Musik in der Kirche?

Begonnen von sonntagsbraut, 13.12.2006 20:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sonntagsbraut

Hallo,
ich überlege mir schon seit längerem wie ich das Problem mit den Liedern in der Kirche lösen soll:
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie es wirken wird, wenn Lieder gespielt werden, aber keiner mitsingt. Viel Geld für einen Chor will ich andererseits auch nicht ausgeben.
Kann mir vielleicht wer seine Erfahrungen schildern, wie das so ohne Chor ist???
Danke,Lg
Sonntagsbraut

angel

Schwierig. Kostengünstiger als ein Chor ist meistens eine einzelne Sängerin, wenn da niemand mitsingt (bei Gemeindeliedern), ist es trotzdem anzuhören, oder ihr sucht gleich von vornherein "Vortragslieder" aus. Gemeindelieder ohne Gemeinde sind schon komisch. Einen echten Chor hatten wir auch nicht, sondern drei Sängerinnen mit Klavierbegleitung, die haben super angedrückt.  Außer dem Vater Unser war aber auch nicht gedacht, dass die Leute mitsingen.  Alternativ vielleicht überhaupt nur instrumental? Orgel, Gitarre...

sonntagsbraut

Ich kene bei Kirchenliedern offensichtlich nur Gemeindelieder. Was sind Vortragslieder, was wäre das zum Beispiel?
Instrumental wäre auch eine Möglichkeit, aber auch da fehlen mir dann wieder die konkreten Ideen, was man da am besten nimmt?

Shanghai-Bride

Wie schon öfters erwähnt sind mein Schatz und ich Musiker (besser gesagt Klarinettisten und Syophonisten) und wir haben unsere Kapelle gebeten ein Klarinettenquintett zu bilden und 5-7 Lieder einzustudieren! Das wird sicher wunderwunderschön.

Bei der Hochzeit einer Freundin hat die kleine Schwester zusammen mit der Cousine auf Keyboard und Querflöte ein paar langsame Lieder gespielt. Das war ebenfalls sehr schön!

Da sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt!

lg Susanne
Verliebt: 28.07.2005 Shanghai
Verlobt:  08.08.2006 Villach
Verheiratet: 28.07.2007 Villach
www.wirheiraten.com/susanne-martin

angel

ZitatWas sind Vortragslieder, was wäre das zum Beispiel?

ich meine Lieder, die nur von einem Solisten (Gesang oder instrumental) oder einer Gruppe (z.B. Chor oder Streichquartett) gesungen/gespielt werden, und die Leute hören "nur" zu. Klassisch (z.B. Ave Maria...) oder modern (z.B. Sister Act Sachen)
Im Gegensatz zu Gemeindeliedern (Gottesloblieder à la Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, bei denen ein Organist begleitet und alle singen mit, oder modernere Kirchenlieder, die auch von Gitarre, Klavier, usw begleitet werden können.

ZitatInstrumental wäre auch eine Möglichkeit, aber auch da fehlen mir dann wieder die konkreten Ideen, was man da am besten nimmt?
Wenn ihr eh einen Organisten für die Gemeindelieder engagiert, kann der vielleicht noch einen Trompeter mitbringen, oder eine(n) Sänger(in).

Pudel

Ich würde die kirchliche Trauung nicht nur mit Orgelmusik ablaufen lassen, das ist doch ziemlich eintönig, und der Gesang der Kirchen bzw. hochzeitsgemeide, na ich weiß nicht, da kommt irgendwie, glaube ich, keine Stimmung auf. Das unterscheidet sich ja dann kaum von einer normalen messe, oder. Die Idee, zum organisten noch eine sängerin oder einen Sänger zu engagieren, gaefällt mir auch besser, das kommt dann nicht allzu teuer ist doch etwas Besonderes.
Wünsch euch, egal wie ihr es löst, alles Gute,
Nina