-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Cathrin1985

#1
Vielen Dank für eure lieben Worte  :)
@Scapula: Ja das ist eine gute Frage :) Also standesamtlich hätten wir die Hochzeit auf die überdachte Terrasse verlegt. Für die Feier nach der Kirchen hatten wir unser Zelt (obwohl nur im Zelt wär nicht so toll gewesen). Glaub mir das Wetter war meine aller aller größte Angst und ich hab viele viele Gebete nach Oben geschickt  :) Aber grad in den ersten zwei Juli Wochen ist es in Kärnten eigentlich immer schön und es gibt maximal ganz kurze Gewitter aber natürlich war es trotzdem ein Risiko - aber es hat geklappt
#2
Sollte natürlich Feedback heißen  :)
#3
Hallo ihr Lieben  :) Zuerst einmal möchte ich mich bei euch allen für die Glückwünsche und das Ferdback und euer Interesse bedanken! Ich hoffe ihr habt alle das Passwort erhalten und ich hab niemanden vergessen! @Sally ich glaub ich hab es dir aus Versehen 2mal geschickt! Liebe Grüße an euch!!!!!
#4
Vielen lieben Dank!! Es war wirklich sehr romantisch und wunderschön!!!
#5
Hallo!!

Bisher war ich nur stille Mitleserin und Anregungensucherin in diesem Forum. Nachdem meine Hochzeit nun vorbei ist und ich selbst mir gerne Hochzeitsfotos von anderen ansehe wollte ich euch auch ein paar Fotos von meiner Hochzeit zeigen und euch kurz berichten.

Anfangs war unsere Hochzeit ganz anders geplant. Im Oktober 2011 begannen wir damit eine Gästeliste zu schreiben. Wir kamen auf über 100 Personen und planten in einem Gasthof zu feiern. Schnell wussten wir jedoch "Das sind nicht wir" und nachdem uns vorgeschlagen wurde wie toll es nicht wäre wenn in der Kirche eine Sängerin wäre die "Ave Maria" singt war es für uns ganz vorbei und wir waren uns beide einig, dass wir uns unsere Hochzeit anders vorstellen. Gott sei Dank gibt es bei uns kein Familienmitglied das sich "verpflichtet" sah sich in die Vorbereitungen und Planungen einzumischen. Und so begannen wir gemeinsam mit meiner Schwester und meinem Schwager die Hochzeit zu planen (sonst mischte sie niemand ein  ;) Nach einigen Überlegungen stand für uns fest Standesamt und Kirche voneinenader zu trennen und im Freien (Standesamt) zu heiraten und auch zu feiern. Wir strichen mehr als die Hälfte von der Gästeliste bis 45 Personen übrig blieben. Wir hatten beschlossen nur mit Personen zu heiraten die wir wirklich dabei haben wollen, die sich wirklich mit uns freuen und mit denen wir auch Kontakt haben. So strichen wir natürlich auch Personen aus dem  Verwandtenkreis (Leute mit denen wir wirklich keinen oder nur alle paar Jahre Kontakt haben). Natürlich gab es dabei auch den einen oder anderen Beleidigten aber es sollte unsere Hochzeit nach unseren Vorstellungen sein und wir blieben auf unserem Standpunkt. Da unter den Gästen nur zwei Freundinnen von mir dabei waren die Kinder haben (1 Jahr und 1/2 Jahr) beschlossen wir unsere Hochzeit ohne Kinder zu feiern. Ich sprach mit meinen Freundinnen darüber für die dies absolut kein Problem war, da sie die Kinder ohnehin nicht mitnehmen wollten.

Am 22.6.2012 um 16:00 Uhr fand unsere standesamtliche Hochzeit im Freien im Garten meiner Schwiegereltern die direkt am Wörthersee wohnen statt. Insgesamt waren wir dabei nur 11 Personen. Auch gefeiert wurde dabei im Garten. Es war ein absoluter Traum. Fotos findet ihr im Album  http://www.pixum.at/viewalbum/id/6305029  Passwort per PN

Am 7.7.2012 um 16:00 Uhr wurde dann kirchlich in einer kleinen Filialkirche im Rosental geheiratet mit 45 Personen. Es war einfach wundervoll, vorallem auch die Musik (4 Männer des örtlichen Männergesangsvereins die Kärntnerlieder sangen), die Lesung meiner Schwester und die Fürbitten die von meinen Freundinnen geschrieben wurden und unser toller Pfarrer trugen dazu bei das unsere Trauung unvergesslich für uns bleiben wird. Was einfach wunderschön war: Wir sprachen unser Eheversprechen selbst (kann ich nur empfehlen). Nach der Hochzeit hatten wir die Agape direkt vor der Kirche mit Getränken und Brötchen. Anschließend ging es nach Hause in den Garten meiner Eltern wo wir im Freien und mit Zelt feierten bis 7 Uhr in der Früh. Es war die schönste Hochzeit die ich mir jemals hätte vorstellen können. Auch unsere Gäste waren begeistert und ich würde es jederzeit wieder so machen (es gibt nichts was ich anders machen würde). Natürlich bedeutet es sehr viel Arbeit zu Hause zu heiraten da wir auch alles selbst organisiert, aufgebaut und gebastelt haben, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Unsere Hochzeit war anders: Kein pompöses Hochzeitskleid, wir haben nicht die selben Ringe (mein Mann Weißgold, ich einen Diamantring), es gab keinen genauen Zeitplan, keinen Fototermin, keine Brautentführung, keine klassische Hochzeitstorte (wir hatten Cupcakes, andere verschiedene Desserts die von meinen Freundinnen gemacht wurden (auch eine tolle Torte zum anschneiden war dabei), es gab keinen geplanten Hochzeitstanz (wir tanzten spontan und ohne Ankündigung zu The way you look tonight von Tony Bennett), mein Schwager (er ist Koch) grillte mit Hilfe seiner Tante für uns (Steaks, Garnelen...einfach ein Traum) usw. aber es war genau so wie wir es wollten und wir uns es vorgestellt hatten: eine supertolle Gartenparty mit Lampions, Bändern und Kerzen in den Bäumen und einem Tanzboden unterm Apfelbaum der mit Lichterketten geschmückt war...

Hier Fotos von meiner kirchlichen Hochzeit. Es sind fast nur tolle Momentaufnahmen da wir beide keine Fans von gestellten Fotos sind und wir die Zeit mit unseren Lieben verbringen wollten und nicht mit Fotos machen  :)
http://www.pixum.at/viewalbum/id/6305271
Passwort per PN