Was kommt billiger? Selbst basteln oder basteln lassen?

Begonnen von Binamaus, 17.08.2006 13:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Binamaus

Bei www.hochzeitsmandeln.at kommt eine Karte auf 2,75 Euro. Sie gefallen mir zwar nicht so gut aber ich bin sicher, dass auch etwas Individuelles gefertigt werden kann... Wenn ich im Bastelgeschäft die einzelnen Teile wie goldene Ringe oder Täubchen oder Rosen und das ganze Papier, Schleifen, Stanzer kaufe, komm ich pro Karte sicher auf mehr oder? (Privat bastle ich 3-D-Karten und mach auch Serviettentechnik und kenn mich daher ein bisschen mit den Preisen gängiger Firmen wie Opitec oder butinette.at aus.)

Genauso wie bei den Mandeln... möchte gern Tischkärtchen machen und wenn ich das Säckchen mit 5 Stk Mandeln im Tüllsäckchen mit Satinband und Perlen-Rosen-Deko um 1,30 kaufe und die Kärtchen in der Arbeit ausdrucke (gratis) kommt es mir billiger als wenn ich nen kg Mandeln kaufe und den Tüll, Bändchen, und die Deko ...

Warum sagen hier viele, dass selbst basteln billiger kommt? Oder habt ihr Tipps für mich???

Ich bastle ja soooo gern und würde für meine Hochzeit am Liebsten alles selbst gestalten von der Einladung bis zur Tischdeko aber bei fast 100 Gästen ist das viel Zeitaufwand und vor allem auch ein tiefer Griff ins Geldbörsl...

Smirgil

Hallo Binamaus,

ich hab für unsere Hochzeit alles selbst gebastelt. Das Material bei Sörgel (für die Anstecker, Karten etc.) gekauft. Wenn du willst kann ich dir gerne Fotos von meinen Bastelarbeiten schicken, ich bin der Festen Überzeugung, dass wir uns da einige Euros gespart haben.  :D

Das einzige was du nicht vergessen darfst ist, basteln kostet viel Zeit, ich habs halt so gemacht,  dass ich neben dem fernsehen gebastelt hab.

Die "Hüllen" für die Hochzeitsmandeln hab ich auch selbst gemacht, einfach einen Organzastoff besorgt, kleine Stücke rausgeschnitten, rechts & links mit Zick-Zackstich gesäumt & mit einer Sonnenblume "zugebunden". Somit bin ich auf einen Preis von ca. 1 ?/Sackerl gekommen (inkl. Mandeln)

Alles Liebe
Smirgil

mara

hallo,
tip: in der scs - mutliplex gegenüber restaurant wok´n roll gibts ein geschäft mit allerlei, die haben auch eine hochzeitsdeko-ecke und haben gerade abverkauf, hab dort tüllsackelrn in allen farben gesehen um ? 0,60,- das stück....
hochzeitskerzen verkaufen sie ebenfalls gerade ab und fotoalben.
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


Binamaus

hey,

danke für die tipps..... ihr seid echt lieb!

@ smirlgirl: wo hast du die mandeln gekauft wenn ich fragen darf??? hört sich hübsch an... werde dir per PN meine e-mail-adresse schicken!

@ mara: juhuuu ein grund wieder mal in die shopping city zu fahren *ggg* mah wirklich DANKE da werd ich gleich stöbern und eine art "kiste" anlegen... es is ja vielleicht wirklich noch zu früh für die hochzeitskerze aber vielleicht kauf ich gleich eine. weil selbst basteln trau ich mir da nicht zu :)

mara

solltest du rosenblätter suchen, ikea hat die in allen farben (stoff) um 1,- pro packung (sind glaub ich je 50 blätter drin), ikea ist ja eh gleich neben dem uci....
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


Michi

Liebe Bina!

Noch ein kleiner Tipp: selbst gebastelte Karten sind oft sehr "üppig" und schwer, was sich mit ziemlich hohen Portokosten niederschlagen kann.

Das muss man auch beachten, deshalb rate ich nur dort zu Basteleien, wo entweder weniger Einladungen versandt werden oder wo sie persönlich verteilt werden.

Uns hätte das bei 300 versandten Karten - auf Wienerisch - das finanzielle G´nack ´ ´broch´n! :wink:

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

Binamaus

Zitat von: "mara"solltest du rosenblätter suchen, ikea hat die in allen farben (stoff) um 1,- pro packung (sind glaub ich je 50 blätter drin), ikea ist ja eh gleich neben dem uci....

danke das ist ja wirklich günstig...

hab auch schon ein tolles körberl fürs blumenmädchen gefunden, dazu ein paar kunstblümchen und schleifen als deko und kommt vielleicht auf 10 euro. im shop kosten sie oft 15-20 *hehe*

also selbst machen lohnt sich bei einigen dingen wirklich...

Binamaus

Zitat von: "Michi"Liebe Bina!

Noch ein kleiner Tipp: selbst gebastelte Karten sind oft sehr "üppig" und schwer, was sich mit ziemlich hohen Portokosten niederschlagen kann.

Das muss man auch beachten, deshalb rate ich nur dort zu Basteleien, wo entweder weniger Einladungen versandt werden oder wo sie persönlich verteilt werden.

Uns hätte das bei 300 versandten Karten - auf Wienerisch - das finanzielle G´nack ´ ´broch´n! :wink:

lG Michi

ja das stimmt wirklich, daran hab ich noch gar nicht gedacht. je mehr verzierungen ich dranklebe, desto schwerer wird das ding ja. hmm also so betrachtet kommt eine druckerei wahrscheinlich günstiger. denn ich muss viele karten versenden weil meine tanten und onkeln alle weiter weg wohnen und ich sie nicht so oft sehe....

wow eure hochzeit ist ja wirklich BIG - bricht euch nicht schon die tafel das finanzielle g´nack? *ggg*

lg bina

becsi

Also ich hab grad heute Dankeskarten aufgegeben, und da da ein Foto drin ist, ist es natürlich schwerer und es mussten 75 cent aufgeklebt werden ... kurz hab ich mich geärgert, aber dann hab ich mir ausgerechnet, dass die Mehrkosten keine 20 Euro ausmachen ... und das relativiert sich dann doch irgendwie.
Verliebt seit: 30.7.2001
Standesamt: 22.7.2006
Kirche: 29.7.2006

togra

hab eigentlich auch vor, alles selber zu basteln- angefangen von den einladungen, kirchen- und menüheft, namenskärtchen, büscherl, dankeskarten ... etc.
und werd mir aber dazu noch einige gute freundinnen zum helfen organisieren, dann gehts glaub ich schon, weil wir haben ca. 50- 60 leute  :D

Michi

Hallo, Bina!

Wir hatten 250 Gäste in der Kirche und 100 an der Tafel.

Bezahlt hat das - ganz traditionell - mein Vater.

lG Michi
Standesamtliche Hochzeit: 11.11.2005, Standesamt 1050 Wien
Kirchliche Hochzeit: 12.11.2005, Wallfahrtskirche Mariabrunn, 1140 Wien

heidi0909

Hallo!
ich habe für unsere Hochzeit alles selber gebastel, ich finde es hat sich finaziell echt ausgezahlt, hatte aber nur 80 Gäste somit hat es sich in Grenzen gehalten.
Und es hat eigentlich sehr viel Spass gemacht dass alles zu machen.
Gibt für Einladungen eh schon total viel Utensilien zur Hilfe, von Goldsickern mit SChriftzügen über die Stempel.
lg Heidi