Eheringe tausche

Begonnen von Veilchen123, 05.02.2013 11:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Würdet ihr euren Ehering austauschen?

Ja
Nein

Veilchen123

Hab letztens mit einer Kollegin drüber diskutiert, ob man einen Ehering ausstauschen "darf".
Also vor allem wenn er arg zerkratzt oder abgeschunden ist, oder eventuell sogar kaputt geht.
Oder aber auch weil man z.B. viel abnimmt und der Ring einem nicht mehr passt (bei Edelstahlringen kann man die Größe nicht ändern). Oder er gefällt einem nach einigen Jahren optisch nicht mehr, weil damals vielleicht irgendeine Farbe oder Machart "in" war und das mittlerweile hässlich aussieht.
Oder man hatte damals bei der Hochzeit nicht soviel Geld und musste sozusagen das billigste Paar nehmen, obwohl es nicht gefiel.

Würdet ihr dann euren Ring tauschen wollen? Also gemeinsam mit eurem Mann ein neues Paar aussuchen und z.B. in einer kleinen Zeremonie zu zweit wieder anstecken, oder in einer anderen romantischen Situation (z.B. im Urlaub am Strand, etc)

TanteCrystal

Würde nur bei Verlust tauschen. Sonst nie.
Man is ja wohl erwachsen genug, sich einen Ring auszusuchen, der einem das ganze Leben lang gefällt.
Und, bitte, so schinden kannst einen Ring doch kaum, dass er stark in Mitleidenschaft gezogen wird...

Erinnert mich irgendwie an die Leut, die sich ihre Tätowierungen weglasern lassen.

Veilchen123

Zitat von: TanteCrystal am 05.02.2013 11:49

Erinnert mich irgendwie an die Leut, die sich ihre Tätowierungen weglasern lassen.

Naja, wobei das fällt ja wieder in den Bereich "Jugendsünden". Würde mit 27 auch kein Arschgeweih mehr wollen, mit 16 hätte mir sowas auch gefallen ;D

Sunnyside1806

Also wir haben unsre Ringe auch nach dem Kostenfaktor ausgesucht, da ja der Goldpreis momentan einfach der wahnsinn ist. Wir haben uns also für ganz schlichte Edelstahlringe entschieden, bei mir mit kleinem Stein. Kostenfaktor lag für beide zusammen bei 200-300 Euro.
Der Ring stellt für uns ledeglich ein Symbol dar und wir haben auch gesagt, sollte uns in 5, 10, 20 Jahren ein anderer Ring besser gefallen, dann kaufen wir hald nen Neuen. Ob wir es dann tatsächlich über's Herz bringen würden, weiß ich allerdings nicht ;)

@TanteCrystal: Naja man ist zwar erwachsen genug, aber wenn du dir jetzt ein Kleidungsstück kaufst, dass auch total viel kostet, es dir aber gefällt, heißt das noch lange nicht, dass es dir in 5-50 Jahren noch immer gefällt... Der Wert von nem Ring bleibt, aber ob er mir noch gefällt?? Who knows??
Verliebt: 24.03.2007
Verlobt: 18.06.2011
Verheiratet: 18.08.2012

dirndl87

Aaaaalsooo, wir haben uns für's Standesamt nicht die selben Ringe gekauft, weil ich mir einen anderen mit ganz vielen Steinen eingebildet hab, im Endefekt, hab ich den Ring zurück gebracht, welcher € 500 gekostet hat und hab nur einen Gutschein bekommen :( dann hab ich mir einen anderen komplett ohne Steine ausgesucht und eine Uhr dazu genommen, so dass der Gutschein weg war. mein Mann hat sich ein vergoldeten Edelstahlring gekauft, zufrieden war ich trotzdem nicht wirklich, das Ende vom Lied, wir haben uns im September gleiche Ringe gekauft aus Palladium die € 870 statt € 1070 gekostet haben....es ist ein heikles Thema, jetzt liebe ich mein für mich richtigen Ring und trag den anderen leider gar nicht, aber wenn mal Not sein sollte, werd ich ihn, da er 585 Gold ist verkaufen.

angel1984

also, dass man erwachsen und fähig ist einen ring auszusuchen, der gefällt, wird ja nicht bezweifelt, aber unsere (die gefallen haben) waren einfach viel zu teuer für uns. vor allem wo ja die ringe nicht die einzigen kosten sind, die im moment auf uns zu kommen.wir hätten also schlicht und einfach günstigere nehmen müssen. meine mama hat dann gesagt, wir sollen ringe kaufen, die uns wirklich gefallen, weil wir sie ja schließlich den rest unseres lebens tragen werden und hat uns die differenz geborgt. hätte ich meine mama aber nicht, hätten wir für die hz auch andere ringe kaufen müssen. nicht weil wir nicht fähig wären die richtigen auszusuchen, sondern weil die richtigen schlicht und einfach  nicht leisbar gewesen wären. in dem fall kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass ich vielleicht später mal die richtigen "nachgekauft" hätte...


Veilchen123

Also bei uns ist es ja auch so, dass wir aus Budget-Gründen unsere Verlobungsringe aus Edelstahl genommen haben. Außerdem hatten wir Beide einen total unterschiedlichen Geschmack und konnten uns nicht so recht entscheiden. Wir haben gesagt, solang die Ringe noch ok sind und sie uns gefallen, lassen wir sie. Und ich würde es sogar schön finden, wenn wir uns anlässlich unseres z.B. 10. Hochzeitstages, gemeinsam neue Ringe aussuchen würden und uns die in einem besondern Moment wieder gegenseitig anstecken.

monei

Das mit dem Tauschen/ auswechseln kommt meiner Meinung nach immer drauf an.
Ich persönlich würde meinen nur tauschen wenn e rkaputt wird.
Aber meine Eltern (25 Jahre verheiratet) haben seit ihrer Hochzeit beide an Gewicht zugelegt und die Ringe wurden zu klein (meinem Dad hat man de Ring vom Finger Schneiden müssen weil er ihn nicht mehr runtergekriegt hat.
Jetzt tragen se ihn beide nicht mehr habe auch nicht vor sich neue zu kaufen weil (ihre Worte nicht meine) wir zwei wissen ja dass wir verheiratet sind.
verlobt seit     -     24.12.2010
verheiratet ab -     21.09.2013

Sinira

Ich find es ist nichts schlimmes darad, die Ringe im Laufe des Lebens mal zu tauschen.
Man verändert sich ja auch immer sowie auch die Beziehung sich verändert. Der Ring ist ja nur ein Symbol und nicht das Gefühl selber.

Ich hab nicht mehr den Original Verlobungsring, weil der erst aus Silber war und das mit der Zeit anläuft. Mein Schatz hat mir dann zum Geburtstag einen aus Weissgold geschenkt.

Je nachdem werden wir vielleicht auch mal andere Ringe kaufen, im Rahmen einer kleinen Erneuerungszeremonie oder so :)
Gefunden 06.06.2009
Hochzeit 07.06.2013
<3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3

http://www.pixum.de/viewalbum/id/6281858
Pw Distance




moonlight01

Ich finde es auch nicht schlimm.
Ich kenne sogar einPaar, bei dem die Frau schon 2 neue Ringe bekommen hat weil die "alten" durch gewetzt " waren! (sind auch schon seeehhhrrr lange verheiratet)
Ich finde die Idee mit einer kleinen zeremonie nach ien paar Jahren lieb! So kann man das Eheversprechen erneuern und sich an einem neuen Ring erfreuen.
Wenn ich bei uns so schaue, sind es nicht nur die Kosten für die Hochzeit, so ndern auch für unser Haus die mich bei anderen Sachen sparen lassen.
Mir gefällt ein Ring von "Meister" sehr gut, aber der kostst 1480€ (14 Karat) das ist mir persönlch zu viel! Ich werde mal schauen, was es kostet ihn nachmachen zu lassen...
Wenn es zu teuer ist, werd ich mich auch um ein günstigeres Modell umsehen und vielleicht nach ein paar Jahren aufmotzen (Steine dazu geben) oder austauschen

blumenmädchen

Also bei unseren Ringen, die auch vom Meister sind, ist da aufpolieren einmal im Jahr mit drin gewesen. Finde ich ganz nett und praktisch. Würde die Ringen aber nicht weggeben oder tauschen.

pauline

Würed ich persönlich nicht machen. Schließlich sind sie auch ein Spiegelbild des Lebens. Da gibt es auch Abnutzungsstellen

Sonnenschein1403

Manchmal ist es einfach nötig, ich sehe das bei meinen Eltern. Beide etwas mehr Kilos als bei der Hochzeit und die Ringe passen einfach nicht mehr. Der von meinem Dad musste sogar runter gezwickt werden, weil er einfach nicht mehr runter geht. Im Moment tragen sie gar keine Ringe, aber sie möchten sich schon wieder Eheringe besorgen.

Ob wir uns mal neue besorgen werden, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen, aber ich schließe es nicht aus. Bei uns war es so, dass alle Ringe meinem Verlobten zu teuer waren, dann haben wir uns auf eins von den billigsten Eheringpaaren beim Feichtinger geeinigt. Unsere Ringe gefallen mir schon sehr gut (hoffe, das ist auch immer noch so wenn ich sie real gesehen habe, aber im Katalog gefallen's mir zumindest sehr gut, hoffentlich kann ich sie auch bald in echt betrachten), aber kann gut sein, dass ich mal einen teureren möchte. Im Moment könnte ich mir das noch nicht leisten, weil so gut wie alle Ersparnisse für die Hochzeit draufgehen und man in Karenz ja nicht wirklich viel Geld bekommt
verliebt: 11.04.2005 verlobt: 14.03.2012 verheiratet: 25.05.2013

Sohnemann: 20.07.2012 Baby EGT: 18.12.2013

Meine Fotos: http://www.meinalbum.at/Album=88IFML7F

Tayfur

Hallo,

den Ehering zu tauschen ich glaube es ist kein Problem, ich habe meinen Ehering auch getauscht, wir wollten Weissgold Eheringe, diese Ringe haben wir genomen http://www.thejewellershop.com/Eheringe/Eheringe_Gold/Eheringe_585er_Weissgold_mit_Diamant_WR0509-5s_i19_7703_0.htm , sie sind sehr huebsch.

Gruss

margaedel

also wenn der Ring zerkratzt ist, dann kann man ihn aber auch wieder auferbeiten lassen. Zudem wundert mich das, ein Ehering, der aus massiven Materialien, so kaputt gehen kann