Suche ein Hochzeits-ABC

Begonnen von flocke80, 21.09.2010 10:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

flocke80

Liebe Mädels, Liebe Bräute!!!

Könntet ihr mir vielleicht helfen ein Hochzeit-ABC zu finden!!!
Irgendwie finde ich im Internet keines!!!
Wäre wirklich eine große Hilfe für mich!!!

LG
Zusammen seit 20.12.1998
Hochzeit am  04.06.2011

Putzal

durchsuch mal hier das forum, da gibts einige ;)
Verliebt 17.  März 2002
Verlobt 17.  März 2009
Verheiratet 1.  Mai 2010


maria85

im forum sind total viele und ur viel brauchbares dabei!

topolina

also wenn ich bei "suche" hochzeits ABC eingebe kommt leider nix...buhuuuuuuuu
Standesamtlich... 3.8.2011
Kirchlich....3.9.2011


monja

verliebt seit 2.10.2005
verlobt seit 5.10.2009
geheiratet wird am 14.7.2011 (standesamtlich)
                und am 16.7.2011 (kirchlich)

topolina

DANKE DANKE DANKE...das ist super!!!! *dickefetteumärmelung*
Standesamtlich... 3.8.2011
Kirchlich....3.9.2011


flocke80

#6
DANKE MONJA!!!!
Das ist schon mal richtig gut!!!

LG
Zusammen seit 20.12.1998
Hochzeit am  04.06.2011

Sahari

hmmm, blöde frage, aber legt man das der einladung bei oder wie?!

flocke80

Ja das soll man der Einladung beilegen!!!
Bin auch erst hier auf diese Idee mit dem ABC gekommen ;)
Zusammen seit 20.12.1998
Hochzeit am  04.06.2011

Nezzar

A: Anfahrtsplan ist auf der Rückseite
B: Brauttanz beginnt solo, Walzer gemeinsam.
C: Champanger wird es nicht geben,
aber unser Sekt ist selbstverständlich viel besser
D: Dresscode sollte entweder schwarz, weiß oder beides sein.
E: Entfürung der Braut: wer das wagt, zahlt das Essen!
F: Fotos müssen schon sein! Bitte schön die Fotografenkameras lächeln
H: Hochzeitfeier endet nach altem Brauch gegen Mitternacht und beitet somit den Heimfahrern noch die Möglichkeit im eigenen Bett zu nächtigen.
I: Ideen wie Reiswerfen, sollten sofort verworfen werden, egal ob einzeln oder mit Säcken!
J: Ja - das wichtigste Wort an diesem Tag.
K: Kolonne, aus den Augen verlieren ist unerwünscht!
L: Laune - gute Laune bitte mitbringen, es soll lustig werden.
M: Musik braucht ihr nicht selber machen, unser DJ sorgt für Spaß und Spannung.
N: Nitkotinsüchtler dürfen im Gastgarten ihr Unwesen treiben.
O: Omas sind überall dabei und Opas natürlich auch!
P: Peinlichkeiten und diverse Vorkommnisse sind uns beiden bestens bekannt.
Q: Qualifikation zur Eheschließung haben wir durch unsere 7jährige Probezeit erlangt.
R: Rede - ihr könnt über alles reden, aber nichts über 1min20.
S: Sitzordnung, ist ausgeheckt, damit ihr bei der Tafel eure Plätze gleich findet.
T: Trauzeugen sind
U: Umzug - nach der Trauung werden wir gleich ins Restaurant fahren.
V: Verwelken sollen Blumen nicht. Nelken, Rosen, Tulpen - danken es euch wenn sie im Geschäft bleiben, denn unser Kater hätte mehr davon als wir.
W: Windelträger sind herzlich Willkommen!
X: X-beliebige Personen werden nicht eingeladen, nur besondere Menschen: und das seid ihr!
Y: Ying&Yang. Der Eine kann ohne den Anderen nicht sein, wir nicht ohne einander.
Z: Zusagen - wir hoffen natürlich, dass ihr alle kommt!

Bitten aber um schnellstmögliche Zu- und Absage!

War/Ist meines ... Wobei ein Insider dabei ist, meine Freundin meinte mal, wenn IHR heiratets, komme ich mit ganzen Reispackerl und werd euch bewerfen ...

Und das mit Mitternacht ist so gedacht, da sehr viele Leute MIT Kindern kommen und auch einige überreife Menschen, wollen wir niemanden enttäuschen, wenns dann heißt die jungen Leute, auch ich und Bräutigam hauen ab ins nächste Lokal. Noch dazu habe ich einige aus meiner Verwandtschaft dabei die aus der Stmk kommt und die meisten wollen sich kein Zimmer leisten, genauso wie ich  ;D 8)




Keine Frage, keine Antwort ... und trotzdem sagen wir JA zueinander!


xpis


xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо