-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - mineral

#1
Wir haben seid unserer Hochzeit 1 gemeinsames Konto.

Hauptgrund: Die Kontoführungsgebühren!!!! Wir wollen nicht der Bank unnötig Geld spenden, da wir durch den Hausbau sowieso oft hohe Rechnungen hatten, war es da oft umständlich hin und her zu buchen.

Ich vertraue meinem Mann, wir haben BEIDE eine eigene Bankomatkarte, somit kann jeder jederzeit Geld abheben. Da wir eine Familie sind, finde ich macht es keinen Sinn wenn jeder ein eigenes Konto hat.
Falls ich mal ein Geschenk kaufen will, zahl ich einfach bar, dann sieht er nicht wo ich eingekauft habe.
#2
Wir hatten an unserem großen Tag "nur" kirchlich geheiratet. Standesamt hatten wir ein Jahr davor!
Daher hatten wir in der Früh Zeit genug für ein Fotoshooting.
07:00-09:00. Natürlich musste der Frisör dann schon um 5:00 antanzen.

Ich würde die Fotos NIE an einem anderen Tag machen. Denn der Hochzeitstag ist einfach DER Tag und kein anderer. Außerdem würde man an anderen Tagen wieder einen extra Brautstrauß, extra Friseur, Kleid muss schon geputzt sein (wird nämlich auch bei Schönwetter ganz schön mitgenommen). Wir wollten nicht das Geld doppelt ausgeben.
Die Stimmung und das Gefühl ist außerdem am Hochzeitstag einfach viel angespannter und natürlicher als an irgend einem beliebigen Tag.

#3
@Lisa0145: Ich kann dich beruhigen, wir hatten weder Gastgeschenke noch Taschentücher für die Freudentränen :-)

Wir hatten eine ganz normale Hochzeit! Sogar ohne Gästebuch, da viele das sowieso nervig finden, auf die Schnelle einen Spruch raussuchen zu müssen, außerdem haben wir sowieso bei allen Geschenken Glückwunschkarten dabei, hier haben ja eh schon sehr viele ihre persönlichen Wünsch reingeschrieben.

Es hat sich wirklich niemand beschwert, das es zu wenig gab :-) Wir hatten ein herrliches Mehlspeisen/Kekse Buffet das war Überraschung genug!

Außerdem geht es ja wirklich um EURE Hochzeit und nicht nur um das Wohlbefinden der Gäste! ;D
#4
Mit den Fotos, das ist mühsam!

Jeder will ja sofort am liebsten eine Woche nach der Hochzeit schon die ersten Fotos sehen! *gg* Aber das Sortieren ist soooo viel Arbeit.

Wir holten uns die Fotos ca. 1 Monat später ab, da ich sowieso mal Ruhe nach dem ganzen Trubel brauchte.

Die Dankschreiben haben wir 2 Monate später dann verteilt.

Fotobücher hab ich bereits alle gemacht, da Happy Foto gerade Aktion hatte, verschenken werde ich davon einige aber erst zu Weihnachten!

Die Eltern haben ein herkömmliches Fotoalbum bekommen mit ca. 300 Fotos (Animateur Fotos), da wär ein Fotobuch zu mühsam geworden. Außerdem find ich haben sich die Eltern die Fotos auch "einfach so" verdient. Die bekommen dann zu Weihnachten ein großes Foto von uns welches die Profi-Fotografin gemacht hat.

Großeltern müssen bis Weihnachten warten ob sie wollen oder nicht, ich find die können sich ja denken das die Fotos schon noch kommen *gg* Außerdem ist es ja schön, einige Zeit später wieder in Erinnerungen zu schwelgen?

Dein Papa wird halt so stolz auf dich sein und es der ganzen Welt zeigen wollen??  :D
Du kannst ihm ja höflich beibringen das er sich einfach gedulden soll und er die Fotos schon noch bekommt :-)
#5
Beim Standesamt hatten wir Eltern, Großeltern, Geschwister und meine Taufpatin + Partner da sie meine Trauzeugin war (heute geht es ja sogar schon ohne Trauzeugen am Standesamt). Also 20 Leute.

Waren zu Mittag im Gasthaus essen + Eis und Torte + Jause gab es dann gemütlich zu Hause. Würd ich jederzeit wieder so machen!

Für mich gehören Großeltern unbedingt dazu! Aber man muss nicht den ganzen Tag im Gasthaus sitzen, finde es zu Hause einfach entspannter. Selber kochen kam nicht in Frage, da man ja dafür nicht wirklich Zeit hat. Außer ihr habt jemanden der für euch kocht bzw. Partyservice?

#6
Oje! Wünsch dir das allerbeste!!!!

Scheint ja nicht ganz seriös bzw. kompetent sein der Herr.
Hast du eh noch nicht bezahlt?
#7
Hey!

Hatten unser Gasthaus auch 1 Jahr vorher gebucht, da wir wussten, dort wollen wir feiern. Also vorauf auch unnötig lange warten.....
#8
Hallo!

60 km ist zwar ein Stück Entfernung, aber darüber würd ich mir keine allzu großen Gedanken machen, es ist eure Hochzeit und wenn ihr gerne auf der Alm feiert dann lasst es drauf ankommen, diejenigen die mitfeiern möchten, nehmen die Entfernung sicher in Kauf, mit Fahrgemeinschaften eventuell??

Wir haben in der Gemeinde von meinem Mann geheiratet, mein Elternhaus ist ca 50 km entfernt!
Meine Verwantschaft musste somit auch eine weite Reise in Anspruch nehmen! Sogar die Nachbarn sind am Abend nachgekommen!
Lg
#9
Wir hatten eine ganz einfache Einladung mit den wichtigsten Infos - Was, Wann, Wo ohne Vorschriften und Infos, der Tag sollte einfach so über die Bühne gehen wie er eben gerade passiert ohne das jemand das Gefühl haben muss "dirigiert" zu werden.

Ich finde einfach, falls Fragen auftauchen werden sich die Personen ja sowieso melden.
#10
Kendler Stefan ist aus NÖ. Wir hatten ihn im Juni.
Er war einfach perfekt!!!!! Alle Gäste waren begeistert! Er kümmert sich wirklich um alles! Die feierliche Verabschiedung vom Elternhaus, vor der Kirche das Zusammenstellen, im Gasthaus die Koordination, das Brautverzahn, usw.
#11
Gratuliere euch recht herzlich!!!

Habt ihr nicht gleich mehrere in der engeren Auswahl gehabt? :-)

Emilia
Sophie
Vanessa
Valerie
Lara
Mia
Emma
Leonie
Amelie
Selina
Mira
Valentina

Jonas
Elias
Fabian
Tobias
Vincent
Sebastian
Konstantin
Leon
Simon
Samuel
Jonathan
Philipp

Wie schauts mit denen aus? :-)
#12
Unser Heft hatte keine Bilder, nur am Deckblatt und auf der Rückseite.

Wir hatten alle Texte abgedruckt, damit man sich auch später erinnert, was gelesen wurde.
Die Liedertexte nur bei den Lieders, wo alle mitsingen durften/sollten, nicht das jemand mit dem Chor mitsingt, daher haben wir diese Songs nicht rein, nur halt den Titel *gg*
Würd mal sagen eine ganz normale Schrift zb Arial ist auch in 12 gut lesbar, außer du nimmst eine recht verschnörkelte.
Ich hatte nur 2 A4 Seiten :-) Diese hinten und vorne bedruckt also 8 bedruckte A5 Seiten. Zu viel soll es ja auch nicht sein, dann blättern alle wie wild.....
#13
Du kannst ja mal Angebote für ein reines Paarshooting einholen, bzw. nimm deinen Zukünftigen gleich mit, dort haben sie immer einige Fotos zum Anschauen, vielleicht verliebt er sich ja in die Bilder und ändert seine Meinung!

Meiner legt auch keinen Wert auf Fotos, ich bin trotzdem froh das wir welche haben, denn solche innigen Fotos bekommt auch meine Schwester mit der neuen, tollen Kamera nicht hin, da sie auch am Tag der Hochzeit sicher nicht die Ruhe und Geduld gehabt hätte wie eine außenstehende Person.

In der Kirche hatten wir auch einen außenstehenden Amateur.

Den restlichen Tag hat meine Schwester übernommen, sie kann das wirklich gut. Auch die restlichen Gäste hatten Fotos gemacht, wo viele gute dabei waren, aber halt auch viel "Müll".


#14
Organisatorisches / Re: Heiratsmann
02.09.2014 07:00
Für uns war jetzt nicht so wichtig, dass der Heiratsmann am Abend die Leute unterhält, hätte auch die Band gemacht, sondern bei der Zusammenkunft im Elternhaus, es gab einen Segen durch die Eltern, Musikstücke dazu (er hat einen Quetschenspieler mitgehabt, den hätten wir uns sparen können da mein Onkel 2 Musikanten aus der Kapelle organisiert hat, war aber eine Überraschung) das hat er halt alles in die Wege geleitet, er weiß viele Sprüche, usw. dazu, ein Verwanter hätte das nicht so gemacht, denn dazu braucht man schon Erfahrung, wie man mit den Gästen umgeht, usw.

Für uns hat es so gepasst, ich würde es auch wieder so machen, da eben die Band erst ab 19:00 angefangen hat.
Man sollte ein bisschen auf die Erfahrungen von anderen Bräute bzw. Gästen hören, damit man an keinen falschen gerät! Aber da unserer wie man sieht schon wieder im nächsten Jahr gut gebucht ist  hatten wir den Besten :-)
#15
Nein, darf nicht sein!

Aufgrund von Hochwasser im Jahr 2013 musste wir dem Standesamt weichen, naja und 2 Tage vorher hatte ich nicht mehr die Nerven um eventuell ein Zelt für den Garten bzw. eine andere Location zu organisieren, deshalb entschieden wir uns für die kleine Kapelle neben unserem Haus.
Sie war zwar nicht begeistert, aber was soll ich machen so kurzfristig in so einer Hochwassersituation......ABER beim JA Wort musste wir ins Freie rausgehen :-)