Ablauf der Hochzeit

Begonnen von mami02092011, 05.08.2019 09:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mami02092011

Hallo liebe zukünftigen Bräute :-)

Ich werde nächstes Jahr heiraten und wie es einer jeden Frau geht plane ich schon langsam für den besonderen Tag. Jetzt hätte ich eine Frage: Wie läuft bei euch der Ablauf nach der Trauung ab?? Wann gibt es Essen, wann ist Tortenanschnitt, wann ist der Hochzeitstanz? Ich bin da noch ein bisschen mit überfordert weil ich keine Ahnung habe :-). Und dann ist das nächste dass wir nur mit sehr wenigen Gästen feiern es sind ca. 20 Erwachsene und 6 Kinder was haltet ihr von so kleinen Hochzeiten?? Ich freue mich aufjedenfall über Antwort und wünsche euch einen schönen Tag :-)
LG Conny

Kurt81

Hallo Conni,
Herzlich Willkommen in diesem Forum und Gratulation zu deiner bevorstehenden Hochzeit, ich bin zwar keine zukünftige Braut aber ich würde dir gerne mit meiner Erfahrung als Hochzeits-DJ (ich berate aufgrund meines Hochzeits-Backgrounds auch abseits als DJ viele meiner Brautpaare) als erstes versuchen, deine Fragen zu beantworten und ich bin mir sicher, dass sich andere Forumsmitglieder anschließen um von Ihrer Hochzeit ein wenig zu berichten:

Als erstes, auch eine kleine Hochzeit kann durchaus Ihren Charme haben (klein aber fein :) )
Der genaue Ablauf steht und fällt eigentlich mit der Trauung:
Kirchlich und/oder Standesamtlich/freie Trauung?
Direkt bei der Location?
Wo wird geheiratet (am Land sind die Standesbeamten von Lokalität und Uhrzeit meist flexibler als z.B. in Wien)?
Wann ist die Trauung (welche Uhrzeit-Termine sind beim zuständigen Standesamt möglich)
Wo findet die Hochzeitsfeier statt?

Um all diese Daten dreht sich dann der eigentliche Ablauf der Hochzeitszeremonie und der anschließenden Feier, dann wiederum kommt es auf die individuellen Vorstellungen und das Budget des Brautpaares an z.b.:

Heirate ich direkt am Standesamt oder auf der Location?
Möchte ich Live-Trauungsmusik bei der Zeremonie oder gibt es eine Abspielmöglichkeit für Lieder von z.B. einem USB-Stick (in den meisten Standesämtern möglich) oder findet die Zeremonie direkt auf der Hochzeitslocation statt (um Konvoizüge von Standesamt/Kirche zur anschließenden Feier zu vermeiden) und ich benötige die Live-Musiker oder einen DJ für die Musikbeschallung vor Ort schon ab der Trauung.

Nach der Zeremonie findet meist bei der Location anschließend ein Sektempfang bzw. Agape statt, in welchen Umfang diese stattfindet hängt meistens vom Plan ab, wann soll es Essen geben? Brautpaare nutzen oftmals diese Zeit um Brautpaarfotos zu schönen Motiven vor Ort oder in geringer Entfernung bzw. um Gruppenfotos mit einem professionellen Fotograf zu machen. Daher hierbei mein Tipp genügend Zeit einplanen (mind. 11/2-2 Std.) für gelungene Brautpaar/Gruppenfotos). Während du und dein Zukünftige(r) Fotos macht, möchte die restliche Gesellschaft versorgt bzw. unterhalten werden, daher sollte auch darüber nachgedacht werden beim Sektempfang bzw. Agabe neben Getränken vielleicht auch kleinere Snacks anzubieten (das geht von z.B. Soletti mit Liptauern/Nüssen etc... bis hin zu kleineren Häppchen oder Finger-Food) bzw. musikalische Unterhaltung in Form einer Liveband oder DJ. Viele Fotografen bieten auch eine Fotobox an, wo sich die Gäste mit Lustigen Bildern für euch einerseits verewigen und andererseits beschäftigt sind.

Nach dem "großen" Abendessen wird es je nach Hochzeitsgesellschaft sehr verschieden und die Reihenfolge der als Nächstes aufgezählten Punkte ist sehr individuell:, Reden von Familien vom Brautpaar, Treuzeugen etc..., Spiele, Braut entführen, Anschnitt der Hochzeitstorte (je nach Umfang des Dinners statt einer Nachspeise oder erst etwas später als eigenen Programmpunkt) bis es zum nächsten großen Erwarteten Programmpunkt geht nämlich der Tanzeröffnung (der erste Tanz des verheirateten Paars) geht,
nächster gern genommener Programmpunkt ist während der Feier: der Brautstrausswurf
je nach Ablauf und Dauer der vielen vorherigen Punkte bieten bzw. des gesamten Tages bieten viele Brautpaare ihren Gästen zu später Stunde einen Mitternachtssnack an. Nebenbei gibt es noch unzählige Möglichkeiten wie z.B. ein Zauberer zur Unterhaltung der Gäste zwischendurch, ein Feuerwerk (je nach Location), eine Kinderbetreuung damit sich die Erwachsenen auch entspannen können und und und.

Du siehst also hier herrscht sehr viel Gestaltungsfreiraum, (fast) nichts ist verboten, alles ist erlaubt und den wichtigsten Tipp den ich meinen Brautpaaren immer gebe ist: ES IST EURE HOCHZEIT, macht nur das was Ihr gut findet und lasst euch nicht Eltern/Trauzeugen/Freunden etwas einreden, was Ihr nicht möchtet, frag hier im Forum wenn ihr euch wo nicht auskennt und sollte am großen Tag trotzdem mal etwas nicht Perfekt laufen, lasst euch deshalb nicht aus der Ruhe bringen so etwas gehört auch dazu (man heiratet ja meist zum ersten Mal). Wenn Ihr diese Tipps beherzigt, wird eurer persönlichen Traumhochzeit nichts im Wege stehen.

Ganz liebe Grüße
DJ Rusty
,,Hochzeits-DJ aus Leidenschaft. Meine Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass diese ewig in den Erinnerungen von Ihnen und Ihren Gästen bleiben..."
(DJ Rusty - Rusty Karaoke & Music Entertainment, 2018)

Homepage

Schildkröte

Wir hatten auch nur kleine Hochzeiten. Und die waren immer ein Erfolg ;)

Beim ersten Mal hatten wir die Trauung um 13:00 Uhr. Dummerweise gab es Leute, die nicht daran gedacht haben, dass man davor etwas essen sollte und haben dann gejammert, weil sie Hunger hatten. Als wir zur Location kamen, wurde der Kuchen angeschnitten. Die eine Person wurde wütend und hat umgehend die Hochzeit verlassen. Er hatte Hunger und wollte etwas Richtiges essen.  Daraus habe ich gelernt.

Wir haben beim nächsten Mal die Hochzeit etwas umgestaltet

11:30 Uhr GetReady Fotos
ca. 12:00 Uhr Brautpaarshooting mit unseren kleinen Engeln
13:30 Uhr kirchliche Trauung in der Burgkapelle – mit musikalischer Begleitung
ca. 14:00 Uhr Agape – mit Musik und großem Gruppenfoto
ca. 14:20 Uhr Showkampf
ca. 15:00 Uhr Knappentraining mit kleinen Snacks (habe ich selbst gemacht ;D)
18:00 Uhr Beginn des Hochzeitsmenüs mit musikalischer Untermalung
ca. 19:45 Uhr mittelalterliche Tänze mit Anleitung ;)
ca. 21:45 Uhr Hochzeitstorten (habe ich selbst gemacht :D) inkl. Strudel

Wir hatten eine mittelalterliche Hochzeit, deswegen das Knappentraining und der Showkampf. Denn nach der ersten Hochzeit hatten wir etwas Wichtiges gelernt. Versuche es nicht den Gästen recht zu machen. Achtet darauf, was ihr wollt! Es ist euer Tag und ihr sollt ihn genießen. Wir haben den Tag genossen und obwohl wir keinerlei Rücksicht genommen haben, was die anderen vielleicht wollten, waren die Gäste super glücklich auf der Hochzeit, haben die Zeit genossen und denken heute noch gerne daran zurück. 2 Jahre danach ist es immer noch etwas, worüber man gerne spricht ;)
Du kannst dir natürlich da eigene Programmpunkte einfallen lassen. Wir hatten alles am selben Gelände, auch die Zimmer. Hat uns viel Zeit gespart ;)