Trauzeuge ohne Bekenntnis

Begonnen von kitty84, 28.01.2008 19:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kitty84

Hallo!

Ich hab eine Frage. Vielleicht hatte ja jemand von euch eine ähnliche Situation, oder @moira weiß wie das ist.

Und zwar ist der Trauzeuge meines Zukünftigen aus der Kirchen ausgetreten, weil er dem buddhistischen Glauben angehört - sprich er ist eigentlich ohne Bekenntnis.

Ist das bei der kirchlichen Trauung ein Problem??? Weil dann haben WIR nämlich ein Problem....... :shock:
Verliebt seit: 27.02.2013
Verlobt seit: 29.08.2014
Hochzeit am: 22.05.2015

lisa1980

Ich hoffe nicht, mein Verlobter ist ausgetreten und seine Trauzeugin ist nicht mal getauft, somit auch völlig ohne Bekenntnis. *gespannt auf Antworten wart*

Karin1982

Ich hab mit unserem Pfarrer darüber gesprochen. Wenn der Trauzeuge nicht katholisch ist oder ausgetreten, ist das egal, weil er muss ja nur bezeugen, dass ihr aus freiem Willen heiratet und ja gesagt habt. Er hat ja in der Ehe keine Funktion (hoffentlich  :D ), wie die Taufpatin eines Kindes ja die Funktion der religiösen Erziehung hat.

Wenn einer der Eheleute ausgetreten ist, bin ich überfragt!  :?

Lg! Karin
Zusammen seit: 15.08.2001
Glücklich verheiratet seit: 14.+16.08.2008 - Es war perfekt!!!

vicki

wenn einer der ehe leute ohne bekenntnis ist,ist das ansich kein problem-WENN er oder sie bereit wäre sich firmen zu lassen-geht während der hochzeit,so im schnelldurchlauf..
wenn der/die jenige nicht bereit ist....dann bin ich auch überfragt


lg Vicki :lol:
zusammen seit: 11.April 2005
verlobt seit: 22.Dezember 2007
Hochzeit: standesamtlich im Freien vorr.April 2009

Schneehexe

also mein schatz ist auch ausgetreten und es war kein problem. er muss nur unterschreiben, dass die kinder im röm.-kath. glauben erzogen werden - sprich er sich mir nicht in den weg stellt.
ich glaube, dass bei uns gar nicht gefragt wurde, ob die trauzeugen röm.-kath. sind. kann es aber leider nicht mehr genau sagen.
lg. babs

moira

moira weiß wies ist  :wink: .
trauzeugen müssen geistig in der verfassung sein, der trauung zu folgen und diese zu bekunden - that's it. rein theoretisch müssen sie für die kirchliche trauung nicht einmal einen ausweis vorweisen (meistens wird er aber trotzdem verlangt). es gibt daher keine vorschriften, was familienstand oder religionsbekenntnis betrifft.
sie dürfen nur nicht entmündigt sein (weil geistig verwirrt) oder offensichtlich betrunken  :wink: .
lg
moira

lisa1980

Danke Moira, ich finde das so super daß wir dich haben  :D  Dann kann mein Verlobter jez seine Trauzeugin behalten *freu*
Weil ich glaube firmen lassen würden sich beide nicht, weder mein Verlobter noch seien Trauzeugin  :wink:

dana76

also ich versteh das jetzt net wirklich....wenn ich aus der kirche ausgetreten bin, habe ich mich ja bewusst gegen die kirche entschieden. warum geh ich dann überhaupt als trauzeuge in der kirche??

Maybe

@dana76

weil man sich vielleicht gegen die Institution Kirche entscheiden hat, was aber nicht heißt, dass man sich deshalb zwangsläufig auch gegen den Glauben entschieden aht.

nur mal so anmerk...
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

dana76

..er ist ja zum buddhismus konvertiert!

Maybe

na ja, aber auch das widerspricht sich doch nicht damit, dass man eine Eheschließung bezeugen will, oder?
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

Cathi

ich hab von unserem pfarrer auch die info bekommen, dass das bekenntnis der trauzeugen egal ist. sie bezeugen ja nur.
lg
cathi
Verliebt seit 08.07.2002
Verlobt seit 06.10.2007
Standesamt 22.07.2008
Kirchliche Hochzeit 26.07.2008

moira

trauzeugen haben ja mit dem eigentlichen sakrament nichts zu tun. sie vertreten lediglich die öffentlichkeit und bezeugen mit ihrer unterschrift die rechtmäßigkeit der trauung. das leitet sich (zumindest im kirchlichen bereich) noch aus dem jüdischen her, wo für die gültigkeit eines vertrages immer (männliche) zeugen vorhanden sein mussten.
da sie quasi die weltliche öffentlichkeit repräsentieren, müssen sie auch nicht religiös "einwandfrei" sein.
lg
moira

hase81

also ich hab von unserem pfarrer auch das ok bekommen, dass mein bruder mein trauzeuge sein kann... der ist auch aus der kirche ausgetreten.
sie müssen ja wirklich nur bezeugen, dass man aus freiem willen heiratet
LG, Nici



Geburt Maximilian: 14.05.2007
HOCHZEIT: 30.04.2008
Geburt Viktoria: 17.06.2009

kitty84

danke schön! wusst ichs doch, dass man sich auf moira verlassen kann  :D
Verliebt seit: 27.02.2013
Verlobt seit: 29.08.2014
Hochzeit am: 22.05.2015