Wie macht ihr das mit den Namenskärtchen?

Begonnen von gerbera, 31.07.2011 18:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gerbera

Ich bin grad am Überlegen wie ich die Namen auf die Namenskärtchen schreibe?

Schreibt ihr da "Mama" und "Papa" ... "Oma" und "Opa"??? Weil es gibt ja mehrere von jeder Sorte  ;D ...
Ansonsten Spitznamen oder nicht? Ich bin mir da sehr unschlüssig...

Mirune

#1
ich werd es mischen

"mama sylvia" "papa detlef" "trauzeuge daniel" "oma doris" etc ^^
find das sowohl persönlich als auch genau ansprechend wer gemeint ist ^^

@edit: und ich schreib die namen aus, also keine spitznamen ^^
Verliebt: 16. Nov. 2007
Verlobt: 16. Nov. 2010
Verheiratet: 26. Mai 2012

nikky_

ich glaub das kommt sehr stark auf die "Art" deiner Feier an bzw. auf die Gäste selbst

wenn die Feier sehr festlich und elegant ist, fänd ichs nicht so schön wenn da Oma und Opa und Spitznamen stehen - wenns eher locker ist, dann wirds aber sicher passen

gerbera

Danke schon mal für eure Meinungen...

Also so extrem festlich und elegant wirds nicht sein... ganz normal ländlich halt  ;D

Ich find halt komisch wenn da zB. "Oma Katharina" steht, wenn ich das ja auch nicht sag... oder zB. "Alexander" wenn kein Mensch, nicht mal seine Eltern, so sagen, sondern jeder "Alex" ...

Aber ich hab halt auch schon festgestellt dass manche Namen 3 oder 4x vorkommen... da is es auch irgendwie blöd...

Ich hab mir das viiiiiel einfacher gedacht  ::)

Mirune

da es namen öfter gibt mach ich das "tante" oder so davor weil meist sind es verschiedene beziehungen. aber z.b. bei meinem cousin werd ich auch alex statt alexander schreiben jedoch werd ich bei meiner mama nich mama via schreiben ^^ oder ich nenn meine oma väterlicherseites oma neumann das werd ich aber nich auf den namensstein schreiben ^^
Verliebt: 16. Nov. 2007
Verlobt: 16. Nov. 2010
Verheiratet: 26. Mai 2012

glöckchen85

Ich hab bis auf Braut und Bräutigam überall die Vornamen geschrieben - außer bei Opa und Oma (gabs bei uns nur 1mal).
Papa und Mama wäre irgendwie komisch gewesen, da mein Mann "nur" einen Stiefvater hat und Stiefpapa wär ja auch blöd auf der Tischkarte ;)

Spitznamen hab ich, wenn sie gebräuchlich sind, schon geschrieben - also weniger Spitznamen, aber Abkürzungen, wie Babsi oder Steffi.

bride030911

wir haben überall die vornamen geschrieben, auch bei uns, unseren eltern und meiner oma.

Jana

ich habs mir einfach gemacht, mama, papa, oma, opa je nachdem wieviele es gegeben hat. tante gabi, onkel hannes, spitznamen hab ich kaum verwendet.

bride2011

Zitat von: bride030911 am 08.08.2011 09:12
wir haben überall die vornamen geschrieben, auch bei uns, unseren eltern und meiner oma.

Ich bin gestern mit den Namenskärtchen fertig geworden. *freu*
Es wurden alle mit dem Vornamen beschriftet, auch meine Oma (gibt nur mehr eine) weil mein Schatz es so wollte. Ausnahme: auf unsren Kärtchen stehen Braut und Bräutigam. Das ist man normalerweise nur einmal im Leben.

Frau H

Hy Leute! Leider ist durch Corona unser Budget geschrumpft...
Wir hätten aber sehr gerne eine Mitternachtseinlage bei unserer Hochzeitsfeier und sind auf der Suche nach einem Künstler der lustig ist und mit Charme und Humor unsere Gäste verzaubert.
Ob Comedian, Zauberer, Showkellner oder..... Wir sind für alles offen.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Vielleicht kennt ihr einen Anfänger mit kleiner Gage.
Liebe Grüße Nicole

xpis





xpis

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо