Liebe Bräute!
Am letzten SA war ich bei einer sehr schönen Hochzeit in der Orangerie.
Es waren 65 Gäste an der Tafel, am Buffet gab es: ital. Vorspeisen (Gemüse, Tomate/Mozzarella, Schinken/Melone), Salatbuffet, Lachs, Wr. Schnitzerl, Saltimbocca (Kalbfleischröllchen mit Schinken und Salbei) und Hühnerbrust (alles mit allen Beilagen), danach Mousse aux Chocolat und Obstsalat, dann Hochzeitstorte und dann Gulaschsuppe. Dazu Rot- und Weißwein, Bier, Mineral, Limos. Qualität: alles sehr gut.
Die Tafel war in mehreren 8er-Tischen gedeckt und hübsch dekoriert. Der Empfang der Gäste war auf der Terrasse mit Sekt/Sekt-Orange.
Das Personal war sehr nett.
Was mir aufgefallen ist:
Wegen der großen Glasfensterscheiben "hallert" die Musik, da kann man machen, was man will (die haben sich eh vorbildlichst bemüht, eine gute Einstellung zu finden).
Wenn es draußen regnet (was der Fall war), büßt die location einen Großteil ihres Flairs ein, aber das Wetter kann man sich NIE aussuchen :cry: dafür verschwinden die Gäste andererseits auch nicht in den Weiten des Parks.
Der Schlosspark bietet schöne Hintergründe für die Fotos, auch Ballons kann man gut steigen lassen.
Wenn das Buffet im selben Raum ist (bei bis zu etwa 70 Gästen) gibt es den selben "Rückstau" vor den Speisen wie wenn es im Nachbarraum angerichtet ist (bei mehreren Gästen als etwa 70). Beides erlebt, beide Male "Stau" (das Buffet müsste so angerichtet werden, dass man es von beiden Seiten erreichen kann, das war aber noch nie bei den zwei Malen, wo ich dort Gast auf einer Hochzeit war). Bei Buffet ist es halt immer so, dass die einen noch bei der Vorspeise sind, während die anderen schon das Dessert zu sich nehmen, das darf einen halt nicht stören, das könnte man aber auch "steuern", z.B. durch Reden zwischen den Gängen.
Man ist nie alleiniges Brautpaar, weil im benachbarten Braockschlössl (gleiches Areal, Sichtkontakt von Terrasse zu Terrasse) auch immer Hochzeiten sind (das gab diesmal kurz unpassendes Gewitzel).
Vorteile:
genug Parkplätze, Hotel anbei, Essen gut, Park schön (bei Schönwetter), gutes Preis-Leistungsverhältnis (weiß ich von meiner Schwester), routiniertes Personal, sehr aufmerksam.
Fazit: eine hübsche location für eine fröhliche Sommerhochzeit!!
lG Michi
Ich werde kommenen Freitag, 11.8., 20.00 Uhr dort zu einem Hochzeitsfest geladen sein. Auch ich werde versuchen, danach hilfreiches zu posten...
Angelika
Danke, Michi, für deinen Bericht!
Ich bin ja sozusagen schon im ?Endspurt? ? habe da aber mindestens noch 1000 Fragen? :?
- Weißt du, ob´s eine Getränkepauschale gegeben hat, bzw. wieviel haben die Getränke ausgemacht? (bei uns sind ca. genausoviel Gäste, bzw. wahrscheinlich ein paar mehr)
- Wurde getanzt? Ich fürchte nämlich, dass der Platz dazu nicht ausreicht.
- Bezüglich STAU beim Buffet: Die Befürchtung hatte ich allerdings schon?Werd´ ich auf jeden Fall noch vorher abklären ? und hoffe ein passable Lösung zu finden.
Ach ja - was war denn das ?unpassende Gewitzel?? *neugierig bin* :wink:
Liebe Rika!
1. Über getränkepauschale weiß ich leider nichts. Anhaltspunkt: meine Schwester hatte damals 100 Gäste in der Orangerie und hat dafür alles in allem etwa EUR 5000,- für die Tafel bezahlt.
2. Platz reicht zum Tanzen aus, keine Sorge!!!
3. Stau am Buffet: könnte man evtl. verhindern, indem man das Buffet so symmetrisch aufbaut, dass man von beiden Seiten hingehen kann - frag die dort einmal. Stau am Buffet finde ich extrem störend, ist aber oft so.
4. Das "Gewitzel"? Ein Gast hat zum Barockschlössel hingesehen und meinte: "Da sieht man das soziale gefälle! Die einen (Anm.: dort) feiern im Schloss, und die anderen (anm.: wir) hier...". Ich hab den gleich ganz bös angesehen und er hat aufgehört..
lG Michi
Hallo!
Gestern war ich Gast bei einer Hochzeit in der Orangerie und das sind meine Eindrücke:
Gekommen sind etwa 70 Gäste. Die Tafel war in mehrern Tischen für je 7 Gäste hergerichtet und die Tische waren hübsch dekoriert mit schwarzen Messing-Kerzenleuchtern, roten Rosenhlättern und roten Servietten.
Einen Sektempfang gab es nicht, der wurde bereits nach der Trauung im Rathaus als Agape organisiert, dort gab es Sekt, Blutorangen-Sekt und Sekt Orange.
Am Buffet in der Orangeire gab es unter anderem an kalten Vorspeisen Lachs in Dillsauce, Roastbeaf, Prosciutto con Melone und ein extra Salatbuffet, dann Kürbiscremesuppe.
An Hauptspeisen hab ich mit gemerkt: Mini-Wienerschnitzel, Rindsragout mit Spätzle, Zander in Letscho und als Nachspeisen gab es Haselnusscreme mit Himbeer-Sirup, Tiramisu, Topfenstrudel mit Vanillesauce, Obstsalat und selbstgebackene Kekse.
An Getränken waren auf den Tischen Mineralwasser, Rot- und Weißwein, alle anderen Getränke und auch Kaffee konnte man an der Bar bestellen und wurden auch vom Brautpaar bezahlt.
Das Buffet war nur "einseitig" zu betreten, daher gab es auch die übliche Warteschlange und Stau, mich hat das aber nicht gestört, so kam man wenigstens gleich mit fremden Gästen ins Gespräch ...
Auch wurde zB das Dessertbuffet erst zum Schluss aufgebaut, so wurde vermieden, dass manche erst Suppe aßen, während andere bereits die Desserts verköstigten...
Ich stell es mit unmöglich vor, das Buffet zweiseitig begehbar zu machen, dafür erscheint der Saal zu schmal.
Ahja! Das Essen startete um 20.00, die Hochzeitstorte kam um 23.00, muss aber sagen, dass das Servierpersonal die Präsentation der Torte komplett verhaut hat, so haben viele Gäste gar nicht mitbekommen, dass nun die Torte angeschnitten wird... schade!
Sonst war das Personal sehr nett!
Muss nun leider sagen, dass mir die Location eher nicht gefallen hat. Die Glaswand in den Park + der sehr schmale Saal, der dafür unendlich hoch ist mit den weißen Wänden wirkte auf mich doch eher steril und kühl, wie eine moderne Bahnhofshalle ... stell ich mir schwierig vor, dort viel mit Deko zu machen weil der Saal so hoch ist, aber ich bin auch eher der Kaminzimmer- Zirbenstüberltyp...
Vielleicht gibt die Glaswand untertags aber mehr her (bei uns war es ja finster) obwohl die Aussicht direkt auf die Zufahrtsstraße und den Auto-Parkplatz geht. Parkplätze gibts übrigens genug!
Die Parallelhochzeit im Schlössl gegenüber hat überhaupt nicht gestört, man hat sie schließlich weder gehört noch gesehen...
Sonderbar auch ein wenig die Holzsessel, die ich eher unbequem zum "lungern" fand...
Aber zum Tanzen war an der Schmalseite des Saales genug Platz, schätze, dass immer so 4-8 Paare getanzt haben, die Musik kam aus der Konserve.
Wir haben uns prächtig unterhalten, die Hochzeit dauerte von 20.00 - etwa 4.00 früh! Die aus Italien, Deuschland, Bosnien und Kroatien sowie aus allen Bundesländern angereisten Gäste haben nicht im dortigen Hotel übernachtet sondern lieber andere Hotels in Wien gebucht - warum, weiß ich nicht.
Noch ein paar Fotoeindrücke:
(http://ppol.web-album.at/home/75/1136405475/uploads/0003.m.jpg)
(http://ppol.web-album.at/home/75/1136405475/uploads/0008.m.jpg)
(http://ppol.web-album.at/home/75/1136405475/uploads/000a.m.jpg)
Liebe Grüße, Angelika
Liebe Angelika!
Danke für den wirklich ausführlichen Bericht - sogar mit Fotos!
Ein besseres Service kann man sich ja gar nicht mehr wünschen :wink: :wink: ...einfach spitzenklasse!!!
Dein - und auch Michi´s - Bericht hat mir wirklich geholfen, weiß jetzt worauf ich achten werde. Stimmt, was du sagst, es ist unmöglich, das Buffet von 2 Seiten zu begehen - geht sich einfach nicht aus. Werden deshalb - um Stau zu vermeiden - zB Vorspeise servieren lassen, so gehen bei der Hauptspeise dann nicht alle Gäste gleichzeitig zum Buffet...
Das Dessert wird erst angerichtet, wenn Hauptspeise weggeräumt wurde, so vermeiden wir - zumindest theoretisch :wink: - dass eben manche noch bei der Vorspeise sitzen, während andere schon beim Dessert sind.
Hochzeitstorte wird von der Band mit Tusch angekündigt - sollte dann also jeder mitbekommen.
Die Deko macht uns allerdings noch Kopfzerbrechen :roll: :?: - haben einfach noch keine Idee... diese dunklen Klimtbilder, die da irgendwie planlos herumhängen, gefallen mir nämlich überhaupt nicht.
Ach ja, hab noch vergessen zu sagen, dass man sich um die GESAMTE Deko - außer Servietten und Kerzen - selbst kümmern muss! Wenn man nix macht ist eben nix da! Die Farbe der Kerzen und Servietten kann man sich allerdings aussuchen :wink: ...
Und warum die Gäste nicht dort im Hotel übernachtet haben, wage ich zu vermuten - denen hat´s einfach nicht gefallen!!! Das flair des Hotels gleicht nämlich dem eines - wie soll ich sagen... eines Pensionistenheimes oder Sanatoriums oder einfach dem eines Studentenwohnheimes - was ja eh direkt daran angrenzt. Ist zwar neu und zweckmäßig eingerichtet - und relativ günstig für Wien und die Lage! - aber TOTAL UNGEMÜTLICH!
Zitat von: "Rika"
Die Deko macht uns allerdings noch Kopfzerbrechen :roll: :?: - haben einfach noch keine Idee... diese dunklen Klimtbilder, die da irgendwie planlos herumhängen, gefallen mir nämlich überhaupt nicht.
Hallo Rika!
Ja, als ich Freitag abends dort saß, hab ich mir auch Deko vorzustellen versucht ... zumal es da drinnen ausser 2 verhungerten Ficus keine Pflanzen gibt.
Möglicherweise kann man die Klimt-Kunstdrucke abhängen, und so lange Chiffon-Bahnen in den Hochzeitsfarben girlandenartig locker von Bilderhaken zu Bilderhaken hängen und dann noch ein paar Mietpflanzen dazu ... dann würde etwas Farbe in den Saal kommen. Kannst dir sowas vorstellen?
Angelika
*ggg* ...geht wahrscheinlich vielen so...man sitzt drin und versucht sich eine Deko vorzustellen...*ggg*
Haben einiges schon abgklärt: Die Bilder kann man abängen - aber tja, das mit den Chiffon-Schals - die Idee kam mir auch schon - nur haben die "Brandklasse A"??? Du weißt ja, Bestimmungen, Bestimmungen, Bestimmungen...und "Vurschrift is Vurschrift"...
Zitat von: "Rika"Haben einiges schon abgklärt: Die Bilder kann man abängen - aber tja, das mit den Chiffon-Schals - die Idee kam mir auch schon - nur haben die "Brandklasse A"??? Du weißt ja, Bestimmungen, Bestimmungen, Bestimmungen...und "Vurschrift is Vurschrift"...
Wow, was für´n Quatsch! Eine Hochzeit nach Brandklassen planen ... :twisted:
Dann müssten ja die Braut und alle Gäste auch in grober Jute erscheinen, denn ich wette, 50% der Gästegewänder, 99% der Brautkleider und 100% der Schleier haben mindestens Brandklasse A ... und ich denke an die vielen Kerzen in dem Saal ...
Angelika :twisted:
*ggg*
...hab´ mir eh schon überlegt mein Kleid umzutauschen... so ein weißes Jutekleid hat schon was... *ggg*
Aber im Ernst - ich versteh´ die Problematik auch noch nicht ganz... ich hab´ ja auch nicht vor die Orangerie abzufackeln - Freudenstrahlend will sie ja vielleicht auch noch nützen :wink: - aber ich mach mich da noch schlau...werde dann berichten!
Hallo Ihr Lieben,
@Michi und Angelika: vielen, vielen Dank für Eure Berichte. Die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander, aber Geschmäcker sind ja tatsächlich sehr verschieden. Die Zirbenstubenvariante haben wir uns auch kurz überlegt, als wir uns einen reizenden Heurigen angesehen haben. Meinem Verlobten und mir war es aber zu rustikal. Wir sind beide eher Puristen. :wink:
Daß die Orangerie zu kahl wirken könnte ist natürlich auch eine Befürchtung. Andererseits müsste man da mit Mietpflanzen und Stoffen einiges machen können. Gut, daß die Klimt-Bilder abgehängt werden können. Die finde ich einfach scheußlich (und so unmotiviert...).
Auf unserer vorläufigen Gästeliste stehen momentan zwischen 80 und 85 Namen + einige kleine Kinder. Zum Teil habe ich aber ein bißchen Angst, daß dann doch nur sechzig Gäste + Kinder kommen könnten. Meint Ihr, daß die Orangerie dann zu groß ist, oder ist sie immer noch ganz gut gefüllt?
Im Augenblick fürchte ich mich davor, daß viele Gäste einfach meckern, weil das Essen nicht paßt, ihnen das Lokal nicht gefällt, "man" irgend etwas ganz anders macht, als wir es machen wollen, etc. Wahrscheinlich all das, was jedem Brautpaar zu schaffen macht. Dann denke ich, ob es sinnvoll ist, tatsächlich so viel Geld auszugeben oder ob wir es nicht ganz, ganz klein halten sollen (konnte ich mir eigentlich nie vorstellen). Was ist, wenn uns unser eigenes Fest dann nicht gefällt? Ach, im Moment bin ich eine etwas verunsicherte Braut. Sorry für den Gedankenerguß. Das war off-topic, aber es beschäftigt mich momentan sehr.
@Rika: Bitte, bitte, bitte nichts abfackeln!!! Wo soll ich denn sonst feiern? :D Nein, im Ernst: Sind die Bestimmungen tatsächlich so rigoros? Wir haben uns beim Manager noch nicht so genau erkundigt.
Liebe Grüße,
Freudestrahlend
Zitat von: "Freudestrahlend"
Auf unserer vorläufigen Gästeliste stehen momentan zwischen 80 und 85 Namen + einige kleine Kinder. Zum Teil habe ich aber ein bißchen Angst, daß dann doch nur sechzig Gäste + Kinder kommen könnten. Meint Ihr, daß die Orangerie dann zu groß ist, oder ist sie immer noch ganz gut gefüllt?
Hallo!
Ich weiß nicht, wie Michi das empfunden hat, aber ich habe die 70 Gäste als ziemliche "Überfüllung" gefühlt *ggg*. Der Saal ist auch auf Grund der Tische so schmal, dass auch bei 70 Gästen dauernd irgendwer im Weg gestanden ist also ich schätze, die Sorge, dass der Saal zu leer wird, ist unberechtigt!
Angelika :D
Zitat von: "Freudestrahlend"Dann denke ich, ob es sinnvoll ist, tatsächlich so viel Geld auszugeben oder ob wir es nicht ganz, ganz klein halten sollen (konnte ich mir eigentlich nie vorstellen). Was ist, wenn uns unser eigenes Fest dann nicht gefällt?
Dazu sag ich auch nochwas *g*!
Wir wollten nie eine große Hochzeit und so feierten wir im super-exklusiven Rahmen von genau 12 Gästen! Um so teurer waren die Menüs, es gab Champagner bis zum Abwinken und wir luden ALLE zum Übernachten ein - wo? siehe Signatur.
Es war eine wunderwunderschöne intime Traumhochzeit und noch lange haben alle davon geredet. Also das ist durchaus eine überlegenswerte Alternative!
Und hier noch ein Bild unseres "Festsaales", wo wir das Dinner hatten, dann verstehst du vielleicht, warum ich von der Orangerie nicht so begeistert war:
(http://www.hotel-guglwald.at/redx_tools/image_tool.php?pic=/upload/gallery/gaststube2.jpg&width=489&height=265&quality=90)
Angelika
Liebe Angelika,
der Raum sieht ja unglaublich nett und gemütlich aus.
Für meine Hochzeit wünsche ich mir aber etwas "Luftigeres" - dafür ist es mir ein bißchen zu vollgeräumt.. Aber das ist, wie gesagt, mein ganz persönlicher Geschmack. Für eine Geburtstagsfeier wäre es für mich perfekt, nur für die Hochzeit habe ich mir immer etwas anderes gewünscht (ich glaube, da hat jeder recht konkrete Vorstellungen, von denen man irgendwie nur schwer abrücken kann).
Vielen, vielen Dank für Deine ausführlichen Schilderungen.
Liebe Grüße,
Freudestrahlend
Hallo, Ihr Lieben!
Meine Schwester hatte in der Orangerie 100 Gäste, dafür war das Buffet im Nebensaal (wo normalerweise die Garderobe ist), daher war das Gefühl der "Überfüllung" nicht vorhanden. Ich glaube, ab etwa 70 Gästen ist die magische Grenze, ab der das Buffet dann im Nebensaal ist.
Meine Schwester hat die Vorspeise servieren lassen, danach gab es Buffet (Suppe, Hauptspeisen, später Nachspeise), Stau gab es leider trotzdem :cry: Buffet = Gerenne, da kann man machen, was man will.
Zum Thema Hochzeitstorte: bei meiner Schwester war das auch nicht ganz pannenfrei (da war das Gestell für die Torte leider nicht so stabil und mein Schwager hudelt sich bei allem durchs Leben, so auch beim Tortenanschnitt...), bei den Freunden zuletzt haben die selbst auf die Inszenierung (mit Musik) geachtet, aber an der Stirnseite des Saales war das auch ein bisserl versteckt.
Zum Thema Deko: das ist nun mal ein "Wintergarten", der eigentlich für die Aufbewahrung von Pflanzen dient (zumindestens ursprünglich) und das ist halt einmal eine etwas kahlere Angelegenheit mit Fliesenboden und Glas. Kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, wir man das "aufmöbeln" könnte (ausßer, Papa hätte eine Gärtnerei..).
Noch Fragen? :wink:
lG Michi
Hallo liebe Rika!
Erst mal herzlichen Glückwunsch, Deine Fotos hab ich ja schon bewundert - wir haben offensichtlich den gleichen Geschmack, was Location und Kleider betrifft *ggg*.
Wir wollen nächstes Jahr in der Orangerie feiern, und mich würde jetzt brennend interessieren, wie du das Problem Deko gelöst hast...
LG
Gauka