Geldgeschenke- aber wie sag ichs?

Begonnen von Märchenbraut, 11.02.2008 23:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Märchenbraut

Also wir haben eigentlich was den Haushalt betrifft schon ziemlich alles was man so braucht und hätten am liebsten Geldgeschenke... nur wie bringt man das am Besten dezent rüber?  is ja doch irgendwie ein unangenehmens Thema, und so gaaaar nicht elegant :-(

Cathi

gibt es irgendwas bestimmtes, wofür ihr das geld gebrauchen könntet (wohnung, haus, reise...)? ich glaub, dann ist der geldwunsch leichter zu formulieren und ich könnte mir vorstellen, dass die gäste lieber geld schenken, wenn sie wissen wofür es ist.
lg
cathi
Verliebt seit 08.07.2002
Verlobt seit 06.10.2007
Standesamt 22.07.2008
Kirchliche Hochzeit 26.07.2008

angel33388

Zum Hausstand bitte keine Gaben,
weil wir bereits alles haben.
Will trotzdem jemand etwas schenken,
sollte an unser Sparschwein denken.
Doch wichtig ist, Ihr kommt alle her,
Hannes und Sandra freuen sich sehr.

den haben wir
finde den nicht allzu aufdringlich!
was sagst du

plsoma

ist es nicht heutzutage eh normal, dass man geld bekommt??

ghostieee

eben-man bekommt meistens eh schon geld und im internet findet man sehr viele texte wie der geldwunsch sehr schön in einem gedicht verpackt ist  :lol:
viele schlimmer finde ich, ich weiß nicht wie ich den leuten beibringen soll, uns keine blumen zu schenken (eh nicht so viel platz in der wohnung haben und geldraushauerei, da paar tage später kaputt)
aber es wird sich sicher nicht vermeiden lassen, dass die leute blumen schenke ich weiß, und das am meisten bei der agape, weil da werden sie sicher net mit nem kuvert kommen...
naja mal schauen-oder habt ihr da auch tipps bezüglch blumen? wie ist es bei euch?
ich hab nur 2 vasen!  :lol:  :roll:

lg ghostieee

Bettina78

ich rechne mal damit dass wir sicher auch ein paar handtücher und schöööne dekogegenstände trotz geldspruch bekommen *lach*

wir haben diesen spruch:
A ganze Zeit is scho verflog'n,
desweg'n hama scho fast ois beinand,
Teller und Töpf, sogar Büdl für d'Wand.
Drum liabe Leit' deard's dro denga,
wenn Ihr woit's a Kloanigkeit schenga.
A Kuvert mit a biß'l wos drin,macht uns vü Freid und hot an Sinn.
Seid's bitt'schön ned bös, wenn mia des so sog'n,Ihr braucht's dafür a ned schwer  trog'n.
Hochzeit am 02.08.2008


soda

Hallo!

Von den Gedichten bezüglich Geldwunsch halt ich nicht so viel! Ich find es immer komisch wenn ich eine Einladung bekomme und dann steht drauf da und dort dürft ihr kommen und dann gleich aber ihr müsst Geld mitnehmen!
Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir dieses Sprücherl auf keinen Fall haben wollen. Heutzutage schenkt eh keiner mehr Handtücher und billig Töpfe... die kein Geld geben wollen, machen sich sicher Gedanken darüber was sie schenken sollen und die anderen geben eh Geld her!

LG claudia

Melissa

Hallo,

also ich halte auch nicht viel von solchten Geldgeschenkegedichte, deshalb haben wir auf unserer Einladung auch keines. Das wollten wir beide auch von Anfang an nicht. Ich denk mir, ich kann doch keinem vorschreiben was  einer schenken muss oder nicht. Wenn einer von Haus aus kein Geld schenkt, dann schenkt er es wegen einem Geldsprücherl auch nicht.

LG Melissa

Trixi30

Hi!

Wir haben:

In einem Dachboden in XXX Berg
waren wir über zwei Jahre am Werk.
Wir haben weder Tisch noch Bänke
noch dazu passende Küchenschränke.
Daher bitten wir nicht um Topf, Teller und Tasse
sondern beschenke unsere Einrichtungskasse.


Ich hoffe, dass der Sinn klar rüber kommt. Und es sollte auch für jeden einsichtig sein, dass ich ohne Küche nicht wirklich was mit Geschirr und Co. anfange! Andererseits macht es auch nichts, wenn ich was bekomme, nur steht es halt noch ein paar Jährchen schön verpackt irgendwo herum.

Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass ohnehin gleich jeder fragt, was du dir zur Hochzeit wünscht und das ist ja auch unangenehm (einerseits das Fragen und andererseits das Antworten) und so stehts' drinnen und passt. Und egal ob für Hochzeiten oder für Geburtstage: Man will ja immer was schenken, was der andere auch brauchen kann.

Ich selbst war auch am überlegen, ob derartige Geldsprüche nicht zu frech und fordernt sind. Andererseits passt der (selbst gedichtete) Spruch wirklich gut zu unserer Situation.

LG

bimpfessalein

ich finde solche geldsprüche in hochzeitseinladungen (und einladungen generell) auch sehr unpassend.

wir haben deshalb in unsere einladung gar nix reingeschrieben - und so gut wie alle haben uns gefragt, was wir uns denn wünschen. und die anderen konnten es sich denken ... jeder weiß ja, dass wir schon jahrelang zusammen wohnen und deshalb keine haushaltsartikel brauchen!
verheiratet seit: 15. September 2007

rommy

hallo,

wir haben auch nichts reingeschrieben und die meisten haben uns bisher gefragt, als wir die einladung überreicht haben.
ein bissl unangenehm ist es schon... "wir wollen geld" - das klingt schon sehr komisch, vor allem bei freunden.
ich red dann immer ein bissl um den heißen brei herum. naja, aber einen spruch wollte ich auch nicht reinschreiben. anscheinend gibt es halt nicht die nonplusultra-lösung...

lg
rommy
Kennengelernt Sept. 1992
Verliebt seit Dez. 1999
Verheiratet seit 17.5.2008 - Schloss Hernstein
Unsere Hochzeits-HP: www.hochzeit.chatbot.at
Fotos: http://picasaweb.google.com/RommyundBoerny/

hexe83

also wir hatten auch den geldspruch : Unser haushalt ist komplett drum wäre es sehr nett wenn ihr an unsere zukunft denkt und uns was fürs sparschwein schenkt - gehabt udn der ist bei allen leute echt gut angekommen weil viele unsicher waren ob geld ned zu unpersönlich wäre und wie gesgat wir hatten nur positive stimmen dazu.

Floh30

Ich wollte reinschreiben, dass wir gar nix wollen, da hat schon alleine bei der Idee jemand gesagt, na wir wollen doch etwas schenken  :?  Also habe ich dann diesen Spruch "gedichtet"  :D

Zur Hochzeit möchte man was schenken,
da solltet Ihr jedoch bedenken,
dass wir bereits fast alles haben,
and'res sind zu teure Gaben.

Um nicht zu strapazieren Eure Nerven,
könnt Ihr uns in ein Sparschwein werfen,
eine KLEINIGKEIT in Bar,
im Kuvert versteckt sogar.

Doch eigentlich woll'n wir ja NICHTS,
auch Schnittblumen sind angesichts
von teuren Preisen, kurzem Leben
nichts lang anhaltendes zu geben.

Vielleicht nimmt mir ja jedes Paar
eine einzelne Rose mit – oh ja!
Dann mache ich zum Schluss daraus
einen großen Blumenstrauß.
Hochzeit und Hochzeitsreise gibt es hier: http://www.evas-reisen.at/hochzeit.htm
Und Musik für die Hochzeit hier: http://www.duo-evaundhans.at/

teriyake

Wir haben nichts reingeschrieben (gereimte Sprueche sind eh nicht unser Fall), sondern haben sowieso ein Extra-Blatt mit Zusatz-Infos fuer Anreise, Uebernachtung, Ablauf etc. dazugegeben, da bei uns ja doch 60% der Gaeste anreisen. Da verweisen wir dann auch freudndlich drauf, dass man die Trauzeugen bzw. Mutter wegen Geschenkideen kontaktieren kann... und diese geben dann den Geldwunsch dezent weiter. Wenn jemand dann ganz arg ungluecklich ist, gibt es ja noch den Hochzeitstisch online, aber da wollen wir eigentlich nicht so viel ausgeben.
www.sarahincambridge.blogspot.com
http://www.orange-foto.at/Gallery/2008/sarah_patrick/index.html

Standesamt 06.Juli 2007
Kirche 26. Juli 2008
Feier: Weingut am Reisenberg

Pezal

Floh, Danke!!!!
Ich könnte Dich jetzt glatt abknutschen!
Dieser Spruch ist phänomenal!
Ich bin nämlich auch auf der Suche, und was Gscheits hab ich noch nicht gefunden.

Allerdings hab ich schonmal angefangen, selbst ein paar Zeilen zu dichten - aber da ich an dem Tag, als ich anfing, nicht viel Zeit hatte, hab ich erst eine Strophe...

... jetzt hast Du mir eine Menge Arbeit gespart ;-)
Vielen Dank nochmal!

Lg, Petra ;-)
glücklich verheiratet seit 2.8.08!