-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Dodolein

#1
Man kann einzelne Dinge verfrüht entscheiden. Vor allem beim Brautkleid gibt's einige Bräute, die sich nochmal umentscheiden. Da würde ich eher etwas warten, außer du bist dir ganz sicher zu wissen, was du willst und dass du auch keine großen Gewichtsschwankungen bis zum großen Tag mehr hast.

Location und wichtige Dienstleister wie Fotograf, Band/DJ sollte man sobald wie möglich buchen, wenn einen das Preis-Leistungsverhältnis bzw. die Sympathie überzeugt. Wenn ein anderes Brautpaar euch zuvor kommt, müsst ihr sonst weitersuchen.
#2
Ich war beim Kauf des Hochzeitsanzugs mit. Ursprünglich wollte ich nicht dabei sein und mich überraschen lassen. Vor allem, weil er von meinem Outfit nichts wissen wollte. Ich durfte ihm nicht einmal Bilder von mir in Kleidern zeigen, die ich nicht genommen habe, weil er sich die Überraschung nicht verderben wollte. Das war für mich schwieriger als für ihn, weil ich sonst auch fast alles mit ihm bespreche.

Da er eineinhalb Monate vor der Hochzeit immer noch nichts in Richtung Anzug unternommen hatte, sind wir dann gemeinsam gefahren und ich hab das Geschäft ausgesucht (nach seinen Anforderungen möglichst nahe und ohne Termin). Sein Traum vom Anzug hat sich erfüllt: Er wollte einen schwarzen Anzug und möglichst nur einen anprobieren. Das hat er auch geschafft.  ;D Nach 40 Minuten waren wir wieder draußen und er hat noch gleich eine normale Jacke gekauft und sich auch sonst umgeschaut. Die Verkäuferin hat übrigens gemeint, mindestens 90 % ihrer Kunden sind so. Sie wissen meist genau, was sie brauchen/wollen und wollen möglichst wenig anprobieren.
#3
Wir haben ca. 360 Euro bezahlt - an einem Samstagnachmittag außerhalb des Standesamtes.

Ich war im März 2014 am Linzer Standesamt und hab dort persönlich gefragt, ob man schon einen Termin für 2015 reservieren kann. Sie haben mich angeschaut wie einen Außerirdischen und mir dann gesagt, dass sie jetzt noch gar keinen Kalender für 2015 haben und das mit dem Vorreservieren frühestens im Herbst geht. In der letzten Septemberwoche ging das mit dem Reservieren dann. Die Dame am Telefon des Standesamt hat mir dann aber vorgejammert, wie viele Leute heute schon angerufen haben wegen einer Terminreservierung.  ::)
#4
Die Wochen vor der Hochzeit hab ich den Stress gespürt, weil noch viel zu tun war. Nervös war ich aber nicht. Auch die Woche vor der Hochzeit nicht - der Stresspegel ist gestiegen, aber nervös war ich nicht. Schließlich war ich mir sicher, dass ich meinen damals noch Verlobten heiraten will.

Am Tag der Hochzeit war ich auch noch ganz ruhig. Hab auch durchgeschlafen, wenn auch nicht lang, weil ich am Vorabend noch die Gastgeschenke fertig gemacht hab. Außerdem war es heiß und so bin ich deutlich vorm Weckerklingeln aufgewacht.

Auch wie ich gegen Mittag mit Sack und Pack bei der Location war, war ich nicht nervös, nur gestresst von den Dingen, die noch erledigt werden mussten. Dann ist die Frisörin gekommen und hat meine Frisur gemacht, ich hab das Make Up aufgefrischt bzw. auffrischen lassen und dann hab ich mein Kleid angezogen. Als ich mich dann fixfertig im Spiegel gesehen habe und ich nichts anderes mehr zu tun hatte, als auf die Trauung zu warten (noch ca. 40 Minuten Zeit), ist es plötzlich ganz schlimm geworden. Ich musste mich sehr zusammenreißen, nicht zu weinen und war sehr emotional. Außerdem war ich zittrig und ich hab mich gefragt, wie ich jemals mein Eheversprechen vor den Gästen und dem Standesbeamten rausbringen soll, wenn ich vorher schon so emotional bin. Die Nervosität hat sich dann auch nicht mehr gelegt bis zur Trauung.

Als ich mich nach dem Einzug hingesetzt habe, hat mein Reifrock mit mir mitgezittert und ich musste meine Füße anders stellen, sonst wär das so weiter gegangen. Das Eheversprechen war eher am Ende der Trauung und ich hab es mit feuchten Augen und etwas zittriger Stimme gut vortragen können. Zum Glück.

Einen wirklichen Tipp hab ich nicht. Vielleicht hilft es, sich vorzustellen, dass man so lange auf den Tag hingefiebert hat, sich um so viel gekümmert hat und einfach nicht alles perfekt sein muss. Wichtig ist nur, dass man den Menschen heiratet, den man liebt und mit dem man den Rest seines Lebens verbringen möchte. Und ich denke, die meisten Gäste finden es süß, wenn das Brautpaar nervös ist und nicht alles perfekt läuft. Das macht es auch berührend und herzlich, die Emotionen zu sehen.
#5
Wir sind seit fast 9 Jahren ein Paar und ich bin auch nach ca. einem halben Jahr bereits bei meinem jetzigen Ehemann eingezogen. Anfangs war ich noch Studentin und er hatte damals gerade seinen ersten Job angefangen. Mittlerweile arbeiten wir beide Vollzeit.

Wir haben nach der Hochzeit immer noch getrennte Konten. Ich persönlich hätte jetzt nach der Hochzeit lieber ein gemeinsames Konto, mein Ehemann möchte das aber eher nicht. Ich glaube, er möchte nicht, dass ich seine Ausgaben kontrollieren und ev. kritisieren kann. Von uns beiden bin ich auch eindeutig die Sparsamere. Er verdient deutlich besser als ich und zahlt auch freiwillig den Großteil der Miete. Dafür mache ich viel mehr im Haushalt und kümmere mich alleine um Einkäufe.

Die Geldgeschenke der Hochzeit teilen wir zwischen unseren Konten auf.

Wie es laufen soll, falls wir mal Kinder kriegen und ich eine Weile kein Einkommen mehr habe, haben wir noch nicht besprochen.
#6
Nachdem mich das zu Beginn der Planung auch besonders interessiert hat, trag ich meine Kosten auch mal ein. Wir haben am 6.6.2015 in Linz nur standesamtlich geheiratet (direkt am Ort der Feier) und zu Beginn hab ich gesagt, bei unserer Gästeanzahl kommen wir mit 10.000 Euro sicher aus. Dem war nicht so  :o

Blumenschmuck 303 Euro (extra etwas Trinkgeld 320 Euro)
eher wenig Blumenschmuck (Brautstrauß, Anstecker Bräutigam, Gesteck für Brauttisch, Blumen in Weingläsern plus Anlieferung)
Einladungen 60,95 Euro für 30 Einladungen
(selbst zusammen gestellt in der cewe-Software)
Fotograf inklusive Fotobuch, Fotobox und 100 Ausdrucken vor Ort der Fotobox inklusive Trinkgeld: 1.250 Euro
Outfit Bräutigam (inkl. Schuhe): 740,75 Euro
Outfit Braut (inkl. Schuhe, Reifrock, Änderungen Brautkleid, Glitzergürtel, Haarschmuck und Brautunterwäsche): 1.732,37
Friseur, Make Up und einige Make up Produkte, die ich extra für die Hochzeit gekauft habe: 269,87 Euro
Torte: 180 Euro (inkl. Trinkgeld und Lieferung)
Essen und Trinken für 53 Personen den ganzen Tag: 2.836,20 Euro (inkl. Trinkgelder) in Buffetform. Wir hatten keine klassische Agape, dafür gab es die Hochzeitstorte gleich nach der Trauung. Der Kaffee und die Getränke zur Torte sind bereits inkludiert.
Miete Location: 900 Euro (das Zimmer zum Herrichten für die Braut bzw. dann für die Hochzeitsnacht war ein Geschenk des Hauses).
Gebühren standesamtliche Trauung außerhalb des Standesamts: 358,70 Euro
Trauringe inkl. Gravur: 1.600 Euro
Musik (Duo) während der Trauung und abends für 5 Stunden: 1.000 Euro (inkl. Trinkgeld)
Ballonstart: 269,84 Euro (wir hatten spezielle Folienballons)
Diverses: Gastgeschenke, Deko, Menükarten, Wedding Bubbles, Gästebuch: 278,70 Euro

Gesamt: 11.797,38 Euro


Das Porto für den Versand einiger Einladungskarten hab ich mir nicht notiert, die meisten habe ich persönlich übergeben. Auch die Kosten nach der Hochzeit wie neuer Führerschein, Reisepass, Dankeskarten, Fotobücher für die Eltern sind in den Gesamtkosten nicht inkludiert.
#7
Wir hatten Dieter Hawlan aus Altenberg bei Linz und waren sehr zufrieden. Er war total unaufdringlich und ich hab ihn meistens kaum bemerkt beim Fotografieren. Die Emotionen hat er toll eingefangen. Und sympathisch ist er auch. Preislich passt er auch in euer Budget.

http://www.dieterhawlan.at/
https://www.facebook.com/dieterhawlanhochzeit
#8
Ich war nicht in vielen Geschäften, hatte aber im Vorfeld schon befürchtet, dass ich kein passendes Kleid zu einem akzeptablen Preis finden würde.

Ich wohne in Linz und habe mich daher auf die oberösterreichischen Geschäfte konzentriert. Da meine Verlobungszeit über einem Jahr lag, wollte ich nicht zu bald anfangen (etwas abnehmen, die Aktionen im Sommer bzw. Frühherbst nutzen und eventuell noch auf die neue Kollektion warten).

Im August 2014 hab ich von einer -50%-Aktion vom Outlet von Hänsel und Gretel in Gunskirchen nahe Wels gelesen. Im Outlet werden die reduzierten Kleider aus dem Hauptgeschäft verkauft und auch gebrauchte Kleider von ehemaligen Bräuten, die sich nicht selbst um den Verkauf und eventuelle Anproben von potenziellen Käuferinnen kümmern möchten. Mit einer befreundeten Braut bin ich gemeinsam hingefahren und wir haben uns durchprobiert. Nachteil ist, dass man keine professionelle Hilfe beim Ankleiden bekommt. Es ist daher hilfreich, wenn man jemanden zum Kleid zumachen dabei hat. Im Notfall helfen auch die Verkäuferinnen. Vorteil ist, dass man so viel wie man will probieren kann und Fotos erlaubt sind.

Meine Freundin hat sich dort ihr Kleid gekauft. Mir haben auch einige Modelle gefallen, aber es war keines in dem Stil dabei, den ich mir vorgestellt habe. Daher hab ich noch weitergesucht. Das Outlet ist kein klassisches Brautgeschäft, wo man sich wie eine Prinzessin fühlt, aber wenn man ein eher günstiges Kleid sucht, kann man dort fündig werden.

Mein nächster Termin war dann Fussl Happy Day in Ort im Innkreis. Laut Homepage hatten sie auch Abverkauf der Vorjahresmodelle. In meiner Größe (44) gab es nicht allzu viel Auswahl, aber die Modelle, die es gab waren fast alle A-Linien-Kleider. Genau, was ich wollte. Es waren auch einige mit Spitzenoberteil dabei, so wie ich es mir vorgestellt hatte. Und beim Fussl bin ich dann auch fündig geworden. Geweint hab ich bei keinem der anprobierten Kleider, aber gestrahlt beim richtigen Kleid hab ich schon. Wie ich in meinem Kleid vorm Spiegel stand, sind zwei junge Mädchen durch die Abteilung gegangen und als sie mich gesehen haben, hat eine gesagt "Ohhh, so schön!". Das war ein richtig toller Moment.

Das Kleid war aus der neuen Kollektion und preislich OK (1.200 Euro). Ich wollte noch einen Glitzergürtel von einem anderen probierten Kleid dazu bestellen. Der war dann relativ teuer für einen Gürtel (150 Euro), aber das Mascherl, das bei meinem Kleid im Original dabei war, gefiel mir gar nicht.

Mit einer anderen Freundin war ich dann noch beim Hänsel und Gretel Hauptgeschäft. Allerdings da nur zur Beratung/Unterstützung und nicht selbst als Braut. Wenn man ein sehr spezielles/teures Kleid sucht, dann wird man dort sicher leichter fündig als beim Fussl. Das teuerste Kleid, das meine Freundin probiert hat, hat beinahe 5.000 Euro gekostet. Beim Fussl kostet das teuerste Kleid laut Verkäuferin ca. 1.800 Euro. Beim Hänsel und Gretel gibt es aber auch günstige Kleider aus der eigenen Kollektion. Es ist also bestimmt nicht so, dass es beim Hänsel und Gretel nur teure Kleider gibt. Die Auswahl an Kleidern (Anzahl der verschiedenen Modelle) war aber vergleichbar mit Fussl. Hänsel und Gretel ist im Vergleich deutlich nobler von der Einrichtung und der Kleidung der Verkäuferinnen. Beim Hänsel und Gretel darf man sein Kleid auch nicht mit den Händen berühren, sondern muss auch als Braut beim Anprobieren Handschuhe anziehen. Meine Freundin hat sich ihr Kleid schließlich auch beim Fussl gekauft, allerdings ein ganz anderes Modell, als sie sich vorgestellt hatte.

Ich würde wieder zum Fussl gehen bzw. auch Freundinnen dazu raten. Allerdings würde ich auch jeder dazu raten, nochmal nachzufragen bzw. sich den Liefertermin des Kleides nach der Bestellung sagen zu lassen. Meines wurde nämlich leider vergessen zu bestellen. Ich war bei zwei verschiedenen Verkäuferinnen. Zuerst am Freitag bei meiner eigentlichen Verkäuferin und direkt am Tag darauf bei einer anderen Verkäuferin, weil zwei Freundinnen beim ersten Termin leider nicht dabei sein konnten. Am Samstag habe ich mich dann fix für das Kleid entschieden und eine Anzahlung geleistet. Die Bestellung hätte dann am Montag meine Verkäuferin vom Freitag vornehmen sollen. Leider ist der Zettel mit meiner Bestellung von der Kasse im Erdgeschoss nicht mehr zurück in die Brautmodenabteilung gekommen und daher wurde mein Kleid nicht bestellt. Ich habe aber auch nicht nochmal angerufen, weil ich mir sicher war, dass alles passt. Nach viereinhalb Monaten (die Bestellung sollte laut Verkäuferin 3 bis 4 Monate dauern) hab ich angerufen und nachgefragt, weil sich niemand bei mir gemeldet hat. Es stellte sich heraus, dass mein Kleid nicht bestellt worden war. Sie haben es dann Ende Jänner sofort nachbestellt mit 3 Monaten Lieferzeit, sodass es noch rechtzeitig Ende April da war. Die Hochzeit war Anfang Juni. Sie haben sich mehrfach bei mir entschuldigt und es ist dann im Endeffekt alles gut gegangen. Aber nur, weil ich noch genügend Zeit hatte.
#9
Ich hab im Juni 2015 geheiratet und war seit Jänner 2014 verlobt. Ich hab mich das mit den Aktionen auch gefragt. Ich wollte auch nicht zu bald Brautkleidprobieren fahren, weil das Risiko, dass einem dann doch noch ein Kleid aus der neuen Kollektion besser gefällt, größer ist.

Ich wohne ich Linz und hab mir mal angesehen, welche Läden es in der Umgebung so gibt und wie die Bewertungen und Meinungen dazu sind. Hänsel und Gretel hat zB gleich neben dem Hauptgeschäft ein Outlet mit meist sehr eingeschränkten Öffnungszeiten. http://www.haenselundgretel.at/outlet/

Da war ich mit einer befreundeten Braut zum ersten Probieren. Sie hat sich dort ihr Brautkleid gekauft. Es war ein neues Kleid (im Sinne von "noch bei keiner Hochzeit getragen" - also ein Vorführkleid). Ich glaube Hänsel und Gretel verkauft alle reduzierten Kleider im Outlet. Sicher wissen tu ich das allerdings nicht. Im Outlet gibt es auch die Brautkleider von ehemaligen Bräuten zum Kaufen. Wir waren letzten August dort, weil es eine -50%-Aktion gab (zwei Wochen lang, längere Öffnungszeiten). Das Kleid meiner Freundin hat dann statt ursprünglich 1.090 Euro nur 545 Euro gekostet. Es war das erste, das sie anprobiert hat und es hat ihr einfach am besten gestanden. Ich hab auch einige anprobiert. Es gab aber kein Modell in dem Stil wie ich es haben wollte (A-Linie mit einem Oberteil aus Spitze). Gefunden hätte ich mir sonst aber schon etwas.

Während der -50%-Aktion gab es allerdings keine gebrauchten Kleider von ehemaligen Bräuten zu kaufen. Macht auch Sinn, weil der Preis nicht vom Geschäft, sondern von den ehemaligen Bräuten festgelegt wird.

Ich war dann Mitte September mit einem Termin beim Fussl in Ort im Innkreis und hab dort dann auch mein Kleid gefunden. Es hat genau meinen Vorstellungen entsprochen. Es war allerdings aus der neuen Kollektion und daher auch nicht reduziert. Die Auswahl an reduzierten Kleidern war nicht besonders groß als ich dort war und es war keines bei den reduzierten dabei, das ich hätte probieren wollen.
#10
Wir haben am 6.6.2015 in Linz Urfahr geheiratet und wohnen auch in Linz Urfahr.

Location: Bildungszentrum St. Magdalena. sanktmagdalena.at/
Das Bildungszentrum war meine Wunsch-Location. Ich kannte es bereits von Seminaren. Es ist auch eine genehmigte Location für eine standesamtliche Außentrauung und verfügt über eine Terrasse und einen Garten. Das Essen dort ist sehr gut. Allerdings kann man dort nicht einfach zum Testen Essen gehen, weil sie kein A-la-carte-Restaurant betreiben, sondern nur für Veranstaltungen kochen. Außerdem hat man das Bildungszentrum nicht unbedingt für sich allein, je nachdem ob gerade Seminare bzw. Veranstaltungen stattfinden. Mir war besonders wichtig, dass es genug Parkplätze gibt und es war auch toll, dass es Zimmer zum Übernachten gibt. Wir haben selbst dort genächtigt, obwohl wir nur ein paar Kilometer Heimweg gehabt hätten. Wir haben nur standesamtlich geheiratet (draußen auf der Terrasse). Sperrstunde ist allerdings schon um 2 Uhr morgens und abends müssen dann die Türen und Fenster geschlossen werden, da es Nachbarn gibt.

Friseur und Make Up: Friseursalon Heidemarie Wagner im Biesenfeldzentrum. www.friseur-heidi.at/
Ich bin im Alltag so gut wie nie geschminkt und war total schockiert, als ich mich mit den Preisen fürs Brautstyling beschäftigt habe. Ich wollte auf jeden Fall beides aus einer Hand und nicht zwei verschiedene Dienstleister für Haare und Make up. Ich bin dann ein paar Monate vor der Hochzeit zu den umliegenden Friseuren gegangen und hab gefragt, ob sie auch für eine Hochzeit zur Location kommen. Im zweiten Geschäft hatte ich Glück, weil die Entfernung nur ein paar Kilometer war und die Hochzeit am Samstagnachmittag. Fürs Probestyling war ich im Salon, am Tag der Hochzeit wäre alles in der Location gewesen. Leider haben die Locken vom Probestyling mit Lockenstab bzw. Glätteisen nicht lange gehalten (trotz Unmengen an Haarspray) und so war ich am Hochzeitstag dann am Vormittag zum Eindrehen und wegen der Trockenhaube im Salon und am Nachmittag ist die Frisörin zum Haarestecken zur Location gekommen. Make Up wurde auch gleich im Salon gemacht, Puder und Lipgloss hab ich mir vom Salon gekauft, damit ich es auffrischen konnte. Hab ich allerdings nur einmal kurz vor der Trauung gemacht, ansonsten wars mir lieber ohne bzw. hab ich das Puder sowieso wieder heruntergeschwitzt (es hatte 32 Grad und ich schwitze auch im Gesicht recht viel).

Blumen: Schenk Freude aus Gallneukirchen. www.schenkfreude.at/
Ich war im November 2014 bei der Hochzeitsausstellung in Hagenberg und sie hatten dort einen Stand mit Bildern und ein paar Ausstellungsstücken. Sie kannten meine Location und haben mir nach meiner Schilderung, wo ich heirate und mit wie vielen Leuten, 300 Euro prognostiziert. Und ziemlich genau so viel habe ich dann auch bezahlt. Ich wollte bei den Blumen nichts zu Aufwändiges. Sie haben mit mir dann vor Ort die Deko abgesprochen/sich etwas einfallen lassen und mich vor der Hochzeit noch zwei Mal angerufen um Fragen zu klären. Vasen für das Tischgesteck bekam ich geborgt und habe die Sachen nach der Hochzeit zurückgebracht und vor Ort bezahlt. Ursprünglich wollte ich für den Brautstrauß nur Rosen, sie haben mir dann den Strauß passend zur restlichen Blumendeko mit Schleierkraut etc. gemacht. Im ersten Moment war ich nicht begeistert, weil das nicht wie ausgemacht war. Gefallen hat er mir dann aber schon. Wenn man genaue Vorstellungen hat, sollte man ihnen Bilder schicken bzw. mitbringen. Bei den anderen Blumengestecken haben sie sich genau an die Vorgaben gehalten und es war alles sehr stimmig und handwerklich toll gemacht.

Band/Musik: Duo Rotation. duorotation.at/
Wir sind keine Tänzer und haben auch keinen Tanzkurs vor der Hochzeit besucht. Daher wollte ich ursprünglich eher einen DJ. Als ich die Preise von DJs dann mit den Preisen von Duos verglichen hab, hab ich es mir anders überlegt. Zur Trauung wollte ich unbedingt Live-Musik. In Kombination mit einem DJ wären wir - je nach Angebot - auch schnell über dem Preis vom Duo Rotation gelegen. Man kann die musikalische Untermalung der Trauung nur in Kombination mit der Abendgestaltung buchen. Sie haben für die Trauung auch Sonderwünsche einstudiert, allerdings muss man die früh genug bekannt geben. Mein Ehemann hatte auch überlegt, ob er nicht gemeinsam mit ihnen ein Lied spielen soll (geplant war anfangs mit E-Gitarre). Das wäre auch möglich gewesen, allerdings hat er es sich dann doch anders überlegt. Ansonsten waren die beiden sehr nett und musikalisch großartig. Zu uns und unserer Hochzeit haben sie sehr gut gepasst, auch wenn hitzebedingt nicht allzu viel getanzt wurde.

Hochzeitstorte: Gabi Reisner konditorei-reisner.at/
Bei der Torte hatte ich an die Optik keine allzu großen Ansprüche. Wichtiger als hübscher Fondant ist mir immer der Geschmack. Und leider schauen viele Hochzeitstorten zwar toll aus, aber schmecken häufig nicht besonders. Ich habe im Internet Gutes über die Torten von Gabi Reisner gelesen und dann bei ihr angefragt. Die Kommunikation war leider etwas mühsam. Ich musste nachtelefonieren. Offenbar war es grad in der Konditorei sehr stressig. Ich konnte dann aber kurzfristig vorbeikommen zum Besprechen der Torte. Wir haben auch keine 10 Minuten dafür gebraucht. Für die Besprechung bin ich nach Asten zum Kaffeehausbetrieb gefahren, wo es auch Tortenstücke zum Probieren gibt. Ich wollte zwei verschiedene Torten in Herzform (Erdbeer und Malakoff). Beide Torten waren geschmacklich sehr gut und wir voll zufrieden. Beim Gelee habe ich um Agar Agar gebeten, weil wir einige Vegetarier hatten, die Gelatine ablehnen. Das war kein Problem. Preislich fand ich es auch absolut in Ordnung. Laut Homepage macht sie auch die typischen Hochzeitstorten (auf Etageren). Wir waren mit unserer jedoch hochzufrieden.

Ringe: Goldschmied Klaus Anselm aus Ottensheim www.hochzeitsringe.at
Auf ihn bin ich durch die Linzer Hochzeitsmesse aufmerksam geworden. Bei den Ringen wussten wir auch nicht wirklich, was wir wollten. Ich habe mich zwar im Vorfeld mit den Materialien etwas auseinander gesetzt, aber man liest viel und weiß dann meistens als Laie nicht, was stimmt. Wir hatten aber unterschiedliche Vorstellungen von der Farbe der Eheringe. Mein Ehemann wollte unbedingt gelbgoldfarben und ich unbedingt etwas silberfarbenes, weil ich keinerlei Schmuck in gelbgold habe und mir silberfarben besser gefällt. Wir sind zum Termin zu Herrn Anselm gefahren und er hat uns zuerst etwas über die verschiedenen Materialien erzählt und uns dann seine Musterringe vorgeführt. Er hat dann einen tollen Kompromiss unserer unterschiedlichen Geschmäcker gefunden. Der Ehering meines Mannes ist überwiegend gelbgold mit einem Einsatz aus Palladium und meiner ist überwiegend Palladium mit einem Einsatz aus gelbgold. So haben wir beide, was wir wollten und inverse Ringe findet mein Ehemann als Informatiker erst recht super. Wir haben auch normal runde Ringe probiert und die Ringe in Fingerform (also etwas eckig) und uns dann beide für die Fingerform entschieden, weil wir sie angenehmer zu tragen finden. Einziger Wehmutstropfen war die auch etwas schwierige Kommunikation. Wir haben einen Fertigstellungstermin ausgemacht. Allerdings hat sich niemand bei mir gemeldet. Ich hab dann angerufen, ob die Ringe schon fertig sind und wurde vertröstet, weil es offenbar jedes Jahr Paare gibt, die zwei Wochen vor der Hochzeit drauf kommen, dass sie noch keine Ringe haben. Diese Aufträge wurden dann vor unserem gemacht, weil es bei uns noch zwei Monate bis zur Hochzeit waren. Ich hätte mir gewünscht, dass ich dann angerufen werde und nicht ich nachrufen muss. Die Ringe sind schlussendlich sehr schön geworden und wir sind hochzufrieden mit der guten Beratung. Falls die Größe wider Erwarten nicht passt, werden die Ringe gratis geändert.

Fotograf: Dieter Hawlan www.dieterhawlan.at/
Wir wollten eine Tagesreportage. Bei der Auswahl des Fotografen hatte ich zwei Bedingungen: maximal 1.500 Euro und eher aus der Nähe, sodass man sich vorher persönlich treffen kann und merkt, ob die Sympathie passt. Ich bin dann nach langem Suchen auf Dieter Hawlan aus Altenberg gestoßen. Seine Homepage war recht professionell und die Bilder wunderschön. Ich hab ihn dann mal angeschrieben und auch prompt ein preislich sehr attraktives Angebot erhalten. Außerdem hat er mir für einen Aufpreis eine Fotobox angeboten. Eine Fotobox wollte ich unbedingt und er hat sich für mich dann über den Winter noch eine Ausdruckmöglichkeit einfallen lassen. So hatten die Gäste gleich etwas zum Mitnehmen. Vor allem bei älteren Gästen ohne PC und Internet ist das super. Wir haben uns getroffen, er hat mir Fotobücher von anderen Hochzeiten mitgebracht und wir haben uns gut verstanden. Da hab ich ihn gleich beim Treffen gebucht. Wir haben es nicht bereut, die Bilder sind großartig geworden und sind voller Emotion. Da er aus der Nähe war und auch die Location nicht weit weg, haben wir das Vorgespräch vor der Trauung dann gleich bei der Location gemacht und besprochen, wo wir die Paar- bzw. Gruppenfotos machen und nach Schlechtwetteralternativen gesucht. Die Fotobox ist bei den jüngeren Gästen (Alter 17 bis Anfang 30) sehr gut angekommen und war kaum eine Minute unbesetzt. Auch die Älteren haben sie gerne genutzt, weil man so gut Familienbilder machen konnte. Alles in allem wirklich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ein total netter Fotograf.
Ein paar Bilder unserer Hochzeit hat der Fotograf auf seiner Facebook-Seite https://www.facebook.com/dieterhawlanhochzeit (runterscrollen bis zu "Doris und Robert")

Einladungen/Papeterie: cewe
Ich habe mich vor der Hochzeit schon intensiv mit der cewe-Fotosoftware auseinander gesetzt, als ich Fotobücher vom Urlaub gemacht habe. Dabei hab ich auch gesehen, dass man Einladungs- und Dankeskarten für die Hochzeit machen kann. Ich hab mich dann zwar noch im Internet etwas umgeschaut, aber ich hatte die Einladung schon im Kopf und die vorgefertigten Einladungen haben mir da einfach zu wenig Gestaltungsspielraum gelassen. Ich habe mich für die quadratischen Karten mit Druck vorne und hinten entschieden und sie selbst gestaltet. Für 10 Karten hab ich ca. 20 Euro gezahlt (inkl. Umschläge) und dann nochmal eine Pauschale pro Auftrag (2 Euro bei Abholung in einer Filiale - Hartlauer, bipa, dm etc.). Ich glaub die Kosten sind da gleich. Allerdings kann man beim dm scheinbar auch die Rabattaktionen für cewe-Produkte nutzen. Das hat einer Freundin viel gespart. Nach ein paar Tagen konnte ich die Karten dann schon in der Filiale abholen und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
#11
Bezüglich der Hochzeit würd ich nichts anders machen.

Ich hab nicht viel delegiert, andererseits musste ich die Erledigungen dann auch nur mit mir selbst ausmachen und nichts koordinieren.

Beim Frisör hab ich deutlich länger gebraucht, als sie mir im Vorhinein gesagt haben. Die Locken der Probefrisur (mit dem Lockenstab bzw. dem Glätteisen) haben bei mir nämlich nur kurz gehalten, dann hatten sie sich wieder ausgehängt. Daher musste ich am Hochzeitstag ins Frisörgeschäft zum Haare eindrehen und unter die Trockenhaube. Ich hatte daher keinen Erfahrungswert vom Probestyling, wie lange das mit den Locken dauert. Statt ca. 1 bis 1,5 Stunden waren es dann eher 2,5 Stunden und ich hatte daheim noch nicht alles eingepackt. Da wurde es dann noch etwas stressig.

Ansonsten hab ich mich nur abends im Zimmer geärgert, dass ich auf das Foto in Brautkleid mit den Bärenpatschen vergessen hab, weil ich die vor Stress nicht ausgepackt hab. Beim Raussuchen der Zahnbürste bin ich dann drauf gekommen.  ::)

Ansonsten war es ein traumhafter Tag, auch wenn längst nicht alles perfekt gelaufen ist.