-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Klinicat77

#1
Nein, ich wollte hier einen Erfahrungsbericht für zukünftige Bräute schreiben und hab mir halt gedacht, daß diese eher im Vor der Hochzeit suchen werden.
Die Verabschiedung hab ich nur noch drangehängt, weil ich diesbezüglich keinen eigenen Thread aufmachen wollte!
#2
Nein, ich wollte hier einen Erfahrungsbericht für zukünftige Bräute schreiben und hab mir halt gedacht, daß diese eher im Vor der Hochzeit suchen werden.
Die Verabschiedung hab ich nur noch drangehängt, weil ich diesbezüglich keinen eigenen Thread aufmachen wollte!
#3
So und nun endgültig mein letzter Beitrag. Gestern mußte ich leider aufhören, da ich von meinem Sohn unterbrochen wurde...
Vorweg, wir hatten wahnsinniges Wetterglück! Der Klostersaal und das Ambiente direkt am Traunsee waren unübertrefflich. Ich gebe aber zu, daß wenn die Wolken tief hängen, die malerische Stimmung etwas getrübt sein kann, wobei auch dieses Wetter etwas hat.
Der Klostersaal Traunklirchen ist eine renovierte alte Jesuitenbibliothek, die nun für Veranstalltungen genutzt wird. Exklusivcatering ist durch das Hotel Post bzw Traunseehotels. Ansprechpartner Herr Gröller jun.
Wir sind sehr kritisch in Bezug auf Essen und ich muß wirklich sagen, daß das Büffet und auch die anderen Gänge hervorragend waren!
Großer Vorteil beim Klostersaal ist, daß man nach der Kirche nirgend mehr hinfahren muß. Sollte man eine Bootsfahrt zur Agape vorziehen, ist dort direkt ein Bootssteg. Wir hatten die Agape allerdings direkt am See mit gegrilltem Steckerlfisch, der sehr gut angekommen ist!
Service und Organisation durch Herrn Gröller klappte hervorragend.
Erwähnen möchte ich noch Herrn Max Ziegler, der bei Agape und Essen uns mit Barmusik am Piano verwöhnt hat. Wir haben ihn durch Herrn Gröller gebucht (um läpische 200€ für 4 Stunden) und er hat wirklich bis auf die kurze Pause beim Ortswechsel durchgespielt.
Herr Gröller hat uns sehr viele hilfreiche Tips in der Vorbereitungszeit gegeben und man hat mit ihm wirkllich einen Profi an der Seite!

So, ich hoffe ich konnte mit meinen Erfahrungen zu den Dienstleistern der einen oder anderen Braut im kommenden Jahr behilflich sein.
Ich hoffe auch, daß zukünftige Bräute über die Suchfunktion die eine oder andere Info finden werden.

Und nun ist es an der Zeit mich von hier zurückzuziehen (eventuell werd ich noch einmal einen Thread starten mit Dekomaterial, daß ich noch zum Abgeben hab). Unsere Verlobung liegt jetzt bald 2 Jahre zurück, was eine lange Zeit ist. 2 Jahre sind einfach genug (wir hatten unsere große Hochzeit aufgrund der unerwarteten Schwangerschaft um 1 Jahr verschoben) und nun hat sich das Thema Hochzeit für mich erschöpft und es ist an der Zeit sich anderen Dingen und Projekten zu widmen!
Ich wünsche allen zukünftigen Bräuten alles erdenklich Gute und eine wunderschöne Hochzeit.
Und ich kann Euch nur noch den einen Tip geben:
Versucht ihn zu genießen!!!!! Er geht sooo schnell vorbei!!!!
Ich war leider bis Mitternacht sehr angespannt! Und es fällt niemandem auf, wenn ein paar Kleinigkeiten nicht sooo perfekt passen, wie ihr sie geplant habt (mein Mann hat mich in der Kirche mehr oder weniger nie angesehen, unsere Ansteckherzen wurden nicht verteilt, ein geplantes Quiz fand aufgrund von Zeitmangel nicht mehr statt, mein Brautstrauß fiel beim Werfen auf den Boden,weil keine der Mädels danach gegriffen hat,...) Aber das ist im Nachhinein alles egal und macht eine Hochzeit nur menschlicher und liebenswerter!
#4
Hier bin ich etwas zwiespältig:
Das Aussuchen selber war ein Traum. Uns bediente Frau Petra (unbedingt nach ihr fragen, leider hab ich sie dann nicht mehr gesehen). Ich hatte sehr schnell mein Kleid gefunden, wobei ich eigentlich noch gar nichts kaufen wollte, aber es war einfach perfekt!
Vorweg muß ich noch sagen, daß ich schon im Vorfeld wußte, daß ich ein Kleid von Pronovias wollte und ich nachdem ich einen 150€ Giutschein von diesem Geschäft hatte, sowieso dort mein Kleid kaufen wollte.
Bei meinem Kleid mußten dann noch einige Änderungen vorgenommen werden (es wurde um fast 2 Größen enger gemacht und gekürzt) und ich hatte nach einigen negativen Berichten aus unserem Bekanntenkreis über aufgeplatzte Nähte bei Hänsel und Gretel diesbezüglich etwas Angst. Gott sei Dank unbegründet. Sowohl der Preis für die Änderungen als auch die Änderungen selbst waren absolut o.k.
Mir fiel allerdings nach dem Kleiderkauf schon auf, daß das Interesse mir gegenüber bei den Anproben stark abnahm. So hatte ich beim Kleiderkauf auch einen Schleier ausgesucht, der mit dem Kleid im Geschäft blieb. In der Zwischenzeit hatte ich mich aber zu einem anderen Schleier entschieden und wolte ihn nicht mehr nehmen (es war eh noch die Hälfte vom Kleid zu bezahlen). Dabei machte das Geschäft ziemliche Probleme, weil er ja bei meinem Kleid gehängt wäre und sie ihn deswegen nicht mehr verkaufen hätten können  .
Auch die Schuhanprobe war weniger erfreulich. Mir kam vor, daß die Schuhe dort schon sehr getragen ausgeschaut haben. Jedenfalls sahen sie nicht mehr nach Neu aus. Hierbei zeigt man auch nur noch wenig Interesse.
Schlußendlich würd ich mein Brautkleid aber jederzeit wieder dort kaufen (schon allein wegen dem Gutschein, den man für dort auf Hochzeitsmessen erhält)
#5
Unsere Hochzeit wurde von Brigitte Moser und ihrem Kollegen gefilmt. Gerade bei den Vorbereitungen war ich sehr froh über die Ablenkung, die wir durch sie hatten.
Die Begeisterung bei meinem Mann hielt sich im Vorfeld sehr in Grenzen und er wollte mit dem Film möglichst wenig zu tun haben. Nachdem er allerdings die Preview gesehen hatte, änderte sich seine Meinung gaaaanz schnell!  

Ich kann sie jedem wirklich wärmstens ans Herz legen. Abschließend würde ich sagen, daß unsere Entscheidung bzgl. Fotografen und Videografen sicherlich zu den besten Entscheidungen bei unserer Hochzeitsplanung gezählt hat!

Hier noch die Homepage:

www.ivid.at
#6
So möchte jetzt meine Beiträge zu unseren Dienstanbietern beenden:

Kann Jedem Doris Bretterbauer nur WÄRMSTENS empfehlen.
Aber schmöckert selbst auf ihrer Homepage:

www.dorisbretterbauer.com

Leider hab ich meinem Mann versprechen müssen, keine Fotos von uns hier ins Forum zu stellen, sonst hät ich gerne unsere "Beweisfotos" geliefert.
Würde nur empfehlen bei Interesse bald zu buchen, da ihre freien Wochenenden sehr schnell voll sind.
Preislich kann ich nur sagen, daß sie uns zu Zweit um einiges günstiger gekommen sind (trotz Anreise von Wien), als Fotografen in Gmunden bzw. Vöcklabruck Umgebung.
#7
Ich hab bei der späten Taufe gemeint, daß unser Sohn dann schon 10 1/2 Monate alt war. Ich hät lieber schon im Oktober getauft (da wäre er 2 Monate gewesen), aber da hatte keiner Zeit (weder Taufpaten noch Großeltern).
Moritz hat halt bei der Taufe beim Wasserübergiesen schon sehr geweint und in ein niedliches Taufkleid hat er auch nicht mehr gepaßt (hatten dafür aber einen niedlichen weißen Anzug :lol: ).
Die Vorteile war aber, daß wir uns keine Gedanken machen mußten, wer aller dabei und wir haben halt jetzt auch professionelle Fotos und ein professionelles Video von der Taufe und eine tolle Musikbegleitung, die wir uns allein für die Taufe sicher nicht geleistet hätten.
#8
Unser Sohn wurde im August geboren und wir haben jetzt im Juni kirchlich geheiratet incl Taufe (die für mich eher etwas zu spät angesetzt war - werden beim nächsten Kind früher taufen...).
Bei unserem Sohn kann man nicht sagen, daß die ersten Monate unkomplizierter waren. Er hatte massive Blähungen und die ersten 4 Monate waren sehr anstrengend  (geschlafen hat er sehr wenig).
Er ist jetzt bei der Hochzeit von Großeltern, Tanten, Onkels und Taufpaten betreut worden und jeder hat sich darum gerissen ihn zu füttern (er ist jetzt das unkomplizierteste Baby) und ihn zu hutschen. Wir hätten an diesem Tag keine Zeit für ihn gehabt.
Am Abend haben wir (bzw meine Mutter) ihn dann in den Kinderwagen gelegt und dort hat er dann geschlafen (natürlich erst später als sonst, aber doch). Die Nacht hat er dann bei meinen Eltern verbracht.
Für uns hat es so gepaßt. Hatten auch Neugeborene auf der Hochzeit, die auch einfach in ihren Kinderwägen geschlafen haben.
Mir wäre es nur wichtig, daß ich mein Kind auf der Hochzeit nicht mehr stillen muß (die Ruhe hät ich nicht gehabt und ich hät meine Brust auch nicht aus dem Brautkleid quetschen können und ehrlich find ich sieht es auch ein bisserl komisch aus, wenn die Braut ihren Busen auspackt :oops: ). Verlaß Dich nicht drauf, daß dein Kind ein Flascherl nimmt!
Und noch ein  Vorteil einer späteren Hochzeit - Du hast mehr Zeit zum wiederabnehmen - war bei mir extrem wichtig.
Im Endeffekt glaub ich aber das beides seine Vor- und Nachteile hat...
#9
Unser Sohn wurde im August geboren und wir haben jetzt im Juni kirchlich geheiratet incl Taufe (die für mich eher etwas zu spät angesetzt war - werden beim nächsten Kind früher taufen...).
Bei unserem Sohn kann man nicht sagen, daß die ersten Monate unkomplizierter waren. Er hatte massive Blähungen und die ersten 4 Monate waren sehr anstrengend  (geschlafen hat er sehr wenig).
Er ist jetzt bei der Hochzeit von Großeltern, Tanten, Onkels und Taufpaten betreut worden und jeder hat sich darum gerissen ihn zu füttern (er ist jetzt das unkomplizierteste Baby) und ihn zu hutschen. Wir hätten an diesem Tag keine Zeit für ihn gehabt.
Am Abend haben wir (bzw meine Mutter) ihn dann in den Kinderwagen gelegt und dort hat er dann geschlafen (natürlich erst später als sonst, aber doch). Die Nacht hat er dann bei meinen Eltern verbracht.
Für uns hat es so gepaßt. Hatten auch Neugeborene auf der Hochzeit, die auch einfach in ihren Kinderwägen geschlafen haben.
Mir wäre es nur wichtig, daß ich mein Kind auf der Hochzeit nicht mehr stillen muß (die Ruhe hät ich nicht gehabt und ich hät meine Brust auch nicht aus dem Brautkleid quetschen können und ehrlich find ich sieht es auch ein bisserl komisch aus, wenn die Braut ihren Busen auspackt :oops: ). Verlaß Dich nicht drauf, daß dein Kind ein Flascherl nimmt!
Und noch ein  Vorteil einer späteren Hochzeit - Du hast mehr Zeit zum wiederabnehmen - war bei mir extrem wichtig.
Im Endeffekt glaub ich aber das beides seine Vor- und Nachteile hat...
#10
Wir haben nach der Trauung auch eine Rechnung bekommen und zwar über 111€ :? . Den Ministranten haben wir zusätzlich nochmals 10€/Person gegeben (waren 4).
Der Pfarrer ist ein guter Freund meiner Eltern und war natürlich zum Essen geladen. Zusätzlich werden wir ihm noch einige Fotos zusammenstellen und mit einer Dankeskarte schicken.
#11
Hallo Mädels!

Vielleicht kann ich auch vorbeischauen.
Bekommen am Fr. die Hochzeitsfotos :D  und ev. hab ich ja bis zum Treffen schon welche ausgearbeitet...
Hab meinem Schatz versprechen müssen sie nicht ins Forum reinzustellen (auch nicht den Link zum Hochzeitsvideotrailer)... :roll:
Aber wenn es wen interessiert  - ich hab nicht versprochen, daß ich keine PN verschicke... :lol:
#12
Wir hatten zu Agape und Essen einen Barpianisten und dann einen DJ
#13
Über Herrn Gröller von den Traunseehotels, der unser Catering organisierte, haben wir Herrn Max Ziegler für Agape und Essen gebucht.
Beim Essen hat er durchgehend gespielkt und lt. unseren Gästen auch bei der Agape. man merkt einfach, wieviel Freude bei ihm dahintersteckt.
Sollte jemand am Traunsee oder Umgebung heiraten, kann ich ihn Euch nur WÄRMSTENS ans Herz legen. Besonders die Gage (150€ für 3 Stunden) rechnet sich zig Mal!
Der Mann ist sein Geld wert!!!!

Die weiteren kurzen Rückmeldungen (Catering, Foto und Video) fehlen noch, aber da möchte ich noch die Rechnungen und die Endergebnisse abwarten.
Bin  mir aber sicher, daß ich auch hier nur dickes Lob reinstellen werde!!!!!
#14
Nachdem unser eigentlich gebuchter DJ Robert aus Altmünster leider am Hochzeitstag mit 40°C Fieber im Bett lag, mußte DJ Andreas aus Roitham einspringen.
Gott sei Dank hat alles gut geklappt und es wurde von ca 0.00 - 3.30 durchgehend getanzt. Ich glaube über die Stimmung bei der Hochzeit können wir uns nicht beklagen und bei uns hat es sich auch aufgrund der Erkrankung ausgezahlt, den DJ über eine Agentur gebucht zu haben!
#15
Andreas Lanegger und Barbara Schwantner von So Good Wedding (gebucht über www.yourmusic.at) haben bei uns den Gottesdienst musikalisch begleitet und wir waren begeistert (besonders wegen des relativ kurzfristigen Einspringens).
Sowohl die klassischen Lieder auf der Orgel als auch moderne Songs wurden wunderbar umgesetzt!
DANKE