Geld schenken, aber wieviel?

Begonnen von Cindy, 09.08.2006 08:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Freitagsbraut

nein, das glaube ich nicht. diese summe wiederum erschiene mir zu hoch. ich hätte ursprünglich so 50 euro oder etwas in der größenordnung von ihm geschätzt. und das wäre auch voll in ordnung gewesen.
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

Michi

Na, geh, Ihr Lieben *heul*

Jetzt ist mir diese spannende Diskussion bis heute entgangen *schuck*

Also, mein Senf (wie immer zum Schluss  :wink: )

Wir hatten den Wunsch nach Geld, aber weil wir wussten, dass das nicht jeder Gast gern im Kuverterl "rüberschiebt", hatten wir auch ZUSÄTZLICH ALS ALTERNATIVE eine Hochzeitsliste in einem Geschäft. Das war super so, denn dort haben Leute was gegeben, die sonst sicher kein Bargeld gegeben hätten. Da hatten wir auch "nur" 10 EUR dabei, aber da hab ich mich gefreut, denn der hätte auch nichts geben können.

Anfangs war mir das sogar peinlich, Geld zu wünschen ("das gehört sich nicht"), aber davon bin ich dann abgegangen (Stichwort: "überkompletter Haushalt"). Wir haben dann halt ein exklusives Geschäft für die Liste gewählt (Augarten-Porzellen), wo man auch nicht täglich einkaufen geht, und haben jetzt ein paar ausgefallene Dinge im Glaskasten stehen, die uns sehr freuen.

Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Promotionen etc. sind ja keine Geschenksammelaktionen, sondern freudige Tage im Kreise der Lieben, an die man sich ein Leben lang erinnert. Es gibt Leute bzw. familien, die feiern lieber und öfter, und Familien, die haben das nicht so oft. Kommt halt auch auf die Mentalität an.

Wir waren halt in der (nennen wir es "privilegierten") Situation, dass wir auf kein Geschenk "angewiesen" waren und von jedem Cent überrascht waren (sozusagen). Und 1 c ist mehr als 1 c. Diesbezüglich denke ich ähnlich wie Mara.

Also: freut Euch auch über die EUR 15,-, freut Euch über jeden Gast und jedes liebe Wort, dann wird die Hochzeit wunderbar.

Und: oft sind die nicht-materiellen Dinge die Schönsten. Bei mir: eine Glückwunschkarte meiner Großtante, die kürzlich verstorben ist - sozusagen die letzten lieben Wünsche, die ich von ihr schriftlich erhalten und aufgehoben habe - das wird plötzlich sehr wertvoll...

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

becsi

Noch was zu der Liste: die hab ich auch gemacht, weil wir nach drei Wochen Hochzeitsreise einfach nicht mehr gewusst hätten, wer uns was alles geschenkt oder wer was alles zur Hochzeit beigetragen hat, also mitgeholfen, originelle Billets gestaltet ect. und darauf werden wir uns in unseren Dankeskarten auch beziehen. Hat also schon auch einen Sinn, so ne Liste.
Verliebt seit: 30.7.2001
Standesamt: 22.7.2006
Kirche: 29.7.2006

Angeliiika

Na das steht ja außer Frage!  :D
Standesamt: 30.6.06 in Duernstein/Wachau
Kirche: 1.7.06 in Wien, 21 Kinzerplatz
Scheidung: 19.6.2008

gsb

mind die Kosten, die das Pärchen ausgibt = 35-50? pro Person.

Freitagsbraut

hallo ihr lieben.

ihr wolltet ja wissen wie die 15 euro geschichte ausging.
nun ja, das wars. 15 euro, sonst nix, keine karte, blumen, überraschung,...

aber ich bin wieder ganz cool. wir hatten ein so schönes fest, dass diese sache total in den hintergrund getreten ist (wär ja auch dumm, sich wegen sowas ewig zu ärgern...)

und unter der rubrik "unpassende geschenke" gibt weitaus schlimmeres zu lesen!!!!
Alles Liebe MIMI

Freitag, 1.September 2006 in OÖ

heidi0909

Hi!
wir haben durchschnittlich 70 - 100 pro Pärchen bekommen, teilweise auch nur 100 pro Familie, wenn wir auf Hochzieten eingeladen waren haben wir immer 100 zu zweit gegeben, im normalfall deckt dass die Kosten und es bleibt noch was über, würde jedoch mehr geben wenn es eine enge Freundin oder mein Bruder wäre. Aber ich denke für Bekannte reichen 100 pro Paar.
lg