hallo!
ich bin grad am schmöckern wg. autoschleifen...
hat jemand vielleicht erfahrung mit chiffonbänder? die meisten nehmen nämlich tüllbänder - und ich denke dass das tüllband steifer und fester ist und somit wahrscheinlich besser hält.
wie breit sollten denn die bänder sein für die schleifen???
aus welchen bändern macht ihr eure autoschleifen?
danke für eure hilfe!
lg sabine
Hi!
Meine Autoschleifen werden aus 4 verschiedenen Bändern gebunden.
Ein ca. 7cm breites Tüllband wird zur Unterstützung der anderen Bänder genutzt. Die anderen Bänder sind weiße, goldene und bordeaux-rote Satin- und Chiffonbänder, die zwischen 1cm und 5cm breit sind.
Ich hoffe dass ich daraus 4 tolle Maschen binden kann. Zum Schluss werde ich die dann noch mit einem weiteren Band zusammenschnüren, damit sie auch am Auto befestigt werden können.
lg Susanne
nimm doch bänder aus kunststoff, diese sind viel billiger und falls es doch regnen sollte, bleiben die maschen auch stehen. außerdem kannst du sie splitten.
lg
eli
Ich habe ein breites Tüllband genommen, das ich in der Mitte einfach zusammengerafft habe, darauf hab ich dann noch zwei verschieden färbige Maschen aus Kunststoffbändern darauf gelegt (die lange Enden hatten, damit sie auch schön flattern) und das ganze habe ich dann nochmal mit einem schmaleren Kunststoffband zusammengeschnürt.
Das Tüll ist einfach toll, weil es ein stabiler "Hintergrund" ist. Darüber kannst du dann alle Maschen legen, die du willst.
Alles Gute!