-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - ribisl

#1
Das gilt übrigens auch für den Führerschein:
Es kann nur mehr ein neuer ausgestellt werden, im Scheckkartenformat.

Allerdings ist es nicht verpflichtend, sich einen neuen Führerschein machen zu lassen, man kann auch der Führerscheinstelle einfach die Heiratsurkunde faxen, dann wird das im Führerscheinregister umgeschrieben. Der FS gilt halt dann nicht mehr als Lichtbildausweis, nur mehr zum Fahren.
#2
Ja, eigentlich braucht man keinen neuen Staatsbürgerschaftsnachweis, wenn man noch einen gültigen Mädchen-Pass hat, aber leider hat sich das offenbar nicht bis in alle Gemeinden durchgesprochen, wie hier zu lesen war.

Ich würde sehr empfehlen, den akademischen Grad NICHT eintragen zu lassen, wenn's kein Doktor ist. Der ist international bekannt, aber sonst gibt es nur Ärger mit dem Titel, weil der nämlich schlauerweise vor dem Nachnamen steht:
Von mir wollten sie in englischsprachigen Ländern immer wissen, ob ich vielleicht McRibisl heiße oder ob Ma(r)g(aret) mein Vorname ist oderoderoder... und mein Liebster wurde in Deutschland nicht erst einmal gefragt: Heißen Sie wirklich DiRibisl, sind Sie Italiener? Unglaublich aber wahr.
#3
Muhaha, bei mir ist es immer umgekehrt: "Nein, ich habe Theaterwissenschaft studiert, ich bin keine Künstlerin!!!"

Jedenfalls:
Engagement natürlich annehmen, aber Hochzeit erst verschieben, wenn der Vertrag absolut fix unterschrieben ist.
#4
Einmal reicht, DEA... :-)

Unsere Hochzeit war auch eher leger, weil wir in Tracht geheiratet haben und viele in ihren Steireranzügen gekommen sind: Da kann man, wenn's heiß ist, so schön das Sakko ausziehen und die Hemdsärmel aufkrempeln - schaut total fesch aus zur Weste, finde ich.  :) Ein paar waren auch in Lederhose, und die Damen sowieso nicht alle in Festtagsdirndln, auch in normalen Sommerkleidern.

Leger war's vor allem, weil unser Gasthaus am Stadtrand nicht so nobel war. Wenn's Backhendl zum Hochzeitsmahl gibt und vor allem Unmengen kleinere Kinder dabei sind, die nach der Trauung umgezogen werden und im normalen Spielgewand durch die Wiese toben, sind auch die Erwachsenen entspannter.
#5
Manchmal hat man Glück mit den Leuten von der Post. Die Schaltertante war durchaus bereit, erst den Brief aufzumachen, um dann daraus meinen gültigen Lichtbildausweis für die Abholung eingeschriebener Sendungen zu entnehmen.  8)
#6
Ganz blöde Frage:
UNIVERSITÄT aber nur, wenn man noch studiert, oder muss ich etwa meinen akademischen Grad umschreiben lassen?

A propos STAATSBÜRGERSCHAFTSNACHWEIS:

Den braucht man eh fast nie, daher nicht gleich einen neuen machen lassen, wär schad ums Geld. (36 Euro!!)
Meine Mutter und Schwiegermutter haben nur einen auf ihren Mädchennamen und haben ihn nie wieder gebraucht in den letzten 35 Jahren - im Zweifelsfall war immer der Pass ok.

Für einen neuen Pass braucht man nur einen aktuellen Staatsbürgerschaftsnachweis, wenn

- man keinen gültigen Pass mehr hat

- man keinen Wohnsitz in A hat, also Auslandsösterreicherin ist

Für den neuen Pass nach dem Heiraten braucht man keinen Staatsbürgerschaftsnachweis, wenn der Pass mit dem Mädchennamen noch nicht abgelaufen wäre.
(Passgeschichten siehe auch hier: http://www.hochzeit.at/forum/neuer-pass-fuer-auslandsoesterreicherinnen-t12203.html )

A propos E-CARD:
Mir wurde automatisch von der Versicherung meines Mannes eine neue zugeschickt. Außerdem wollten sie, dass er mehr zahlt, weil ich ja offenbar mit ihm mitversichert sei - logisch, in A haben sie kein Einkommen von mir, weil ich in D angestellt bin. Eine Versicherungsbestätigung von meiner deutschen Versicherung hat's aber auch getan. :)
#7
ARGH!!!
Kann bitte jemand meine Eltern schlagen?!
Heute liegt die Verständigung von der Post im Briefkastl, ein Einschreiben wär abzuholen.
Adressiert ist es an mich mit Ehenamen, und zum Abholen muss ich mich mit Lichtbildausweis ausweisen... aber der ist doch erst in dem Einschreiben drin!

Jetzt kann ich mit dem alten Pass und der Heiratsurkunde zum Postamt wackeln und den Postbeamten überreden, mir das Schreiben bitte trotzdem auszuhändigen. *seufz*
#8
Sicher, mein Gelbgoldring hat auch sofort Kratzer gekriegt. Aber weißt du was: Je mehr Kratzer er hat, umso mehr gehen die übereinander und fallen dann wieder nicht so auf. Am Anfang war's nicht schön, aber nach zwei Monaten ist es schon wurscht.  8)

Meiner ist auch ein bissl weit, ich kann ihn - mit "Gewalt" - runterschütteln. Aber wir haben die Ringe an einem warmen Tag gekauft und wie's letztens so heiß war, war ich ganz froh, dass der Ring nicht so eng war! Und in den nächsten 70 Jahren werden meine Finger wohl auch eher dicker.
#9
Hab ich mir auch manchmal gedacht beim Mitlesen, mein Gott, was sich die Leut antun. z.B. werde ich den Sinn dieser Hochzeitsbubbles, die 'alle' haben müssen, nie verstehen...

Bin dem Forum aber trotzdem sehr dankbar, weil ich schon einiges gelernt habe, was uns geholfen hat für die perfekte Hochzeit. Und wenn's die Erkenntnis ist, was wir nicht brauchen!  :D
Hintennach haben jede Menge Leute hier geschrieben, dass man sich nicht zu viel Verschiedenes antun soll, den Zeitplan nicht zu vollstopfen. Das haben wir ausdrücklich beherzigt, ohne die Erfahrung der hiesigen Posterinnen hätten wir's vielleicht komplizierter gemacht als nötig...

Und schließlich ist es ja nicht so, dass hier alle alle "Gimmicks" für ihre Hochzeit wollen, sondern die eine dies und die andere das. Erst in der Gesamtheit des Forumüberblicks wirkt es so, als täten sich alle weiß Gott was an und stürzten sich in Schulden.
#10
Na heast... sowas Blödes.

Setz halt die Oma am Familientisch möglichst weit weg von der Tante!

Wie groß werden denn die Tische sein, dh. für wie viel Personen?
Wenn sie klein sind, mach zwei Familientische und trenn die zwei, wenn sie rund sind, pass auf, dass sich die zwei nicht gegenübersitzen, sondern so schräg mit zwei Leuten dazwischen.

Vielleicht können ja deine Geschwister, Cousins, Cousinen etc. als Abstandhalter dienen? Gibts wen Unkomplizierten, den du darum bitten kannst?

Aber mach dir nicht unendliche Sorgen, es ist ja aus Erfahrung so, dass nur beim Essen nach Tischordnung gesessen wird, dann löst sich's eh auf in Tanz und Tratschen, jeder wie er will. Die Oma bleibt vielleicht, je nach Alter, eher an ihrem Platz, aber die Tante steht ja dann auf und geht weg.
#11
Vor der Hochzeit / Dessous
31.07.2007 19:18
Tja, ich hätte mir auch halterlose Strümpfe eingebildet für die Hochzeit. Zum Glück habe ich sie vorher probiert, und siehe da: Es sieht leider absolut Scheiße aus, wenn die genau an meiner dicksten Stelle aufhören und der Gummi so richtig schön in die Speckvorräte einschneidet. Bin nicht die Schlankste, sicher, aber durchaus nicht soooo dick... am oberen Ende des Normalgewichts.
Ergebnis: Ich hab sie zurückgetragen und gegen Kniestrümpfe getauscht. Seid also vorsichtig mit Experimenten!  :D
#12
Neueste Meldung:
War also an einem Freitag in Graz und konnte ganz flink die Formalitäten erledigen, mit Stempel in den alten Pass, dass der noch einen Monat gilt. Allerdings meinte die Sachbearbeiterin, die Zusendung über die österr. Botschaft würde wohl eher drei Monate als zwei Wochen dauern. Also wird der neue Pass einfach an meine Eltern geschickt - der kommt so ins Postkastl - und die werden ihn mir dann per Einschreiben nach Deutschland schicken.
#13
Na wenn er zur Familie gehört ist es ja wunderbar.
Aber ansonsten schließe ich mich an: Wer kommt denn auf die Idee?! Standesbeamte sind tatsächlich noch Beamte, nehme ich an, eher keine Verwaltungsangestellten, ist ja doch eine verantwortungsvolle Stellung. Und denen gibt man doch kein Trinkgeld! Das sind keine Dienstleister, die tun, was den Leuten lustig ist, sondern die repräsentieren den Staat. Der Fischer kriegt auch kein Trinkgeld für seine Neujahrsansprache. Tsss...
#14
Ähm, Moment einmal, ein Beamter kann doch nicht einfach Pi mal Daumen Geld verlangen! Verwaltungsgebühren müssen festgelegt werden, das ist doch der ursprüngliche Sinn des Beamtentums, dass die durch die fixe, verantwortungsvolle Stellung unbestechlich sind...! Ich finde es "moralisch"  :roll:  ziemlich bedenklich, einem Beamten überhaupt Trinkgeld zu geben und insbesondere, ihn für eine Trauung außer Haus nach Gutdünken zu bezahlen... konkret ist das für euch wohl egal, für ihn offenbar auch, aber ich finde, ihr solltet euch auf jeden Fall noch einmal bei der Gemeinde erkundigen, was da zusammenkommt - Kilometergeld, extra Arbeitszeit, etc.
#15
Ach, du sitzt tatsächlich in Island! Das ist natürlich auch nicht der nächste Weg zum neuen Pass. :)
Zu raten ist wohl, dass du dich vorher noch einmal bei dem österr. Passamt, zu dem du zu gehen gedenkst, erkundigst und dir schriftlich geben lässt, dass das auch so richtig ist mit dem Stempel. Wer weiß, ob das alle wissen... ich werde jedenfalls das ausgedruckte Mail mitnehmen, damit mir keiner Probleme macht! (Wobei die Leute auf Passämtern normalerweise schon kompetent sind.)