-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - salzkammergut

#1
Liebe Bräute, die in Tracht heiraten möchten!

Ich hätt nämlich eine Frage: Gibt es bei einer Trachtenhochzeit Dinge (abgesehen von der Kleidung natürlich), die sie von einer klassischen Hochzeit unterscheiden?
Ich denk da an Bräuche, Ablauf etc.

Danke!
#2
Hab meine eigene Hochzeitskerze und die Taufkerze für meinen Neffen übers Internet bestellt und war total zufrieden. Was beides über DaWanda.
#3
Das ist überhaupt nicht teuer!
Beim Hochzeitsfotografen sollte man auf keinen Fall sparen und nur Spezialisten nehmen, denn diesen Tag und damit die Fotos sind unwiederbringlich.

Der Hochzeitsfotograf weiss, wann er wo zu sein hat und wann er abdrücken muss. Mein Cousin hat gespart z.B. und ärgert sich heute noch, obwohl das auch ein ausgebildeter Fotograf war, aber eben kein Hochzeitsfotograf.

Ich würd dann lieber woanders sparen, aber letztendlich ist es Eure Entscheidung und auch mit dem Fotografen muss die Chemie passen.
#4
Vor der Hochzeit / Re: Karikaturist
19.10.2015 15:37
Ich hab das noch nie auf einer Hochzeit erlebt, aber bei anderen Veranstaltungen und es kam jedesmal super an!
Hast Du schon einen? Ich kenn nämlich einen tollen, der das auch über Leinwand überträgt, sodass andere zusehen können, was es noch lustiger macht.
#5
Ich würd einfach mal in Tanzschulen nachfragen. Nachdem man in fast allen Privatstunden buchen kann, wär es einen Versuch wert.

Allerdings würd ich an Deiner Stelle schon schauen, dass ihr irgendwie doch in die Tanzschule selbst kommt, denn die können einerseits bei ihren Musikanlagen die Geschwindigkeit verstellen (was beim Linkswalzer lernen nicht so blöd ist) und andererseits ist es ein guter Tanzboden, was das Üben wesentlich einfacher macht. Auch die Spiegel in den Tanzschulen sind nicht unwesentlich.
Und: ihr hättet auch mal Zeit als Paar  :)
#7
Flohmarkt / Re: FOTO BOOTH ARTIKEL
16.08.2012 14:36
Ich  kann die Sachen von minzi nur empfehlen!
Waren bei der Hochzeit ein Hit & wurden auch schon bei einem Fest danach verwendet.
#8
Vor der Hochzeit / Re: Schoko Naps
16.08.2012 12:14
Da gibt's sogar im Forum eine Vorlage zum Runterladen:
http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/vor-der-hochzeit/naps-vorlage-zum-runterladen-dank-jana!/

Ich hab auch alles Mögliche selbst ausgedruckt und dann mit einer Schneidmaschine geschnitten. Ist zwar aufwändig, lohnt sich aber, wenn Du kein Geld für Druck ausgeben willst.

Logoschokolade haben wir aber bestellt, das war preislich auch nicht soooo schlimm. Schreib mir einfach eine PN, wenn Du die Adresse haben magst.
#9
Unser Caterer hat damit kalkuliert, dass ca 50% noch was essen & das hat gut gepasst.

Ich steh's mir auf Gulasch um Mitternacht, weil das so guuuuuut ist, wenn man schon was getrunken hat ;)
Wenn Ihr kein Gulasch wollt, würd ich auf jeden Fall was Pikantes nehmen - vielleicht auch kl. Salzstangerl mit scharfem Liptauer?

Und wann das serviert wird, kommt ja auf Euren Gesamtplan an. Bei uns gab's das erst kurz um dreiviertel Eins. Es muss ja nicht zwingend um Punkt Mitternacht sein. Je nach Region gibt's ja um Mitternacht auch noch Bräuche.
#10
Wenn Du keinen "normalen" findest, versuch es bei freien Pfarrern.
Da gibt es in Wien einige. Einer heisst Antonio und soll sehr gut sein. Nachname fällt mir jetzt nicht ein leider.
#11
Wieviel kommt drauf an, ob Ihr eine Nachspeise habt oder die Torte die Nachspeise ist.
Wenn sie das Dessert ist, nimm 20% mehr.
Und Preise... ui das geht von bis. Ich hab ein Angebot eingeholt, da hätte das Stück 10 Euro gekostet. Die Torte wär ein Traum gewesen, und alles Bio und Fair Trade, aber das wär uns für 100 Personen doch zu teuer gewesen.
Wir haben dann eine ganz tolle bekommen 130 Portionen um 300 Euro & da sind sie sogar noch runtergegangen, denn anfangs wollten sie 350,-.

Hör Dich einfach mal im Forum um bzw., such in älteren Einträgen, da gibt es in ganz Österreich schon viele gute Tipps.
Bzw hast Du hier ja auch schon einige Antworten bekommen :-)
#12
Also ich würd auch sagen entweder eine Playlist vorher zusammenstellen oder einen einzelnen Musiker engagieren. Ein Pianist ist da eine gute Idee, kommt aber auch auf die Location an, ob das dazupasst (und vor allem, ob Ihr so eine Musik mögt).
Wir hatten bei der Agape eine Steirische mit Gitarrenbegleitung, davon haben alle geschwärmt. War eine schöne und nicht aufdringliche Untermalung.
#13
Der Pfarrer selbst bekommt üblicherweise eine Stolgebühr http://de.wikipedia.org/wiki/Stolgeb%C3%BChren und mit der Kirche selbst macht man sich aus, dass man einen Betrag x als Kollekte übergibt, sofern Ihr nicht wollt, dass ein Klingelbeutel herumgegeben wird (was bei Trauungen nur bei einer Messe, nicht bei einem Wortgottesdienst üblich ist).

Diese sollten in der Kirche mit einem Dank/einer Spende auf jeden Fall bedacht werden, sofern es nicht festgesetzte Beträge gibt:
- Trauungspriester bzw. Trauungsdiakon
- MinistrantInnen
- MesnerIn
- Für sonstige Dienste
- Spende an die Pfarre derTrauungskirche

Ministranten sind üblich & bekommen immer etwas, das verwundert mich also nicht. Die Ministranten werden auch von der Pfarre, wo man heiratet bestellt - auch wenn der Pfarrer von woanders ist.
Mit dem Priester muss man es absprechen, ob er was möchte - einfach als Spende für seine Pfarre titulieren.
Die Mesnerin ist klar, weil die sich um alles kümmert, dass die Sessel/Hocker für das Brautpaar bereit stehen, das Trauungsbuch vorbereitet ist etc.

#14
sind noch zu haben!
#15
Irgendjemand hat Schilder mit Tafelfolie gemacht, die die Leute dann selbst beschreiben konnten.
Ich find das gut, weil den Leuten bei der Photobooth ohnehin genug Blödsinn einfällt ;-)

Hier hab ich mal ein Bild davon gefunden http://vi.sualize.us/salzkammergut/inspiration%20generell/