• Willkommen im Forum „Hochzeit.at Forum“.
 

All-in-one-Location für kleine Winzerhochzeit?

Begonnen von Zara, 21.01.2012 18:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zara

Hallo zusammen!

Kurze Vorgeschichte:
Gestern hat mir mein Vater aus heiterem Himmel gesagt, dass er für die Kosten der Hochzeit aufkommt, was mich ziemlich geschockt hat. Eigentlich dachten mein Verlobter und ich, dass wir alles bezahlen müssten. Doch meine Tante hat wohl erzählt, dass das für gewöhnlich die Brauteltern machen. Mich freuts :)
Aaaaaaber jetzt wird alles um einiges komplizierter. Mein Liebster und ich mögen eher stilvolles, elegantes Ambiente. Mein Vater hingegen uriges. Also Tafel beim Heurigen oder so. Hauptsache urig und günstig. Wird sicher schwierig, ihn von unseren Wünschen zu überzeugen :(


Jedenfalls heiraten wir im Dezember und deswegen suche ich nach einer Location. Heute war ich auch gleich bei der Hochzeitsmesse in Wien und hab sämtliche Prospekte eingepackt, die ich finden konnte. Nur sitze ich jetzt planlos vor dem Zettelhaufen und weiß nicht, womit ich anfangen soll. Wir wünschen uns eine All-in-one Location für Trauung (standesamtl.), Tafel und Übernachtung. Da es eine Winterhochzeit wird, solls also auch bei tristem Wetter, regen und Schnee hübsch sein... wobei es wahrscheinlich eh nicht scheien wird *g*

Bisher rausgesucht habe ich:
-

Ich heirate dieses Jahr im Dezember (Raum NÖ/Wien) und suche schonmal nach einer schönen Winterlocation. Wichtig ist mir, dass es dort hübsch aussieht, man sich dort trauen lassen kann, die Tafel dort stattfindet und es eine Schlafmöglichkeit für unsere Gäste gibt, da diese zur Hälfte aus Deutschland anreisen. Wir werden wohl ca. 20-30 Leute sein. Vielleicht sogar 40. Aber habe erst heute mit der Planung angefangen, weil mein Vater ganz plötzlich angeboten hat, die Kosten für die Hochzeit zu übernehmen. Eigentlich dachten wir, wir müssten alles selber zahlen, deswegen freu ich mich gerade so :)

An Locations habe ich bisher folgende ergoogelt:
Parkschlössl: von außen hübsch. gemäß Bewertungen sind die Räume aber recht verwinkelt und der Tanzbereich ist in einem Extrabereich.
Schloss Neuwaldegg: gefällt uns sehr gut, aber hier (http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/index.php?topic=28562.0)hat mal jemand geschrieben, dass die Vermieter eher seltsam sein sollen (Um 2 Uhr einfach Strom abgedreht!?). Und die rosa Nachtbeleuchtung finden wir nicht soooo prickelnd.
Kahlenberg: Wir lieeeeeeben tolle Aussicht. Und hier gefällt uns die Elipse total gut für die Tafel. Nur kann man dort nicht tanzen... und dafür extra einen Raum buchen wäre dann doch zu teuer.
Kursalon Wien: Sieht hübsch aus, warte aber noch auf die Hochzeitsmappe.
Schloss Obermayerhofen: Hübsch und super Bewertungen. Soll aber im Winter eher trist aussehen, weil die ganzen Blumen nicht blühen...

Bei allen Locations mache ich mir Sorgen, dass wir uns mit den 20-30 Leuten verloren fühlen werden... und ob sie im Winter ZU triest wirken.
Kann dazu vielleicht jemand etwas sagen bzw. kennt andere Locations?

Liebe Grüße
Zara

PS: Werde vielleicht zu einer Weddingplanerin gehen... gibts da Empfehlungen?

Jara

Schloss Hunyadi hätte uns ganz gut gefallen!
Schloss Wilhelminenberg

aber eine andere Frage:seit wann kann man im Schloss Neuwaldegg übernachten??

LG
verheiratet seit 19.05.2012
Eltern werden wir voraussichtlich am 01.07.2013

Babyalbum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6695007 (PW a.A.)

Zara

Danke für die beiden Locations, die sehe ich mir gleich an!

Dass man im Schloss Neuwaldegg übernachten kann steht hier: http://m.wien.gv.at/verwaltung/personenwesen/ehe/schloss-neuwaldegg.html . Vielleicht ist es ja auch nur ein Druckfehler... :/

lzzy

http://www.artis-hotels.at/artis_hotel_schloss_krumbach/hochzeit/index.html
Das wäre eine 'All-in-one Location'... meiner Meinung nach passen da 20-30-40 Personen perfekt rein, wir werden wahrscheinlich auch um die 40 Gäste haben.
Wie das Schloss im Winter ausschaut, kann ich allerdings nur in ein Paar Wochen berichten - wir waren bis jetzt nur im Herbst da :)
Besonders günstig ist es nicht, aber es entspricht schon den sonstigen Kriterien ;)

nikky_

Hi Izzy,

wir haben uns auch einige exklusivere Locations in Wien angeschaut, unter anderem auch den Kursalon Hübner. Hier kannst du nachlesen was uns bei den Locations aufgefallen ist
http://www.hochzeit.at/hochzeitsforum/index.php?topic=49130.0

solltest du noch nähere Fragen dazu haben, kannst du mir gerne eine PN schreiben!

Lg Nikky

clara78

die elipse hat 2 räume und da kann man auf jeden fall tanzen! ich finde es toll dort

ALAWI

Etwas uriger, aber in wirklich edlem Rahmen wäre Gut Oberstockstall zwischen Stockerau und Krems: http://www.gut-oberstockstall.at/

Fast genauso schön (aber in Wien) finde ich das Weingut Zimmermann. Vom Ambiete her sehr ähnlich: http://www.weingut-zimmermann.com/3/vinothek2.html

Bei beiden besteht die Möglichkeit, die Trauung abzuhalten und anschließend die Tafel dort zu machen.

LG ALAWI


Verliebt seit 9.7.2001
Verheiratet seit 7.9.2013
Unsere Hochzeitsfotos: http://www.csepregiphotography.hu/eskuvoi_foto/Alexandra_und_Stefan/

Spuni

weingut am reisenberg soll sehr schön sein - hat halt keine übernachtungsmöglichkeiten soweit ich weiß..
verheiratet seit: 13.8.2011

Zara

Danke für eure Tipps!
Habe mich nun für den Kahlenberg entschieden und hoffe, dass an meinem Wunschtag noch etwas frei ist. Kann mir vielleicht jemand eine nette Weddingplanerin empfehlen?
Hab schon ein paar Threads gesehen und im Internet geschaut, aber die meisten wollen für eine Komplettorganisation Honorare "ab 1700" Euro... für meine 20-30 Personenhochzeit finde ich das dann doch etwas viel...

butzeline

Hallo,
ich könnte dir noch das Weingut Nigl in Senftenberg nahe Krems empfehlen. Wir heiraten im Sommer dort und es ist genau das Richtige für die Größe der Gesellschaft. Essen ist ein Traum, es gibt 12 Zimmer und soweit ich weiß kann man auch die standesamtliche Trauung dort machen (lt. Auskunft vom Standesamt Senftenberg - wir selbst heiraten direkt im Standesamt und am nächsten Tag kirchlich).
Der Raum zum Essen ist allerdings nicht sehr groß - ist KEIN Saal! Wir sind 30 Personen - für uns reicht es. Kommt darauf an wieviel Platz ihr sonst noch benötigt (Musik, Tanzfläche etc.)

Kannst dir ja mal Bilder vom Weingut im Internet anschauen. Wie es im tristen Winter aussieht weiß ich auch nicht - die Gegend mit den Weinbergen und der Ruine lebt natürlich schon auch vom schönen Wetter.

Wenn du noch Infos brauchst, melde dich.

lg