Drei Tage Feier

Begonnen von sonnenschein123, 30.05.2008 10:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sonnenschein123

Hallo,
ich habe eine Frage an Euch und zwar folgendes:

Habt Ihr Erfahrungen mit Hochzeiten die drei Tage dauerten. Erster Tag standesamtlich, zweiter Tag kirchliche Hochzeit und dritter Tag Ausklang mit Brunch.

Wir überlegen so zu heiraten, und wollten einfach ein paar Erfahrungen und Ideen durch Eure Berichte sammeln.
Ich weiß, dass uns das viel Spass machen würde, nur würde mich interessieren ob so etwas für Gäste nicht langweilig wird.

Vielen Dank übrigens für Eure ständige und vor allem nette Hilfe
lg die sonne
Verliebt seit: 09.04.2001
Verlobt seit: 29. 01. 2008
Hochzeit kirchlich: 23.05.2009

phantomina

hi,
ich hab zwar keine erfahrungen damit, tät aber trotzdem gern meinen "senpf" dazugeben 8)

also langweilig wird des bestimmt net, aber vielleicht wirds für (ältere) gäste ein bissi stressig. irgendeine braut hat doch jetzt erst geschrieben (rommy???), dass das brunch am nächsten tag zuviel war, weil die feier am vortag solange gedauert hat... aber vielleicht könnte man sich da ja auch erst später treffen?!!?

Katrin83

Ich habs zwar so eine Hochzeit noch nie miterlebt, aber mir persönlich wären 3 Tage einfach zu viel.
LG Katrin :-)

claudi 84

Also ich find die Idee gut... Beim Standesamt sind sowieso nicht alle dabei, die meisten kommen also erst am Tag 2... Ich würd vielleicht aus Rücksicht auf die ältere oder arbeitende Verwandtschaft die Feierzeit auf 2 Tage reduzieren: Erster Tag Standesamt, Kirche & Feier am Abend, am nächsten Tag Brunch, wer übernachtet hat und / oder will..

Aber lass dir nix dreinreden!!

Grüße, Claudi
------------------------------------------------
Juhuuuu! Er hat mich gefragt!!!!

verliebt seit: 11.Dezember 2000
verlobt seit: 02.Mai 2008
Termin: 26.September 2009

Maybe

Lamehu hatte voriges Jahr so ein 3-Tagesfeier, soweit ich mich erinnere, weil die viele ausländische Gäste hatten.

http://www.hochzeit.at/forum/meine-3-tageshochzeit-und-viele-ueberraschungen-t11650.html

Maybe
Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung.

soja

Hallo Sonnenschein,

Ich war vor ca. 3 Jahren auf einer 3tägigen Hochzeitsfeier und war schwer begeistert! Fad war mir (und ich glaube auch sonst keinem) nicht mal eine Minute lang.
Ich muss allerdings dazu sagen, daß das eine ganz spezielle Hochzeit war: Sie fand auf einer Art "Almhütte" auf ca. 1800 m Höhe mitten im Wald statt, und das Brautpaar hatte so ca. 1000 Freunde, die alle mitgeholfen haben (Theaterstück aufgeführt, Spanferkel gegrillt, Hochzeitsschießen veranstaltet, Band...). Am ersten Abend gab es ein Fondue unter freiem Himmel, und dann hat der Chor - ich glaube der Bräutigam singt da normalerweise mit - gesungen.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß das ganze extrem anstrengend und teuer wird, wenn man nicht wirklich sehr viele gute Freunde/Bekannte hat, die da etwas mithelfen.
Und es sollte halbwegs günstige Übernachtungsmöglichkeiten für alle geben, sonst wird das auch für die Gäste ein teurer Spaß.

Lg,

Soja
Verliebt seit 17.10.1998
Verlobt seit 08.09.2007
Hochzeit am 30.08.2008

kuki

HI!

WIr hatten es so: Standesamtlich heute vor 3 Jahren, kirchlich im Juli und am nächsten Tag haben wir alle Gäste zum Weinfest gebeten, am Abend. Wer will, der kommt. Ich muß nichts reservieren und jeder kann ungezwungen kommen und gehen. Für uns genial!

3 Tage hintereinander fände ich persönlich etwas heftig. Kann aber sehr schön sein, wenn man gut bei Kondi ist!

LG Kuki

Helvetia

Hallo Sonnenschein,

Wir planen auch 3 Tage lang zu feiern, da meine Familie aus dem Ausland anreisen wird.
Am Freitag werden die Gäste anreisen und wir werden am Abend einen Cocktailempfang machen. Ganz gemütlich vor allem mit den ausländischen Gästen zusammen sitzen.
Am Samstag die kirchliche Hochzeit mit grosser Feier und am Sonntag noch einmal gemütlich zusammen sitzen und die Gäste in aller Ruhe verabschieden bevor sie wieder heimfahren.

Standesamtlich wird im engsten Rahmen vorher geheiratet- mal schauen wenn ich meinen Schatz überzeuge vielleicht in meiner Heimat.
Der Liebe zu begegnen ohne sie zu suchen ist der einzige Weg sie zu finden.

Sunflower

Hi sonnenschein!

Ich würd mal sagen, das kommt ganz auf eure Gäste drauf an...

Denn leider trifft das nicht immer nur auf ältere Gäste zu:
Zitataber vielleicht wirds für (ältere) gäste ein bissi stressig.

Wenn ich in der Planungszeit etwas gelernt habe, dann eines mit Bestimmtheit: Von tiefstem Herzen sind nur ganz wenige Gäste mit dabei und engagieren sich für die Hochzeit. Viele andere freuen sich zwar, aber im Prinzip geht ihnen alles andere am A*** vorbei. Und dann gibt's noch den Teil, die einem das Glück nicht gönnen, aus fadenscheinigen Gründen nicht kommen wollen, einfach irgendwie komisch sind etc.
Was ich damit sagen will: Die Begeisterung, die man selbst für die Hochzeit aufbringt und aufbaut, wird nur von ganz wenigen mitgetragen und verstanden.

Wir machen eine 2-Tages-Feier (Sa Trauung + Fest, So Brunch) und in unserem Fall ist das das höchste der Gefühle. Eine wirkliche 3-Tages-Feier hätten wohl nur 10% der Gäste mitgemacht, wenn überhaupt.

Aber wollt ihr das Standesamt überhaupt "im großen Rahmen" machen? Warum macht ihr es nicht im kleinsten Freundes- und Familienkreis und z.B. eine Woche vorher? Dann habt ihr eine Woche Pause, und eure Gäste auch.

lg
Soni
Wir haben's getan am 19.07.2008 in Schloss Hernstein (NÖ)
~°~ Hochzeitsfotos ~°~ (PW auf Anfrage)

Mauzi25

Bei uns wars auch so:

Am Freitag nachmittag ist die Familie angekommen und sie haben ihr Quartier bezogen. Am Abend hatten wir so quasi einen ungezwungenen und nicht geplanten "Polterumtrunk" bei uns zu Hause, insgesamt 20 Leuten mit Freunden. Am Samstag die kirchliche Hochzeit mit Feier bis halb zwei in der Nacht und am Sonntag sind die ersten schon wieder um 10 Uhr vormittags vor der Tür gestanden und wir haben dann zu Mittag mit allen eine Grillparty veranstaltet. Mit den Kindern warens 30 Personen. Buh! Am Abend sind dann alle abgefahren und mein Mann und ich sind umgefallen wie tote Fliegen.  :wink:

Es war sehr anstrengend und ermüdend, aber auch wunderschön. Wir hatten viel Spaß, da sich alle sehr gut verstanden haben und eigentlich nie Langeweile aufgekommen ist.  :lol:

Ich würde dir raten, es so zu machen wie ihr wollt. Es ist euer Tag.

Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße Karin  

http://karin-und-werner.jimdo.com/

sonnenschein123

Hallo!

Erstmals vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten und Ratschläge.
Danke Sunflower, du hast wahrscheinlich vollkommen recht mit den 10 %. Wir werden das Ganze jetzt wahrscheinlich so machen, dass wir am Freitag standesamtlich im kleinsten Kreis nur Geschwister und Eltern machen.
Am Samstag dann die krichliche Trauung mit allen Leuten und am Sonntag werden wir mit den Gästen, die noch da sind und im Hochzeitsort übernachten einen kleinen Brunch veranstalten.

Danke nochmals
lg die Sonne
Verliebt seit: 09.04.2001
Verlobt seit: 29. 01. 2008
Hochzeit kirchlich: 23.05.2009

AndreaMaria

Hi! wir haben auch überlegt, weil auch bei uns viele Gäste von auswärts und ausland sind, und im Ort übernachten.
ABER wir haben dann auch gesagt: Sonntag wird zu anstrengend.
So wie ich uns und unsere Gäste kenne wird die Hochzeitsfeier bis in die Morgenstunden dauern,
und wenn man dann noch einen Brunch vorbereiten muss, wo man doch am liebsten im Bett liegenbleiben würd... naah.
Wir heiraten Freitags im engsten Familienkreis standesamtlich, und am Samstag ist dann die
riesen Feier. Sonntag nix mehr. (es wäre zwar sehr schön, aber es wäer too much.)

Wer weiß, ob wir unseren Garten für den Brunch überhaupt nutzen können,
ich fürchte, da kommen einige Streiche auf uns zu :P
....hier kommt die Braut!....
22.08.08 Standesamt
23.08.08 Kirche
HURRA ! VERHEIRATET !!!

Laurelei

Ich hatte eine drei-tages Hochzeit und war auch schon auf einigen und es war sowohl als Gast als auch (und vor allem) als Braut genial.

Unsere Gäste sind auch von weiter angereist. Ein Teil (ca. 60 Personen) ist schon am Freitag abend angereist und zu einem gemütlichen Essen (um Mitternacht war Schluss, das war für alle klar) gekommen und wir konnten völlig entspannt mit allen plaudern.

Samstag vormittag war zur freien Verfügung, um 15h war dann Kirche mit ca. 230 Pers. (Standesamt hatten wir schon länger vorher erledigt), dann Agape und kurze Pause zum Erholen und dann Abendessen mit 120 Pers. mit anschließender Party bis 6 Uhr früh.

Brunch am Sonntag war dann für 10h angesetzt, allerdings sind wir erst so gegen 11h aufgetaucht. War wahnisnnig schön und entspannend und wir konnten alles mit unseren Gästen (ca. 100 waren noch übrig) Revue passieren lassen. Wir sind dann sogar am Sonntag abend noch mit den Trauzeugen und engsten Freunden und Familie zusammengesessen und haben die Restln verputzt, da wir erst am Montag abgereist sind.

Für mich wäre ein Tag viel zu wenig gewesen, der ganze Aufwand und dann sooo schnell vorbei .... ich hätte glaub ich eine Woche durchfeiern können  :wink:

lg
L.

M2008

Wir hatten unsere Hochzeit vor gut einer Woche, und wir hatten sie für 4 Tage anberaumt (verlängertes Wochenende). Es war herrlich und ich würde es auf jeden Fall wieder so machen. Am Donnerstag abend Heurigenbesuch, am Freitag vormittag Standesamt, am Freitag abend Weinverkostung, am Samstag Kirche und Fest, am Sonntag zwangloses open house bei uns daheim zum Verabschieden. Die Gäste sind nach und nach angereist, sodass sich die Anzahl der Gäste von Donnerstag bis Samstag kontinuierlich gesteigert hat.

Es war für niemanden zu anstrengend, weil ja alle Teile freiwillig waren. Besonders toll war, dass sich die Gäste auf diese Weise am Samstag schon zum großen Teil kannten. Einziger Nachteil waren die Kosten. Ich habe sehr genossen, dass ich auf diese Art mehr Gelegenheit hatte, mit meinen Gästen zu plaudern. Was noch sehr wichtig war: Ich habe alle (wirklich alle) Vorbereitungsarbeiten am Donnerstag vor dem Eintreffen der Gäste abgeschlossen. Diejenigen Aufgaben, die kurzfristig erledigt werden mussten (Lebensmittel einkaufen, Tischkärtchen aufstellen etc.) habe ich vollständig delegiert. Dafür hätte ich nämlich keine Zeit mehr gehabt.

Fazit: Wenn Ihr es Euch zeitlich und finanziell leisten könnt: unbedingt empfehlenswert!

Alles Gute und liebe Grüße

Michaela
Standesamt: 23.05.2008
Kirche: 24.05.2008

mara

hallo,
wir hatten eine 2-tagesfeier und das war perfekt.
ich denke wenn ihr den gästen genug freiraum gebt, d.h. nicht alle 3 tage mit programm vollstopft sondern ihnen ausruhzeiten gönnt wo sie sich zurückziehen können sind 3 tage auch super!
LG Mara
Standesamtliche Hochzeit Schloss Obermayerhofen 10.06.2005
http://s79.photobucket.com/albums/j154/maramicky/