-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Susanne Elisabeth

#1
Vor der Hochzeit / Echte Blumen
31.10.2006 14:57
Hallo Lila,

wir hatten für unsere Hochzeit (vor einer Woche in der Wachau) eine Torte, die mit echten Rosenköpfen verziert war. Ich denke, dass es für keinen Konditor ein Problem sein sollte, das zu machen. Unsere Torte war einstöckig (einfach nur eine Torte zum Anschneiden für's Foto), ganz schlicht mit einer weißen Glasur überzogen (mit ein paar Ornamenten aus der selben Masse), und die Konditorin hat ein paar dunkelrote Rosenköpfe hineingesteckt.

LG, Susanne
#2
Hallo Gans,

meine Bilder sind nicht online, aber wenn Du mir Deine E-Mail gibst, kann ich Dir gerne ein paar schicken.

LG, Susanne
#3
Hallo Gans,

meine Bilder sind nicht online, aber wenn Du mir Deine E-Mail gibst, kann ich Dir gerne ein paar schicken.

LG, Susanne[/img]
#4
Hallo Kiselstein,

habe Dir eine PN geschickt, aber meine E-Mail findest Du auch ganz oben im ersten Eintrag!

Danke im Voraus für die Bilder!

LG, Susanne
#5
Vor der Hochzeit / @ Kislstein
28.08.2006 15:44
Hallo Kirstin,

da wünsch ich Dir erstmal eine wunderschöne Hochzeit bei hoffentlich ebenso wunderschönem Wetter - sollte bis Freitag ja wieder hinhauen!
Gratuliere außerdem zur SS :o) !

Fotos würde ich gerne sehen! Würde mich sehr freuen, wenn Du mir ein paar "zeigst"!

Alles Liebe und einen entspannten, rundum gemütlichen Hochzeitstag!

Susanne
#6
Liebe Mara,

danke für die Glückwünsche und den Tip. Ich fürchte nur, dass ich für ein "normales" schon zu spät dran bin, weil diese Kleider oft lange Lieferzeiten haben. Aber einen Versuch ists wert!

LG, Susanne
#7
Vor der Hochzeit / Ablauf Kirche
28.08.2006 12:08
Hallo Lizard,

für mich war folgender Link sehr hilfreich:

www.wirheiraten.at

Unter "Kirche" - "katholische Kirche" - "Hochzeitsgottesdienst" (links außen) findest Du die Beschreibung eines möglichen Ablaufs.

Im Eheseminar hat man uns gesagt, dass man bei der Wahl der Texte eigentlich völlig freie Hand hat. Ob man einen Chor nimmt oder nicht ist Geschmacksache, wir werden einen Chor haben aber auch Lieder singen, die alle kennen (und bei denen sie hoffentlich mitsingen werden ;o)).

Ihr werdet ja vor der Trauung ein Gespräch mit dem Priester haben, er kann euch ganz genau sagen, was für Möglichkeiten ihr habt. Sicher hat er auch Textvorschläge (die findest Du aber z.B. auch auf wirheiraten.at).

Generell wird das EUER Fest, deshalb habt ihr auch fast alle Gestaltungsmöglichkeiten!

LG, Susanne
#8
Liebe Alle,

mein Kleid hinge ja an sich schon im Schrank und wartete auf den "großen Tag"... aber mir ist da eine (mehr oder weniger geplante aber in jedem Fall erfreuliche) Kleinigkeit dazwischen gekommen, die mein Bäuchlein Ende Oktober wohl schon so ausfüllen wird, das das ursprüngliche Kleid nicht mehr passen dürfte.

Daher die Frage:
Möchte zufällig jemand sein Umstandsbrautkleid verkaufen (Größe 40, Körpergröße 1,70 m) - vorzugsweise im Raum Wien oder St. Pölten?

Über Antworten und/oder Fotos an pichi_susanne@yahoo.com.ar würde ich mich freuen!

Danke im Voraus!

Susanne
#9
Hallo Sabine1,

wenn Du möchtest kann ich Dir ein paar Photos von meiner Hochzeitsfrisur - als Anregung - mailen. Lass mich bitte deine E-Mail-Adresse wissen, wenn Du Interesse hast!

LG, Susanne
#10
Vor der Hochzeit / Danke!
17.07.2006 10:42
Allen, die auf meinen Eintrag geantwortet und/oder mir ihre Vorlagen geschickt haben, herzlichen Dank!

LG, Susanne
#11
Vor der Hochzeit / Verwandte
13.07.2006 10:29
Liebe Smirgil,

ich halte es bei "blödem" Gerede meistens so, dass ich mich informiere was geredet wird und dann versuche herauszufinden, was die Gründe sind. Oft ist ja ganz erstaunlich, was dahinter steckt...

Vor Famlienfeiern sind Redereien besonders unangenehm, weil man ja dann einen schönen Tag miteinander verbringen möchte. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, Kontakt mit den "Schandmäulern" herzustellen und fragen, wie sie dazu kommen, blöd zu reden. Vielleicht klärt sich alles in einem oder drei Gesprächen auf?

Leider gibt es aber auch Situationen, in denen der Karren total verfahren ist und stecken bleibt. Das ist zwar schade, aber man hat dann wenigstens alles versucht und muss sich keine Vorwürfe machen. Allerdings würde ich die Betreffenden dann rundheraus fragen, ob sie sich sicher sind, dass sie zur Hochzeit kommen möchten (wobei ich nicht weiß, ob Du Deine Cousins überhaupt eingeladen hast).

Ich wünsch Dir, dass sich alles lösen lässt, damit ihr alle einen unbeschwerten Tag verbringen könnt!

LG, Susanne
#12
Liebe Alle,

bisher hat sich noch niemand meiner erbarmt... daher hier noch ein Versuch, einen Blick auf ein paar Vorlagen für eure Kirchenhefte zu ergattern...

Vielleicht ist ja doch die eine oder andere bereit, ihre Vorlagen zu teilen - per E-Mail an pichi_susanne@yahoo.com.ar ? Unser Design steht eigentlich schon, aber eure Inhalte (Ablauf, Lieder, Texte) würden mir sehr weiterhelfen.

Nochmals danke im Voraus!

LG, Susanne
#13
Liebe Nelly,

ich stehe vor der selben Frage... wir werden aber eher keine klassische Hochzeitstorte sondern (für 120 Personen) verschiedene Torten (als Tortenbuffet) haben - die, die uns am besten gefällt (oder schmeckt ;o)), kommt oben auf den Ständer und wird gemeinsam angeschnitten.

Wir planen, die Torte um ca. 22:00 - 22:30 anzuschneiden, also wird es eine längere Pause zwischen Nachtisch und Torte geben. Ich gehe davon aus, dass jeder ein Stück Torte isst, und wenn man rechnet, dass 12 Stück aus einer Torte herausgehen, dann wären das ja 10 Torten!? Das wäre ja eine Unmenge an Material... Ich glaube, ich werde noch einmal mit der Wirtin Rücksprache halten - sie wird schon eine gewisse Erfahrung haben, was die Mengen anbelangt.

Am unangenehmsten wäre mir, wenn jemand ohne Torte da steht...

Ähm... kein sehr konstruktiver Beitrag - aber Du siehst, das Problem ist bekannt ;o)

LG, Susanne
#14
Liebe Alle,

wären vielleicht ein paar von euch so nett, mir ihre Vorlage für's Kirchenheft zu mailen?

Vielen Dank im Voraus!

LG, Susanne

pichi_susanne@yahoo.com.ar
#15
Liebe Sabine,

wir heiraten standesamtlich in Tracht. Ich habe das selbe Problem wie Du: schulterlange (und außerdem gaaaanz glatte) Haare... ein Krampf...

Meine Idee war, die Haare hinter/über den Ohren aufzunehmen und in einem Kranz (französischer Zopf) zur Mitte des Hinterkopfes zu flechten (äh... seltsame Beschreibung, sorry), und den Rest entweder offen zu lassen oder aufzustecken.

Allerdings hat mir meine Friseurin mitgeteilt, dass sie nicht gut Zöpfe flechten kann... bin also schon gespannt was draus wird. Wahrscheinlich eine Aufsteckfrisur mit kleinen weißen Blümchen (keine Rosen, die sind zu schwer) und grünen Zweiglein.

Wann heiratest Du denn? Meine "Standesamtliche" ist Mitte Juli, wenn Du magst (und die Frisur nicht zuuu schlimm wird) kann ich Dir ja anschließend ein Foto schicken.

LG, Susanne