-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Zita

#1
Wir haben das auch ganz zwanglos gemacht. Der erste Tanz gehörte uns, und alles weiter haben wir mehr oder weniger dem Zufall überlassen. (Unsere Eltern/Schwiegereltern und Trauzeugen wussent, dass wir keine weiteren "formellen" Tänze eingeplant hatten, sie konnten also diese Tänze machen, mussten aber nicht. War auch deswegen, weil meine Eltern geschieden sind, und ich sie nicht "zwangsbeglücken" wollte.

Ich glaub, wenn man andere "üblich" Tanzkombis weglässt, ist es halt wichtig, dass alle betroffenen bescheid wissen, sodass sie sich nicht vor den Kopf gestoßen fühlen.

Lg,
Zita
#2
Hallo!
Mein Mann und ich waren bis jetzt wahnsinnig nachlässig, was die Dankeskarten betrifft, aber jetzt wollen wirs dann langsam doch erledigen. Einladungen und alles haben wir ja gebastelt. Für die Dankeskarten bin ich aber ernsthaft am Überlegen ob Drucken nicht besser wär (weniger Zeitaufwand, Möglichkeit mehr Fotos auszuwählen, Kosten wahrscheinlich auch nicht mehr als beim Basteln)
Bei welchen Druckereien in Innsbruck habt ihr Dankeskarten drucken lassen?
Danke für eure Hilfe,
Zita
#3
Was auch ganz sinnvoll ist, ist das Rituale für Trauungen zu besorgen (gibts in Buchgeschäften in der Theologie-Abteilung). Das ist das Bücherl, das auch der Priester hat und wo der Ablauf der Trauung für sämtliche mögliche Fälle (getauft mit nicht getauft aber gläubig, getauft mit nicht gläubig etc) drinensteht. Auch sämtliche Texte wie Ringsegnung, feierlicher Trauungssegen, es sind auch biblische Lesungen und Evangelien darin vorgeschlagen. Ich hab das sehr fein gefunden, weil man ja gerade den Ablauf der eigentlichen Trauung im Gegensatz zu dem einer Messe nicht kennt.
Lg,
Zita
#4
Vor der Hochzeit / Re:Ringgravur
17.02.2010 21:30
Wir haben unsere Namen (also jeweils den des Anderen), das Hochzeitsdatum und das Kürzel "GBU" für Gott behüte uns. Mir hätt das mit dem Handschriftlichen auch sehr gut gefallen, aber mein Mann ist nicht sehr überzeugt von seiner Handschrift, deswegen ist eis eine normale Gravur geworden.
#5
Vor der Hochzeit / Re:Fürbitten
16.02.2010 17:28
Wir haben die Fürbitten von den Personen formulieren lassen, die sie dann auch gelesen haben (also jeder seine eigene in eigenen Worten). Bezüglich der Themen haben die fünf Leute sich einfach ein bisschen abgesprochen. War sehr schön und sehr persönlich! Das kann ich wirklich sehr empfehlen. (Wir haben uns die Fürbitten auch nicht vorher zeigen/sagen lassen, war also eine Überraschung, wenn man mehr Kontrolle braucht/will kann man sie sich ja auch vorher geben lassen.
Vorschläge aus dem I-Net würd ich auch nur als Anregung betrachten, einfach eigene Wünsche forumlieren... Viel schöner!
Lg,
Zita
#6
Vielleicht findet ihr irgendwo (bei euren Eltern/Großeltern) alte Liederbücher wo´s drin ist? Oder es gibt noch ältere Liederbücher in der Pfarre?
Lg,
Zita
#7
Hihi, so kanns gehn.... nach einiger Zeit der Abstinenz ziehts mich jetzt immer öfter ins Forum zurück... Schön, wieder da zu sein!
Lg,
Zita
#8
Ich hab auch total nah am Wasser gebaut. Mir gings auch so, dass ich vor der Hochzeit be jeder Gelegenheit Tränen vergossen hab (Hochzeit im Fernsehen, denken an verschiedene Teile der Hochzeitsmesse,...) Bei der Hochzeit selber war ich absolut ruhig... Mein Mann hat wesenlich mehr geweint als ich ;-)

Und: es sind Tränen der Rührung und die sind wunderschön!

Lg,
Zita
#9
Eine romantische Hochzeit ist für mich eine Hochzeit, bei der viel persönlich Gestaltet ist und bei der die Liebe der Partner zueinander sichtbar und spürbar wird...

Lg,
Zita
#10
Wir haben (trotz beiderseitiger Sauklaue) unteschrieben. Ich find, bei einer Unterschrift machts überhaupt nichts, wenn sie nicht schön ist - so unteschreibt man halt...
Lg,
Zita
#11
Ich werd für uns ein klassisches Album machen. Aus dem einfachen Grund, dass ich da dann auch Einladung, Menükarten und sonstige Erinnerugsstücke einkleben  kann. Vielleicht auch ein paar von den besonders schönen Glückwunschkarten. Für unsere Eltern, Trauzeugen, etc werden wir ein Fotobuch gestalten... (Sind eh schon furchbar spät dran, aber der beierseitige Studien-Abschluss-Stress hat uns gehindert, wir haben noch nicht einmal Dankeskarten verschickt *schäm*)
Lg,
Zita
#12
Für den 1. August hats gestimmt
Lg,
Zita
#13
Ich hab mich da dran früher auch immer ein bisschen gestoßen und war froh, das einmal von einer anderen Seite zu sehen :-)
#14
Vor der Hochzeit / Eheringe
11.12.2009 09:40
Da hab ich eins von unseren gefunden (musst ein bisschen hinunterscrollen, bei den Einladungen vorbei :-)) http://www.hochzeit.at/forum/ich-muss-euch-endlich-wieder-mal-was-zeigen-t23960.html
585 Gold und ich glaub dass beide miteinander nicht ganz bei 700 Euro waren.

(Ich lieb ihn heiß und innig!)

Lg,
Zita
#15
@Greeneye: Dieses Thema haben wir bei den Brautleutetagen (Ehevorbereitung) besprochen und es hat schon einen Sinn, dass es so formuliert ist:

Die Forumulierung "bis der Tod euch scheidet" impliziert, dass der hinterbliebene Partner nach dem Tod "frei" ist, dass er sich wieder binden kann, während die Forumlierung "solange ihr lebt" eigentlich den Tod beider Partner ausdrückt, das heißt man verspricht die Treue bis zum eigenen Tod und damit eigentlich, dass man sich nicht noch einmal bindet...

So gesehen finde ich diese Forumulierung sehr sinnvoll (im wahrsten Sinne des Wortes) und auch die Abgrenzung zwischen die Treue versprechen bis der Tod uns scheidet, aber das Lieben, Achten und Ehren bis ans Ender der Tage (also über den Tod hinaus).

Abgesehen davon, dass der Tod einfach ein Teil des Lebens ist, an den man auch an einem so schönen Tag wie dem Hochzeitstag ruhig denken darf, den man nicht ausklammern muss.

Ich find das Eheversprechen so wie es ist wunder- wunderschön. Je mehr Gedanken man sich zu einzelnen Elementen (jund deren Formulierung) macht, desto schöner und "tiefer" wird es. (Unser Traupriester hat als Reaktion auf unsere Hochzeit gesagt, er hätte das Eheversprechen noch nie so intensiv, innig, authentisch - wie auch immer - erlebt wie auf unserer Hochzeit. *freu*)

Liebe Grüße,
Zita