-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - gsb

#1
Rechtliches / Namechange
29.08.2006 16:34
Hi!

Ich habe Faxe verschickt (Strom. Gas, Wohnung, Telefon, Bank, Fernsehen, Versicherungen...). Dann habe ich bei der Polizei eine Meldung für den Führerschein gemacht. Das wars.

Wenn in ein paar Jahren mein Paß abläuft besorge ich mir einen neuen (aktuellen) und werde den neuen Namen natürlich mitmachen. Aber ich sehe nicht ein warum ich dem Staat da Geld in den Rachen stopfen soll, wenn es nicht mal nötig ist. Vielleicht bekomme ich ja irgendwann Lust auf einen neuen Scheckkartenführerschein.

Porbleme hatte ich bisher keine. Komische Situation war, dass man zur Kreditkarte einen Ausweis wollte und die Namen nicht zusammen gepaßt haben;-)) Und zum Wählen brauche ich im Oktober die Heiratsurkunde - kann ich sie auch mal "ausführen";-))

gsb
#2
Rechtliches / Ehevertrag
29.08.2006 16:19
Uns wurde erklärt, dass man nur regeln kann was schon da ist und nicht was während der Ehe (gemeinsam) erwirtschaftet wird. Also, wenn einer eine Firma oder ein Haus mitbringt oder Kredite laufen. Die erwirtschafteten Dinge muß man halt laufend regeln.

Daher haben wir keinen, weil wir nichts zum reinschreiben gehabt hätten, außer einem Auto;-)

gsb
#3
naja wenn ihr eh wißt was ihr wollt, dann nennt halt ein paar Geschäfte - von denen ihr gutscheine brauchen könnt.
Wir haben auch von Freunden hauptsächlich Gutscheine bekommen (Lutz, Kika) - die verjähren eigentlich nicht.

gsb
#4
Ich würde Pute oder Rind dazunehemen (Kalb nicht) oder was anderes zB ohne Fleisch.

gsb
#5
mind die Kosten, die das Pärchen ausgibt = 35-50? pro Person.
#6
Hi!

Karten aus leichten Material und ev. mit Folie bekleben - Größe von Tischkärtchen (sonst fliegen sie nicht).
Text: zb X und Y haben am 000 geheiratet. Sie würden sich über Glückwünsche von ihnen freuen (Adresse, Nachname)

Achtung die Heliumflaschen sind seeeeeeeeeeehr schwer - GG hatte schwere Arbeit, weil er sie alleine holen war;-))

Wir haben eine volle Falsche mit 100 Ballons  und Schnellverschlüssen gekauft (nicht alles verbraucht). Flaschenpfand war rel. hoch, aber man bekommt es ja wieder. Nicht alle Luftballons sind für helium geeignet!!!! dh, dass das Helium entweicht und sie ev. nicht fliegen.

gsb
#7
Hi!

Ich habe auch ewig gebraucht bis ich mich entscieden habe.
Ich heiße wir er. Im täglichen Leben ist es irgendwie wurscht. Man gewöhnt isch dran - irgendwie.

Die Behöredenwege halten sich in Grezen, das meiste kann man telefonisch erledigen bzw. mit Faxen und die paar Ausweise ändere ich erst, wenn ich neue brauche - zB Paß.
Ich bin 2 Jahre verheiratet und habe überall den alten Namen drinstehen. Bisher nie ein großes Problem, wenn man eine Kopie der Heiratsurkunde beim Ausweiß dabei hat.

Dass ich so heiße wie seine Mutter ist für mich auch ein großes Problem - noch immer, aber ich wohne zum glück weit weg,-)) Seine Schwester ist auch verheiratet und haißt daher auch anders.

lg Grete
#8
Ich habe den offiziellen Antrag unterm Christbaucm bekommen - schöön!

Ring haben wir schon gemeinsam den Hz-Ring genommen und angesteckt - dann aber beide an einer Halskette getragen, weil sie für die linke Hand zu groß waren und wir sie für die rechte gekauft hatten;-)

Grete
#9
Vor der Hochzeit / Namenskärtchen
10.05.2006 12:54
Wir haebn nur die Vornamen geschreiben - bei allen, außer Mutti, Vati und Mama Papa.

Zusätzlich hatten wir am Eingang zum Saal eine Tafel mit Sitzplan. Dort haben wir dieverse Namensergänzungen dazu gescheiben - Tanten, Onkel, Nachnamen bei gleichem Vornamen - so haben wir auch keinen Anfangsbuchstaben bei Namensgelichheit gebraucht.

lg Grete
#10
Ma jetzt habe ich gerade einen ganzen Roman geschreiben und alles futsch!

Also ich habe vor 2 Jahren in Ossiach geheiratet - jetzt etwas kürzer als vorher wo wir und damals erkundigt haben.

Gasthaus/Hotel auf der Insel im Faakersee.

Burgruine Finkenstein - haben den Hof überdacht für diese Veranstaltungen.

Warmbaderhof/Karawankenhof - Restaurant halt.

!!!!!!!!!Seecamping/Gasthof Berghof - nicht vom Camping ablenken lassen! Das Restaurant ist in einer alten gemauerten Scheune -siehe www.seecamping-berghof.at - Photogalerie das erste Photo. Sie haben auch eine Hügel mit Blick auf Ossiach zB für den Sektempfang. Ich finde einen Besuch wert.

Schloß Wasserleonburg - allerdings in Nötsch aber schööööööööön, leider hat der Saal Säulen. www.wasserleonburg.at

Ossiach Stift - das Fischretaureant gleich daneben - mit Zelt.

Stift St. Georgen am Längsee - halt weit weg.

Gasthöfe rund um den Ossiachersee - 2 davon liegen auf der Gerlitzenbergstraße - schöne Aussicht, ansonsten halt Restaurant.

schöen Suche und laß hören

Grete