Text für die Einladung- was haltet ihr davon?

Begonnen von cinderella, 14.02.2007 20:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cinderella

Links:

Es ist Unsinn sagt die Vernunft.
Es ist was es ist sagt die Liebe.

Es ist Unglück sagt die Berechnung.
Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst.
Es ist aussichtslos sagt die Einsicht.
Es ist was es ist sagt die Liebe.

Es ist lächerlich sagt der Stolz.
Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht.
Es ist unmöglich sagt die Erfahrung.
Es ist was es ist sagt die Liebe.



Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest
damit man sich was schenken lässt
Wollt ihr es trotzdem weil's so Sitte,
dann haben wir die eine Bitte:
Für diesen guten alten Brauch
da tut's ein kleiner Taler auch


RECHTS:

Einladung zur Hochzeit

Ihr würdet uns eine große Freude bereiten, wenn Ihr diesen Tag mit uns feiert.

Die Trauung mit anschließender Agape findet
am Samstag, 7. Juli 2007
um 15.00 Uhr
in der Kirche xxx statt.



Zur Abendunterhaltung ab 20 Uhr in den xxx seid ihr herzlich eingeladen!!


Unterschriften und anschließen ganz klein die Adresse mit Telefonnummer
Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

Drachi

LG DANI

cinderella

Hier mal das erste Muster. Ist nur grob zusammengeschnipselt und eigentlich noch nicht herzeigbar, aber etwas besseres hab ich auf die schnelle nicht. ich weiß noch nicht, ob ich die Einladung vorne doch mit weiß einbrennen soll oder senkrecht runterverlaufend. Aber so in etwa wird das ganze aussehen.

Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

cinderella

Ach ja, für die zur Tafel geladenen Gäste wird ein extra Zettel drinnen sein, auf dem stehen soll:

Wir würden uns freuen, wenn wir euch auch an unserer Tafel begrüßen dürfen.

Sie wird um etwa 18 Uhr an die Agape anschließen und im xxx stattfinden.

Eines übrigens ist doch klar, wer bis 1. Juni nicht absagt, der ist da!
Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

sonntagsbraut1

Ich finde es komisch, wenn außen Einladung draufsteht, dass innen nochmals Einladung zur Hochzeit, gleich als erster Satz steht. Vielleicht fällt dir noch eine andere Formulierung ein.
Außerdem finde ich, dass die rechte Seite sehr wenig Text hat, im Gegensatz zur linken. Du könntest entweder den Geldspruch nach rechts unten verschieben oder die Formulierung ein bisschen länger gestalten!
Hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben,
lg
Sonntagsbraut


standesamtliche Trauung: 21.6.2007
kirchliche Trauung: 24.6.2007

cinderella

Auf das mit der Einladung wäre ich gar nicht gekommen  :?
Mich stört das gar nicht, aber ich werd da auf alle Fälle noch Meinungen einholen!! Danke!!
Wegen der länge: Auf der linken Seite wird es eher klein gedruckt sein und rechts dann größer. Warte ich mach mal ein Foto, und dann sagst mir, ob es trotzdem noch komisch wirkt.

Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

Mahina82

Ich würde auch den Spruch mit den Geldgeschenk auf die andere Seite nehmen.
Als erste Zeile könntest du sowas wie
Wir schließen den Bund fürs Leben
oder
Unser gemeinsamer Lebensweg beginnt
statt den Einladung zur Hochzeit nehmen..
Verliebt seit: 8.4.2000
Verlobt seit: 17.2.2001
Verheiratet seit: 17.8.2007
Unsere Hochzeitspage

cinderella

Das ist eine gute Idee!! Danke!

Sollte ich dann unsere Adresse und Telefonnummer nach links geben? sonst hab ich ja rechts gar keinen Platz dafür?
Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

muschmu

Zitat von: "cinderella"Auf das mit der Einladung wäre ich gar nicht gekommen  :?
Mich stört das gar nicht, aber ich werd da auf alle Fälle noch Meinungen einholen!! Danke!!
Wegen der länge: Auf der linken Seite wird es eher klein gedruckt sein und rechts dann größer. Warte ich mach mal ein Foto, und dann sagst mir, ob es trotzdem noch komisch wirkt.


Mich irritiert ein bisschen der dicke, schwarze Rahmen um das Gedicht herum ...

LG Muschmu  :D
Verliebt seit:März 2000
Verlobt seit: Feber 2004

Standesamtliche Trauung:Dezember 2006
Kirchliche Trauung:          Dezember 2007

Candy019

Zitat von: "cinderella"Auf das mit der Einladung wäre ich gar nicht gekommen  :?
Mich stört das gar nicht, aber ich werd da auf alle Fälle noch Meinungen einholen!! Danke!!
Wegen der länge: Auf der linken Seite wird es eher klein gedruckt sein und rechts dann größer. Warte ich mach mal ein Foto, und dann sagst mir, ob es trotzdem noch komisch wirkt.


Also auch ich finde den schwarzen Rahmen nicht so schön und ich finde auch, dass die beiden Schriften irgendwie nicht zusammenpassen, ist ein total anderer Stil.

Das "Einladung zur Hochzeit" würde ich auch wegnehmen und stattdessen einen einleitenden Text machen - gibt ja soviele schöne Sprüche.

Und der Geldspruch gehört auf jeden Fall rechts unten hin.

LG, Andrea

Verliebt seit:                   11.05.2001
Verlobt seit:                    14.02.2006
Glücklich verheiratet seit: 12.05.2007

lizard

Ich würde auf alle Fälle nur eine Schritart wählen - das schaut professioneller aus. Und wenn du 2 Schriftarten möchtest, dann nimm NUR für die Überschriften einen andere!

Den schwarzen Rahmen würde ich ebenfalls weglassen.

Und die Überschrift "Einladung zur Hochzeit" könntest du, wie oben schon vorgeschlagen durch einen Spruch ersetzen.

Es würde auch besser aussehen, wenn du das nicht unterstreichst sondern einfach die Schrift vergrößerst.

Den erste Satz: "Ihr würdet uns eine große Freude...." würde ich teilen:

Ich würdet uns eine große Freude machen,
wenn Ihr diesen Tag mit uns feiert.


Sonst klebt die erste Zeile ganz am Rand und in der 2. stehen nur 4 Wörter.

Du könntest auch zwischen dem Einladungstext und dem Sprücherl (wenn du es rechts unten hingibst ***** als Trennzeile nehmen. Mir gefällt das gut und es sieht elegant aus.

Hoffe, ich konnte dir ein paar Tipps geben.

Wenn du willst, maile ich dir den Text unsere Einladunskarte.

lg
Martina
Verheiratet seit 08.09.2007

sonntagsbraut1

Will meinen Vorrednerinnen vollkommen zustimmen, ich würde "Einladung zur Hochzeit" durch einen schönen persönlichen Satz ersetzen, z.B. nach xy Tagen trauen wir uns endlich, o.a. Viele Beispiele findest du z.B. unter www.braut.de .
Lg
Sonntagsbraut


standesamtliche Trauung: 21.6.2007
kirchliche Trauung: 24.6.2007

cinderella

Danke, danke, danke!!! Ihr seid mir eine riesengroße Hilfe!!!!
Ich hab nun das Sprücherl rechts gesetzt, den schwarzen Rahmen weggegeben, die Schrift einheitlich gelassen und das unterstrichene weggegeben. Auch die "Einladung zum Hochzeitsfest" habe ich ersetzt mit "Wir schließen den Bund fürs Leben".
Ach ja, und den Tipp mit dem aufteilen des ersten Einladungssatzes hab ich auch ernst genommen! Mann, was mir alles nicht auffällt!! Bin fast entsetzt! Danke jedenfalls!!! :D
Liebe Grüße, Cinderella

wir heiraten am 7.Juli 2007!!!

kathi144@hotmail.com

Hallo ihr,
ich bin gerade am Einladungen kreieren. Was haltet ihr von diesem Text? Irgendwie bin ich noch nicht ganz zufrieden. Klingt etwas langweilig. Vor allem der erste Satz.

Wir laden euch herzlich zu unserer Hochzeit ein! 

Den Schritt ins gemeinsame Leben machen wir am Samstag, den 17.8.2013 mit der kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche in XXXX um 14 Uhr.

Den Segen dazu wird uns Père Loïc Lagadec und Pfarrer Bernhard Groß geben. 

Anschließend möchten wir mit euch unser Glück im XXXX ausgiebig feiern.
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen besonderen Tag mit uns verbringt! 

Katharina und Pierre


PS: Um uns das Planen zu erleichtern, bitten wir um Eure Antwort bis zum 15.6.2013 (wieviel vorher sollte man denn angeben?)

mia_maja11

Liebe Katharina,

ich finde als Frist für Zusagen zwei Monate vorher gut, aber ich denk mir, das kommt einfach drauf an, ob ihr nachher noch der Location Bescheid gegeben müsst oder so.

Ich bin leider ganz furchtbar pingelig, was Grammatik, Satzbau und Formatierung und so angeht und wenn ihr darf, möcht ich dich auf zwei Sachen aufmerksam machen:
Im Satz "Den Segen dazu wird uns ... und ... geben.", wenn im Nachhinein mehrere Personen folgen sollte das Verb übereingestimmt werden, also:
"Den Segen WERDEN uns ... und ... geben."

Und die Bezeichnungen "ihr", "du", "euch" hast du überall klein geschrieben, nur im letzten Satz steht es dann groß. Ich find das einheitlich immer besser.
Aber bitte nicht falsch verstehen, das ist mir einfach aufgefallen und ich meins nicht böse :)

Lg, Mia