Brautkleid- Wie am besten aufbewahren?

Begonnen von loewe, 13.01.2008 18:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

loewe

Hallo,
an alle bereits verheirateten .... wo habt ihr euer Brautkleid in Aufbewahrung?

Ich möchte meins gerne bestmöglichst verwahren ohne das es vergilbt, und von den
Motten zerfressen wird? :lol: Kennt jemand einen guten Tipp?

Hat von euch jemand das Brautkleid selbst gewaschen?
Möchte meins auf keinem Fall in die Reinigung geben. Oder  lasst ihr es so zur
Erinnerung mit all den Flecken und Rissen :lol: . 8)

Bin schon total auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüße   loewe

WeSa

Ich hab es nicht reinigen lassen - hatte aber auch keine Flecken und Risse  :wink:
Naja, da ich nicht vor habe es zu verkaufen oder so und es höchstwahrscheinlich nicht mehr tragen werde, außer ich gehe mal auf den Brautkleiderball, war eine Reinigung gar nicht nötig find ich  :P

Ich hab einfach vom Ikea einen großen Kleiderbeutel gekauft und da ist es jetzt drinnen - es hängt im Keller, da ist es schön kühl und es wird nicht unnötig zerknittert oder so  :wink:
Zusammen seit: 24.10.2004

Verlobt seit: 24.10.2006


schneeflocke78

meine meinung:
auf jeden fall reinigen lassen, wenn man es längere zeit aufbewahren will und erst dann in den kleidersack!

klingt jetzt zwar grauslich, aber die milben und motten ernähren sich von den hautschuppen, die IMMER auf getragener kleidung zurückbleiben  - es ist also ganz egal, ob das kleid optisch sauber aussieht ist oder nicht...
LG,
schneeflocke78

Floh30

Da bei mir ja nach 3 Monaten schon wieder die Scheidung in Sicht war, habe ich das Kleid selbst gewaschen (da mir wurscht war, was draus wird), aber es ist wieder wunderschön geworden. Dann habe ich es in einen Kleidersack gesteckt und in meinem Kasten bei den Dirndln und Ballkleidern verstaut. Dort hängt auch noch ein Zedernholz-Beutelchen gegen die Motten.
Vor zwei Jahren hat meine Stieftochter bei einem Garnisonsball eingetanzt und nach einem Kleid gesucht - also haben wir mein Brautkleid etwas umnähen lassen (vor allem die Schleppe musste weg) - und sie hat wunderschön ausgesehen. Jetzt hängt es wieder im Kleidersack und wird dort verrotten  :)
Hochzeit und Hochzeitsreise gibt es hier: http://www.evas-reisen.at/hochzeit.htm
Und Musik für die Hochzeit hier: http://www.duo-evaundhans.at/

AndreaMaria

Hey Floh...!
nach 3 Monaten wars bei dir schon wieder vorbei?
magst du mir deine Geschichte erzählen?
Was ist denn passiert?
Manchmal mach ich mir auch so meine Gedanken, ob das wohl ewig halten wird...  :?
(was ich natürlich sehr hoffe - wie wohl jede(r) hier, aber Menschen verändern sich...)
....hier kommt die Braut!....
22.08.08 Standesamt
23.08.08 Kirche
HURRA ! VERHEIRATET !!!

lisa1980

Also ja bitte Floh, ich möchte auch wissen wie das gekommen ist.

bimpfessalein

ich hab mein kleid schon professionell reinigen lassen, hab ca. eur 30,00 gekostet. es war zwar nicht sehr schmutzig, aber ich hätt's nicht verschwitzt und schmutzig aufbewahren wollen.

hab nun auch vor 2 wochen von meiner mum eine tolle aufbewahrungsschachtel bekommen. ist von ikea, heißt nostalgisk oder so ähnlich! da hat mein kleid leicht drin platz und ich werd noch weißes seidenpapier zum auslegen der schachtel kaufen, dann ist's so verpackt wie in den filmen, wenn frauen ein kleid geschenkt bekommen! *g*
verheiratet seit: 15. September 2007

loewe

Hallo,
hatte bis jetzt leider keine Zeit mehr hier fürs Antworten :oops:

Danke für die Antworten. Werde mal selber mit der Hand waschen probieren :lol:
und Kiloweise Mottensäcken reinhängen 8)

Falls sonst noch wer gute Tipps zur Aufbewahrung hat , bitte her damit.

LG löwe

mara

ich hab mal gehört in einem alten leintuch, also auf gar keinen fall in einem plastiksack (wie von der putzerei) da kann es vergilben, leinen drumherum schützt am besten (kann atmen)
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


teriyake

Hallo,

hier (in den USA) kann man in fast jeder Reinigung sein Klein konservieren lassen (ich glaub, das kommt dann vakuumverpackt in einen schoenen Karton, wo man vorne ein Klarsichtfenster hat). Vielleicht gibt es das ja auch schon in Oesterreich?

EDIT: Nein, es wird nicht vakuumiert. Und die Reinigung macht es meist nicht selbst, sondern schickt es weg. Ueberall wird uebrigens davon abgeraten, es aufzuhaengen. Kann ich nachvollziehen. Hier ein Link zu Do's und Don'ts:

http://www.wedclean.net/article.php

Was kostet denn eine "normale" Reinigung in AT so? Hier bekommt man die Preservation so um die 60 Euro.

LG
T
www.sarahincambridge.blogspot.com
http://www.orange-foto.at/Gallery/2008/sarah_patrick/index.html

Standesamt 06.Juli 2007
Kirche 26. Juli 2008
Feier: Weingut am Reisenberg

schneeflocke78

Zitat von: "mara"ich hab mal gehört in einem alten leintuch, also auf gar keinen fall in einem plastiksack (wie von der putzerei) da kann es vergilben, leinen drumherum schützt am besten (kann atmen)

das klingt einleuchtend, aber ziehen naturmaterialien wie z.B. leinen nicht auch die motten an?
LG,
schneeflocke78

mara

einfach ein bißchen lavendelöl in den schrank, dann bleiben motten fern
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


schneeflocke78

Zitat von: "mara"einfach ein bißchen lavendelöl in den schrank, dann bleiben motten fern

kenne nur die lavendelsäckchen - wie verwendet man das lavendelöl im schrank?
am besten wär wahrscheinlich, das lavendelöl direkt in die aufbewahrungsschachtel zu geben, da die ja recht gut verschlossen ist? aber dann kommt das öl womöglich auf das kleid...  :shock:
LG,
schneeflocke78

mara

du kannst es einfach auf ein stück stoff träufeln und in den schrank legen.
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/


schneeflocke78

Zitat von: "mara"du kannst es einfach auf ein stück stoff träufeln und in den schrank legen.

ah, danke für den tipp!
LG,
schneeflocke78