- Location für ca. 25 Personen
- sollte irgendwie zu unserem Rockabilly/50er-Jahre Thema passen - zumindest essenstechnisch
- Trauung vor Ort oder ums Eck
Hoffe, ihr habt Tipps :-*
Liebe Grüße
Christina
Hmm schwierig wegen 50er Stil was passendes zu finden und das auf Mödling beschränkt..
Wir haben unsere Feier im Drei Königshof im Lenausaal (man kann verschiedene Räumlichkeiten bei denen mieten) sind Caterer.. also kann man aufgrund dessen überall hin bestellen und von die Preise echt super mit All-Inclusive Pakete..und die bieten auch ein amerikanisches Buffet an mit Spareribs, Hamburger, Steak, Bagels, Muffins, uvm!
Bin ursprünglich aus Stockerau und kenn die Räumlichkeiten - das mit dem amerikanischen Buffet war mir aber neu ;D
Wir wohnen nur jetzt knapp vor Wr. Neustadt, Verwandtschaft kommt aus Stockerau, Hollabrunn, Krems. Daher Bezirk Mödling, weil es für alle unter 1 Stunde Anfahrtszeit zu erreichen ist.
(Du hast mir jetzt so Gusto mit dem Buffet gemacht ;D )
Ah na supi :) na wäre in dem Fall Stockerau nicht auch eine Option? :) gibts dort Möglichkeit zur Übernachtung :)
Aber wenn das Brautpaar mit einer Stunde (genau so lange fährt man von uns bis Stockerau) den längsten Anfahrtsweg hat, find ich das auch net soooo toll ::)
Na hätt ja sein können, dass bei Übernachtungsmöglichkeit wieder anders für dich klingt ;)
Ja wie gesagt sie sind auch ein Catering und denk mal dass auch nach Mödling kommen bzw mal anfragen (falls dir als Notfalloption im Hinterkopf weiter hilft) ;)
Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt nicht darüber nachgedacht hatte, die Hochzeitsnacht woanders zu verbringen, aber ich werde diese Möglichkeit einfach mal heute Abend mit meinem Liebsten durchdiskutieren ;)
Hattet ihr die Trauung denn in Stockerau, oder in Korneuburg?
Die Trauung selber kann dort ja nicht durchgeführt werden im Lenausaal oder?
Klar, einfach mal paar Optionen offen halten :) manchmal ergibt sich dann doch etwas anders oder kommt überraschend hehe.. vor allem müsst ja nicht jetzt entscheiden, einfach paar Sachen/Möglichkeiten anschauen und dann abwägen womit ihr euch wohler fühlt
wir haben auch noch nicht geheiratet :) ist bei uns auch erst am 1. Oktober 2016 soweit!
aber man kann ja zum Beispiel in Korneuburg am Hauptplatz standesamtlich heiraten.. und glaub in Stockerau gibts auch noch eine Möglichkeit!
wir heiraten kirchlich im 19. Bezirk Kaasgrabenkirche.. von dort fahren wir dann erst nach Stockerau.. standesamtlich machen wir 1 Tag vorher ganz locker nur mit Trauzeugen mit anschließendem Aperitif und Essen in Grinzing beim Wirten Neuland
ob man im Lenausaal direkt heiraten kann, hab ich ehrlich gesagt nicht hinterfragt.. ahja weils mir gerade einfällt, weil man dort direkt heiraten kann.. wäre das was für euch mit Trauung am Steg? ist bei Sulz im Wienerwald
http://www.stockerwirt.com/hochzeiten.php?PHPSESSID=b4ec736df5031644756df6472b6d364b
ah hab grad gesehen beim Stockerwirt kann man Samstags keine Trauung machen.. doof, fallt also wieder weg
Naja nicht jetzt entscheiden is leider nich drin - wir heiraten im Juni und müssen jetzt schon ertragen, dass bei vielen der Termin bereits ausgebucht ist *seufz* :-\
Ich finde das Rathaus Korneuburg ja traumhaft - meine Mama hat da vor etwa 3 Jahren zum zweiten Mal "Ja" gesagt und es war sooooo schön. :)
Wir heiraten nur standesamtlich in weiß.
Der Stockerwirt hätte uns auch von der Speisekarte her nicht so sehr zugesagt, auch wenn ansonsten sehr hübsch.
Die Krone Gaaden wär so nett. Vielleicht haben die ja doch noch an einem anderen Samstag im Juni ein Plätzchen frei für uns ::)
Krone Gaaden, Stockerwirt passen mottomäßig nicht wirklich.....
Ich finde, das wäre die richtige Location - ist aber ein sehr großes Lokal und ich weiß nicht, ob die Räumlichkeiten für kleinere Gesellschaften anbieten:
http://www.clocktower.at/wien/lokal/das-lokal/
Liegt im Bezirk Mödling und die Mödlinger Standesbeamten kommen eigentlich zu jeder Location.
Am 4. Juni wäre auch eine Trauung in der Mödlinger Stadtgalerie möglich, da wäre dieses Lokal gleich in der Nähe (beides in einer schönen Fußgängerzone):
http://www.hausderbiere.com/
LG Sally
Also mir würde da das Rahoferbräu in Tattendorf einfallen: http://rahoferbraeu.at/feiern/
Ist zwar Bezirk Baden, aber ich denk das ist nicht sooo weit weg ;-)
Sie haben auch einen schönen Außenbereich und nen Kletterpark dabei, da gibts bestimmt gute Fotomotive und das Essen würd mit Burgern und Ribs gut passen. Sie haben verschiedene Räumlichkeiten, ich denke dieser Bibliotheksraum könnte für 25 Leute gut passen, aber müsstest vermutlich mal nachfragen oder anschauen, falls es dir gefällt. ;D
Ihr seid ja alle Zuckerschätze hier - einen dicken fetten :-* erstmal ;)
Clocktower find ich die Location klasse, aber als wir dort waren, hat der Service mehr als zu wünschen übrig gelassen und auch das Essen war nicht der Hammer für den Wahnsinnspreis - leider, denn das Ambiente ist extrem cool 8)
Das Haus der Biere wirkt sehr sympathisch, aber für eine Junihochzeit wäre es schon toll, wenn es einen Garten gäbe :)
Danke jedoch für den Tipp mit der Stadtgalerie - habe soeben eine Anfrage geschickt, da auf der Homepage stand, dass auch nach der Trauung direkt dort gefeiert und gegessen werden kann. Leider waren die Links zu den Preisen angekündigt, jedoch nicht vorhanden. Aber ich warte auf Antwort ;)
Das Rahoferbräu sieht auch nett aus und werde ich mal anfragen.
Mir wäre das mit dem Essen nicht so wichtig, aber ihr habts ja keine Ahnung wie begeistert mein Mann vom Thema Ribs&Burger ist ;D
Das ist zwar auch im Baden, aber wäre vielleicht auch eine Möglichkeit:
http://www.elgaucho.at/home.html
für 25 Personen kann ich dir meines emfpehlen - ist aber in Klosterneuburg. Dort kann man auch direkt heiraten im Garten. Kann aber terminlich schon vergeben sein...
http://www.weingut-zimmermann.com/
Wir waren damals auch nur 26 und der eine Raum mit Partykeller dazu passte perfekt. Vom Styling nicht ganz 50ies - mit Deko kann man aber sicher was machen bzw. beim Essen machen sie sicher auch Rippchen und Burger. (gab fürs Buffets viel mehr Auswahl als bei der ersichtlichen Speisekarte)
Zum Übernachten gibt es dort auch was in der Nähe - haben wir damals auch so gemacht. War auch recht angenehm das Frühstück dann am nächste Morgen serviert zu bekommen ;D
El Goucho eher nicht, weil kein abtrennbarer Bereich.
In das Weingut Zimmermann hätt ich mich jetzt auf die Schnelle verliebt ::)
Aber wir haben sehr viele Gäste aus Nähe Baden und uns selbst aus Nähe Wr. Neustadt und die hätten alle mit über einer Stunde eine sehr lange Anfahrtszeit. Für alle Unterkünfte besorgen wäre kostspielig :-\ Schade!
Also ich kenne das eigentlich so, dass man sich als Gast die Unterkunft wenn man eine möchte selbst bezahlt. Finde ich auch persönlich nicht schlimm, da man das ja eh nur einmal macht.
Ach ich bin einfach so, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte, wenn ich eine schlecht erreichbare Location aussuche und die Leute dann quasi dazu "zwinge" sich eine Unterkunft zu zahlen ::)
Nochmals vielen lieben Dank für die bisherigen Tipps!
Die Stadtgalerie Mödling hat ein attraktives Angebot um 75€/Person wo für 8 Stunden eigentlich ALLES inkludiert ist (Prosecco, Weine, Bier, Kaffee, Tee, antialkoholisches, sämtliche Gedecke, Personal und Buffet) - für jede weitere Stunde 180,- und weiterhin alles dabei.
Weiters Rahofer Bräu, wo ebenfalls eine Trauung vor Ort möglich ist und der Wintergarten genutzt werden könnte. Es muss eine Umsatzgarantie von 2.500,- gegeben werden, was ich nicht so schlimm fände mit etwa 83,-/Person - habe aber noch nachgefragt, was hier tatsächlich alles inkludiert ist und wo/ob eventuell Extrakosten anfallen könnten.
Meine Schwiegermami kennt das Lokal und findet es charmant und das Essen lecker (sie ist sehr heikel, also heißt das was ;D ) und es wäre für unser Motto defintiv toll.
Der 4.6. ist bei beiden Locations bereits vergeben, jedoch alle weiteren Samstage im Juni frei :)
Zitat von: chrisi151287 am 25.11.2015 10:50
Ach ich bin einfach so, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte, wenn ich eine schlecht erreichbare Location aussuche und die Leute dann quasi dazu "zwinge" sich eine Unterkunft zu zahlen ::)
Ich hatte kein schlechtes Gewissen, als die Leute, die zu unserer Hochzeit kamen, sich um eine Unterkunft kümmern mussten. Lag vielleicht auch daran, dass es erstens nicht so viele waren (5 Personen) und zweitens wir das Jahr zuvor auch nicht gefragt wurden, ob wir uns eine Unterbringung in Deutschland hätten leisten können. Davon sind die einfach ausgegangen.
Wir haben einfach ein paar günstige Alternativen raus gesucht und mit der Einladung mit geschickt.
Da sich die Leute (Verwandte von meinem Mann) bei uns so und so nicht mehr melden, sehe ich das sogar noch gelassener.
Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen ;)
Das tut mir Leid.
Ich bin ja sehr gespannt auf die Hochzeit, denn meine Eltern sind geschieden und beide neu verheiratet - wobei aber mein Vater sich seit der Scheidung (2007 glaub ich war die schon) aufführt wie ein Rumpelstielzchen und andauernd streit mit Mama sucht.
Nachdem er aber endlich verstanden hatte, dass ICH mich da nicht einmische, telefonieren wir hie und da (so 3-4x im Jahr für ne Stunde) mal nett miteinander und das wars an Kontakt.
Und es is zum Kotzen, wie ichs immer allen Recht machen will :-X aber ich hab ihn halt (weil ich sonst ein schlechtes Gewissen hätte) eingeladen zur Hochzeit, was nicht besonders gut ankam bei meinem Mann und Rest meiner Familie und auch mir kein supergutes Gefühl gibt :-[ Bin mir aber ohnehin nicht sicher, ob er kommen würde...
Naja zurück zum Thema Location:
Diesen Samstag haben wir einen Termin mit der Dame, die für die Hochzeitsvorbereitungen in der Stadtgalerie Mödling zuständig ist, was aber eher nur unsere Plan-B-Location wäre. Termin könnte der 18.6. sein.
Nächsten Samstag gehen wir bei Rahofer essen. Frau Rahofer hat uns bis Ende Dezember den Termin 11.6. eingetragen und reserviert.
Und mein Mann hat mich gestern überrumpelt, dass er schon im Dezember die Ringe kaufen möchte, da große Investition und er dafür gleich das Weihnachtsgeld verwenden will :) Halt ich das aus, wenn die dann quasi ein halbes Jahr im Kasten liegen??? :o ;D
Solche Situationen sind unschön, aber man kann es leider nicht jedem Recht machen. Es wird immer jemanden geben, der sich quer stellt oder dem etwas nicht passt. Du hast ihn eingeladen und hast dir dabei auch etwas gedacht. Er ist immerhin dein Vater.
Der Kontakt mit meinem Vater wurde nach der Hochzeit sogar besser. Vielleicht hast du da auch Glück und eventuell überrascht er euch und zeigt sich von seiner besten Seite. Ansonsten nimmst du ihn dir kurz zur Seite und sagst ihm noch mal, was du für ein Verhalten auf der Hochzeit erwartest.
Ich denke, hättest du ihn nicht eingeladen, hättest du das genau so bereuen können. Manchmal ist es egal, wie man sich entscheidet. Beide Entscheidungsmöglichkeiten können schwer sein und tragen ihre Kosequenzen. Und wenn er nicht kommt, du hattest ihm die Wahl gegeben. Dann musst du dich darüber nicht ärgern.
Ist vielleicht ein merkwürdiges Beispiel, aber mein Mann wollte auch, dass ich unbedingt ins KH fahre, als wir den Anruf vom Arzt bekommen hatten. War zwar schwer bei den letzten Atemzüge von meinem Vater dabei zu sein, aber hätte ich verzichtet, hätte ich es sicherlich auch bereut.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen ;)
Was die Ringe angeht! Die bekommt man im Normalfall nicht gleich mit, sondern werden erst angefertigt, wenn du zu nem richtigen Juwelier gehst. Und die Gravur, wenn ihr eine wollt, dauert auch ;)
Ich bin gespannt für welche Location ihr euch entscheiden werdet.
Bei uns war es einfacher. Eine Location entdeckt und dann entschlosse, nochmals zu heiraten ;D
Danke für die aufbauenden Worte. Ja, so hatte ich mir das auch gedacht - wenn er kommt, dann hat er sich zu benehmen und wenn nicht, dann kann er sich zumindest nicht aufregen, dass ich ihn nicht eingeladen hätte. ::)
Das mit deinem Vater tut mir sehr leid :'( Ich hatte so eine Verabschiedungsszene als ich klein war (6) mit meinem Bruder (3) :'( Meine Mama hatte damals bedenken, ob ich ihn im KH so mit den ganzen Schläuchen sehen sollte, aber der Psychologe meinte, dass das unbedingt notwendig ist, sich verabschieden zu können und er hatte Recht. Es war furchtbar, aber noch schlimmer wärs gewesen, wenn er einfach gewesen wäre, ohne dass ich "Baba" hätt sagen können :-\
Wir haben schon vor einem halben Jahr viele Juweliere abgeklappert und haben bereits "unseren" gefunden, der die Ringe so macht, wie wir sie wollen und das auch zu einem guten Preis für etwa 1.300,- für das Paar. Wir wollen 2färbige in weiß- und gelbgold. Meinem Künftigen steht Weißgold besser, daher wird bei ihm der breitere Teil in dieser Farbe sein und der schmale Außenring Gelbgold - bei mir umgekehrt. Der breite Teil soll gehämmert werden :)
Bin auch gespannt, hab bei Rahofer aber ein sehr gutes Gefühl und würde eben auch zum Motto klasse passen 8) Die Vereinbarung ist etwas eigenwillig (eventuell eh üblich, aber als Neuling auf dem Gebiet...naja), da sie trotz der großen Umsatzgarantie von 2.500,- bei ca. 25-30 Personen extra noch etwas verlangen, wenn man selbst eine Torte mitbringt. Macht Sinn, wenn Ihnen sonst das Geld der Desserts ausbleibt, aber in diesem Fall bekommen sie ja ohnehin garantiert mindestens die 2.500,- ???
Das Gedeck ist extra zu zahlen je nach Aufwand. Um 23 Uhr ist Sperrstunde, kann aber pro Stunde um je 50,- verlängert werden - völlig OK, aber um 22 Uhr ist halt schon Küchenschluss.
Bis spätestens 2 Wochen vor der Feier sind ganze 80% anzuzahlen - Rest dann bar direkt nach der Feier.
Sollte man die 2.500,- nicht brauchen, wird der Rest einfach als Raummiete einbehalten.
Feedback zu dieser Vereinbarung? Üblich und in Ordnung, oder diskussionswürdig? ::)
Nochmals zu heiraten? Erzähl! ;)
25 -30 Personen ist eine kleine Hochzeitsgesellschaft und 2.500,-- Euro kein hoher Umsatz - wenn man bedenkt, dass auch eine Hochzeitsgesellschaft mit 50 Personen oder mehr bewirtet werden könnte, somit finde ich das in Ordnung.
Stockerwirt verlangt, glaube ich, einen Mindestumsatz von 6.000 Euro............
Da bin ich mal wieder ;D
Sally: Also das ist heftig... ich finde, man sollte den Umsatz an der Anzahl der zu erwartenden Gäste orientieren und nicht so nach dem Motto "Blecht ihr das nur mal - seid ja selber Schuld, wenn ihr nicht mehr Leute einladet" ::)
Also die Dame von der Stadtgalerie Mödling machte den Eindruck, als wolle sie uns ganz schnell wieder loswerden und wir wollten dort auch ganz schnell wieder weg ;)
Die Räumlichkeiten sind zwar nett, aber es gibt weder vorm Objekt ein grünes Fleckerl, noch eine Terrasse. Zum Rauchen müssten die Herrschaften immer vom 1. Stock nach draußen und für unser Motto war es ohnehin nicht geeignet.
Für wen es passt, ist der Preis allerdings echt super :)
Wir feiern nun fix beim Rahofer Bräu in Tattendorf. Buffet wird es keine geben, sondern à la carte. Die Standesbeamtin, von der geschwärmt wurde (sowohl vom Besitzer als auch von meiner Schwiegermama, die bereits eine Trauung der Dame miterlebt hat) haben wir auch bekommen :)
Die Trauung findet also am 11.6. um 14 Uhr auf der Terrasse im Rahofer Bräu statt. Uns gehört der gesamte Wintergarten und für den Mindestumsatz von 2.500,- ist die Zeit bis 24 Uhr inkludiert, die Agape mit Jause, Essen à la carte und sämtliche Getränke (außer den harten Getränken).
Ich bedanke mich nochmals bei euch für die Hilfe! :-*
Im Jänner geht mein Holder mit mir die Ringe bestellen - er hätte diesen größeren Betrag auch gerne schon weg und erledigt ::)