-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Katze74

#1
HokusPokus kann ich sehr empfehlen. Die haben auf unserer Hochzeit gespielt. Ist eine NÖ Band. Volkstümlich spielen sie aber nicht soviel ich weiß.

www.hokus-pokus.at
#2
Hallo!

Suche für eine Freundin eine Location für die Hochzeitsfeier in Graz bzw. Graz-Umgebung. Habt ihr Infos oder Vorschläge?

Wir haben damals auf Schloß Freiberg gefeiert (wir haben nur die Hochzeitsschlösser abgelappert), aber meine Freundin tendiert eher nicht in diese Richtung.

Danke!
#3
Vor der Hochzeit / Re:Tanzkurs Graz
27.10.2010 08:38
Hi!
Unser Tanzlehrer ist Andi Ratswohl, dzt noch in der Tanzschule "Nikoletti & Ratswohl" in der Dreihackengasse. www.tanzenlern.at
Ob Privatstunden oder Kurs, laßt euch beraten.

Er und seine Frau haben uns eine Choreo für den Eröffnungstanz gemacht, genial!!

LG
#4
Wir hatten runde Tische mit speziellen Namen. Da wir tanzbegeistert sind haben wir unsere Tische nach Tänzen benannt (Walzer, Jive, HipHop, ...). Freunde von uns sind sehr reisefreudig und haben ihre Tische nach Inseln benannt.
Die Gäste wurden den Tischen zugewiesen, jedoch mit freier Platzwahl am Tisch. Wir haben nach den Interessen und Hobbies unserer Gäste die Tische zusammengestellt, so saßen alle kunterbunt (Familie, Freunde, Kollegen), und es haben sich alle gut unterhalten.

Das Problem mit der Tischordnung kann dir jedes Brautpaar bestätigen. Wir wollten 2 Monate vorher eine fixe Zusage. Die letzten Absagen kamen 1 Woche vorher, und 1 sogar am Tag davor, da waren die Tische sogar schon eingedeckt. Wir haben das überzählige Geschirr entfernt und durch Blumendekoration ersetzt. 1 Tisch mußte ich vorher schon einsparen, d.h. nachdem ich die Tischordnung schon ungefähr 20 mal umgeschrieben hatte, mußte ich sie nochmals umschreiben. Das gehört wohl dazu, es gibt aber für alles eine Lösung.

Also, trotzdem viel Spaß :-)

P.S.: Es war so ein toller Tag, auch wenn nicht alles 100%ig geklappt hat, wir konnten alles um uns herum genießen. Und trotz aller Zweifel hat auch die Tischordnung gepaßt.
#5
Hallo!

Jedes Sakko hat einen Schlitz hinten, das sorgt für Bewegungsfreiheit. Du kannst aber auch versuchen ein vorhandenes Sakko hinten mit einer Sicherheitsnadel fest zu machen und einfach schauen, ob es euch gefällt.

Mein Mann hatte eine Weste, die rundum aus dem gleichen Stoff war, sieht meiner Meinung nach auch hübscher aus, wenn er ohne Sakko den Abend verbringt. Der Stoff ist dann zwar dicker, aber in seinem Fall war er aus Baumwolle, und somit angenehmer zu tragen. In der Regel ist der Stoff hinten ein normaler Futter-Stoff (100% Polyester), da schwitz man(n) so oder so.

LG
#6

Hallo!

so kenne ich das. das brautpaar eröffnet, dann dürfen alle tanzen, das brautpaar tanzt aber weiter mit vater/mutter und schweigervater/-mutter.

du kannst aber auch mit den anwesenden ausmachen (opa, onkel, bruder, menschen zu denen du einen besonderen bezug hast), wer in welcher reihenfolge dran kommt. ich würde daraus aber eher ein "kranzerl-tanzen" machen, zu späterer stunde, sonst siehst du deinen mann bestimmt sehr lange an diesem abend nicht ;-)

LG
#7

Hallo!

Meine Brautjungfern dürfen selbst bestimmen, was sie haben möchten. Eine möchte ein Armband, die andere einen Strauß, für mich ist das o.k.

LG
#8
Hallo!

Hab  ein paar Sprüche gsammelt (alles gegoogelt):

Geschenk:

Der Hausrat ist schon ganz komplett, auch die Wohnung ist sehr nett.
Dem jungen Paar ein Taschengeld, zum Flittern in die weite Welt.


Wollt Ihr gerne uns beschenken,
so bitten wir euch zu bedenken,
vom kleinen Löffel bis zum Bett,
ist unser Haushalt schon komplett.


Headline:

"DU BIST ZEITLEBENS FÜR DAS VERANTWORTLICH,
WAS DU DIR VERTRAUT GEMACHT HAST."

Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten

Jemanden lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
F. M. Dostojewski

Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du.
Martin Buber

Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am Besten von beiden Seiten.


Vielleicht ist für euch was dabei.

In unserer Einladung steht nur:

Wir heiraten am ... um ...Uhr in ...

Anschließend laden wir zur Tafel und Feier ins ...

Aus organisatorischen Günden bitten wir um Rückmeldung bis spätestens ...

LG u gutes Gelingen
#9
Hi!

Wir heiraten auch am 14.8.; Hallo Magicflute!

Wir hatten Probleme mit der standesamtlichen Trauung, weil das zuständige Standesamt keine externen macht. Heiraten jetzt in einem Standesamt einer anderen Gemeinde.

Schloß, Standesamt, Musik, Einladungen, Menü, Rahmenprogramm, Anstecker, Autoschleifen, Brautkleid, Brautjungfernkleider, Blumenmädchenkleider, Schuhe, Fotograph, Sektempfang sind gebucht, fertig bzw. in Auftrag. Unsere Farbe wird lila.

Uns fehlen noch: Blumen und die Torte, die Stretch-Limousine schenkt mir mein Bruder (allerdings nur geliehen ;-)), Hochzeitskerze, Trauspruch (wir machen das am Amt sehr persönlich, da wir nicht kirchlich heiraten), Menükarten (werden aber an die Einladungen angepaßt)

LG
#11

letzter stand

kommen soeben vom standesamt der nachbargemeinde. der beamte ist ein pensionierter lehrer. wir haben sofort einen termin bei ihm bekommen, und uns nach einer alternative erkundigt.

er war wirklich reizend, wir dürfen die zeremonie ganz nach unseren vorstellungen gestalten, mit musik, sopranistin, blumen streuen, sektempfang, perönlichem treueschwur, etc. wir dürfen sogar einen probelauf machen und unsere wünsche mit ihm absprechen! ist zwar nicht das schloß, aber ich kann mich jetzt mit dem gedanken anfreunden, und das geld, das wir uns durch die trauung im amt ersparen investieren wir in weiße tauben oder irgendsowas unheimlich kitschig romantisches!das schloss ist ca. 15min entfernt.

übrigens, das amt ist neu, sehr freundlich und stilvoll.
#12
super danke, mach ich gleich!
#13
das mit standesamt am tag vorher hatte ich auch schon überlegt, aber die trauzeugin meines bräutigams kommt erst am tag der hochzeit aus dem urlaub zurück (die haben auch schon fix gebucht).

was ist eine freie zeremonie, wer macht das ???
#14
so meine lieben, folgendes ist passiert!

gestern haben wir das aufgebot bestellt und waren dann auf termin beim wehren herrn bürgermeister. zunächst ließ er uns warten, dann hat er uns herein gebeten und signalisiert, dass wir ihm seine zeit stehlen, er steht ja immerhin vor einer gemeinderatswahl.

er versteht unseren standpunkt (genau), wird aber keinen präzedenzfall schaffen, damit andere auch noch kommen können! seine beamtinnen seien heillos überfordert, wenn sie trauungen ausserhalb des amtes durchführen müßten!!! und eine fremde beamtin möchte er nicht angeloben (ausnahmegenehmigung), da ihm das zu aufwändig ist!!!!!

mein verlobter meinte dann, dass andere gemeinden es durchaus schaffen, solche trauungen terminlich zu koordinieren, sogar die landeshauptstädte, die bestimmt mehr paare zu trauen haben. die reaktion war dann niederschmetternd! denn sollte die diskusion unsererseits "vehementer" werden, dann bricht der wehrte herr bm das gespräch sofort.

fazit: wir dürfen nicht im schloß heiraten!!!!!

der bm war trotzdem sehr nett, er wünscht uns noch eine tolle vorbereitungszeit, denn diese ist die schönste und spannendste (ja, das haben wir erlebt). danke!!!

unser problem:
das schloß ist gebucht, musik und sopranistin für die trauung, einladungen haben wir gestern bestellt (wissen nicht, welchen trauungsort wir eintragen sollen). wir haben rechtzeitig angefangen zu organisieren, es ist alles gebucht und angezahlt!!!

habt ihr lösungsvorschläge? ich war schon so auf das schloß fixiert, dass mir nichts konstruktives einfällt.
#15

hibiskusblüten in den sekt. sollten angeblich den geschmack nicht zu sehr verändern, nur die frabe.

lg