Nochmal Auszug - wie zwei Musikstücke unterbringen? - Agape?

Begonnen von alinea81, 12.07.2008 09:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alinea81

Zwar gibts schon ein Auszugsthema aber mein "Problem" ist etwas anderer Art.

Ich wünsch mir bei meiner Hochzeit zwei ganz spezielle Orgelstücke, die aber beide nur am Schluss passen, dass sie sehr festlich wirken. Nachdems bei uns üblich ist, dass es nicht wirklich eine Agape vor der Kirche gibt, sondern noch in der Kirche selbst mit Wein angestoßen wird, hatte ich das so geplant, dass eines der Stücke mehr oder weniger ein Schlussstück ist, während dem die Leute schon aufstehen und vorkommen können um uns zu gratulieren, also im Hintergrund gespielt wird, und das andere zum offiziellen Auszug aller Gäste und uns gespielt wird.

Nun wollen wir aber doch vor der Kirche (auch?) eine Agape machen, mit alkoholfreien Getränken und Brot, da dort auch die Blaskapelle spielt und der Chor singt und wir sicher eine längere Stehzeit haben. Dann wärs aber auch klüger den Wein draußen zu trinken, oder? Nur - wie krieg ich das zweite Stück unter? Da es doch etwa fünf min dauert und ja niemand singt, sondern nur die Orgel spielt, und es auch nicht "melodisch" ist sondern eher etwas Richtung Hochzeitsmarsch (nur halt mehr "gefudel" - sorry, weiß nicht, wie ichs sonst beschreiben soll) ist, würds nicht wirklich passen wenn wir sitzen und zuhören. Sonst wärs ja wie ein Konzert...

Was würdet ihr vorschlagen? Verzichten möcht ich eigentlich auf keines der beiden Stücke...
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08

Floh30

Gratulieren können die Leute ja trotzdem schon mal in der Kirche - dann kann dann das eine Stück gespielt werden. Wenn ihr dann auszieht, kann der Organist das 2. spielen.
Hochzeit und Hochzeitsreise gibt es hier: http://www.evas-reisen.at/hochzeit.htm
Und Musik für die Hochzeit hier: http://www.duo-evaundhans.at/

alinea81

Hmmm. Das wär eine Möglichkeit. Is nur die Frage, ob die nicht automatisch alle raus gehen, wenn die Messe aus ist. Die Kirche ist nämlich auch relativ klein. Müsste das irgendwie ins Kirchenprogramm schreiben.
Danke auf jeden Fall mal für die Rückmeldung!
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08

claudi 84

Kann das nicht der Pfarrer "ansagen"? - Es folgen noch 2 Musikstücke, währenddessen werden die Gäste gebeten, noch nicht auszuziehen...
------------------------------------------------
Juhuuuu! Er hat mich gefragt!!!!

verliebt seit: 11.Dezember 2000
verlobt seit: 02.Mai 2008
Termin: 26.September 2009

Cami

Zitat von: "claudi 84"Kann das nicht der Pfarrer "ansagen"? - Es folgen noch 2 Musikstücke, währenddessen werden die Gäste gebeten, noch nicht auszuziehen...

oder ihr bittet eure Familien (und ev. ein paar Freunde), nach der Messe aufzustehen, und zu euch vor zu kommen und zu gratulieren.
Wenn mal welche den Anfang machen, kommen die anderen auch vor
wir heiraten am 27.09.2008 in Schloss Farrach *freu*
- done.

alinea81

Wär schon möglich. Aber stoßt man dann nicht mit Wein nochmal an? Dann gratulieren sie ja doppelt. Kommt mir irgendwie blöd vor...  :?

Ich glaub ich werd die Weinsegnung doch in der Kirche machen... Is halt irgendwie blöd weil die Kirche so klein ist, dass die Leute dann mehr oder weniger schon durch die Sakristei nach draußen gehen müssten und wir dann zu dem einen Stück allein durch die kurze Kirche ausziehen.

Vielleicht mach ichs doch so, dass das eine Stück das offizielle Schlussstück ist, bei dem wir noch ein wenig zuhören, eventuell schon umdrehen und alle aufstehen, und dann beim zweiten ausziehen... Oder so. HIlfe!!!!!! Oder soll ich auf ein Stück verzichten??? GRRRRRRRR Mi freuts grad gar nit!!!!!!
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08

angel

und das eine Orgelstück doch am Anfang, als Einzug?
Ein Hochzeitsmarsch passt ja auch zum feierlichen Ein- oder Auszug.

alinea81

sind keine hochzeitsmärsche und passen vom stil her leider gar nicht zum anfang sondern nur am schluss...  :?
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08

angel

achso, ich dachte, weil du schreibst "eher etwas Richtung Hochzeitsmarsch" wäre das eine Option.

alinea81

Leider nein. Hatte das ganz zu Beginn auch schon bedacht, nur hats eben nicht gepasst, drum bin ich jetz ja in dieser Zwickmühle. Und da für mich die Musik halt eine ganz große Rolle spielt und mein Professor von der Uni höchstpersönlich auf meiner Hochzeit spielt wollte ich diese beiden Stücke eben unbedingt.

Danke aber trotzdem fürs Gedanken machen. :-)
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08

Floh30

Ich mach mir auch noch mal Gedanken  :roll: Da ich selbst auch Orgel spiele, wunderts mich, was der spielt dass es nicht am Anfang auch passen würde, wenns am Schluss passt  - na ja.
Wenns sowas gedudeltes  :?  ist, kann er's ja zur Kommunion auch spielen.

Außerdem können die Leute ja trotzdem in der Kirche drinnen gratulieren. Dann vielleicht im Spalier aufstellen bis raus. Dann geht ihr durch raus, holt euch ein Glaserl Wein und geht von einem Tisch oder einer Gruppe zur nächsten. Oder gratuliert euch draußen dann noch der Organist und die Blaskapelle ? Also ich glaube nicht, dass euch vor der Kirchen nichts anderes einfällt, als dass die Verwandten ein zweites Mal gratulieren  :wink:  :D
Hochzeit und Hochzeitsreise gibt es hier: http://www.evas-reisen.at/hochzeit.htm
Und Musik für die Hochzeit hier: http://www.duo-evaundhans.at/

alinea81

Vielleicht kurz zur Orientierung. Das sind die beiden Stücke:

Das erste, welches gut als Hintergrund zur Weinsegnung gepasst hätte (für Kommunion zu laut und festlich, find ich) http://www.youtube.com/watch?v=BU4yvKuR1uc&feature=related

Das zweite, welches als richtiger Auszug gedacht ist:
http://www.youtube.com/watch?v=HvIh8Ao6bSQ&feature=related

Ich tendiere eigentlich auch immer mehr dazu, die Gratulationen in der Kirche zu machen, mit oder ohne Wein und draußen dann spielen und singen eh Kapelle und Chor zur Agape. Denk ich mal.
Verliebt: Seit 12.02.05
Verlobt: Seit Ostern 07
Verheiratet: ab 16.08.08