Hallo zusammen,
grade zur Weihnachtszeit hab ich immer auch das Bedürfnis auch anderen unter die Arme zu greifen, nachdem ich selbst aktuell (gottlob) weder Kälte, Hunger oder Obdachlosigkeit zu fürchten habe.
Aber jedes Jahr stell ich mir auf's Neue die Frage-ja wohin denn? Wo ist meine Spende sinnvoll? Wo kommt sie auch direkt beim Bedürftigen an? Und wo spendet man besser nicht hin weil das Geld "eh nur" in einer aufgeblasenen Verwaltung "aufgefressen" wird?
Besonders schön find ich es halt auch immer wenn man letzlich sieht was passiert ist, oder was mit der Spende bewirkt werden konnte, kann aber auch damit leben wenn es dieses Feedback nicht gibt, wichtiger ist mir wirklich dass es an der richtigen Stelle ankommt.
Habt Ihr Vorschläge? Stellen wo man sinnvoll spenden kann? Wo spendet Ihr hin (wenn Ihr spendet?) Klar ich kenn die üblichen "großen" alà Kinderdorf, Licht ins Dunkel, Caritas etc, aber das ist mir eben fast bisserl zu groß und unübersichtlich...(außerdem mag ich dann nicht jahrelang Bettelbriefe bekommen, die mir ein schlechtes Gewissen machen sollen...)
Kennt Ihr kleinere unterstützenswerte Projekte?
Hallo!
Also..wir spenden jedes Jahr direkt in der Gruft in Wien. Wir gehen zu jener bei der Mariahilfer Straße und bringen unser Geld direkt hin. Da kann man dann entscheiden, ob es als Winterpaket genutzt werden soll oder einfach allgemein. Wir machen das schon seit Jahren und haben ein gutes Gefühl dabei, dass das Geld auch wirklich dort ankommt, wo es soll.
ich spende heuer wieder bei unserer Feuerwehr; hier gibt es immer einen Friedenslichtlauf, wo spenden gesammelt werden bzw. für jeden Läufer auch die ansässigen Banken einen gewissen Betrag spenden. Heuer wird für eine Familie gespendet, die bei einem Wohnhausbrand im Sommer 3 Personen sowie ihre gesamte Existenz verloren hat. (Voriges Jahr ging die Spende an ein kleines krebskrankes Mädchen, das eine spezielle Therapie benötigte).
Weiters habe ich bei der Caritas Christkindl-Aktion mitgemacht. Hier bekommt man einen Wunschzettel von einem Kind oder einem Erwachsenen mit Beeinträchtigung. Mein Kind, für das ich das Christkind bin, hat sich eine Bettwäsche mit Automotiv gewunschen - Wunsch erfüllt, Packerl ist unterwegs.
Hi, ich spende an UNICEF.. da hast du die Möglichkeit, je nach Größe des Geldbörserls verschiedene Pakete zu spenden. Auch wenn es eine große Organisation ist, so kannst du zumindest bestimmen, was mit deinem Geld passieren soll:
https://www.unicef.at/stores/connect/shop/cms/page/view/home-ab/?utm_expid=68902517-37.l8mxzbCrSpWMPLCrbt0ZSw.1&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.unicef.at%2Funicef-hilft%2F
Dann gibt es noch die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" - da füllen wir immer 2 Schuhschachteln. Mit ein bißchen Glück, sieht man auf den Fotos der Verteilung dann seinen Schuhkarton (aber das für heuer leider schon zu spät):
https://www.geschenke-der-hoffnung.at/mitmachen/weihnachten-im-schuhkarton/
Was ist mit den Clinic Clowns oder Debra- die Schmetterlingskinder? Oder ein SOS-Kinderdorf in deiner Nähe?
wir machen immer bei "Weihnachten im Schuhkarton" mit .. da packt man ein hübsches Päckchen mit Spielsachen zusammen und das kommt dann an ein Kind. finde die Idee nett und da weiß man, dass das wirklich auch bei einem Kind ankommt und das sich vielleicht freut
ansonsten wechseln wir jedes Jahr ab - letztes Jahr haben wir für ältere Leute gespendet, welche sich das Heizen nicht leisten können. und da wir finden, dass keiner - egal ob alt oder jung - in dieser Zeit Kälte leider sollte, fanden wir das passend. werden wir heuer auch wieder machen
meine Eltern spenden jedes Jahr im Ort - da wird auch immer für hilfsbedürftige Familien, die einen Schicksalsschlag erlitten haben, Geld gesammelt.
und ich hab ein Patenmeerschweinchen (ist eine Organisation), das kriegt auch jedes Jahr eine kleine Spende in Form von Futter oder Kosten-Übernahme für Tierarzt :)
Ich mach bei der Caritas-Christkindl-Aktion mit :)
Ich spende gerne für den Sterntalerhof, da es zu wenige Kinderhospize in Österreich gibt.
http://www.sterntalerhof.at/
Oder für die Ronald McDonald Häuser, damit Eltern bei ihren schwerkranken Kindern sein können.
http://www.naehehilftheilen.at/
Ich spende nicht für große Organisationen wie z.B. die Caritas, seitdem ich weiß, wie die Caritas mit den eigenen Mitarbeitern umgeht. Oder SOS-Kinderdorf - die SOS Kinderdörfer bekommen jährlich über 50 Millionen Euro aus öffentlicher Hand. Da helfe ich lieber bei kleineren Organisationen.
Für Rotes Kreuz, Feuerwehr und Tierschutz spenden wir auch.
Ich spende meistens an das Tierheim in unserem Bezirk. Nicht nur zu Weihnachten, auch so immer wieder mal unter dem Jahr.
Da weiß ich dass es 1. dort ankommt wo es soll und dass sie es 2. bitter nötig haben, weil alles privat ist und es keinerlei Unterstützung vom Land o.ä. gibt.
Die freuen sich über Bargeld genauso wie über Futterspenden, Decken, Baumaterial,...
also wenn Spenden dann irgendwo direkt an einen kleinen Verein, Tierheim, Feuerwehr oder sonstiges. Ein guter Bekannter von mir hat den Verein "Österreicher helfen Österreicher" gegründet. Von dem hab ich erfahren dass generell bei Spendensammlungen bis zu 90 % der Summe für Verwaltungsaufwand verwendet werden darf, was viele der großen auch machen.
Wir spenden beim Tierheim, wo wir auch eine von unseren Katzen her haben. Wir spenden hauptsächlich Sachleistungen wie hochwertiges Futter und Katzenstreu.
Zitat von: hochzeitsduo am 03.12.2015 20:44
also wenn Spenden dann irgendwo direkt an einen kleinen Verein, Tierheim, Feuerwehr oder sonstiges. Ein guter Bekannter von mir hat den Verein "Österreicher helfen Österreicher" gegründet. Von dem hab ich erfahren dass generell bei Spendensammlungen bis zu 90 % der Summe für Verwaltungsaufwand verwendet werden darf, was viele der großen auch machen.
und genau deswegen grübel ich dann jedesmal ob es jetzt wirklich sinnvoll war dieser oder jener Organisation was zu spenden (waren bisher eben die großen,bekannten...)
Danke für Eure Tipps, da sind ein paar Sachen dabei die mir recht gut gefallen, werd das noch genauer inspizieren.
Ich werde auch noch was an unser örtliches Tierheim spenden. Die haben auf Amazon eine Wunschliste angelegt mit Hunde- und Katzenfutter und da kann man was bestellen und die bekommen's direkt. Somit braucht man auch keine Angst haben, dass mit dem gespendeten Geld geschluddert wird...
Also ich spende seit mehren Jahren immer an die selbe Organisation.
Im Zuge des "MOvembers" mache ich jedes Jahr mit, dort hin gehen auch meine Spenden. ~150€ sowieso, +10€ für jedes mal wenn mich einer auf den wildwuchs-Bart anspricht ;)
www.movember.com
Da geht es um primär um Prostata-krebs, ein Thema das ich natürlich keinem Mann wünschen will.
Zitat von: Bobby15 am 04.12.2015 09:36
und genau deswegen grübel ich dann jedesmal ob es jetzt wirklich sinnvoll war dieser oder jener Organisation was zu spenden (waren bisher eben die großen,bekannten...)
Genau aus diesem Grund bevorzugen wir ja auch Sachspenden. Das Futter kommt dann doch hoffentlich wirklich bei den Tieren an.
Auf die Caritas oder die Volkshilfe Wien bin ich immer noch sauer. Kommen für mich als Spendenempfänger nicht in Frage.
Was mir wichtig wäre, wäre die Kinder-Krebsforschung. Für mich einfach ein wichtiges Anliegen. Nicht nur, weil ich Kinder habe.
Ansonsten Licht ins Dunkel. Mag sein, dass es was Großes ist, aber sie helfen vielen Menschen. Auch denjenigen, denen auf finanzieller Sicht vieles nicht möglich ist. Meine Mutter hatte damals auch Geld bekommen, weil sie sich sonst die Beerdigung meines Bruders nie und nimmer hätte leisten können. Daher weiß ich, dass sie gewissenhaft mit dem Geld umgehen
Hallo Bobby15! Ich habe da das gleiche Problem wie du. Denke mir auch immer, dass es blöd ist, wenn man nicht ganz sicher weiß, wohin man spenden kann, ohne dass ein Teil des Geldes durch die Verwaltung geschluckt wird. Ich bin bei vielen Organisationen doch eher misstrauisch und habe schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mittlerweile kaufe ich Obdachlosen etwas im Supermarkt ein. Manchmal frage ich vorher worauf sie Lust haben, manchmal bekommen sie Brot und Käse. Sie freuen sich aber immer :)
Ich spende an verschiedenen Orten, wo es mir gerade nötig erscheint.
Zu Weihnachten machen wir immer bei der Christkindl-Aktion der Caritas mit, unterm Jahr spende ich für verschiedenes, aber immer kleinere Beträge. Man kann bei der Caritas auch jemanden einen Esel kaufen oder Hühner, das finde ich immer schön, wenn man weiß, was genau irgendwo ankommt. Allerdings brauchen diese Organisationen natürlich auch sonst Geld, da hinter großen wohltätigen Organisationen auch eine Verwaltung stehen muss - sonst ließe sich das ja nicht alles einfach organisieren.
Weihnachten im Schuhkarton gefällt mir von der Idee her auch sehr gut, allerdings stört mich deort der missionarische Beigeschmack - da dort Broschüren mit religiösem Inhalt beigelegt werden.
Der Verein Ute Bock hat aber in den vergangenen Jahren auch immer was mit Schuhkartongeschenken organisiert.
Weihnachten im Schuhkarton fand ich anfangs auch Klasse. Hab dann gleich begonnen, Schuhkatons mit Buntstiften, Bastelsachen, Papier, Pinseln und ähnlichem zu befüllen. Dann hab ich aber nochmal nachgelesen und fand es schade, dass pro Karton außerdem noch 6 Euro verlangt werden UND dass sie keine benutzten Sachen annehmen wollen. Die Buntstifte und Malfarben waren vielleicht einmal benutzt, da fand ich es lächerlich, dass die Ware nicht als neuwertig gesehen wurde.
Hallo ihr Lieben!
Ich bin bei der Caritas Christkindl-Aktion und Weihnachten im Schuhkarton sehr kritisch - 3/4 der Kinder der Carits sind Kinder die kein Weihnachten feiern und zwar nicht aus Geldgründen, sondern weil dies nicht zu ihrer Religion gehört (hab bis vor 2 Jahren auch immer mitgemacht, bis mir das eine Mitarbeiterin erzählt hat). Wisst ihr - ich vergönne niemanden etwas, aber mir geht es nicht in den Kopf, dass viele Muslmische Eltern in Schulen und Kindergärten einen Aufstand machen wegen Weihnachtsfeiern, Nikolaus und co. (hab ich durch Freunde und meine kleinen Schwestern selber erlebt) aber wenn es um Geschenke geht hält man die Hände auf. Das passt für mich nicht zusammen....
Es gibt soviele Familien die gerne Weihnachten feiern wollen, aber kein Geld haben. Schaut doch mal um euch herum gibt es sicher auch Familien die sich über einen Weihnachtsbaum freuen, oder Geschenke für ihre Kinder. Vielleicht kennt ihr auch ältere Menschen die an Weihnachten alleine zu Hause sind und denen ihr mit ein wenig ZEIT helfen könnt ... es muss nicht immer Geld gespendet werden ... eine warme Mahlzeit, ein Kartenspiel, ein spaziergang, Kinderbetreuung, ....
Oft kann man auch beim SOS Kinderdorf, Familienempowerment, etc. erfragen ob sie jemanden haben der ein wenig Unterstützung nötig hat ... dann wisst ihr zu 100% wo euer Geld oder eure Zeit hin geht. :-)
Zitat von: Rettungsmaus am 07.12.2015 16:38
Wisst ihr - ich vergönne niemanden etwas, aber mir geht es nicht in den Kopf, dass viele Muslmische Eltern in Schulen und Kindergärten einen Aufstand machen wegen Weihnachtsfeiern, Nikolaus und co. (hab ich durch Freunde und meine kleinen Schwestern selber erlebt) aber wenn es um Geschenke geht hält man die Hände auf. Das passt für mich nicht zusammen....
Das müssen ja nicht dieselben Personen sein.
Im Übrigen glaube ich, dass Weihnachten hier ganz entkoppelt von seiner religiösen Bedeutung von seeeeehr vielen Menschen gefeiert wird. Ich bin Atheistin und dennoch gibts hier Weihnachten. Inkl. einiger kitschiger Deko und einem Adventkalender. Nur hats halt für mich die Bedeutung eines Familienfestes und keinerlei religiösen Inhalt mehr...
Zitat von: nnblm am 08.12.2015 10:57
Das müssen ja nicht dieselben Personen sein.
Im Übrigen glaube ich, dass Weihnachten hier ganz entkoppelt von seiner religiösen Bedeutung von seeeeehr vielen Menschen gefeiert wird. Ich bin Atheistin und dennoch gibts hier Weihnachten. Inkl. einiger kitschiger Deko und einem Adventkalender. Nur hats halt für mich die Bedeutung eines Familienfestes und keinerlei religiösen Inhalt mehr...
Da hast du vollkommen recht, jedoch sollten sie es dann nicht Christkindlaktion nennen ... denn dies hat wieder einen religiösen Hintergrund :-)
Ich denke, dass Weihnachten für viele schon sehr von Religion entkoppelt ist. Ich feiere auch Weihnachten, obwohl ich nicht glaube. Ist für mich ein Familienfest, ohne religiöse Bedeutung.
Und irgendwie könnte man es doch auch als schönes Zeichen von gelebter Integration sehen, wenn zugewandte Menschen unsere Traditionen annehmen.
Zitat von: Rettungsmaus am 07.12.2015 16:38
ich vergönne niemanden etwas, aber mir geht es nicht in den Kopf, dass viele Muslmische Eltern in Schulen und Kindergärten einen Aufstand machen wegen Weihnachtsfeiern, Nikolaus und co. (hab ich durch Freunde und meine kleinen Schwestern selber erlebt) aber wenn es um Geschenke geht hält man die Hände auf. Das passt für mich nicht zusammen....
Wo bitte habt ihr her, dass sich muslimische Eltern über den Nikolaus aufregen? Mir persönlich ist sowas nicht untergekommen. Im Gegenteil, gerade Familien mit türkischem Hintergrund feiern gerne den Nikolaus, weil dieser ja in der heutigen Türkei geboren wurde und da nehmen sie sich dieser Tradition gerne an. Habe ich auch bei den muslimischen Eltern bei uns im Kindergarten gesehen. Die haben die 6 Euro extra für den Nikolaus ohne Wimpernzucken bezahlt.
Meines Wissens sind das Gerüchte (dass in Wiener Kindergärten kein Nikolaus kommen dürfe aufgrund muslimischer Eltern), die einige Politiker der FPÖ gerne und bereitwillig in sozialen Medien aufgegriffen und weiterverbreitet haben. Entsprechend schnell geht sowas natürlich überall mal durch und irgendwer in jeder Freundesliste teilt sowas weiter.
Die damalige Vizebürgermeisterin (das Thema ist schon 9 Jahre alt) hat das anders begründet: Man feiere das Fest in den städtischen Kindergärten, es kämen aber keine Nikolaus-Darsteller von außerhalb, da dies oft Kinder verschrecke und man einen angstfreien Bezug zu diesem Fest herstellen wolle.
Aus welchem Grund wollt ihr denn spenden? Sobald diese Frage geklärt ist ergibt es sich doch automatisch wohin man spenden möchte...
Ich persönlich würde aber nur dahin spenden wo ich GENAU weiß dass es in den richtigen Händen ist.
sorry war schon länger nicht mehr hier ... also wie geschrieben ich hab es nicht von irgendeiner Seite im Internet sondern es tatsächlich mit meiner kleinen Schwester erlebt. Ausländische Familien haben sich gegen eine Weihnachtsfeier und Nikolausfeier ausgesprochen. An diesem Tag würden sie ihre Kinder zu Hause lassen.
Ich finde ist jedem seine Sache, wie er was macht, jedoch muss man dann nicht wenn es um Geschenke geht, die Hände aufhalten.
Ich sag ja nur, dass ICH persönlich das nicht ok finde. Es gibt ja nicht nur Gegner, dass sag ich ja gar nicht und hab ich auch nie behauptet.
Meine Persönliche Meinung liegt einfach darin, dass ich anderen Menschen auch unterm Jahr helfen kann und nicht nur an Weihnachten und ich solche Aktionen, die dann nicht denen zugute kommen die wirklich Weihnachten feiern und nichts haben - einfach nicht ok finde.
Das hat nichts mit der FPÖ (hab ich ja irgendwo gelesen) zu tun. Ich gebe Türkischen Kindern nachhilfe. Ich helfe nicht-deutschsprachigen sich bei uns sich zurecht zu finden. Sammle Kleidung, etc. . Ich hab auch den Koran gelesen und viel über die Religion erfahren ... und es gibt einfach Sachen die ich nicht verstehe...
Ich wollte dir keinesfalls etwas unterstellen. Sorry, falls das so rübergekommen ist.
Anosnten - agree to disagree? Man kann ja nicht immer einer Meinung sein ;)
Stimm ich dir zu 100% zu Rettungsmaus, es gibt 364 Tage im Jahr an denen man genau so helfen kann. Nur werden diese Tage meistens vergessen...
Zitat von: nnblm am 26.12.2015 09:03
Ich wollte dir keinesfalls etwas unterstellen. Sorry, falls das so rübergekommen ist.
Anosnten - agree to disagree? Man kann ja nicht immer einer Meinung sein ;)
Sorry, war an dem Tag ein wenig geladen... momentan ist alles nicht so einfach! :-)
Nimm es selbst in die Hand und sieh nach, wo dein Geld gebraucht wird. Bspw. in Flüchtlingsheimen gibt es viele Menschen, die Hilfe brauchen.