-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - peony

#1
Danke für eure Antworten!

Ich hab noch mal nachgeschaut- beim Modell "Elspeth", das ich zuerst auch im Auge hatte, variieren die Angaben je nach Anbieterseite zwischen 6,25cm und 9cm, und das wäre doch ein ordentlicher Unterschied. Ebenso das Modell "Passionberry" welches mit 7cm vs. 9cm Stöckel angeführt wird  ???.

Vielleicht wäre eine Mitbraut so lieb und würde mir den Stöckel ihrer Schuhe abmessen, vielleicht messen die einen Anbieter an der Innenseite und die anderen außen?
#2
Liebe Mitbräute, wer von euch hat Rainbows Brautschuhe und kann mir weiterhelfen?

Ich wüsste gerne, wie hoch die Absätze bei den Modellen "Passionberry Else Rainbow Club", "Rainbow Club Robin" "Rainbow Club Amanda", "Rainbow Club Delina" bzw. "Rainbow Club Caroline" sind. Auf die Angaben des Herstellers auf dessen Homepage möchte ich mich nicht verlassen und da die Schuhe extra für mich bestellt werden müssten, wäre ich dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :-).
#3
Zitat von: Animulus am 22.11.2015 16:26
Also meine Freundin meinte im Reisebüro schon mit Namen buchen was dann am Pass steht!

Aber selbst wenn ich den neuen Pass habe, ist ja noch immer alles andere wie Kreditkarte, Versicherungen, etc. auf den alten Namen? Ich glaub da würd ich lieber alles beim alten lassen wenn die Hochzeitsreise direkt an die Hochzeit anschließt.
#4
Vor der Hochzeit / Re: 2016
11.11.2015 09:41
Zitat von: ricz am 10.11.2015 19:27
Die nächste große Baustelle wird dann schon das Brautkleid sein  :o mir kommt vor, ich bin damit sehr spät dran... und dann bin ich auch noch so wählerisch... also bis jetzt hat mir nichts 100%ig gefallen, was ich irgendwo gesehen habe  :-\

Hast du auch schon was probiert? An dir kann das Kleid vom Bügel oder vom Foto am Model nämlich ganz anders ausschauen und dir vielleicht doch gefallen  ;).

Termine in den Brautmodenläden solltest du aber wirklich bald machen, viele sind jetzt in der Hochsaison nämlich auch gut gebucht.
#5
Vor der Hochzeit / Re: 2016
28.10.2015 20:34
Wir werden auch um die Weihnachtszeit bzw. an den Feiertagen die Einladungen verteilen. Stress haben wir keinen, da durch die Save-the-Date Karten der Termin den Gästen schon bekannt ist.
#6
Hallo Julibraut,

Herzlich willkommen bei uns und eine schöne Vorbereitungszeit! Seid ihr mit der Suche nach einer Location schon weitergekommen?

@all:
An diejenigen die eine Fotobox haben, welchen Anbieter nehmt ihr? Und nehmt ihr die mit Sofortdruck oder ohne?
#7
Vor der Hochzeit / Re: 2016
09.10.2015 09:45
Ich schließe mich den anderen an- wenn du etwas Einheitliches oder Spezielles willst, wäre es meiner Meinung nach fair, zumindest einen Teil zu übernehmen (d.h. wenn die Kleider z.B. geschneidert werden zahlt die Braut den Stoff und die Brautjungfern das Nähen, o.Ä.). Ich werde keine Brautjungfern haben, daher entfällt das für mich. Ansonsten würde ich es wie oben geschrieben handhaben.
#8
Red Mullet wurden hier auch schon öfters empfohlen:

http://www.red-mullet.net/wordpress/
#10
Mir wurde gesagt, dass die neuen Kollektionen Ende Oktober/Anfang November kommen und es ab dann günstig ist, da die große Auswahl vorhanden ist ( Abverkaufskleider gibt es dann auch noch). Mit Jänner geht's angeblich richtig rund in den Geschäften, daher sollte man rechtzeitig einen Termin machen (v.a. samstags).
#11
Danke für deinen Beitrag, Alex!

ZitatEs hat bisher kein Gast gesagt, dass er nicht fotografiert werden will.
Das glaube ich auch. Ob die Leute damit rechnen im Internet aufzutauchen ist eine andere Geschichte  ;).

Ich will ja mit den Fotografen nicht herumstreiten und ich hab auch kein Problem damit wenn ein paar Fotos veröffentlicht werden. Jedoch werde ich sicher das Einstellen von Bildern der Kinder unserer Gäste ansprechen und hoffe auf Verständnis des Fotografen.

Die 30-40% Aufschlag habe ich bei einigen Anbietern gelesen, bei einem anderen Fotografen (ich habe grade noch mal nachgeschaut) sind es "nur" 10%, das halte ich für vertretbar.

#12
Ich habe noch keinen Fotografen fix gebucht. Aber ich habe mal gegoogelt und anscheinend haben in den AGBs so ziemlich alle Fotografen die Passage, dass der Auftraggeber (Brautpaar) für das Einholen des Einverständnisses der anderen Personen zuständig ist bzw. dass das Recht am eigenen Bild nicht zur Anwendung kommt (oder so ähnlich, bin juristisch nicht so versiert).

Habt ihr alle bei euren Fotografen die AGBs genau durchgelesen?

Zitat von: hochzeitsduo am 25.09.2015 09:39
nun, es gibt da bestimmte Fotografenrechte. Wenn ich zum Beispiel das Brautpaar fotografiere und dahinter Leute zu sehen sind, benötige ich als Fotograf nur die Rechte vom Brautpaar, nicht aber von den Leuten dahinter. Ziel des Fotos war es ja, das brautpaar zu fotografieren....
Fotografiere ich den Stefansdom und da sind davor einige Leute zu sehen ist es das selbe. Ziel des Fotos war es, den Stefansdom zu fotografieren....

Das ist klar. Ein Portrait eines Hochzeitsgastes der grade seinen Sekt trinkt oder das Blumenmädchen auf dem Weg zum Altar ist aber ein anderer Fall.

Foxy87,

Ich habe bei keinem Fotografen nachgefragt, auf welcher Basis die 30 oder 40% berechnet werden, kann auch sein, dass es weniger als 800€ sind.

Vielleicht schaut wirklich noch ein Fotograf aus dem Forum vorbei und hat ein paar erläuternde Worte für uns.
#13
Zitat von: Schokobanane am 24.09.2015 14:14
Also wenn vielleicht 1-2 Fotos wären, ok, aber mehr würde ich nicht wollen! Schon gar nicht auf Facebook! Außerdem, wenn er alle Fotos veröffentlichen will, muss er ja eigentlich auch das OK der anderen Gäste einholen, oder? Weil ich möchte nicht ungefragt und ohne mein Wissen, plötzlich im Internet auftauchen...

Also bei den "gängigen" Fotografen wo ich angefragt habe sind da wirklich ganze Blogeinträge mit Hintergrundgeschichte zum Paar etc. vorhanden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Gast, der auf den Bildern zu sehen ist, um Einverständnis gefragt wurde  ???.

Zitat von: VerteidigerinDWB am 24.09.2015 14:25
Prinzipiell hätte ich gegen Fotos in einem Blogeintrag nix, solange ich bestimmen darf welche Fotos es sind.
Das wird meiner Meinung nach ebenso wenig der Fall sein, wie die Auswahl der Bilder, die man vom Fotografen bekommt.

ZitatGerade die ganzen Hochzeitsblogs leben von solchen Bildern. Mein Lieblings-Blog (und auch der einzige den ich verfolge) ist der von Kat, Rocknrollbride".com. Auf den steh ich total und es würde mich sogar freuen wenn dort ein paar Bilder wären.
Ich verstehe es ja, dass der Fotograf Werbung machen will und ich schaue mir diese Blogeinträge auch sehr gerne an  ;). Aber so einen horrenden Preis  (bei 2000€ Budget müsste man 800€ draufzahlen  :o) zu zahlen sehe ich eben auch nicht ein.

Besonders happig finde ich es nämlich auch bei Bildern von Kindern (Blumenmädchen, Ringträger), deren Veröffentlichung ich als Elternteil nicht haben wollen würde.
#14
Hat jemand von euch Gebrauch vom Recht der Nicht-Veröffentlichung eurer Hochzeitsfotos im Internet gemacht? Wir sind am Überlegen aber der Aufschlag dafür ist ganz schön gesalzen (30-40%)  :(. Begründet wird das damit, dass der Fotograf mit den Fotos werben will (was ich verstehe), aber das kann man doch auch mit einigen wenigen Aufnahmen und muss nicht ein kompletter Blogeintrag oder ein Verlinken auf Facebook sein  ::)?

Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung dazu?
#15
Ich schubse hier mal  ;D.

Hat jemand Erfahrung mit "Fine Dress" in Wien? Das war ja vorher Pronuptia und nun weiß ich nicht, ob sich grundlegend etwas geändert hat (Beratung, Auswahl, etc.)?