Vielen Dank für eure lieben Worte
@Scapula: Ja das ist eine gute Frage
Also standesamtlich hätten wir die Hochzeit auf die überdachte Terrasse verlegt. Für die Feier nach der Kirchen hatten wir unser Zelt (obwohl nur im Zelt wär nicht so toll gewesen). Glaub mir das Wetter war meine aller aller größte Angst und ich hab viele viele Gebete nach Oben geschickt
Aber grad in den ersten zwei Juli Wochen ist es in Kärnten eigentlich immer schön und es gibt maximal ganz kurze Gewitter aber natürlich war es trotzdem ein Risiko - aber es hat geklappt
@Scapula: Ja das ist eine gute Frage
Also standesamtlich hätten wir die Hochzeit auf die überdachte Terrasse verlegt. Für die Feier nach der Kirchen hatten wir unser Zelt (obwohl nur im Zelt wär nicht so toll gewesen). Glaub mir das Wetter war meine aller aller größte Angst und ich hab viele viele Gebete nach Oben geschickt
Aber grad in den ersten zwei Juli Wochen ist es in Kärnten eigentlich immer schön und es gibt maximal ganz kurze Gewitter aber natürlich war es trotzdem ein Risiko - aber es hat geklappt
Nach einigen Überlegungen stand für uns fest Standesamt und Kirche voneinenader zu trennen und im Freien (Standesamt) zu heiraten und auch zu feiern. Wir strichen mehr als die Hälfte von der Gästeliste bis 45 Personen übrig blieben. Wir hatten beschlossen nur mit Personen zu heiraten die wir wirklich dabei haben wollen, die sich wirklich mit uns freuen und mit denen wir auch Kontakt haben. So strichen wir natürlich auch Personen aus dem Verwandtenkreis (Leute mit denen wir wirklich keinen oder nur alle paar Jahre Kontakt haben). Natürlich gab es dabei auch den einen oder anderen Beleidigten aber es sollte unsere Hochzeit nach unseren Vorstellungen sein und wir blieben auf unserem Standpunkt. Da unter den Gästen nur zwei Freundinnen von mir dabei waren die Kinder haben (1 Jahr und 1/2 Jahr) beschlossen wir unsere Hochzeit ohne Kinder zu feiern. Ich sprach mit meinen Freundinnen darüber für die dies absolut kein Problem war, da sie die Kinder ohnehin nicht mitnehmen wollten.