• Willkommen im Forum „Hochzeit.at Forum“.
 

Zeitplan

Begonnen von julibraut13, 13.06.2013 11:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

julibraut13

Hallo ihr lieben :)

Schön langsam wirds Ernst und jetzt wärs an der Zeit, einmal einen Zeitplan für unseren großen Tag zu machen! Gleich vorweg - ich will nicht jede Minute genau planen, weils ja dann eh anders kommt. Der einzige bisher fixierte Zeitpunkt ist die Kirche: 14 Uhr. So in die Richtung hätte ich mir das einmal vorgestellt:

07.30 Friseur (ca. 9 km Entfernung)
10.00 Ankunft Visagistin und Fotographin (falls sich jemand fragt, warum die Fotographin so früh kommen soll: ich möchte auch solche Fotos: http://www.fotograefin.com/wedding/preparation/ )
11.00 Paarshooting - bis zu 7 km Anfahrtsweg
12.00 ich krieg was zu essen, bevor die Gäste eintrudeln - die sollen mich ja erst sehen wenn wir zur Kirche aufbrechen
12.30/13.00 Gäste und Musikkapelle treffen an meinem Elternhaus ein - ich verschanz mich in meinem Zimmer - was soll ich eigentlich  in der Zeit tun???
ca. 13.15 Bräutigam und Gäste des Bräutigams kommen dazu
13.45 Aufstellung - wenn alle ihre Position eingenommen haben, stell ich mich hinten mit meinem Papa dazu; anschließend Marsch in die Kirche - ca. 350 m
14.00 Kirche
ca. 15.30 Agape - das Gruppenfoto würden wir gerne neben der Kirche machen; wie sollen wir das am besten angehen? Unmittelbar nach der Trauung kommen die Gratulanten und dann verteilen sich die Gäste bzw. stürzen sich auf Speis und Trank - soll ich das Gruppenfoto in der Kirche vor dem Auszug vermelden lassen bzw. ins Programmheft schreiben?
ca. 17.00 Abfahrt zum Wirten. Mein Bruder bekommt den Auftrag, alle in die Autos zu treiben (vor allem uns) und den Wirten anzurufen, das wir gleich kommen
bis ca. 18.00 Sektempfang - wie lange der dauert würd ich sowohl vom bisherigen Zeitverzug als auch vom Wetter abhängig machen. Der Wirt ist bereit, der DJ hat aufgebaut und wenn dann alle im Saal sind, treten wir ein, vielleicht bring ich Papa dazu, eine kleine Rede vorzubereiten und dann gibt's was zu essen.
Eröffnungstanz nach dem Essen
Torte ca. um 10 bzw falls um 10 gerade die Tanzfläche voller Leute ist vielleicht auch etwas später
In der Location möchte ich eigentlich nicht genau vorgeben, wann was zu geschehen hat. Die Kellner, der DJ und mein Bruder kennen die Programmpunkte (ev. sogar welche, die wir nicht kennen - man weiß ja nie) und sprechen sich gegenseitig ab, wann was gerade passt.

Was haltet ihr davon? Kann das so funktionieren? Oder soll ich doch genauere Vorgaben machen? Fotographin hätte ich von 10 bis in der Location alle sitzen (also Foto vom Saal ohne Gäste und Foto vom Saal mit Gästen). Wenn die Gäste essen wollen sie ohnehin nicht fotographiert werden (geht zumindest mir so) und danach gibt's eh Fotobooth und jede Menge fleißige Hobbyfotographen.

würde mich über Tipps und Verbesserungsvorschläge freuen :)
lg, julibraut

carotti

Hallo!
Für mich klingt das schon ganz gut. Aber folgendes hab ich mir beim Durchlesen gedacht:
- Du willst, dass dich keiner der Gäste vorab im Brautkleid sieht. Aber ich denke es wird passieren, dass der eine oder andere zu früh eintrifft (d.h. vor 12:30) - und wenn du dann noch unten beim Essen sitzt, hat man dich gesehen ;)
- Wartezeit im Zimmer - warum nimmst du dir nicht EINE beste Freundin mit auf's Zimmer zum quatschen? Dann vergeht die Zeit im Flug.
- Weg in die Kirche - stell ich mir als eine Art Prozession vor - kenn ich so nicht, hat aber was ;) Falls du aber den aaaaaaah Effekt möchtest, kannst du die Gäste auch in die Kirche alleine vorschicken, so dass sie dich erst beim Einlaufen sehen :)
- Gruppenfotos - warum schreibst es nicht ins Kirchenheft? Oder du bastelst dir eine Art Wegweiser, den du beim Ausgang der Kirche platzierst, der dann darauf hinweist.
- Fotos - willst du keine vom Torte anschneiden und dem Eröffnungstanz?

lg Caroline

julibraut13

ja, du hast recht - ob sich das mit dem Essen ausgeht, weiß ich auch nicht - aber ins obere Stockwerk kommen die Gäste eh nicht, falls nötig ess ich halt dort - Hunger hab ich da wahrscheinlich ohnehin keinen, aber bis zum Abend wirds mir sonst zu lange....

mit einer Freundin quatschen ist eine gute Idee! Am besten gleich die beiden, die in meinem Elternhaus übernachten werden - die sind ja ohnehin schon früher da :)

Das mit dem Weg in die Kirche ist bei uns eigentlich so üblich. Wichtig ist nur, dass die Leute schon stehen, bevor ich rauskomme, sonst sind sie noch schwieriger aufzustellen. Falls sich jemand umdreht seh ich das nicht so eng - ich war schon öfters auf Hochzeiten, wo das so abgelaufen ist - hat den Aaahhh-Effekt glaub ich nicht zerstört. Mein Verlobter bekommt den Aaahhh-Effekt ohnehin schon früher, da wir die Paarportraits vorziehen wollen und die Gesellschaft nicht zwischendurch verlassen wollen.

Gruppenfotos im Kirchenheft vermerken find ich gut - weiß nur noch nicht, wie ich das angehen soll, da ja direkt nach der Kirche die Gratulation ist. Ich kann ja nicht verlangen, dass sich dann alle schon einmal aufstellen und warten, bis wir fertig gratuliert wurden ;)

Fotos vom Tanzen und Torte Anschneiden will ich schon - werde ich auch bekommen. Nur macht die dann halt jemand anders. Es gibt genug Gäste, die sehr gut fotographieren können und diese Augenblicke für uns einfangen können.

Vielen Dank für deine Tipps, Caroline

carotti

Hallo!

Na dann passt's eh :)
Bzgl. Eröffnungstanz - bitte doch auch jemanden, den mit dem Handy zu filmen. Das hab ich bei meiner Freundin als Überraschung für sie gemacht. Sie haben sich sooooooooo darüber gefreut. Ist für mich auch der einzige Teil der Hochzeit, von dem ich gern ein Video hätte :)

Bzgl. Essen
Ich würde unbedingt etwas essen. Meine Freundin (hat am 1.6 geheiratet  ;D ) war richtig dankbar, dass ich da nicht locker gelassen hab. Am Vorabend Currywurst  ;D und in der Früh auch 2 Weckerl. Da es direkt nach der Kirche mit Trinken losging (beim Brautstehlen), war es gut, dass sie was im Magen hatte ;)

lg Caroline

julibraut13

Das mit dem Eröffnungstanz-Video ist eine sehr gute Idee! Wir werden zwar tänzerisch sicher keine besonders gute Figur machen, aber in ein paar Jahren lachen wir dann sicher drüber :)

nikky_

Zitat von: julibraut13 am 13.06.2013 11:09


07.30 Friseur (ca. 9 km Entfernung)
10.00 Ankunft Visagistin und Fotographin (falls sich jemand fragt, warum die Fotographin so früh kommen soll: ich möchte auch solche Fotos: http://www.fotograefin.com/wedding/preparation/ )
11.00 Paarshooting - bis zu 7 km Anfahrtsweg
12.00 ich krieg was zu essen, bevor die Gäste eintrudeln - die sollen mich ja erst sehen wenn wir zur Kirche aufbrechen


das wird sich zeitlich glaub ich nicht ausgehen

Die Visagistin wird wohl mind. 30min zum Schminken brauchen - davor muss sie noch ihr Zeugs aufbauen, also 45min wird das sicher dauern.
Dann musst du noch ins Kleid rein, alles zurechtzupfen etc. etc.
Ihr könnt also sicher erst um 11 zum Shooting losfahren (tendenziell eher sogar später, weil am Tag der Hochzeit dann doch immer alles länger dauert als gedacht)

Dann müsst ihr 7km fahren und wieder zurück, das sind auch 15min - dann hättet ihr theoretisch nur 45min für das Shooting, und das auch nur, wenn ihr wirklich pünktlich um 11 Uhr losfahrt.

Ich würde die Visagistin eine Stunde früher kommen lassen, damit sich das besser ausgeht.

TanteCrystal

Ja, seh das wie nikky. Visagistin war bei mir a ewig da.

julibraut13

Danke für den Tipp - da die Visagistin eh mit meinem Zukünftigen verwandt und bei der Hochzeit eingeladen ist, kann sie eh früher kommen. Die Zeit fürs Schminken kommt mir dennoch ziemlich lange vor - aber mal schauen, nach dem Probeschminken weiß ich es besser. Aufbauen kann sie ja auf alle Fälle schon, wenn ich beim Friseur bin :)

sani2710

1 Stunde für die Paarportraits ist sehr knapp kalkuliert...

julibraut13

hab vor bzw im Zuge der Besprechung mit der Fotographin noch ein wenig geändert: Zum Friseur werden wir schon um 6.00 fahren und die Fotographin kommt um 9.00
Die Visagistin wird um so viel früher kommen, dass sie genug Zeit hat, ihr Zeug aufzubauen. Wann genau werd ich beim Probeschminken mit ihr abklären.
Mit den Paarfotos werden wir dann schon um 10.00 anfangen und die Pause zwischen Paarportraits und Ankunft der Gäste wird nicht verrechnet :D Falls aber doch irgendwas länger dauert als geplant, würd sich trotzdem alles ausgehen.
Und die Paarfotos werden wir jetzt doch im Garten von meinen Eltern machen - ist vom Licht besser und wir sparen uns die Fahrt - sollte also in einer Stunde zu meistern sein (länger hält mein Zukünftiger das eh nicht aus).

Das mit dem Gruppenfoto wird schon vor dem Marsch zur Kirche bekundet - und die, die nicht mitgehen (meine Großeltern fahren bis zur Kirche, da nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs), erfahrens sowieso schon vorher. Und wenns soweit ist, muss die Fotographin halt zum Megaphon greifen :D

Danke für eure hilfreichen Tipps. Ich glaub, der Vormittag wird so sicher entspannter und am Nachmittag ist sowieso (fast) alles flexibel.

Fridel

Wow. Da gibt es ja doch ne ganze Menge. Mal sehen was ich meinem Schatzi da noch abnehmen kann. Danke für die Ausführungen. Werde mal checken ob meine Liebste das auch alles mit bedacht hat