-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Soffy

#1
Ich bin jetzt durch eure Antworten doch wieder von meinem Plan abgekommen und habe die Sektgläser jetzt nicht bestellt. Ihr habt Recht, es wäre unendlich schade, wenn dann doch etwas zu Bruch geht, seien es die Gläser oder die Flasche.
Außerdem ist es wohl eh nicht so schlau, Getränke mit Kohlensäure per Post zu verschicken, könnte eine schöne Sauerei geben  ::)

Das mit dem Telegramm ist eigentlich gar keine so schlechte Idee, wenn ich so darüber nachdenke. Mal was anderes als eine normale Grußkarte und garantiert ne ungewöhnliche Überraschung. Ich weiß jetzt auch von anderen Gästen, dass sie Blumen und Ballons schicken werden, von daher wird da der Postler einiges zu tragen haben  ;D
#2
Danke für eure Anregungen.

Das kreative Verpacken von Geldscheinen oder Münzen ist sicher eine nette Idee, habe ich auch selbst schon bei Hochzeiten gemacht, nur möchte ich so etwas ungern per Post verschicken. Da lade ich die beiden lieber ein anderes Mal schön zum Essen ein...

Dasselbe gilt für Gutscheine. Habe schon überlegt, Thermen-Gutscheine zu verschenken, aber wenn die am Weg verloren gehen...  :-\

Schokolade zu verschicken geht in der kühleren Jahreszeit sicher besser. Habe mit die Website von diesem Telegramm-Anbieter angeschaut und finde die Idee sehr lieb, würde auch zu dem Retro-Motto der Hochzeit gut passen, aber die haben bei ihren Süßigkeiten halt auch nur Schokolade dabei... Auch edle Pralinen von Zotter, aber ich habe halt Angst, dass die es Ende Mai bei hoffentlich schönem, warmen Wetter nicht lange überleben würden  ???

Ist halt die Frage, ob die per Postweg oder Bote (mit Kühlhalte-Box) verschickt werden... Weiß das jemand?

Ich habe seit letzter Woche aber eh noch ein bisschen recherchiert und werde mich wohl für gravierte Sektgläser, eine Flasche Sekt und ein hübsche Grußkarte entscheiden...




#3
Hallo an alle,

ich bin im Mai zu einer Hochzeit eingeladen worden (kirchliche Trauung, ohne Tafel), musste aber leider absagen, da ich genau zu dem Zeitraum (schon lange im voraus geplant) bei einer anderen Familienfeier zu Gast sein werde.

Jetzt würde ich dem Brautpaar aber trotzdem gerne meine Glückwünsche und eventuell ein kleines Geschenk zukommen lassen, am besten am Tag vor der Hochzeit.

Fällt euch dazu was Nettes ein, außer einer persönlichen Nachricht und eventuell Blumen? Ich habe z.B. schon mal gehört, dass man Luftballons (mit Helium) verschicken kann, oder eventuell auch eine große Schachtel mit Pralinen...

Freue mich auf eure Anregungen!!!  ;)
#4
Gutscheine für die Eurothermen zu schenken, war eine gute Idee. Die können sie nämlich in allen drei Standorten einlösen (Bad Ischl, Bad Schallerbach, Bad Hall).
VAMED bietet so was auch an, aber die Thermen kennen sie schon alle.

Ansonsten muss ich sagen, habe ich mittlerweile doch schon alle Geschenke zusammen und kann dem Heiligen Abend nun etwas entspannender entgegen schauen bzw. mehr Zeit auf Christkindlmärkten als in der Einkaufshölle verbringen (obwohl ich zugegebenermaßen eh fast alles online bestelle).
Am Wochenende wollte ich nur kurz neues Geschenkpapier und Weihnachtsbillets besorgen, habe dann aber angesichts der elendslangen Schlangen vor den Kassen einfach wieder kehrt gemacht, erledige ich dann doch lieber morgen.
#5
Das mit dem Renovierungs-"Gutschein" halte ich für eine sehr gute Idee und über so etwas würde ich mich selbst auch wirklich sehr freuen. Ich fürchte nur, meine Schwiegereltern würden das eher in den falschen Hals bekommen  ::)

Auch die Fernseher-Idee ist gut, nur haben sie so gut wie alles, was es derzeit an technischen Gerätschaften am Markt gibt, bereits, ansonsten kann ich zumindest mit dem Ansatz schon was anfangen: Ihnen etwas schenken, dass sie sich selbst aus Spargründen nicht gönnen würden. Sie sind nämlich auch beide ziemliche Gnauserer, was manche Dinge anbelangt.

Im Prinzip wäre aber ein Gutschein, den sie nicht verfallen lassen können (weil das wäre ja eine Verschwendung) eine gute Idee. Nur für was ist jetzt die Frage? Thermen-Tag wie oben angedacht oder doch was anderes? Ich werde das Wochenende mal darüber grübeln und meine bessere Hälfte darf dann ruhig auch mal seinen Senf dazugeben  ;D
#6
Grundsätzlich gebe ich dir recht, Doris. Aber ich kenne meine "bessere" Hälfte mittlerweile ganz gut und ich weiß, er würde dann vermutlich wieder zu spät mit der Geschenke-Planung beginnen. Sich drei Tage vor Weihnachten vor den PC setzen und nach Last-Minute-Geschenken googlen, die die Post hoffentlich noch rechtzeitig bringt. Nein danke, das brauche ich wirklich nicht mehr  ::)
Ich weiß auch, dass er das absolut nicht böse meint, er vergisst eben nur sehr gerne die Zeit und schwupps, steht der Heilige Abend vor der Tür und es wurde noch nichts besorgt.

Ich muss auch sagen, dass ich generell schon sehr gerne Geschenke aussuche, besorge und einpacke, und ich ihm deshalb solche Sachen auch abnehme, aber bei Fällen wie seinen Eltern bin ich selbst ein wenig ratlos.

Der Thermen-Gutschein klingt aber schon mal nicht schlecht. Ich denke, damit kann man wirklich nicht viel falsch machen. Ein Wertgutschein wäre da wohl die beste Wahl, nehme ich an?
Wir würden ihnen ja kein ganzes Wochenende schenken, sondern eher zwei Tageseintritte plus ein bisserl "Taschengeld" für Behandlungen...
Mhmmm, na da habe ich ja jetzt zumindest mal was, womit ich arbeiten kann.

Achja, zum Thema Wandtattoo: Ich befürchte, das würden sie sich eher weniger aufhängen. Würde auch nicht zu ihrem Einrichtungsstil passen. Trotzdem danke für den Vorschlag!
#7
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade am Ideen sammeln, was ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenken werde. Für meinen Schatz, meine Geschwister und meine Eltern habe ich eigentlich schon fast alles, jetzt suche ich noch nach einem passenden Geschenk für meine Schwiegereltern-in-spe.

Die letzten Jahre waren angefangen bei Büchern über Tickets für Veranstaltungen, Gewand und diversen Accessoires bis hin zu Sachen wie einer schönen Schatulle für ihre Uhren so ziemlich alles dabei. Sie sammeln Uhren, lieben Kreuzfahrten und fahren gerne mal auf Urlaub.

Essen gehen sie sehr selten (aus diversen Gründen), Gutscheine dafür fallen daher schon mal weg.

Was schenkt ihr denn so? Vielleicht könnt ihr mich ja inspirieren... Mir fällt derzeit nur leider einfach nichts ein, was sie nicht schon hätten bzw. schon mal von uns bekommen haben  ???
#8
Ich bin wirklich beeindruckt, auf welche unterschiedlichen Arten ihr euch für eure Umwelt einsetzt.

Die "Weihnachten im Schuhkarton"-Aktion finde ich ganz, ganz toll, ich denke, da werde ich mich beteiligen.

Beim "Anker" bin ich letztens auf einen Projekt vom Verein Neustart gestoßen, die sich für die Resozialisierung straffällig gewordene Jugendliche einsetzen (http://www.neustart.at/at/de/). Viele mögen jetzt meinen, dass es da wichtigere Projekte gäbe, die man unterstützen könnte, aber ich halte auch solche Maßnahmen für wichtig.

Ebenso wie Mitmach-Aktionen der "Wiener Tafel" oder der "Gruft". Ich werde sicher wieder ein, zwei Winterpakete spenden.
#9
Zitat von: julibraut13 am 20.08.2014 11:46
die schaut aber gut aus! Wo kaufst du eigentlich den Rollfondant. Ich bin glaub ich blind - hab ihn noch nie in einem Geschäft erblickt und wenn ich danach frage (z.B. im großen Merkur in der Mahü, der eigentlich alles hat), werd ich nur verwundert angeschaut. Ich möchte am WE meine Geburtstagstorte damit überziehen. Wenn ich sie mir schon jedes Jahr selber backen muss, dann soll sie wenigstens nicht alltäglich sein...

Auch der Merkur im Auhofcenter hat Rollfondant. Komisch, dass gerade der im Gerngross keinen hat  ???
#10
Kann man den überhaupt als Ganzes kaufen? Ich sehe immer nur die einzelnen Stücke.

Jetzt habe ich auch eine Gusto  ::) Wenigstens ist ein Marillen-Kuchen schön leicht, keine Bedrohung für die hart erarbeitete Bikini-Figur.
#11
Bei uns war die Schwiegermama heute leicht angesäuert, als die Kinder die Pinze vom Anker (und dann auch noch die Vollkorn-Variante!!!) der selbst gebackenen vorgezogen haben, weil die halt nicht so schön ausgesehen hat.
Dafür gabs für die gefundenen Nester dann wieder ein Busserl links und rechts und die Welt war wieder in Ordnung.
Wie habt ihr heute den Tag verbracht? Das Wetter hat bei uns übrigens bis am späten Nachmittag gehalten. Ein bisserl Sonne, warm genug um draußen zu sitzen, damit bin ich nach dem ganzen April-Wetter schon zufrieden  :)
#12
Zitat von: miriam_jennifer am 07.04.2014 07:05heuer wird es zwar nicht das erste Mal aber draußen werden wir trotzdem sein  ;) )

Na hoffentlich verschreist du's jetzt nicht  ;) Ich würde mich ja ein sonniges und warmes Osterfest ja auch wieder mal wünschen, aber mal schauen... Noch kann man ja keine Prognose stellen.

Jedenfalls wird bei uns am Ostersonntag schön ausgeschlafen (Böllerknallerei gibt es bei uns gottseidank keine) und dann gleich nach dem Aufstehen die Osternester gesucht (die der Osterhase in der Nacht versteckt hat) - alles im Pyjama  ;D Sind dann alle Nester gefunden, setzen wir uns zusammen an den Frühstückstisch und dann wird mal so richtig zugelangt (nach der Fastenzeit): mit selbst gebackenem Osterlämmchen, Pinze (vom Bäcker), Ostereiern in allen erdenklichen Farben, etc.

Am Nachmittag bzw. am Ostermontag geht es dann immer noch zu den Eltern und Großeltern, wo es dann auch immer Osterjausen gibt... Meinen Cholesterinwert will ich während dieser Völlerei-Tage lieber gar nicht wissen... Aber Ostern ist ja auch nur einmal im Jahr.
#13
Richtig - war aber richtig schön romantisch, auch wenn nicht ganz dem Klischee eines Candle Light Dinners entsprechend  ;D
#14
Zitat von: maramusic am 13.02.2014 18:03
Wir suchen uns immer ein tolles Restaurant aus, wo wir hingehen. Uns ist es auch wichtiger, Zeit miteinander zu verbringen als sich was zu schenken.

Machen wir meistens auch so - dieses Jahr waren wir beide aber so zugeplant, dass wir schlichtweg was bestellt haben. Und dann abens um elf bei Kerzenschein in der Badewanne Pizza gefuttert haben.

Ansonsten gehen wir sehr gerne ins Kutschker44 im 18. Bezirk, aber die liefern ja leider nicht  :(
#15
Prinzipiell abwechselnd, aber meistens zu meinem Anker um die Ecke.
Ab jetzt werden aber keine mehr gekauft, genug ist genug  ;D