-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - KitdeLuca

#1
Hallo,

ich suche bitte die noten für das Lied "sei gelobt". Ich brauch sie fürs Kirchenheft.

Sei gepriesen, in ewigem Lob sei gepriesen, aufgehende Sonne, strahlendes Licht .....

Danke und liebe Grüße,

Kit
#2
ich mach die Einladungen im Microsoft Office Publisher ... das geht ruckizucki und funktioniert viel einfacher als Word ... man kann da nämlich die Textbausteine ganz einfach drehen und auf den Kopf stellen ... außerdem lassen sich alle Formate von Broschüren, Einladungen etc. machen. Ich hab z.b. für die Einladungen fürs Standesamt ein komplett eigenes, ncith normgerechtes Format .... und ohne Publisher wär das echt mühsam geworden

Lg. Kit
#3
Ich war auch schon beim Steinecker ... für mich kommt gar nichts anderes in Frage, da ich aus der Gegend komme und meine ganze Familie schon immer die Kleidung dort kauft. Ich wollte mir das Suchen in Wien ersparen ... ich war vor kurzem dort, aber leider hatten sie gerade wenige Kleider zur Auswahl, weil die neue Kollektion bald kommt. Aber sie waren, wie ich auch erwartet habe, ausgesprochen nett. Es ist echt lustig, wenn dich jemand an und auszieht .... da kommt man sich gleich mal wie eine Prinzessin vor .... ich werde bald wieder vorbeischauen ... und dann finde ich hoffentlich mein Traumkleid.

Lg. Kit
#4
Ich hab beim Interio in der SCS welche bei der Kassa gesehen .... die hatten hinten so einen Clip drauf und waren ca. 8x5cm und aus "federn"

Lg. Kit
#5
Hallo!

Wir  heiraten am 25.04.2008 standesamtlich und am 24.05.2008 kirchlich
#6
Zitat von: "demia"@kitdeluca: hast du auch noch einen Puffer? wenn die Band zB länger spielen soll oder ihr Trinkgeld gebt?

Ich bin Gott sei Dank in der glücklichen Situation, dass der Puffer vernachlässigbar ist, da wir genug Geld übrig haben, wenns mehr kosten sollte. Ich versuch trotzdem aber an jedem Eck zu sparen, weil ich mir denk, dass es nicht dafür steht ... die momentane Budgetaufstellung ist unsere Schmerzgrenze über die wir keineswegs drüber wollen, deswegen ist auch schon viel Puffer eingerechnet.
Ich frag mich ohnehin wie ihr das alles macht, dass ihr nur auf 15.000? kommt ... *neidischbin*

Lg. Kit
#7
Organisatorisches / Namen
26.06.2007 19:31
Hallo!

Mir wird es mit meinem neuen Namen auch ähnlich gehen ... mich nervt es ja jetzt schon, wenn ich den Namen meines Zukünftigen buchstabieren muss und er dennoch falsch geschrieben wird. Ich heiße jetzt Wagner .... ganz simpel und es wurde auch noch nie falsch geschrieben ... Das einzig blöde war, dass mich die Schulkollegen in meiner Kindheit manchmal mit "Vagina" gerufen haben. Ich heiße dann .......bäck ... und a kommt alles von böck bis beck ... sogar meine eigene Mutter verschreibt sich immer wieder mal.

Lg. Kit
#8
Mein Super-GAU-Szenario ... schlimmer kanns nicht werden, nur besser. Werte sind noch nicht fixiert, die meisten geschätzt. Bin ja erst am Anfang meiner Planung.

Es sind 18 Leute beim Standesamt und 80 in der Kirche und bei der Tafel. Ich will wirklich nicht pompös heiraten, es wird auch ganz normales Essen und kein Luxusmenü geben ... aber irgendwie bin ich trotzdem auf 23.000? gekommen ... und das obwohl wir die ganzen Karten selber machen und nicht einmal ein Auto leihen..... versteh die Welt irgendwie nicht mehr. Zum Glück zahlen unsere Eltern das Essen bei Standesamt und Kirche und auch das Brautkleid und den Anzug für die Kirche... aber wir wollen ja unsere Eltern auch nicht schröpfen. Ich hab euch mal meine lange Liste reingestellt.

LG. Kit


Vorbereitung/Allgemein:   
Telefonieren 50
Einladungen und Kuverts und Siegel für Kirchliche Hochzeit 250
Porto 20
Ringe und Gravur 1100
Schuh(gel)einlagen 10
Gebühr für Trauungsprotokoll Kirche 15
Ringkissen 35
Nagelstudio 80
Hochzeitskerze + Unterteller 100
Polterabend Bräutigam 100
Polterabend Braut 200
Einladungen für Polterabend 10
Ehevorbereitungsseminar   20

Standesamt:
Standesamtgebühren 160
Einladungen Standesamt inkl. Porto 30
Niederschrift zur Ermittlung der Ehefähigkeit   13
2 Ausfertigungen Heiratsurkunde  17,2
Kleid 150
Schuhe Braut 70
Handtasche Standesamt   20
Frisör Braut inkl. Haarschmuck   70
Frisör Bräutigam 30
Schmuck vorhanden 0
Anzug   450
Hemd   60
Krawatte/Masche   40
Gürtel   20
Stecktuch 20
Schuhe Bräutigam 120
Essen Tafel 540
Trinken Tafel 540
Saalmiete Tafel    70
Tafeldekoration Blumen   120
Tafeldekoration Menü- und Tischkarten   40
Kerzen und Kerzenhalter   50

Kirche
Streublumen und Körbchen 30
Liedheft Kirche   10
Chor/Sänger Kirche 200
Spende Kirche   70
Anstecksträußchen Braut und Zubrautpaar   20
Anstecksträußchen Rest   160 selbst gemacht
Menükarten 40
Tischkarten 80
Tischdekoration Blumen   200
Kerzen und Kerzenhalter   100
Kirchendekoration 200
Give aways 100
Brautstrauß 100
Zubrautstrauß   40
Wurfstrauß 20
Gestecke für Brautpaarauto inkl Weißes Band 70
Weiße Bänder für Gästeautos   20 selbst gemacht
Brautkleid 1200
Unterrock 100
Schleier 160
Dessous eventuell Corsage 100
Strümpfe und Ersatzstrümpfe 30
Strumpfband 10
Schmuck   100
Diadem   100
Brautschuhe 120
Weiße Flip-Flops 20
Stola/Bolero 160
Handschuhe 20
Brautbeutel/-tasche 40
Frisör Braut inkl. Haarschmuck + Schminken 120
Frisör Bräutigam 20
Anzug    600
Hemd   100
Krawatte/Plastron 50
Gilet   100
Schuhe Bräutigam - wie Standesamt 0
Gürtel - wie Standesamt   0   
Stecktuch 20
Manschettenknöpfe 50
Zeche Brautentführung   300
Gästebuch (+Gelstifte vorhanden) 20
Knabbergebäck und Schüsseln 100
Essen   4000
Trinken   3200
Etiketten Hochzeitswein   30
Hochzeitstorte   300
Band   1000
Fotograf   800
Hochzeitsnachtzimmer   120

Danach      
Dankeskarten inkl. Foto  80 selbst gemacht
CDs mit Bildern   für die Gäste 50
Porto   25
Reisepass neu   69
Führerschein neu 45
Meldezettel neu   2
Zulassungsschein neu   0
Staatsbürgerschaftsnachweis neu   26
E-Card neu 0
8 neue Passfotos 10
Hochzeitsreise   4000
Fotos ausarbeiten und Album 120

Summe      23597,2
#9
Hallo!

Da ich gerade am Überlgen bin, ob ich die Einladungen, Tischkarten etc. selber mache oder ein Druckerei beauftragen soll, würde mich interessieren, was eine Druckerei so kostet.

Ich wüsste gerne wissen, wie die Stückpreise für Einladung inkl. Kuvert, Tischkarte und Menükarte sind.

Ich hab momentan nämlich gar keine Zeit zu verschiedenen Druckereien zu rennen, um Kostenvoranschläge einzuholen.

Lieben Dank.

Kit
#10
Hallo!

Man kann sie auch gefriertrocknen lassen ... hab aber keine Erfahrung damit ... nur beim recherieren gelesen ... da gibts eine Firma in Deutschland

http://www.freezies.de/


Ich hab mir überlegt, ob das möglich ist, dass ich mir ein kleines Blatt rauszupfe und es galvanisieren lasse und es später als Anhänger tragen kann ... weiß aber nicht ob das galvanisieren dick genug ist, dass das nachher nicht bricht


Lg. Kit
#11
Hallo!

Mal eine Frage zu den Tischkärtchen:

Schreibt ihr eure Namen drauf oder "Braut und Bräutigam"?

Wie ist das bei den Gästen am geschicktesten: Ich kann ja schlecht "Mama" drauf schreiben, da gibts ja zwei .... und Bräutigammutter ist auch irgendwie lang ....

Und Omas gibts auch 4 ...

Soll man da bei allen einfach die Vornamen nehmen ... Ich will ja nicht respektlos erscheinen .... vor allem, weil ich mit meinen Schwiegereltern in spe noch immer per "Sie" bin ... gleiches gilt für Großeltern etc.

(Schon ein bisschen krank .... aber meine zukünftige Schwiegermutter sagt nach über 35 Jahren Ehe auch Sie zu ihrer eigenen Schwiegermutter) Wie ist das bei euch?


Und Onkel Josef und Tante Leopoldine???

Liebe Grüße,

Kit, die zwar noch lange lange Zeit hat, aber grad total im Fieber ist, vor allem weil das Schatzi grad auf Dienstreise in Schweden ist und ich ganz allein bin
#12
Vor der Hochzeit / deutsche Lieder?
06.06.2007 18:47
Sommermorgen von Reinhard Mey

Von der Melodik auch für die Kirche geeignet

hab ich selbst schon mal bei einer Hochzeit gesungen. Sehr schöner Text:

Durchs offne Fenster dringt der Tag ins Zimmer
Und Morgenlicht durchflutet schon den Raum.
Ich spür´ dich neben mir, du schläfst noch immer
Und suchst ihn festzuhalten, deinen Traum.
Wie gerne hab´ ich es, neben dir geborgen,
Noch nachzudenken über Dich und mich,
Wie gerne mag ich die hellen Sommermorgen,
Wie lieb ich Dich.

Deutlicher hör, ich jetzt schon vor dem Hause
Stimmen, Straßengeräusche, Autotür´n.
Verstrichen ist die stille Atempause,
Du regst Dich, als scheinst Du es auch zu spür´n
und blintzelst zu mir mit verschlaf´nem Lachen,
Ich ware auf den Blick allmorgendlich.
Wie gerne spür ich Dich neben mir erwachen,
Wei lieb ich Dich.

Wie hastig geht die Zeit spät am Tage,
Komm´ einen Augenblick noch nah zu mir.
Wann sag´ ich, wenn ich es Dir jetzt nicht sage,
Daß ich glücklich bin mit Dir.
Von Deiner Wärme Deinem Rat umgeben,
Von Deiner Zärtlichkeit, wann sage ich,
Wie gut es ist, an Deiner Seite zu leben.
Wie lieb´ ich Dich.
#13
Hallo!

Ich bin gebürtig auch aus dem Mostviertel, wo ich auch heiraten werde. Kann mich Püppi nur anschließen. Bei einigen sehr großen Hochzeiten, bei denen ich war, war ich auch nur als "Nachigeherin" eingeladen und hab die Makerl beim Gratulieren vom Brautpaar bekommen. Hab das auch verstanden.

Ich erinnere mich noch daran, dass ich als 10jährige die Makerl für die Bauernhochzeit meiner Tante ausgeschnitten hab ;-)

Trot dieses Brauches in unserer Gegend, werde ich das anders handhaben. Erstens weil mein Zukünftiger aus dem Burgenland kommt, und ich die Gäste, die extra so weit aus dem Burgenland anreisen nicht vor den Kopf stoßen möchte. Zweitens, weil wir eh nur ca. 80 Leute sein werden und weil auch unsere Eltern was dazusponsern.

LG. Kit