(standard)-rede des standesbeamten gesucht

Begonnen von magyarlány, 05.08.2008 08:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

magyarlány

Hallo Mädels! ich bräuchte eure HIlfe!

Mein Zukünftiger, seine Cousine und ich haben gestern versucht, den Standardtext des ungarischen Standesbeamten, also die Traurede, auf Deutsch zu übersetzen, da seine Cousine unsere Dolmetscherin spielen wird.

Wir haben zwa ganz gute Arbeit geleistet, aber ich weiß, dass es für die klassischen sachen wie: "ich erkläre euch zu ...", "ich bitte, die ringe zu tauschen" so standardformeln gibt, die (schätz ich mal - wie in der kirche auch) immer gleich sind.

deshalb meine Frage: hat jemand von euch einen auszug der standesbeamten-rede, bzw zugang zu einem beispiel? es würd mir sehr viel beim verfeinern meiner formulierungen helfen!

lg u danke!!!

Marie-Sophie

Auf den Trauungen, wo ich war, haben die Standesbeamten keine Standard-Floskeln benutzt. Der eine Standesbeamte hat zB gemeint, er braucht das Brautpaar nicht zu Mann und Frau erklären, weil das sind sie sowieso. ;)
verheiratet seit 23.08.2008 :)
Nachwuchs erwartet am 23.08.2009 :D



pusteblume

Ich frage nun Sie Herr XY, ist es ihr freier Wille und fester Entschluss die hier anwesende Frau XY zu ihrer rechtmäßigen Ehefrau anzunehmen, dann antworten Sie bitte mit "Ja".

Dasselbe für die Braut.....

Da sie beide nun meine Frage mit "Ja" beantwortet haben ist es mir nicht nur eine Pflicht, sondern eine Ehre auszusprechen, dass sie ab nun an rechtmäßig verbundene Eheleute sind.

Zum Zeichen iherer äußeren Verbundenheit bitte ich Sie nun die Ringe zu tauschen/wechseln.

...und dan "der erste Eheliche Kuss" - da sagen die Standesbeamten oft etwas anderes...
Der erste Eheliche Kuss darf nicht fehlen...
Sie dürfen bla bla bla....

..noch etwas? :)
...wir können die Texte schon immer besser auswendig  :lol:

lg pusteblume

magyarlány

super pusteblume, das hab ich gemeint. ich habs eh so ähnlich selbst übersetzt, aber es klingt dann eben doch etwas "übersetzt" eben (ist das irgendwie verständlich, was ich da von mir geb?)

ich versteh schon, dass floskeln nicht jedermans sache sind, aber während der eigentlichen zeremonie wollen wir es so schlicht wie möglich und so gut wie keine zweideutigkeiten oder witzchen, weil es blöd wäre, wenn es nur eine hälfte der gäste kapiert oder vielleicht nicht mal ich selber hihi. nachher bei der feier gibt es eh unabhängige gedichte und reden in beiden sprachen

pusteblume

ja war eh verständlich ;)

Wie macht ihr das mit dem dolmetschen?

lg pusteblume

magyarlány

die standesbeamtin hat uns den "offiziellen" text vorher gegeben,d en wir eben selbst übersetzt haben. die cousine wird dann abwechselnd mit der stadnesbeamtin sprechen. die standesbeamtin sagt dann noch was persönliches auch (sie hat uns versprochen,d ass wir das ein paar stunden vor der trauung trotzdem noch kriegen) wir schaun dann wie schwer es zu übersetzen ist und das wird dann entweder auch auf deutsch wiederholt, oder aber ein anderer schöner text auf deutsch wird vorgelesen.
ja-sagen tu ich auf deutsch, er auf ungarisch :-)