Winke!
Was kommt denn alles ins Kirchenheft?
1. Seite: Trauungsspruch, ev. Bild der Kirche, Namen + Datum
Folgeseiten: Ablauf mit oder ohne Texten??? (Lieder, Gedichte)
letzte Seite: Danksagungen?
Stimmt das so, und geht sich das auf einem A4 Blatt quer + gefaltet aus?
Macht ihr auch so Taschentuch-Hüllen (gesehen auf Braut.de und finde dass das eine voll herzige Sache ist)?
Und wie viel teilt man von was aus? Planen auch Wedding-Bubbles, da Blumen und Reis von der Kirche nicht erwünscht ist... Sollen wir da für jeden ein Fläschchen rechnen?
Fragen über Fragen :lol:
Hallo Sonsi!
Unser Kirchenheft sollte ebenfalls nur ein A4 Blatt groß sein. Gefaltet auf A5 ergibt das 4 Seiten, die aber eindeutig zu wenig sind, wenn ich die Gedichte (Hochzeitskerze, Was wir Euch wünschen), die Lieder und die Fürbitten drin stehen sollen. Ich bin gerade dabei 2 A4 Blätter für ein Kirchenheft auszufüllen und zu designen. Das sollte sich eher ausgehen!
Die Taschentuchhüllen fand ich auch wahnsinnig toll. Wir werden aber den Reis zusammen mit den Taschentüchern in ein Organzasäckchen tun und dann den Gästeanstecker draufstecken. Für jeden Gast steht dann so ein Säckchen bereit!
Wedding Bubbles würde ich eher an Freunde und vor allem an Kinder verteilen. Meine Großeltern und Tanten sind schon sehr alt und halten überhaupt nichts von solchen "neuen" Bräuchen. Kann natürlich bei dir ganz anders sein. Ich würde so ca. 1/3 bis 1/4 soviele Bubbles kaufen wie Gäste sind. Bei uns werden die Seifenblasen nur an die Kinder verteilt (ist ungefährlicher als der Reis).
lg Susanne
Also wir hatten in unserem Kirchenheft den kompletten Ablauf unserer Trauungsmesse drinnen, mit allen Liedtexten und litugischen texten, vorne ein foto von uns, und hinten die Danksagungen an alle, die mitgeholfen haben.
Wenn ich jetzt nochmal eines zusammenstellen würde, würde ich keine Liedertexte mehr hineingeben, das braucht nämlich keiner, da die Leute im Normalfall nicht mitsingen.
Wenn du Texte brau´chst, dann schau in die Seite www.songtext.net hinein, da gibt es so ziemlich alles!
Lg, Nina
Wir haben die Songtexte auch abgedruckt, und für einige spezielle sogar noch Übersetzungen, da der Großteil auf Englisch war, ist aber natürlich nicht notwendig, wie ja das ganze Kirchenheft eigentlich eine "Fleißaufgabe" ist. Ich finds aber nett, auch als erinnerung, die sich alle die wollen, mitnehmen können.
Unsere Lieder waren bis auf das Vater Unser nicht zum Mitsingen gedacht, die meisten haben die Chance wahrgenommen, die Texte mitzulesen, um besser mitzukriegen, worum es geht.
unser kirchenheft war ein gefaltetes a4 blatt. auf der vorderseite standen unsere namen und das hochzeitsdatum. wenn man es aufgeklappt hat, stand der ablauf innen (ohne liedtexte od. fürbitten). liedtexte sind mmn nur nötig, wenn alle mitsingen sollen. wobei ich beim vater unser vorausgesetzt habe, dass das alle auswendig können.
die danksagung stand dann auf der rückseite.
ich wollte das kirchenheft nicht allzu ausführlich gestalten, sondern nur als leitfaden für die gäste. finde es besser, wenn sich die leute auf die trauung konzentrieren und nicht die ganze zeit blättern und lesen, um zu sehn, was als nächstes kommt.
aber das ist nur meine persönliche meinung.