-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - LeonieMammes

#1
Da sieht man , wie unterschiedlich das in den Regionen abläuft. :-D ;-)
Bei uns geht man mit Alltagsklamotten zum Standesamt (zum Spalier), es sei denn, es ist anschließend eine Feier!!! 
DIe Familie etc.., die ist natürlich schick angezogen, da die mit im Standesamt sitzen.
Also so kennen wir das. :-D

3 Freundinnen von mir, die haben auch am nächsten Tag die Party gefeiert, die haben gar KEINE Einladungen verschickt. Das war erst auch meine Überlegung. Aber ich finde, eine Einladung zur Hochzeitsparty sollte schon sein, damit man auch weiß´ wer kommt (bzw. damit die Gäste als Erinnerung Uhrzeit und Datum an der Pinnwand hängen haben). ;-)
#2
Mädels, vielen lieben Dank für eure ehrlichen Antworten. :-)
#3
Hallo ihr Lieben,

ich hatte damals schon im September hier einmal reingeschrieben.
Aber ich bin immer noch ratlos. ;-(

Und zwar geht es darum,
dass mein Freund und ich nächstes Jahr standesamtlich heiraten werden.
Nach dem Standesamt gibt es dann den Sektempfang und danach gehen wir mit der Family essen.
Am nächsten Tag wollen wir eine "Hochzeitsparty" machen.

Jetzt habe ich ein Problem mit den Einladungen.......   
Aber vll mache ich mir auch zu viele Gedanken. :-D  Deswegen seid ihr gefragt:

Nach langem Hin- und Her habe ich jetzt überlegt, dass ich eine Einladung zur Hochzeitsparty mache (dabei aber NICHT das Datum von der standesamtlichen Hochzeit erwähne, da 1. eh die meisten Leute wissen, wann es ist und 2. gilt die Einladung ja für die Hochzeitparty, da hat das andere Datum ja eigentlich nichts zu suchen.) Nun aber mein Problem:

Ich habe "Angst", dass die Gäste die Hochzeitsparty-Einladung so verstehen, dass die zum Spalierstehen / Gratulieren am Standesamt nicht kommen dürfen. Aber das stimmt ja NICHT. Die dürfen gerne ALLE kommen, denn wir bereiten ja auch alles für den Sektempfang vor.
Bei uns ist es üblich, dass beim Standesamt Familie und Trauzeugen mit im Standesamt sitzen und nach dem Standesamt draußen Freunde, etc.... Spalier stehen und gratulieren (dann gibt es dort für alle einen kleinen Sektempfang und danach ,,löst sich das auf").
Die Freunde von meinem Partner kennen das aber auch so, dass IM Standesamt Freunde etc.. dabei sind. Aber in unserem Ort ist es nicht üblich - so groß ist unser Standesamt gar nicht.
:-D

Erst wollte ich folgendes schreiben:
"Am Freitag, den ??.??.?? werden wir standesamtlich heiraten.
Aus diesem Grund möchten wir euch am Samstag, den ??.??.?? um ?? Uhr gerne zur einer Hochzeitsparty einladen."

Nur habe ich da Bedenken, dass die Gäste erwarten, dass die mit ins Standesamt können (also es als Einladung verstehen).
Deswegen denke ich jetzt, dass wir das Datum von der standesamtl. Trauung NICHT in die Einladung schreiben, sondern wirklich nur Einladung zur Hochzeitsparty.  Aber dann widerum habe ich Angst, dass die nicht zum Spalierstehen kommen.
Oder verstehen die Gäste es dann, dass Spalier erwünscht ist, aber die nicht im Standesamt sitzen können???
Eigentlich ist die Einladung ja nur für die Hochzeitsparty !!!!
Aber damals habe ich noch gedacht, dass ich das Datum von der standesamtlichen Trauung reinschreibe, damit die wegen Spalier stehen Bescheid wissen ?!?!? Aber die meisten Leute, bzw. den Leuten, denen wir wichtig sind, vergessen das Datum doch nicht, oder? ;-)

AAAHHHHH, wisst ihr was ich meine? :-D

Wie würdet ihr das verstehen, wenn ihr von Freunden eine Einladung zur Hochzeitsparty bekommt??

Ich weiß´ natürlich, dass das von Bundesland zu Bundesland (ja sogar von Stadt zu Stadt) mit dem Standesamt anders gehandhabt wird.......

Liebe Grüße und vielen vielen Dank im Vorraus.


#4
Erstmal besten Dank für eure Antworten!!!

Der Reim ist toll !

Ich wollte jetzt evtl. einfach folgendes in den Einladungen schreiben:

Am Freitag, den ??.??.?? werden wir standesamtlich heiraten.
Aus diesem Grund möchten wir euch am Samstag, den ??.??.?? um ?? Uhr gerne zur einer After-Wedding-Party einladen.

So ähnlich etwa. :-D
Dann weiß´ doch eigentlich jeder, dass die zur Party eingeladen sind und wer Lust hat, darf gerne an dem Tag, wo wir heiraten Spalier stehen. :-D
#5
Hallo :)

Ich habe ein kleines Problem und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.

Also:
Mein Freund und ich werden nächstes Jahr standesamtlich heiraten.
Am nächsten Tag wollen wir eine "After-Wedding-Party" machen.

Wie schreibe ich das nun in der Einladung??

Bei uns ist es üblich, dass beim Standesamt Familie und Trauzeugen mit im Standesamt sitzen und nach dem Standesamt draußen Freunde, etc.... Spalier stehen und gratulieren (dann gibt es dort für alle einen kleinen Sektempfang und die Freunde etc... gehen danach weg).
Die Freunde von meinem Partner kennen das aber auch so, dass im Standesamt Freunde etc.. dabei sind. Aber in unserem Ort ist es nicht üblich - so groß ist unser Standesamt gar nicht. :-D

Wie soll ich den Gästen zu verstehen geben, dass Spalier erwünscht ist, aber die nicht im Standesamt sitzen können??? (ich möchte es nicht so schreiben, wie ich es jetzt euch geschrieben habe). :-D   
Eigentlich ist die Einladung ja nur für die After-Wedding-Party !!!!, aber ich wollte evtl. wohl das Datum von der standesamtlichen Trauung reinschreiben, damit die wegen Spalier stehen Bescheid wissen ?!?!?

Ach mensch, wisst ihr, was ich meine ????

Schwierig, Schwierig :-(

Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe im Vorraus.