-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - mia_maja11

#1
wir haben uns "Der Nanny" angeschaut und waren sehr gut unterhalten  ;D
#2
wir hattens ähnlich wie Baux: bei uns gabs kleine Braut- oder Bräutigamschachteln, wo ein paar von Tanten gebackenen Kekse drin waren, da standen die Namen der PErsonen drauf. Den richtigen Tisch haben sie gefunden, indem sie sich vorm Saal ihr Namenskärtchen abgekluppt haben, auf der Rückseite stand eine individuell gestaltete Rechnung, die als Ergebnis die Tischnummer hatte. Und - auf die Idee bin ich gar nicht gekommen - manche Gäste haben dann das Namenskärtchen mit der kleinen Kluppe an ihrem Gewand befestigt und als tatsächliches NAmensschild verwendet :)
#3
wir hatten sonnengelb und weiß. wenn ihr es komplett durchziehen wollt, würde ich darauf achten, dass es die BLumen, die ihr haben wollt auch in diesen Farben/einer dieser Farben gibt, sonst wirds schwierig ;)
und mit bestimmten Farbtönen ist es dann oft schwierig, verschiedene Sachen (Papier, Servietten, Bänder, ...) in genau dem gleichen Farbton zu bekommen...
aber leiwand ist sowas schon, bei uns wars jetzt nicht so übermäßig (bei einer Hochzeit ist sowieso irgendwie recht viel weiß, wir haben dann einfach gelbe Farbtupfer gesetzt), aber es hat trotzdem sehr schön ausgeschaut :) und manche Gäste haben das Farbmotto aufgegriffen und uns zB Sonnenblumen geschenkt (obwohl wir unsere Gäste diesbezüglich auf gar nichts hingewiesen oder gebeten haben) :)
#4
Vor der Hochzeit / Re: Polterabend
11.02.2015 09:04
ich musst verschiedene Aufgaben bei verschiedenen, auf mich und mein Leben bzw. auf gemeinsame Erlebnisse von mir und meiner Trauzeugin abgestimmten Stationen lösen, dann hab ich einen Hinweis für die nächste Station erhalten. bei jeder gelösten Station hab ich außerdem ein Prinzessinnen-Accesoire erhalten. (Polterer war auf Prinzessinnen/Disney-Prinzessinnen abgestimmt - was sehr zu mir passt ;) )
war sehr gemütlich, obwohl das Wetter Mitte Mai absolut scheußlich war. im Anschluss sind wir in ein nettes, schickes, aber nicht übermäßig abgehobenes Lokal essen gegangen und der harte Kern war dann noch auf ein, zwei Cocktails. Um Mitternacht bin ich nach Hause und hatte einen Polterabend nach meinem Geschmack :)
#5
unsere sind aus Gelbgold, meiner hat einen kleinen Stein, ist glaub ich 3mm dick, der von meinem Mann ist 5 mm dick, ohne Stein. haben Rabatt bekommen und haben da dann ca.900 € gezahlt. die, dies dann knapp dochnicht geworden sind hätten 800€ das Stück gekostet... (Weißgold mit gelbgoldenen dünnen Rändern, etwas breiter). LG
#6
wir waren vor Weihnachten mal gustieren, dann Anfang Februar glaub ich nochmal schauen und eine Woche später haben wir bestellt. (geheiratet haben wir Mitte Juni und Mitte Juli). wir wollten einfach sicher gehen, dass wir genug Zeit haben, dass die Ringe angefertigt und ggf. noch angepasst werden können.
hat für uns gut gepasst :) LG
#7
wir hatten die Tanzband Lou mit Sitz in Wien, die waren einfach grandios! haben Jazz, Pop, Party-Nummern im Repertoire und die Qualität ist top!
wir hatten die Vierer-Besetzung mit Sängerin, Schlagzeuger, Bassist und Pianist. die günstigsten sinds nicht, aber uns war die Qualität wichtig und die Stimmung hat voll gepasst. sind total lieb auf unsere Wünsche eingegangen, haben unser Hochzeitstanz-Lied extra einstudiert und total kooperativ und problemlos bei der geschäftlichen Abwicklung. in die engere Auswahl (und preislich ein bisschen günstiger) kam auch Lilo & the Gang, selbe Besetzung, ähnliches Repertoire, war eine "Stichwahl" zwischen diesen beiden Bands bei uns
viel Erfolg mit der Band-Suche! LG, Mia
#8
@redperfection: oh, das ist soooo schön, genieße es! :) :)
#9
Ich poste mal hier, weils zum Thema passt:

wir sind grad am Dankeskarten basteln und ich bin mir grad nicht mehr sicher, ob wir auch Leuten, die zwar zur Hochzeit eingeladen waren, aber nicht gekommen sind, eine Dankeskarte zukommen lassen sollen. Was schreib ich denn da rein, die waren ja gar nicht da?
Wie habt ihr das gehandhabt?

(Wir haben vor, allen Leuten, die uns in irgendeiner Weise gratuliert haben, eine Karte mit Foto zu schicken, also Hochzteitsgäste, Glückwunsch-Karten-Schreiber, Nachbarn-die-Billets-ins-Postkastl-schmeißen, ...)
LG, Mia
#10
wir hatten nix mit Vintage, aber ich möchte eine Idee mit die teilen: wir hatten leere, ausgewaschene Weißweinflaschen als Wasserkrüge auf den Tischen stehen... hat total gut ausgeschaut und passt vielleicht auch zu eurem Vintage-Thema (ev. auch als Vasen.. alte Milchflaschen (Klarglas) bieten sich da auch an...)
LG
#11
mein Tipp: nicht alles selber planen und vorbereiten, engagierte Hochzeitsgäste wollen oft auch etwas in der Art planen (wir hätten sogar drei verschiedene Fingerprint-Bilder gehabt.. zwei sinds dann geworden, meine Trauzeugin hat ihren vorbereiteten Rahmen im Auto gelassen).
von uns aus hatten wir organisiert: Seifenblasen beim Kirchenauszug, Photobooth, Hochzeitspost-SChachtel. wir hatten auch ein Gästebuch aufliegen, das hat aber niemand genutzt (ws weils soviel anderes gegeben hat). war aber nicht schlimm
was Freunde für uns organisiert hatten: WeddingTree, Fingerprint-Musiknoten-Bild, diverseste Einlagen (von Gstanzl-Singen über Flashmob bis hin zu Rätseln um die Geschenksschatztruhe zu öffnen), Hochzeitsbanderole-durchschneiden nach der Kirche, Baumstamm durchsägen, verdepperte Teller aufkehren, Spalier in der Kirche mit Musikinstrumenten und Kochutensilien (ich hab Musik studiert, mein Mann ist Koch ;) ), Heliumballons mit Wunderkerzen dran steigen lassen gegen Mitternacht..

war toll :) aber es geht ja eigentlich hauptsächlich darum, dass man den Menschen, den man liebt, heiratet (hat mir in der Vorbereitungszeit immer wieder geholfen, mich auf das zu besinnen, was das Wesentliche ist... alles andere ist nur SChnickschnack und wenns den nicht gibt, mei, dann gibt's genug andere tolle Sachen) :)
Alles Liebe, Mia
#12
wir hatten auch eine DIY-Variante: Kamera von meinem Schwager ausgeborgt, Funkfernbedienung zum Auslösen haben wir gekauft (wir wollen und demnächst sowieso eine "gscheite" Kamera zulegen, da könn ma die dann gleich weiterverwenden), Stativ vom Trauzeugen ausgeborgt. Verkleidekiste ausgeräumt und ein paar Schilder und Schnurrbärte gebastelt. einen Bilderrahmen hatten wir auch als Leihgabe. bei uns wars in einer Ecke neben dem Eingang untergebracht, wird bei Bällen und anderen Veranstaltungen als Garderobe benutzt. war also ein fast abgetrennter Raum und das war gut, weil so viel ungehemmtere Fotos entstanden sind (Fotos anschauen war seeeehr lustig  ;D ) allerdings haben Trauzeuge und ein anderer Freund zwischendurch mal nachjustiert (zuerst war der Bildausschnitt ein paar Mal verschoben.
Ausgedruckt hammas nicht, sind alle digital und ich werd das an die betreffenden per Dropbox oder so verteilen. schön war, dass es auch Leute genutzt haben, die sich sonst gar nicht gern fotografieren lassen.
voller Erfolg bei uns :)
#13
ich hab noch Lampions in weiß in verschiedenen Größen, ca. 60 Stück :) (ich hab sie schon secondhand bekommen, aber sie sind noch in recht gutem Zustand)
#14
ich wär nicht mal auf die Idee gekommen, beides an einem Tag zu machen. ;D da, wo ich her komme, ist es üblich am Fr standesamtlich und am Sa kirchlich zu heiraten. wir wollten das ursprügnlich auch so machen, haben uns dann aber dagegen entschieden, weil wir die kirchliche Trauung sehr groß gefeiert haben und sehr viel selbst dafür organisiert haben, das wär uns dann mit Freitag aufs Standesamt gehen zu stressig geworden. Wir haben ein Monat vorher standesamtlich geheiratet und ja, es ist ein bissl blöd, weil man zwei Hochzeitstage hat, aber für uns war von Anfang an klar, dass wir den kirchlichen Termin rechnen. Der steht auch als Gravur in den Eheringen.
und wegen Frisur und co: wir haben in Tracht geheiratet (obwohl wir in einem Landstrich geheiratet haben, wo eigentlich keine Tracht getragen wird), die hatten wir schon bzw. ich hab mir ein zweites Dirndl geleistet, das kann ich auch jetzt noch anziehen. Frisur hätte meine Mama gemacht (Haare flechten), hat mir dann aber meine Friesurin zur Hochzeit geschenkt. geshcminkt hab ich mich selber (nur bei der kirchlichen wurde ich professionell geschminkt).

uns war der "große Einzug" in der Kirche auch ganz wichtig und es war der emotionalste Moment der ganzen Messe. Also meine Empfehlung: ich würd nicht drauf verzichten und das Standesamt auf einen anderen Tag verlegen :)

Alles Liebe, Mia
#15
ich weiß nicht, ob sie auch auf Hochzeiten singen, aber probiers mal beim LALA Vocalensemble (einfach googlen), die sind aus Linz und haben alle eine professionelle Gesangsausbildung. außerdem sinds liebe Leute :)

lg, Mia