-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - WeddingCarinthia

#1
Vielen lieben Dank euch beiden für die Infos und die guten Ideen - wir werden sicher einige davon einbauen!
Dankeschön und guten Start in die Woche! : -)
#2
Ich möchte mich bei euch allen vielmals für eure Antworten und Ideen bedanken - das hat mir wirklich sehr weitergeholfen!

Ich wünsche euch allen viel Gluck bei der weiteren Planung : -)
#4
Hallo an alle!
Wir sind uns nicht sicher, ob wir die standesamtliche und kirchliche Hochzeit an einem Tag oder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen machen wollen.
Da von den ca. 100 Gästen sind ca. 70 von internationaler Herkunft, wollten wir sowieso am Vortag der Hochzeit (Freitag Abend, da Hochzeit Samstag) ein Dinner veranstalten, sodass sich alle bereits am Vortag der Hochzeit kennenlernen, und damit es dann am eigentlichen Hochzeitstag lustiger zugeht und erste Berührungsängste bereits genommen wurden.
Wir haben uns jetzt aber überlegt, aus Stressgründen die standesamtliche Hochzeit auf den Freitag Nachmittag zu verlegen und nur die kirchliche Hochzeit am Samstag zu belassen.

Meine Mutter hat mir jetzt folgende NACHTEILE der Zwei-Tage-Option aufgelistet:
- Braut braucht zwei Kleider
- Braut muss 2x Schminken/Friseur organisieren
- man hat zwei Hochzeitstage

Ich würde jedoch folgende Vorteile sehen:
- Bräutigam sieht Braut mit schönem Brautkleid nicht schon informell am Standesamt, sondern ganz     
    offiziell und feierlich erst beim Einzug in die Kirche
- vielleicht weniger Stress als bei zwei Hochzeiten an einem Tag
- wenn das Wetter am Tag der kirchlichen schlecht ist (da im Juni), hat man bei Hochzeit über zwei
    Tagen vielleicht eine bessere Chance, dass einer der beiden Tage nicht verregnet ist.

Ich würde mir sehr freuen, wenn ihr lt. euren Erfahrungen noch ein paar PRO und CONTRA Punkte ergänzen könntet - vielen lieben Dank im Vorhinein!
#5
Organisatorisches / Re: Gospelchor
30.08.2014 18:27
Ich kann dir hier leider nicht weiterhelfen, wäre aber an der Antwort sehr interessiert ;-) Wir heiraten nächsten Juni am Ossiacher See und hätten auch gerne einen Gospelchor in der Kirche.
#6
Hallo ihr Lieben,
wir (ich Österreicherin, er Franzose) werden nächstes Jahr in Kärnten heiraten. Da wir in Asien leben und hier viele internationale Freunde haben, werden bei der Hochzeit von insgesamt ~ 100 Gästen wohl knapp 70% davon internationaler Herkunft sein; ca. 40 aus Frankreich, die restlichen aus Europa, US und Australien.
Standesamtliche Trauung wird auf deutsch sein, die kirchliche auf französisch und deutsch mit ein wenig englisch.

Hat jemand ein paar Erfahrungen und Tipps, wie man einen solchen Tag gestalten kann, sodass jeder - egal welche Sprache er/sie spricht - genug Spass hat sich keiner "ausgeschlossen" fühlt?

Wir freuen uns sehr über eure Erfahrungen und Anregungen!