-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - micly_33

#1
danke für den Link :)

ich  werd mich aber an dieser Stelle von euch verabschieden. Es erscheint mir doch etwas seltsam. mich in einem Hochzeitsforum zu registrieren, um bei einem Schwangeren-Austausch-Thread mitzuschreiben, da meine Hochzeit bereits über 3 Jahre her ist und ich bereits zwei wundervolle Söhne habe.

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Schwangerschaft, eine Traumgeburt und viel, viel Freude mit euren Zwergen.

Auf parents.at schwirre ich unter sehr ähnlichem Nick herum und auch im stillen-und-tragen.de bin ich unterwegs (allerdings mit anderem Namen). Würd mich freuen, mal wieder was zu hören/lesen. Meinen Account hier werde ich nun löschen :)

Alles Gute!
#2
bei uns hat sich das bei beiden irgendwann von alleine eingependelt. Anfangs waren sie auch immer im Wohnzimmer bis sie halt eingeschlafen sind. Dann hab ich sie ins Bett gebracht. Und allmählich wurden sie dann zu ähnlichen Zeiten müde.
Mittlerweile gehen beide so um 20:00 ins Bett - sie stehen aber auch pünktlich um spätestens 7:00 auf (ich muss um 6:00 raus) - spielt vielleicht auch eine Rolle
#3
also bei 30°C schwitzt man sowieso, da ists dann eh schon fast wurscht  :) Ich hab den Kleinen im "Känguru" (Bindeweise) getragen, die ist recht luftig. Klar, man schwitzt sich gegenseitig schon zu, aber ich hatte immer eine zusammengelegte Stoffwindel zwischen uns, die das Meiste aufgefangen hat. Trotzdem ist es ratsam, Wechselkleidung für beide mitzuhaben, wenn man irgendwo rein geht und das Kind ausbindet (damit man sich einfach nicht verkühlt).
Sonst hatte er an einen kurzarmbody, Sonnenhut mit UV-Schutz  ;D (die Beinchen hab ich mit den Tuchenden geschützt)
Überhitzen kann das Baby übrigens nicht: Als Tragender nimmt man die überschüssige Wärme auf und gibt sie an die Umgebung ab ;) (funktioniert auch, um Fieber zu senken  ;))

Ja, bezüglich Schlafen bin ich einfach "lockerer" geworden: den Großen hab ich noch brav nach dem Stillen in sein Bett gelegt. Mit 8 Monaten hatte er Phase, wo er nur bei mir einschlafen wollte - war auch ok. Mit 17 Monaten (ich bin gerade frisch schwanger gewesen) wollte er in mein Bett, ließ sich nicht in seins legen und dort blieb er fast ein Jahr.
Und wenn man Hochschwanger mit Kleinkind in einem Bett schläft (wir haben zwar ein Doppelbett, aber er wollte auf meiner Seite schlafen und nicht beim Papa ::) ) nimmt mans wesentlich gelassener, wenn nur ein Baby daneben schläft.
(heute Früh bin ich aufgewacht, weil ich eingekeilt zwischen den Kindern lag und der Große ständig seinen Allerwertesten auf meinen Arm geschoben hat mit "Mama, hinsetzen"  ::))
#4
Zitat von: bride030911 am 24.03.2013 13:14

es gibt sicher kein RICHTIG und FALSCH - jeder muss für sich das richtige finden. und man kann hoffen, von anderen müttern umgeben zu sein, die es auch akzeptieren, dass nicht alles es so machen wie sie.

genau so sehen ich es auch :) - jeder muss seinen Weg finden und wenns für die Familie passt, hat kein anderer was zu melden :D

Tragen ist einfach "mein" Thema (bin Trageberaterin), drum kann ich da recht viel mitsenfen  ::)
(und mein Tragebaby schläft derzeit tagsüber auch im Kinderwagen - soviel dazu :D)
#5
gut, das ist dann einfach eine persönliche Meinung und das soll natürlich jeder so handhaben wie er möchte  ;)

Wir benutzen den Kinderwagen so gut wie nie und als Tobi "frisch" war, hat er quasi auf mir gewohnt. Wir haben diese intensive Nähe sehr genossen. Ich sag mal, wenn man ein Baby hat, das sowieso ständig am Arm sein will, kann man sichs durch ein Tuch oder eine TH selbst leichter machen.
Aber er schläft auch in meinem Bett, wir praktizieren BLW und gehen generell eher nach "Attachment Parenting"  ;D (also doch eher anders als "klassisch")
#6
und wenn jemand vom Tragetuch abgeschreckt sein sollte, weils "so kompliziert" ist: wenn man ein bisschen übt und dran bleibt, geht das ruckzuck - max. 3 Minuten und der Zwerg ist drinnen. (geht sogar schlaftrunken in der Nacht bis zu 3x, wenns Kindlein sonst einfach nicht weiterschlafen will  ::))
#7
also eine gute Tragehilfe sollte folgende Kriterien erfüllen:
-Rückenteil aus Tragetuchstoff (ist querelastisch und stützt optimal ohne den Rücken gerade zu drücken)
-Steg ist verstellbar
-im besten Fall ist die Nackenweite regulierbar

Ergo (wie auch Manduca) sind mittlerweile schon überholt. Sonst empfehlen wir sie ab Sitzalter (also wenn sich das Kind selbstständig hinsetzen kann), weil 1. sind sie nicht aus TT Stoff und 2. enden die Träger im Rückenteil - heißt, dass ein sehr starker Zug auf den Rücken des Babys ausgeübt wird, wodurch er wieder nicht "rund" werden kann. Wirklich passen tun sie (je nach Körperbau) ca. bei Gr. 74/80.

Emei ist eine empfehlenswerte TH, allerdings erst ab Hosengröße 62/68 empfehlenswert. Und man sollte es sich am besten zeigen lassen, wie sie einstellbar ist, weils doch ein ganz anderes System ist (mit dem Tuch, das durch die Ringe gezogen werden muss, um die Stegbreite einzustellen) - ist aber nicht so schwer ;)

Wenns wirklich eine TH ab Geburt sein soll, empfehle ich den Fräulein Hübsch Mei Tai oder den Mysol.

Für alle Tragehilfen gilt, erst kaufen, wenn man sie mit Baby ausprobiert hat! Nicht jedes System passt zu jedem Baby (und auch wenn mans selbst noch soooo angenehm findet  ;D)

Finger weg von diesen Schlingen! Ein Tragetuch sollte immer AM Kind gebunden werden. Das Ganze muss so fest sein, dass wenn ich mich vorbeuge, mein Kind keinen cm von meinem Körper ins Tuch fällt - binde ich vor ists demnach logischerweise zu locker, weil ich ja Platz zum rein- und rauswurschteln brauch. Bei den Schlingen kommt noch dazu, dass man dann für jede Kleidergröße neue Schlingen braucht - sehr, sehr teuer!
#8
Zitat von: Betti2011 am 23.03.2013 19:48
zum thema tragen: wir wollen auch auf alle fälle. haben schon ein tragetuch. tragehilfe kaufen wir erst wenn die kleine da ist und dann testen wirs mit ihr.
aber babybjörn wirds 100000%ig nicht. hab schon ziemlich viel gelesen und alle die viel tragen bzw trageberaterinnen raten davon ab weil sie keine anhockspreizhaltung haben. also die beine hängen quasi gerade runter und das gesamte gewicht ist auf den genitalien. also die knie vom zwerg müssen immer über der hüfte vom baby sein.
bei diesem training mit baby (kangoo oder wie das heißt) ist die auch nicht erlaubt weils nicht gut ist.

exakt :D

- der Steg (das zwischen den Beinen) sollte von Kniekehle zu Kniekehle gehen
- das Rückenteil ist sehr steif. Die Wirbelsäule eines Säuglings ist gerundet (wenn man bedenkt, wie sie im Bauch liegen, auch logisch) und nicht gerade. Diese "Rundung" sollte unterstüzt und gestützt werden
- das Rückenteil ist viel, viel zu locker. Habs mal mit Puppe getestet und bis zu den Schulterblättern war Luft - das Baby sackt in sich zusammen, was schlecht für die Bandscheiben ist (die bei einem Säugling im Gegensatz zum Erwachsenen durchblutet sind)
-und sie hat eine echt unangenehme Gewichtsverteilung - die 3,5kg Puppe war mir schon unangenehm. Und Rückentragen ist sowieso nicht möglich.

Und das alles bekommt man zu einem Preis für den man schon eine wirklich gute Tragehilfe (oder bei ganz kleinen noch besser) ein Tragetuch bekommt  ;)

Wer bissi was zur Theorie des Tragens (physiologische und psychologische Hintergründe) nachlesen will, kann gerne auf meiner Homepage vorbei schauen: http://trageberatung.harrys-net.at/warum_tragen.html
#9
Mah, das ist echt typisch für mich: Bedienungsanleitungen von der Wippe, vom Laufstall sogar vom Spielebogen - alle da! Nur die vom Babyphone nicht  ::) Na wird schon auftauchen....

@Mann: Geschirrspüler räum ich aus. Wäsche mach ich (inkl. Riesenbügelberge bis tief in die Nacht, denn tagsüber komm ich nicht dazu), kochen ist meins, Tisch decken, abräumen, sauber machen, staubsaugen, aufwaschen, putzen - na eigentlich eh alles  ::) Brotbrösel in der Küche, leere(!!!) Packungen im Kühlschrank oder Naschkastl (super, wenn man sich freut, dass noch was da ist und dann ists leer), dreckiges Geschirr auf der Arbeitsplatte, Schmutzwäsche in der ganzen Wohnung verteilt (sogar im Kinderzimmer  ???) - jaja, meiner kanns auch  ;D (über den fehlenden Teller beim Knäckebrot reg ich mich schon nicht mehr auf - hab zwei kleine Kinder, ich saug sowieso täglich und jedes mal schauts fürchterlich aus...)

@Reboarder: die sind einfach bis zu 5 mal sicherer als vorwärtsgerichtet. Dieser Beitrag hat GG auch überzeugt:
https://www.youtube.com/watch?v=_HyJiNdbxIE

Gesetz ist schon im Kommen, allerdings nur bis 15 Monate...
#10
Bis dahin dauerts bei euch eh noch recht lange, aber ich möchte euch ganz, ganz dringend ans Herz legen, wenn eure Kleinen aus der Babyschale gewachsen sind, kauft euch KEINEN vorwärtsgerichteten Sitz, sondern einen REBOARDER!!!

#11
Zitat von: Jara am 20.03.2013 21:09

@Micly: also unser Bett ist auch ein Umaubett, aber da kann man dann Kopf und Fußteil auch um die Hälfte kleiner machen, wodurch die Stabilität wieder gegeben ist..... kann es sein, dass ihr das übersehen habt, dass ihr eure Endplatten auch verkleinern könnt.... weil so ist es ja logisch, dass das instabil ist.

Stimmt  :o hab jetzt nur mal ganz vorsichtig geschaut, aber da kann man was auseinander ziehen LOL - aber zur Verteidigung muss ich sagen, dass wirs vererbt bekommen haben und es dort nur als Gitterbett genutzt wurde  ;D
Tja, man lernt nie aus  8)
#12
Manche handeln echt unverschämt: Ich hab wahnsinnig viel Babygewand auf willhaben und bin auch immer gerne bereit preislich was nachzulassen (vor allem, wenn jemand mehr nimmt). Und da hab ich schonmal ein Mail bekommen, sie möchte dies und jenes (waren ein paar Dinge) und für 12,- nimmt sie sie. Gut, ich schau nach, wie viel ich hätte haben wollen: an die 30,-. Weiter als bis 15,- wollte sie dann nicht handeln (ich handel gern mal hin und her bis man auf einen grünen Zweig kommt), aber so nötig hab ich den Verkauf auch nicht  ::)

Genauso bei meiner Wickeltasche: NP waren an die 100,-, ich hatte sie drinnen mit 35,- (leichte Felcken an der Rückseite). Eine wollte handeln, hab ich ihr inkl. Versand angeboten. Nein. Gut, hab ich ihr 30,- inkl. Versand angeboten. Sie muss überlegen. Habs dann wem anderen verkauft, der die 35,- bezahlt hat.

Wah, wenn ich was NEUES haben will, geh ich ins Geschäft und zahl den vollen Preis. Bei billiger und gebraucht ists halt nicht perfekt  ::)
#13
@Umbaubett: ich hasse unseres  ::) Man kann zwar die Gitter auf beiden Seiten entfernen und nur so einen Balken dran machen, aber dann wackelt das Ganze so dermaßen - da würd ich mich auch nicht reinlegen wollen. Wir hatten dann eine Seite mit Gitter und eine mit Balken - das stand stabil. Schaut aber blöd aus, weil Kopf und Fußteil so extrem hoch sind. Ist aber sicher Geschmackssache  ;)
Unseres wandert jetzt in den Keller (verkaufen wird sichs nicht lassen - der Lattenrost ist kaputt *räusper* - irgend soeine Schwangere hat sich zum Großen dazu gelegt *räusper*) - Knopfi schläft eh nur bei mir im Bett
#14
tz, mein Arzt hat mit mir nie irgendwelche Werte besprochen  ::) Hab den Befund selbst gelesen und interpretiert (ist aber beim OGtT auch nicht schwer - andere trau ich mir nicht zu  :))

Bei uns ist glaub ich der Schlafvirus ausgebrochen: alle meine Männer schlafen  ;D GG auf der couch (ist krank), der Große quer in seinem Bett und der Kleine auf meinem Rücken. Aber ich hab RUHE, mah, das ist schön!!!!

Und demnächst werden wir mal zum Gutwein pilgern. Der Kleine braucht bald einen neuen Autositz und damit sichs so richtig auszahlt kaufen wir einen Reboarder (kommt sowieso "demnächst" - hab was von Mitte 2013 läuten hören - die Reboardpflicht bis 15 Monate. - unserer soll ruhig bis 4 Jahre so bleiben) Und dann mal schauen, ob der Große es vielleicht auch akzeptiert, dann kriegt der auch gleich einen - kosten eh nur schlappe 300,- - 400,- +  :o ::) (was tut man nciht alles für die Sicherheit seiner Lieblinge). Dafür hab ich heut schon fleißig Beistellbett fotografiert und umgebaut und nochmal fotografiert und Laufstall aufgebaut - wird alles verkauft zu Gunsten der Sitze.
Mich zipfts nur wahnsinnig an, dass die IMMER NOCH so teuer sind, obwohls bald dieses Gesetz geben soll....

Ach ja, weils mal Thema war: wir haben auch kein Isofix und eine Babyschale ist ganz fix angeschnallt - kann man eigentlich gar nicht schleißg werden. Ich hab nur einmal fast nen Herzinfarkt bekommen als ich den Kleinen rausholen wollte und seh, dass ich zwar ihn, aber nicht die Schale angeschnallt hab  :o Seit dem kontrolliere ich immer doppelt!!
#15
Hm, ich glaub nicht, dass sich die Leute irgendwas besonderes dabei denken, wenn sie solche Aussagen tätigen. Vor allem hört man immer wieder von Frühchen, dass es scheinbar "eh normal" ist  ::) Aber keine Angst, ich kenne mittlerweile 5 Zwerge, die gut 3 Monate zu früh gekommen sind - alle wohl auf ::) (Aber das passiert euch ja eh nicht!!! - immer positiv denken  ;D)

Ich hab im Sommer wahnsinnig auf eine Hochzeit hingefiebert. Wir wussten schon im Herbst, dass sie heiraten werden und ich hab mir nur gedacht, na hoffentlich nicht um den EGT herum. Es wurde sehr spannend: Hochzeit am 23.6, EGT am 19.6. - Zwergnase kam am 22. - keine Hochzeit  ;D (wär im Nachhinein auch nix gewesen, laaange Autofahrt, viel Stehen )