-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - lil_cat

#1
Nach der Hochzeit / Re: Dankeskarten
29.07.2016 11:11
Für michh gehören Dankeskarten irgendwie zum guten Ton. Aber ich war auch schon auf Hochzeiten, wo danach keine Dankeskarten versendet wurden.
Ich als Gast fände es toll, ein paar Wochen später nochmal an eine schöne Hochzeit erinnert zu werden. Und als Brautpaar nochmal die Gelegenheit haben, sich zu bedanken, find ich auch gut - also ich bin auf jeden Fall dafür ;)
#2
Vor der Hochzeit / Re: 2017
26.07.2016 13:25
Willkommen an alle "Frischverlobten" :)
@Renise: Toll! Ich liebe Winterhochzeiten - leider sind die ja nicht so beliebt! Der Winter hat einfach was romantisches! Bin gespannt auf deine Vorbereitungen!
Alles Gute!
Katharina
#3
Wenn du sie selbst machen möchtest empfehle ich auf jeden Fall für das Pocket selbst 250-330g starkes Papier. Von der Oberfläche her, sollte eigentlich alles gut klappen.
Am besten du überlegst welches Endformat es haben soll (auch in welche Kuverts es passen soll) und rollst es dann von hinten auf ;) Ein bisschen Tüftelarbeit und wohl einige Prototypen musst du wohl einplanen, aber natürlich ersparst du dir so eine Menge Geld, wenn du/die Braut dazu die Zeit haben.

Die Tasche selbst würde ich ehrlich gesagt sehr wohl als "richtige Tasche" gestalten - und weder als Schlitz noch als aufgeklebtes Stück Karton wie die Vorgängerin beschreibt, da es zu wenig halten wird.
Du kannst dir auf meine Website viele Fotos anssehen, wie die Pockets bei mir aussehen. Sind auch alle Handgemacht (allerdings schon mit Hilfe von guten Schneidemaschinen bzw. Rillmaschinen) daher ist man flexibel in Farbe, Form etc.

Zu deutschsprachigen Firmen, wo man nur die Pockets bestellt, kann ich leider nichts sagen. Aber hab schon von vielen gehört, dass sie mit cardsandpockets sehr zufrieden waren. Zoll sollte hier eigentlich kein Problem sein, die versenden die Produkte tagtächlich auch nach Europa und kennen sich hier aus.
Alternativ wäre  auch pocketfoldinvites aus England (die ja noch in der EU sind ;) )

liebe Grüße
Katharina
#4
SAVE the Date Karten sind durchaus nützlich, wenn du in der Ferienzeit heiratest. Natürlich ist es schön, wenn die Gäste schon so früh auf das Hochzeitsthema eingestimmt werden können, aber nicht unbedingt zwingend nötig.
Vielleicht weißt du zumindest schon was für Farben du verwenden möchtest und vielleicht auch welche Schriften, das passt dann finde ich auch ganz gut.
#5
Du kannst es nachträglich natürlich auch wirklich profihaft von einem Buchbinder binden lassen - kostet halt eine Kleinigkeit und vorher unbedingt erkundigen welche Stärke das Papier haben darf.
VORTEIL: Buchbinder können einen Steg mit ein binden (wie bei einem Fotoalbum) so dass man leicht Fotos einkleben kann ohne dass das Buch immer dicker und dicker wird und dann am offenen Ende unschön auseinander klafft.

Ich selbst gestalte aus diesem Grund keine Fotobücher sonder Spiralbindungen, da ist mehr Spielraum für Fotos.
ALTERNATIV: Ich führ auch Gästekarten zum Ausfüllen, die wirklich sehr gut gehen - die kann man dann entweder in ein Fotoalbum einkleben - da könnte man dann leicht wieder ein Foto dazu geben oder eben die einzelnen Karten zusammen heften in eine Mappe oder ähnlichen.

Von einem Fotobuch, wenn auch Fotos eingeklebt werden sollen, würde ich persönlich jetzt mal abraten.
#6
Nach der Hochzeit / Re: Dankeskarten
12.07.2016 13:30
Das ist absolut gängig, dass nicht immer die gleichen Fotos sein müssen.
Oft wird zwar nur in zwei oder drei Gruppen unterschieden - zB Bekannte, die nur zur Agape da waren und engere Verwandtschaft, aber wenn ihr die Fotos sowieso selbst einklebt, dann würde ich sagen tobt euch nach Belieben aus! :D
#7
Ja natürlich passen 30 Leute!! Und lade ein, wen du einladen möchtest, aus die Schwester deines Schwagers!
Du hast mehr Auswahl bei den Locations, es wird alles nicht so teuer und auch mit 30 Leuten kann man eine schöne Hochzeitsfeier haben, noch dazu, wenn es dann echt die engsten Freunde und Verwandten sind!
#8
Hab schon oft gelesen, dass sich die Braut ihren Strauß selbst gebastelt hat. Allerdings mehr dann aus anderen Materialien als Blumen. Bei Vintage Brautpaaren oft ein Broschenstrauß sehr beliebt zum Beispiel, hab auch schon einen aus Papierblumen gesehen. Das Netz ist voll von "alternativen" Blumenbrautsträußen.
#9
Hallo ihr Lieben, eine Freunding von mir möchte ihre Hochzeitsüberbleibsl verkaufen und hat mich gebeten, es hier für sie zu teilen:

Perfekt für eine Vintage-Hochzeit hätte ich 48 runde Lampions in unterschiedlichen Größen und Pastelltönen für € 60,- (pro Lampion nur € 1,25 !!! - es sind ein paar riesige dabei!) und noch 19 wunderschöne Stofftaschentücher um € 20,-. Der Versand kommt geschätzt auf € 10,- (sollte es mehr sein übernehme ich gerne die Differenz).

Ich hab jeweils mehr als das Doppelte bezahlt (allein schon der Versand aus China war ne Menge - sind also echte Schnäppchen! ;-)

Ich würde mich echt freuen wenn sie eine Braut so richtig glücklich machen! :-D

xoxo
eure Bettina

Bei Interesse bitte direkt mit ihr Kontakt aufnehmen:
Bettina 0699/12644262 oder post@belula.at
#10
Also ich hab damals bei unserer Hochzeit ein Puzzle bestellt mit unserem Logo drauf. Glaub es waren etwa 300 Steine.
Das Puzzle hab ich dann vor der Hochzeit einmal zusammen gebaut und dann in 10 gleich große Quadrate geteilt, für jeden Tisch eines.
So hatte jeder Tisch ein paar Puzzlesteine, die es zu einem fertigen großen Teil zusammen bauen konnte und jedes fertige Quadrat von jedem Tisch hat dann das gesamte Puzzle ergeben worauf sich alle Gäste unterschrieben haben.
Kam gut an - Puzzle war allerdings auch ein bisschen unser Thema.
Vielleicht ja eine Idee.

Sonst würde ich als bleibende Erinnerung, die man sich dann in die Wohnung hängen kann zu einem Weddingtree tendieren - am besten gleich auf Leinwand.
#11
Um die Deko an sich hab ich mich damals selbst gekümmert.
Eine Woche vor der Hochzeit hab ich dann alles in die Location gebracht einen Probetisch gedeckt um z u zeigen wie es aussehen soll - und am Hochzeitstag hat das dann das Personal so eingedeckt. Hat gut gepasst.
#12
Liebe @Leichtsinn, super freut mich - Fotos würden uns alle sicher sehr freuen! :)

P.s. ich hoffe auf den Karten steht SAVE the Date und nicht safe.....?!
#13
Textil Müller kannst noch probieren, gibt es einen im 2. und ich glaub jetzt auch neu einem im 6. oder 7....
#14
@Leichtsinn - vielleicht hilft es dir auch wenn du mal nach moodboards in deinen angestrebten Farben suchst - einfach um ein bisschen ein Gefühl dafür zu kriegen, wie ein gesamtbild aussehen könnte - auch pinterest ist dafür sehr geeignet!
#15
Hmmm gute Frage - hängt wohl davon ab, wie schnell die Gäste alle draußen sind ;)
Vielleicht kann der Musiker sonst einfach einen TEil des LIeder wiederholen, bis ihr auch draußen seid?