Aufgaben eines Trauzeugen?

Begonnen von DieTanja, 04.02.2008 16:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lisa1980

Tery, was hast du erwartet? Ich hab hier schon die Erfahrung gemacht daß auf sich etwas erwarten bzw auf sich etwas wünschen hier die absolute Höchststrafe mit Pranger und öffentlichem auspeitschen steht. Ich finde es ganz lustig und meine Trauzeugen machen das gern. Krass oder?  :P  :wink:

Ich geh schon mal wieder Richtung Pranger, ich bin ja bestimmt gleich wieder dran, aber , liebe Tery , ich seh mich in bester Gesellschaft  :D

DieTanja

Danke, danke, danke!  :D

Mein Freund und ich waren vor 2 Jahren auf der Hochzeit seiner Cousine. Von diversen Verwandten haben wir erfahren, dass es zu Schillingzeiten "üblich" war, pro Gast ca. 1000 Schilling zu schenken, das sind ca. 70,- Euro. Wir haben damals aufgerundet und zu zweit 150,- Euro geschenkt.

Und da wir eben heuer Trauzeugen sind und es unsere besten Freunde sind, zu denen wir einen viel engeren Kontakt haben als mit seiner Cousine, dachte ich mir, wir schenken 200,- Euro zusammen. Ich bin jetzt echt beruhigt, dass Ihr das als großzügig empfindet.  :)  Ist zwar auch für uns ein Batzen Geld (vor allem, da wir uns noch einkleiden müssen und das Braut auslösen wir sicher auch nicht billig), aber schließlich sind es unsere besten Freunde und die Hochzeit ist auch für uns etwas Besonderes, vor allem da wir Trauzeugen sind.

Kommendes Wochenende ist Hochzeitsmesse in Innsbruck, wo wir mit dem Brautpaar hingehen. Vielleicht bin ich nachher noch ein bisschen schlauer.  :wink:

Achja, noch etwas: die Hochzeitsspiele: wusstet ihr als Bräute von den Spielen oder wurdet Ihr überrascht? Ich bin mir nicht sicher, ob wir dem Brautpaar von unseren Plänen erzählen sollen?

Danke!!!

waldfee

du bist aber sehr großzügig -  einer entfernten Cousine 150 Euro ist ganz schön viel!

Wegen den Spielen kannst ihnen ja sagen, das "vielleicht" etwas geplant ist, aber auf keinen Fall was konkretes verraten, es sollte ja a überraschung sein  :)
hochzeit am 23.8.2008

sara-mira

Meine Trauzeugin hat von sich aus angeboten, uns bei allem behilflich zu sein, was wir so brauchen. Da wir die Hochzeit "aus der Ferne" organisieren, ist das beruhigend, auch wenn wir ihre Hilfe bisher noch nicht in Anspruch nehmen mussten. Sie wird auf jeden Fall am Vormittag zur Location fahren und schauen, ob mit der Deko alles ok ist. Das finde ich schon toll! Ansonsten denk ich, wird sie einfach ein bisschen da sein, Taschentücher halten etc. Große Aufgaben möchte ich ihr nicht übertragen, da sie das Fest als Gast genießen soll.

Wegen der Spiele würde ich zuerst mit dem Paar absprechen ob und was sie da überhaupt wollen. Da gibt es total unterschiedliche Einstellungen dazu!

lisa1980

Ich würde bezüglich der Spiele nachfragen ob es etwas gibt was so absolut nicht wollen. Wir zum Beispiel wollen den Abend nicht von Spiele dominiert haben und ich möchte nicht lächerlich gemacht werden. Genaueres möchte ich nicht wissen und meine Trauzeuginnen würden auch den Teufel tun und es mir verraten  :D

koalabee23

hallo tanja!
bei dir ist es doch sicher auch so, dass das Brautpaar alles zahlst (so wie in tirol halt üblich)
ich weiß von den Richtwerten zum weisen, dass man pro person ca 100€ weißt und der partner 70%-100%. aber auf der seite

http://www.kirchenweb.at/hochzeit/hochzeitsgeschenke/geldgeschenke.htm

findest du richtwerte wer wie viel gibt. sie sind zwar ein bischen überhöht, aber alles in allem stimmts so ungefähr (hab ich die erfahrung in meinem Verwandtenkreis gemacht) :wink:
31.Mai 2008 war unsere Traumhochzeit!

monchi

also ich stelle an meine trauzeugin keine großen ansprüche, da sie sich über die ehrenvolle aufgabe allerdings sehr freut werd ich ihr schon das eine oder andere zu tun geben ;)

sie darf zB meinen polterabend organisieren, mich bei brautkleid, frisur und make up beraten (dafür leiste ich uns ein tolles styling bei meiner friseurin des vertrauens) und wenn sie mag darf sie sich 1-2 spiele für die hochzeitsfeier überlegen.
ansonsten ist sie dabei wenn wir uns das lokal für die feier anschauen damit sie auch sieht was wir räumlich für möglichkeiten haben, usw

sie soll mir einfach im vorfeld mit rat und tat zur seite stehen und am tag der feier ein bisschen auf die gäste schauen auch ein bissl ansprechpartner sein.
da wir aber eine eher kleinere runde sein werden wird das überschaubar bleiben ;)

was geldgeschenke angeht so hab ich auch keinerlei erwartungen da wir alle miteinander im freundeskreis keine großverdiener sind - wir schenken zB auf hochzeiten zwischen 50 und 150 euro (bitte das immer in ATS umzurechnen, dann klingts nämlich gleich viel mehr) zu zweit bzw haben wir uns auch schon ein paarmal bei gemeinsamen geschenken angehängt, da kommt dann am ende auch was schönes bei raus.

DieTanja

Interessanter Link, danke Koalabee!

Den Betrag bei entfernten Verwandten (Cousinen, Neffen und dgl.) von 150 - 200 Euro pro Person finde ich allerdings ziemlich heftig!  :shock: Oft kennt man diese Personen ja nicht mal so gut wie seine Arbeitskollegen.  :?

Da es sich bei der Braut und dem Bräutigam um eine unserer besten Freunde handelt, werden wir wohl bei 200,- Euro bleiben. Das ist denke ich nicht übertrieben, aber auch nicht knausrig. Oder?

Da die Braut ungefähr der gleiche "Kontrollfreak"  :wink:  ist wie ich und manche Dinge nicht allzu gerne dem Zufall überlässt, werde ich wohl mal vorfühlen und sie fragen, was sie von solchen Spielen hält.