Obermayerhofen nur 1 Menü??

Begonnen von Babsi&Mike, 19.06.2006 18:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Babsi&Mike

Hi,
Wir hätten da mal eine Frage.....Wir interessieren uns für das Schloss Obermayerhofen als Hochzeitslocation, wir waren auch schon mal kurz dort, wäre genau was wir suchen, leider habe ich jetzt im Forum gelesen, dass man sich dort nur ein Menü auswählen kann, und das finden wir schrecklich. Unsere Familien sind vom Essenstil her sehr verschieden, und eigentlich wollten wir auch essen worauf wir Gusto haben und dachten deshalb eher an ein Buffet.
Also nun meine Frage: Hat dort schon mal irgendjemand etwas anderes erreichen können, wenigstens 3 Menüs zur Auswahl oder so?

Und wie waren die Erfahrungen dort sonst so? Sind die Organisatoren nett, wie ist das Essen, hat dort schon jemand standesamtlich im Garten geheiratet,....

Danke schon mal!!
Kennengelernt 9.6.2004
Verliebt seit 2.5.2005
Verlobt seit 12.2.2007
Hochzeitstermin 5.9.2009

Michi

Hallo!

Ich kann Dir leider keine Tipp zu Obermayerhofen geben, allerdings ein input zum Thema "nur 1 Menü":

Wir hatten bei der Hochzeit nur ein (gesetztes) fünfgängiges Menü (fünfter Gang war Käse- und Dessertbuffet, alles andere waurde serviert).

Obwohl bei uns "heikelste Esser" dabei waren (Teile unserer Familie sind heikel bzw. im Gastgewerbe/Fremdenverkehr tätig), haben das alle genossen. Vegetarier konnten das Hauptgericht auswechseln.

Gesetzte Essen mit nur einem Menü sind oft festlicher als Buffets, weil bei Buffets ein ewiges "Gerenne" und "Gelaufe" herrscht, während die einen bei der Suppe sind, haben die anderen schon die Nachspeise. Es läuft einfach ruhiger ab, und wenn nur ein Menü herrscht, muss der Kellner auch nicht mit den Gästen reden.

Wahrscheinlich will Obermayerhofen einen exklusiven Touch haben und gibt deshalb nur ein Menü.

Wir waren egoistisch, heben das gewählt, was WIR bei UNSERER Hochzeit essen wollten, denn: "allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!"

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

Candy019

Hallo!

Wir haben uns ursprünglich auch für das Schloss Obermayerhofen interessiert, da bei uns aber die Leute auch sehr unterschiedliche Essgewohnheiten haben, wollte ich lieber ein Buffetessen, so etwas gab es aber dort nicht und nachdem ich nochmals nachgefragt habe ob man nicht zumindest zwischen 2 Menüs auswählen könnte wurde mir mitgeteilt, dass das bei ihnen nicht üblich sei oder höchstens nur gemacht wird wenn man 2 Wochen vorher schon bekannt gibt wer welches Menü essen wird. Also das wäre mir doch zu peinlich gewesen jeden Gast im Vorhinein zu fragen welches der beiden Menüs er bei der Hochzeit dann essen möchte. Also haben wir daher davon wieder Abstand genommen und heiraten daher jetzt im Schloss Hernstein (dort bekommen wir unser Buffet ohne wenn und aber :wink: ).

LG, Andrea

Verliebt seit:                   11.05.2001
Verlobt seit:                    14.02.2006
Glücklich verheiratet seit: 12.05.2007

Babsi&Mike

@Candy019
Schade,sowas habe ich befürchtet! Aber danke trotzdem.
kann man in dem Schloss Hernstein eigentlich auch standesamtlich heiraten, auf der HP habe ich leider nichts raus lesen können?

@Michi
Du hast schon recht damit, dass es auf jeden Fall ruhiger zu geht, nur grad das will ich halt nicht so recht. Fand es bis jetzt immer recht auflockernd, wenn man nicht sitzen bleiben muss. Allerdings exclusiver ist es als serviertes Menü mit Sicherheit. Haben uns halt schon immer ein Buffet gewünscht, also Locationsuche fängt von vorne an.....Gott sei dank haben wir ja noch vieeeeeel Zeit :D

Danke auf jeden Fall mal!!
Kennengelernt 9.6.2004
Verliebt seit 2.5.2005
Verlobt seit 12.2.2007
Hochzeitstermin 5.9.2009

Candy019

Hallo,

ja man kann dort auch standesamtlich heiraten - machen wir auch so. :D
Es besteht die Möglichkeit die Trauung entweder im Park beim Teich oder in den historischen Räumen zu vollziehen. Wenn es dich näher interessieren sollte, dann kann ich dir gerne das Angebot das ich bekommen habe zuschicken damit du mal eine Vorstellung von den Preisen usw. hast, dort ist es nur wichtig rechtzeitig zu reservieren, da sie immer ziemlich lange im Vorhinein ausgebucht sind.

Hoffe dir damit etwas geholfen zu haben

und liebe Grüße, Andrea

Verliebt seit:                   11.05.2001
Verlobt seit:                    14.02.2006
Glücklich verheiratet seit: 12.05.2007

Babsi&Mike

Ja, es würde mich wirklich interessieren, also falls es dir nicht zu viel Mühe macht, würde es mich freuen, wenn du mir die unterlagen schicken könntest!

Das Schloss würde schön in der Mitte der Wohnorte der Familien liegen, dann fühlt sich wenigstens keiner auf den "Schlipps" getreten, weil das Fest nicht bei ihnen ist  :)

Danke
Kennengelernt 9.6.2004
Verliebt seit 2.5.2005
Verlobt seit 12.2.2007
Hochzeitstermin 5.9.2009

mara

liebe babsi,
ja das hieß es bei uns anfangs auch und auch ich hatte vor über einem jahr hier die selbe frage wie du gestellt :). naja ist alles eine sache des nachhackens, wir waren 2x je eine wochenende in obermayerhofen vorab, nachdem wir uns fest für dort entschieden hatten alles besprechen. und beim 2x waren wir dann schon so nett mit der bankettchefin im plaudern, hatten am vorabend ein paar schnäpse (sein ganzer stolz) mit dem restaurantleiter gekippt - auf alle fälle hatten wir dann ein gesteztes 5 gängiges menü (das wollten wir sowieso, ich mag keine buffets) mit jeweils 2 wahlmöglichkeiten bei vor- und nachtisch und 3 zur wahl beim hauptgericht, käse und sorbet braucht man ja nicht wählen. achja und da der somelier auch von unserer weinwahl begeistert war durften wir jeweils 3 verschiedenen rot und weißweine anbieten lassen (statt wie üblich je 1).
also alles geht  :wink: . schließlich ist man ja auch der rechnungszahler!warum obermayerhofen vorab so ein drama daraus macht verstehen wir bis heute auch noch nicht, aber hauptsache wir haben bekommen was wir wollten.

die organistaion war dann übrigens von a-z super genial. alles perfekt. also ich persönlich kann obermayerhofen nur empfehlen! kann aber deine bedenken wegen dem essen verstehen, weil bei uns eben genau das selbe problem der schwierigen esser gegeben war. und eines war klar, ich werde an meinem schönsten tag sicher niemandem zuliebe ein schweinefleisch runterwürgen, bloß weil es gäste gibt die nix anderes essen! andererseits kann man neimandem fisch zumuten wenn es jemand davor ekelt oder auch lammfleisch als einziges zur wahl wäre schwierig gewesen.

ich wünsch dir das ihr findet was ihr sucht, ist sehr schön das gefühl wenn man das mal sicher gebucht hat!
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


insider

in vetretung von so manchen gastronomen möchte ich hierzu ein paar fakten aufzeigen warum sich so viele weigern mehrere menüs zur wahl anzubieten...(wohlgemerkt so ab 70 personen)...

bei wahlmenüs ist mehr personal erforderlich gegenüber einem buffet oder einem fixmenü....denn man muß ja fragen gehen was der oder diejenige möchte...glaubt man nicht wie lange es dauert bis sich die gäste entschieden haben....

....sprich min. 2 kellner müßen servieren (vorspeise suppe) und 2 müßen aufnehmen gehen...dauer ca. 20 minuten

...erst dann weiß die küche wieviel von welchem gericht zu kochen ist... :?

nochmal 30 minuten für produktion und anrichten....

vorzugsweise geht das servicepersonal mit tischplan aufnehmen...was zur folge hat wenn der maria nicht taugt wo sie sitz und dem franz auch nicht und sich umsetzen findest die gäste nicht mehr....also wohin mit dem teller.....

...das nächste übel ist der AHA effekt....eigentlich gefällt mir jetzt das andere essen doch viel besser also sag ich einfach ich hätte das bestellt...also zurück in die küche umtauschen, was ja nicht so einfach ist denn 30 von dem und 40 von dem sind bereits produziert also muß nachgemacht werden.....

niemand wird gleichzeitig essen, nie wird die anzahl stimmen und das chaos bricht aus.....

außer ja außer man zahlt weit über 40 euro fürs menü..dann ist personal auch genug da!  :wink:

tja so ist die praxis! uns ist es bis jetzt immer so halbwegs gelungen jedoch ist es bei gott nicht einfach!

trotzdem viel glück und viel spass und freude!!
LG

Insider



mara

liebe insider,
mhhh vertsehe die probmelatik bei deinem bsp. schon, aber in obermayerhofen kostet das essen definitiv über 40,-  :wink:  und wir waren 30 personen mehr nicht....trotzdem war es wirklich schwerstarbeit davon zu überzeugen dass braut und bräutigam sicher kein schweine- oder rindfleisch essen werden, von den gästen manche aber genau NUR das essen....und das es sich nicht gehört die gäste 1 woche vor der feier zu fragen was sie denn eine woche später essen wollen!
wie gesagt hat sich dann aufgelöst, war aber schwerstarbeit die meiner meinung nach einen unnötigen schatten über so ein lokal wirft.
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


insider

Zitat von: "mara"liebe insider,
mhhh vertsehe die probmelatik bei deinem bsp. schon, aber in obermayerhofen kostet das essen definitiv über 40,-  :wink:  und wir waren 30 personen mehr nicht....trotzdem war es wirklich schwerstarbeit davon zu überzeugen dass braut und bräutigam sicher kein schweine- oder rindfleisch essen werden, von den gästen manche aber genau NUR das essen....und das es sich nicht gehört die gäste 1 woche vor der feier zu fragen was sie denn eine woche später essen wollen!
wie gesagt hat sich dann aufgelöst, war aber schwerstarbeit die meiner meinung nach einen unnötigen schatten über so ein lokal wirft.

ok! dann verstehe ich den ärger!

bei dem menüpreis und nur 30 personen, zweifle ich am organisationstalent :roll:

sollte und ist kein problem bei der personenanzahl!
LG

Insider



xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо