-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - *Kathi*

#1
Ich singe auch auf Hochzeiten und kann gerne meinen Pianisten fragen, ob er Zeit hätte! Er liegt sicher unter deinem angegebenen Preislimit. Wichtig wäre halt nur, dass die Noten auch irgendwo aufzutreiben sind, aber da wird man im Internet zum Glück oft fündig.
#2
Zitat von: verawang am 21.02.2012 23:16
http://www.youtube.com/watch?v=Xx3nTsFJEQE (hab zwar einen sänger und zwei sängerinnen, aber ob das dann chorähnlich klingt.... ?)
Ich finde, dass Chorsätze meistens erst ab 4 Stimmen richtig gut klingen. Manchmal gibts aber doch auch 3stimmige Arrangements, die toll klingen - vielleicht können es dir deine Sänger ja einfach mal vorsingen?
#3
Naja, es gibt kurze und lange Trauungen  ;)  Am sichersten wäre wohl, sich mit dem anderen Brautpaar in Verbindung zu setzen und zu fragen, wie lang ihre Messe ca. dauern wird (welchen Pfarrer sie haben, wie lange der normalerweise predigt, wieviele Lieder sie haben), ob danach noch eine Agape am selben Ort stattfindet oder ob sie dafür woanders hinfahren usw.
#4
Zitat von: bride2011 am 21.08.2011 23:58
Wir suchen grad nach einem Einzugslied für den Bräutigam. Unsere Sängerin hat uns "Morgenstimmung" von Edvard Grieg vorgeschlagen. Er möchte aber das "berühmte" Hochzeitslied (tam, tam, tatam...). Weiß jemand, wie das richtig heißt??
Zitat von: huber207 am 22.08.2011 13:29
ich glaub, das was du meinst, ist der Hochzeitsmarsch aus dem Sommernachtstraum, Ouvertüre (op.21) und Schauspielmusik (op.61) von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Für mich klingt "tam tam tatam" eher nach "Treulich geführt" von Wagner! :)

Ich hab auch schon bei einigen Trauungen ein eigenes Einzugslied für den Bräutigam gesungen und fand das schöner, als wenn nur die Braut eines hat. Was man genau nimmt, ist halt Geschmackssache.
#5
Das stimmt natürlich. Ist auch vom Zeitaufwand her was ganz anderes, ob man 1-2 Stunden oder den ganzen Tag und die halbe Nacht durchhalten muss ;)
Dafür ist bei Fotografen wieder der Vorteil, dass es leichter ist, Ersatz zu finden, denk ich zumindest. Aber eine/n Sänger/in zu finden, der zufällig genau die gewählten Stücke im Repertoire hat, wäre echt großes Glück. Ich studier eigentlich für jede Trauung neue Stücke ein, mit schnell mal einspringen wär da also nix. Bei Fotos sind die Vorstellungen zum Glück meistens nicht so detailliert - gut müssen sie halt sein ;D
#6
Zitat von: Bettina.1984 am 02.02.2012 10:24
??? wieso was ist da so schlimm dran?  ???
Naja, es ist schon eher ungewöhnlich ;) Die meisten Pfarrer bestehen beim Sanctus auf ein geistliches Stück mit passendem Text (Sanctus oder Heilig). Also könnt ihr euch glücklich schätzen ;)
#7
Ich singe seit Jahren bei Trauungen und die meisten Pfarrer waren schon so liberal, dass sie auch weltliche Stücke erlaubt haben. Aber meistens ist es schon so (wie einige erwähnt haben), dass sie z.B. zum Kyrie, Gloria und Sanctus geistliche Stücke haben wollen, und einer hat auch darauf bestanden, die Zahl der weltlichen Stücke auf 2 zu begrenzen. Dass ein Pfarrer aber kein einziges weltliches Lied erlaubt hat, hab ich noch nie erlebt. Da bist du wohl echt an den Falschen geraten :( Ich würde auch versuchen, nochmal mit ihm zu reden. Wenn er nicht mit sich reden lässt, müsst ihr halt abwägen, was euch wichtiger ist - der Pfarrer, den ihr haben wolltet, oder eure Wunschlieder. Ich persönlich würde mich für einen anderen Pfarrer entscheiden, denke ich, weil mir die Musik einfach sehr wichtig ist und ich mich nicht auf rein geistliche Stücke beschränken wollen würde, auch wenn es zweifellos sehr schöne gibt.
#8
Ich wollte jetzt gerade schreiben, dass man unter diesem Link ( http://www.editionreinhardmey.de/index.php?id=106 ) Noten von allen Reinhard-Mey-Liedern findet, aber leider ist Sommermorgen nicht dabei. Vielleicht kann den Link trotzdem jemand brauchen :)
#9
Also ich könnte mich jetzt auch als Sängerin anbieten :D Aber Ansfelden ist dann doch bissl weit für mich.

Ich würde sagen, welche Lieder er spielen soll, hängt hauptsächlich davon ab, welche euch gefallen :) Vorschläge von anderen bringen da nicht viel, weil es ja Geschmackssache ist. Und wenn er wirklich so gut Gitarre spielt, dann müsste auch jedes Lied gut klingen! Und er als Gitarrist sollte das auch am besten beurteilen können. Also ich würd ihm an deiner Stelle ein paar Lieder vorschlagen, die ihm gefallen, und er soll dir dann sagen, welche sich gut spielen lassen - oder er probiert es aus und sagt es dir dann.
#10
Ich singe auch bei Trauungen und hab noch nie einen Ersatz gebraucht. Gute Sänger können auch singen, wenn sie krank sind :) Es sei denn, es handelt sich um eine akute Blinddarmentzündung o.ä. :D
Aber prinzipiell kann natürlich immer etwas Unvorhergesehenes passieren, da hilft dann auch kein Vertrag. Trotzdem kanns nicht schaden, einen abzuschließen - es gibt ja leider auch unter Dienstleistern unzuverlässige Leute :(
#11
Vor der Hochzeit / Re:Vorstellrunde
20.05.2010 22:46
Hihi, das kann ich mir vorstellen.
Bei einem Bräutetreffen wär ich leider fehl am Platz, bin nämlich keine Braut ;D War zwar schon mal am Hochzeitspläne schmieden, aber mittlerweile hab ich seit fast zwei Jahren einen neuen Freund, ist also eine Weile her ;) Aber kann durchaus sein, dass es mal wieder aktuell wird ;D
#12
Waaah, was für ein Horror. Du Arme!
Ich hab auch Angst vorm Zahnarzt, wie die meisten, und ich find das auch logisch - wie vorher schon mal erwähnt, ist das der einzige Arzt, wo du komplett ausgeliefert bist, nicht siehst was er macht und nicht reden kannst.
Meine Weisheitszähne kommen zum Glück relativ gerade raus, aber leider ist mir aus dem einen vor ein paar Monaten ein ziemlich großes Stück rausgebrochen, also ist der sicher in absehbarer Zeit hin und muss raus  :-\ Ich wiiiill nicht!
Es ist halt auch einfach nicht absehbar, wie das Zahnziehen abläuft, das ist das Schlimme! Eine Freundin von mir hatte auch Riesenangst davor und dann wars überhaupt nicht schlimm, der Zahn ging leicht raus, sie hatte nachher kaum Schmerzen und war auch kaum geschwollen. Sie ist am nächsten Tag schon wieder ohne Probleme auf die FH gekommen. Und andere erzählen richtige Horrorgeschichten und haben wochenlang schlimme Schmerzen...
#13
Also 14 Lieder find ich auch sehr ungewöhnlich. Ich singe regelmäßig bei kirchlichen Trauungen und im Schnitt sind es 5-6 Lieder. Es waren noch nie weniger als 3 oder mehr als 9  ;D Wie schon erwähnt, können einige von den genannten Punkten auch nur vom Pfarrer gebetet werden - z.B. auch beim Kyrie, das steht auf eurer Liste gar nicht, man kann es eben singen oder der Pfarrer spricht es nur. Und bei den meisten anderen Punkten ist es genauso. Bzw. kann auch an vielen Stellen einfach nur die Orgel spielen, ohne Gesang.
#14
Vor der Hochzeit / Re:Vorstellrunde
18.05.2010 20:47
Zitat von: Spanferkel am 18.05.2010 20:26
Name: Sabine
Alter: 26
Wohnort: Hornstein im Burgenland, Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Kind: Teilzeit-Stiefmutti v. Elena, 5 Jahre
Haustiere: Hund Timi, Katzen Elsa und Barlo
Beruf: Ärztin
Freizeit: Pilates und Laufen, kochen v.a. backen, häuslich sein,...
Hochzeit am 28.08.2010 in der Basilika Maria Loretto, Feier "Zur Scheune"
Hey, du wohnst ja nur einen Katzensprung von mir entfernt! Ich wohne in Großhöflein - zumindest am Wochenende ;) Unter der Woche bin ich in Wien. Ich kenne auch einige Hornsteiner. Vielleicht sind wir uns ja eh schon mal über den Weg gelaufen ;D
Und in Loretto ist es soooo schön! Hab erst Ende April bei einer Trauung dort gesungen, die Kirche ist wirklich traumhaft! Und den Pfarrer find ich auch total nett und unkompliziert :) Den jungen mein ich... weiß nicht, ob der das immer macht. Habt ihr auch ihn oder einen anderen Pfarrer?
#15
Naja, es sagt ja auch niemand hier, dass Kinder mit "modernen" Namen dümmer sind. Sondern nur, dass das ein sehr häufiges Vorurteil ist. Und ob die Menschen, von denen mein Kind in seinem Leben abhängig sein wird (Lehrer, Arbeitgeber usw.) Vorurteile haben oder nicht, kann ich ja leider nicht beeinflussen.
Ich persönlich finde viele "alte" und "neue" Namen schön, ich würde nur nicht wollen, dass mein Kind heißt wie jeder Zweite. Damals in der Schule waren drei Julias und drei Martins mit mir in der Klasse, und die fanden das nicht so toll, so häufige Namen zu haben. Heute gibt es die gleiche Situation wahrscheinlich mit Kevin, Lea und Co.